S
Stuntmp02
Gast
Es kommt total darauf an, was man machen will und wie viel Engagement man hat. Will man im Ring erfolgreich sein, will man auf der Straße erfolgreich sein, wie ist der Körperbau, wie "hart" ist man? Möchte man Standup oder Groundgame trainieren?
Ich hab früher 1 Jahr kontaktloses Karate gemacht. Da ich zuvor nie in irgendeiner Weise mit geprügelt hatte, war das gar nicht zwingend schlecht, im Nachhinein weiß ich aber, dass man ohne jegliche Erfahrung (Sparring, Ringkampf) auch nach Jahren training nicht *wirklich* gut wird. Besser als nichts war es aber allemal.
Deshalb bin ich dann 2 Jahre ins Vollkontakt Kickboxen umgestiegen. Das bringt wirklich etwas, denn man muss STÄNDIG gegen Polster oder ähnliches schlagen und so seine Schlaghärte und Schlaggeschwindigkeit üben. Das richtige Distanzgefühl kommt dann im Sparring und man lernt, die richtige Taktik für den richtigen Körperbau. Ich bin groß und hab eine lange Reichweite, also muss ich mit einer schnellen Führhand den Gegner bei seinen Angriffen sofort unterbrechen/stören und anschließend versuchen, mit der rechten ein Wirkungstreffer zu erzielen. Außerdem sind Kicks wegen meiner Reichweite immer gute Mittel. Ein kleiner Gegner muss reinstürmen und die Distanz verkürzen und dann mit extremer Schlagkraft/geschwindigkeit alles vernichten, was im Weg steht. ABER das geht auch alles oft nur in der Theorie, wenn ein Gegner plötzlich in die Weichteile tretet, steh ich doof da, weil ich das vom Training nicht kenne. Und wie oft ist es wirklich nur ein 1vs1? Meistens sind das Massenprügelein und da is alles schon wieder ganz anders.
Für die Straße ist ein GroundGame imo sinnlos, es gewinnt der, wo oben ist. Auf der Straße eine Guard würde für mich bedeuten, ich hau/trete dem einfach direkt in die Eier, die er mir ja praktisch herstreckt... Außerdem hilft auch ne Guard gegen Tritte/Stampfer wenig. Daher würde ich eher Ringen oder Wrestling fürs Groundgame bevorzugen, das hilft nämlich gar nicht erst am Boden zu liegen. Und 98% der Gegner sind am Boden wie ne Schildkröte auf dem Rücken.
Kurz und Knapp: Für den sportlichen Wettkampf:
- Boxen, Kickboxen, Thaiboxen im Vollkontakt fürs Standup
- BJJ, Wrestling, Ringen fürs Groundgame
- Für MMA braucht man sowohl Standup als auch GroundGame
Für die Straße:
- Boxen, Kickboxen, Thaiboxen im Vollkontakt
- Wrestling, Ringen oder Judo
- Krafttraining, da es keine Gewichtsklassen gibt
Und je nach Kampfsportart muss die Taktik angepasst werden. Wenn ich für die Straße Boxen trainiere, muss ich Distanz halten und einen Knock Out erzielen. Wenn ich Wrestling/Ringen/Judo mache, dann sollte ich nen schnellen Takedown und anschließend ganz heftiges GnP betreiben. Ein Boxer muss den Boden meiden, ein Ringer den Stand. Style make Fights... Ein Thaiboxer hat idR schlechteres Boxen als ein Boxer, muss also seine Kicks, Ellenbogen und Knie sinnvoll einbringen, oft hilft ein Clinch Wunder. Eins sollte aber jedem klar sein, von jetzt auf gleich wird keiner zum Champion. Und "Gurte" sagen schongleich GAR NICHTS über die Quallität eines Fighters aus. Ich kann mich noch errinern, wie ich im KB mal einen Braungurt vom TKD im Ring (aber kein Wertungskampf, sondern Training) auseinandergenommen hab, 1Rd TKO mit 14oz Handschuhen...
Ich hab früher 1 Jahr kontaktloses Karate gemacht. Da ich zuvor nie in irgendeiner Weise mit geprügelt hatte, war das gar nicht zwingend schlecht, im Nachhinein weiß ich aber, dass man ohne jegliche Erfahrung (Sparring, Ringkampf) auch nach Jahren training nicht *wirklich* gut wird. Besser als nichts war es aber allemal.
Deshalb bin ich dann 2 Jahre ins Vollkontakt Kickboxen umgestiegen. Das bringt wirklich etwas, denn man muss STÄNDIG gegen Polster oder ähnliches schlagen und so seine Schlaghärte und Schlaggeschwindigkeit üben. Das richtige Distanzgefühl kommt dann im Sparring und man lernt, die richtige Taktik für den richtigen Körperbau. Ich bin groß und hab eine lange Reichweite, also muss ich mit einer schnellen Führhand den Gegner bei seinen Angriffen sofort unterbrechen/stören und anschließend versuchen, mit der rechten ein Wirkungstreffer zu erzielen. Außerdem sind Kicks wegen meiner Reichweite immer gute Mittel. Ein kleiner Gegner muss reinstürmen und die Distanz verkürzen und dann mit extremer Schlagkraft/geschwindigkeit alles vernichten, was im Weg steht. ABER das geht auch alles oft nur in der Theorie, wenn ein Gegner plötzlich in die Weichteile tretet, steh ich doof da, weil ich das vom Training nicht kenne. Und wie oft ist es wirklich nur ein 1vs1? Meistens sind das Massenprügelein und da is alles schon wieder ganz anders.
Für die Straße ist ein GroundGame imo sinnlos, es gewinnt der, wo oben ist. Auf der Straße eine Guard würde für mich bedeuten, ich hau/trete dem einfach direkt in die Eier, die er mir ja praktisch herstreckt... Außerdem hilft auch ne Guard gegen Tritte/Stampfer wenig. Daher würde ich eher Ringen oder Wrestling fürs Groundgame bevorzugen, das hilft nämlich gar nicht erst am Boden zu liegen. Und 98% der Gegner sind am Boden wie ne Schildkröte auf dem Rücken.
Kurz und Knapp: Für den sportlichen Wettkampf:
- Boxen, Kickboxen, Thaiboxen im Vollkontakt fürs Standup
- BJJ, Wrestling, Ringen fürs Groundgame
- Für MMA braucht man sowohl Standup als auch GroundGame
Für die Straße:
- Boxen, Kickboxen, Thaiboxen im Vollkontakt
- Wrestling, Ringen oder Judo
- Krafttraining, da es keine Gewichtsklassen gibt
Und je nach Kampfsportart muss die Taktik angepasst werden. Wenn ich für die Straße Boxen trainiere, muss ich Distanz halten und einen Knock Out erzielen. Wenn ich Wrestling/Ringen/Judo mache, dann sollte ich nen schnellen Takedown und anschließend ganz heftiges GnP betreiben. Ein Boxer muss den Boden meiden, ein Ringer den Stand. Style make Fights... Ein Thaiboxer hat idR schlechteres Boxen als ein Boxer, muss also seine Kicks, Ellenbogen und Knie sinnvoll einbringen, oft hilft ein Clinch Wunder. Eins sollte aber jedem klar sein, von jetzt auf gleich wird keiner zum Champion. Und "Gurte" sagen schongleich GAR NICHTS über die Quallität eines Fighters aus. Ich kann mich noch errinern, wie ich im KB mal einen Braungurt vom TKD im Ring (aber kein Wertungskampf, sondern Training) auseinandergenommen hab, 1Rd TKO mit 14oz Handschuhen...
Zuletzt bearbeitet: