Beratung: Teufel oder Onkyo

denon 125 watt an 6 ohm ,,, das heißt glaube ich des der etwas stärker ist als der pioneer
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn dir das HDMI Passtruh wichtig ist, dann nimm Yamaha.
ansonsten würde ich den Denon 1912 nehmen.

und vergiss endlich die Watt Angabe, die Interessiert niemanden!
 
Jut wenns net wichtig ist... Haben die beiden "großen" kein pass through ? Wie gesagt, das ist mir sogar SEHR wichtig :/

Also laut google supported der Denon das für einen festgelegten Eingang (was mir reichen würde)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe das immer so der denon ist audiophiler und der pioneer hat mehr anschlüsse
 
Wie gesagt, sofern der Denon wirklich passtrough supportet, wirds der Denon werden.. spart immerhin nochmal 50 € die ich in ne brauchabre Verlegung investieren kann (und HDMI Kabel :D)
 
zuerst: meine Infos basieren auf den 2010er Modellen, in wie weit die Hersteller nachgezogen haben weiß ich nicht:
Passtruh können sie alle.

Yamaha: <3Watt, Eingänge weiterhin wählbar.
Denon: ~15 Watt, Eingang nicht umschaltbar.
Pioneer: ~20 Watt, Eingang nicht Umschaltbar.
Onkyo: ~30 Watt, Eingang nicht Umschaltbar.

wenn dir diese Funktion also wichtig ist, dann nimm Yamaha.
 
So, möchte noch mal mitteilen, dass ich nun ne Entscheidung getroffen habe (sofern im Laufe der Woche da nix neues kommt ^^)

Es wird der Denon1912 mit den Jamos Boxen werden.

Da ich PassTrough für nur 1 Gerät brauche ist das Umschalten unwichtig.


Danke an alle und ich werde berichten :D
 
Das ist eine gute Wahl. Die Jamo haben ein sehr gutes P/L und mit dem Sonderangebot von Redcoon gibt es im HiFi-Einstiegssegment nichts vergleichbares.

Kabel kannst du z.B. bei Amazon holen. 5m HDMI kostet ungefähr 5 Euro - die teureren Kabel sind nur benötigt, wenn du gerne irgendeine "Marke" auf dem Kabel stehen hast oder z.B. Ethernet benötigst. Lass dich von den Versionen nicht irritieren. Es gibt HDMI als Standard, High Speed (= 3D) und das jeweils noch eimal mit Ethernet (http://de.wikipedia.org/wiki/HDMI#HDMI-Kabel-Typen_und_-Eigenschaften). Ein 40 Euro High Speed Kabel ist genau so gut wie eins für 10 Euro. Als Beispiel nenne ich dir folgendes 5m HDMI High Speed Kabel mit Ethernet (http://www.amazon.de/High-Speed-®-K...5BFW/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1322583632&sr=8-8) für 6 Euro.
Als Lautsprecherkabel kann man dir 2,5 mm2 Vollkupfer empfehlen. Kostet der Meter ungefähr 1 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also HDMI nehm ich wieder mein vertrautes Amazonkabel wie von dir vorgeschlagen :D

Nur Boxenstrippe muss ich gucken. Vollkupfer war da schon angedacht, muss mir da noch mal nen Kopf machen :x
 
Merkste eh keinen Unterschied... Ich hab Billig 2,5mm² von Amazon gekauft. 50m glaub ich 20€ sowas.
Hab spaßeshalber aber auch mal von der Arbeit so ne Meßstrippenleitung mit nach Hause genommen, die waren 4mm² und hochflexibles Vollkupfer. Hab da 0 Unterschied hören können.... Geht für mich in die Rubrik HiFi-Voodoo. Solange du nicht 0,06mm² Telefondrähtchen nimmst, ist alles im Grünen!
 
Bei den normalen Dimensionen mit den wir hier umgehen reichen immer 2,5 voll aus.
Allerdings hoffe ich das ihr mit "Vollkupfer" kein unvergrilltes Kabel meint wie man es z.B. in der Elektroinstallation einsatzt. Aufgrund der fehlenden Verdrillung sind solche Kabel störanfälliger.
 
@ Benzer
Die einzelnen Adern lassen sich eher nicht verdrillen dafür sind es zu viele, aber ka ob die Adern als Gesamtes verdrillt sind. Mit Vollkupfer meine ich reines Kupfer, man bekommt - vorallem bei billigen Kabeln - nur Aluminiumkabeln mit Kupfer an der Außenseite (Aluminiumdrähte mit einigen Kupferdrähten am Rand).

[Nachtrag]
Das hier z.B. (http://www.amazon.de/Lautsprecherka...6QJO/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1322586073&sr=8-5) ist ein reines Kupferkabel 2,5 mm2 30m für 35 Euro.

@ DerBaya
Möglich das der Unterschied nicht allzu groß ist, ich würde dennoch nur Kupfer einsetzen. Es muss ja nicht sonst wie dick oder diesen pseudo "Spezialkabel" sein, da gebe ich dir absolut Recht. Vor allem bei digitalen Kabeln ist das absolut unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich sind die Andern unter sich verdrillt... eine Ader zu verdrillen macht ja auch keien Sinn. :D
Aber wenn du / ihr auf die "fake" Kabel hinaus wolltet, ist das natürlich richtig.
 
eine Kupfer-Alu Legierung hat nur den Nachteil, dass die Litzen Leichter Brechen.
Der Widerstands unterschied ist marginal.
dafür ist das Kabel leichter (ok, das dürfte recht unwichtig sein)
und das Kabel kostet nur die Hälfte.

was ihr alle gegen Alu/Kupfer Legierungen habt verstehe wer will.....

andy_0 schrieb:
nur Aluminiumkabeln mit Kupfer an der Außenseite (Aluminiumdrähte mit einigen Kupferdrähten am Rand)
Das ist das erste mal das ich heute Lachen musste
Und wenn das Kabel warm wird, dann Kräuselt es sich :evillol: (BI-Metall...)
 
http://www.amazon.de/gp/product/B004FUTY4E

Das hab ich nu bestellt. 20m reichen locker :D Hab auch noch etwas Vollkupfer da fürn Notfall (wichtig sind erstmal die Surround, da die relativ weit weg stehen, der Rest is ja doch gut zentral.... :P (Und dafür hab ich dann noch Strippe da... bin ja nicht ganz ohne Ausrüstung daheim)
 
@ florian.
Was soll daran bitte lustig sein? Ich hab solch ein Kabel selber schon in der Hand gehabt.
 
bei den billigen Kabeln werden Legierungen eingesetzt und keine "Mischbestückung" verschiedener Metalle.

Ein Aluminium Kabel welches welches von Kupferlitzen ummantelt ist, musst du mir auch mal zeigen, mir fällt da kein Praktischer nutzen ein.
(kupfer ist kein Stück Edler als Aluminium, zumal das Alu durch das Umwickeln auch nicht geschützt ist, gibt also keinen sinn)
 
"leicht" überteuert das Kabel, der normale Preis liegt bei 20€ für 25m (0.8€/m)
http://www.reichelt.de/Lautsprecher...wQAR8AAGCLu1Q2a6afba5d8f04c91891a6836893f8035

Beim Lautsprecherkabel kommen die hörbaren Qualitätsunterschiede zwischen CCA und CU Kabel deutlich zum Ausdruck.
facepalm.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es Vollkupfer oder CCA ist ist wirklich scheißegal.
Hauptsache der Querschnitt ist halbwegs ausreichend gewählt.
Ich gehe da jede Wette ein, dass niemand von Euch einen Unterschied heraus hören kann in einem Blindtest. Es ist unmöglich....!
 
Könnten wir diese Diskussion bitte auslagern? ^^ Es gibt genug menschen die von sowas überzeugt sind, siehe Öhlbach >_<

PS: Ich habe den etwas höheren Preis in kauf genommen, da ich bei Amazon noch mehr bestellt habe ;)

(zB nen schönes HDMI 1.4a Kabel mit Gewebemantel.... :P)
 
Zurück
Oben