News Betrug mit Seagate-Festplatten: Händler verkaufen gebrauchte HDDs als Neuware

Cool.

Office Partner könnt ihr auch in die Liste der betroffenen Händler aufnehmen.
Die Ware war nicht als gebraucht recertified o.Ä. deklariert.

Letzte Woche erst habe ich eine X18 16TB erworben.
Die Festplatte war in einem ESD Beutel eingeschweißt und wies äußerlich keinerlei Gebrauchsspuren auf.
Die SMART Werte haben ebenfalls auf ein neues Gerät hingewiesen.

Die FARM Werte vermitteln jedoch ein komplett anderes Bild, das sich so mit den bereits geposteten Beiträgen deckt. Lange Idle Zeit, kaum IO.

Power on Hours: 11584
Spindle Power on Hours: 12
Head Flight Hours: 9
Head Load Events: 38
Power Cycle Count: 16
Hardware Reset Count: 16
Spin-up Time: 0 ms
Time to ready of the last power cycle: 20952 ms
Time drive is held in staggered spin: 0 ms
Model Number: ST16000NM000J-2TW103
Drive Recording Type: CMR
Max Number of Available Sectors for Reassignment: 16384
Assembly Date (YYWW): 1203
Depopulation Head Mask: 0

Großes Kino...

Das Label listet Juli 2021 als DOM. Hatte mir beim Erhalt der Ware nichts gedacht dabei, weil die SMART Werte ja auf Neuware hingewiesen habe.
Achso, Garantie ist natürlich auch nicht verfügbar, da OEM Ware.

Ich bin mir jetzt nur unschlüssig wie ich mit dem Ding verbleibe. Nutze die Platte nur als Backup Medium um da wöchentlich mal Snapshots abzulegen, aber das gibt dem ganzen natürlich schon einen faden Beigeschmack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Clonedrone schrieb:
Ist dieser Betrug nur bei Seagate vorgekommen? Kann ich mir kaum vorstellen.
Das Problem ist, dass es FARM-Log nur bei Seagate gibt...
Bei WD, Toshiba etc könnte man quasi massiv beschissen werden, ohne dass man das merkt
Ergänzung ()

Akhenabi schrieb:
Ich habe vor 2 Wochen eine Seagate Exos 8 TB bei Mindfactory gekauft, habe mal die Daten ausgelesen bin mir aber nicht ganz sicher, zumindest stimmen die Power On Hours mit Crystal Disk Info überein:

Das Herstellungsdatum ist seltsam, YYWW 4262 ergibt laut Rechner irgendwas in der Zukunft und die Serial Number ergibt bei Seagate das selbe Ergebniswie bei @IchiBrain , "wurde als Teil eines größeren Systems erworben, bitte wenden sie sich an den Systemhersteller oder Händler bei dem sie das Produkt erworben haben".

Seagate Field Access Reliability Metrics log (FARM) (GP Log 0xa6)
FARM Log Page 0: Log Header
FARM Log Version: 4.24
Pages Supported: 6
Log Size: 98304
Page Size: 16384
Heads Supported: 24
Number of Copies: 0
Reason for Frame Capture: 0
FARM Log Page 1: Drive Information
Serial Number: xxxxxxxx
World Wide Name: xxxxxxxxxxxxxxxxx
Device Interface: SATA
Device Capacity in Sectors: 15628053168
Physical Sector Size: 4096
Logical Sector Size: 512
Device Buffer Size: 268435456
Number of Heads: 8
Device Form Factor: 3.5 inches
Rotation Rate: 7200 rpm
Firmware Rev: SC03
ATA Security State (ID Word 128): 0x01629
ATA Features Supported (ID Word 78): 0x0168cc
ATA Features Enabled (ID Word 79): 0x0000000000000040
Power on Hours: 372
Spindle Power on Hours: 343
Head Flight Hours: 312
Head Load Events: 518
Power Cycle Count: 21
Hardware Reset Count: 84
Spin-up Time: 8 ms
Time to ready of the last power cycle: 23275 ms
Time drive is held in staggered spin: 0 ms
Model Number: ST8000NM017B-2TJ103
Drive Recording Type: CMR
Max Number of Available Sectors for Reassignment: 16384
Assembly Date (YYWW): 4262
Depopulation Head Mask: 0
FARM Log Page 2: Workload Statistics
Total Number of Read Commands: 1423769
Total Number of Write Commands: 43628396
Total Number of Random Read Commands: 272783
Total Number of Random Write Commands: 15898238
Total Number Of Other Commands: 1094994
Logical Sectors Written: 10427676040
Logical Sectors Read: 122661842
Number of dither events during current power cycle: 867
Number of times dither was held off during random workloads: 56
Number of times dither was held off during sequential workloads: 295
Number of Read commands from 0-3.125% of LBA space for last 3 SMART Summary Frames: 190967
Number of Read commands from 3.125-25% of LBA space for last 3 SMART Summary Frames: 1601900
Number of Read commands from 25-75% of LBA space for last 3 SMART Summary Frames: 178733
Number of Read commands from 75-100% of LBA space for last 3 SMART Summary Frames: 477220
Number of Write commands from 0-3.125% of LBA space for last 3 SMART Summary Frames: 2432567
Number of Write commands from 3.125-25% of LBA space for last 3 SMART Summary Frames: 4591549
Number of Write commands from 25-75% of LBA space for last 3 SMART Summary Frames: 14801759
Number of Write commands from 75-100% of LBA space for last 3 SMART Summary Frames: 7100309
FARM Log Page 3: Error Statistics
Unrecoverable Read Errors: 0
Unrecoverable Write Errors: 0
Number of Reallocated Sectors: 0
Number of Read Recovery Attempts: 0
Number of Mechanical Start Failures: 0
Number of Reallocated Candidate Sectors: 0
Number of ASR Events: 46
Number of Interface CRC Errors: 0
Spin Retry Count: 0
Spin Retry Count Normalized: 100
Spin Retry Count Worst: 100
Number of IOEDC Errors (Raw): 0
CTO Count Total: 0
CTO Count Over 5s: 0
CTO Count Over 7.5s: 0
Total Flash LED (Assert) Events: 0
Index of the last Flash LED: 0
Flash LED Event 0:
Event Information: 0x0000000000000000
Timestamp of Event 0 (hours): 0
Power Cycle Event 0: 0
Flash LED Event 1:
Event Information: 0x0000000000000000
Timestamp of Event 1 (hours): 0
Power Cycle Event 1: 0
Flash LED Event 2:
Event Information: 0x0000000000000000
Timestamp of Event 2 (hours): 0
Power Cycle Event 2: 0
Flash LED Event 3:
Event Information: 0x0000000000000000
Timestamp of Event 3 (hours): 0
Power Cycle Event 3: 0
Flash LED Event 4:
Event Information: 0x0000000000000000
Timestamp of Event 4 (hours): 0
Power Cycle Event 4: 0
Flash LED Event 5:
Event Information: 0x0000000000000000
Timestamp of Event 5 (hours): 0
Power Cycle Event 5: 0
Flash LED Event 6:
Event Information: 0x0000000000000000
Timestamp of Event 6 (hours): 0
Power Cycle Event 6: 0
Flash LED Event 7:
Event Information: 0x0000000000000000
Timestamp of Event 7 (hours): 0
Power Cycle Event 7: 0
Uncorrectable errors: 0
Cumulative Lifetime Unrecoverable Read errors due to ERC: 0
Cum Lifetime Unrecoverable by head 0:
Cumulative Lifetime Unrecoverable Read Repeating: 0
Cumulative Lifetime Unrecoverable Read Unique: 0
Cum Lifetime Unrecoverable by head 1:
Cumulative Lifetime Unrecoverable Read Repeating: 0
Cumulative Lifetime Unrecoverable Read Unique: 0
Cum Lifetime Unrecoverable by head 2:
Cumulative Lifetime Unrecoverable Read Repeating: 0
Cumulative Lifetime Unrecoverable Read Unique: 0
Cum Lifetime Unrecoverable by head 3:
Cumulative Lifetime Unrecoverable Read Repeating: 0
Cumulative Lifetime Unrecoverable Read Unique: 0
Cum Lifetime Unrecoverable by head 4:
Cumulative Lifetime Unrecoverable Read Repeating: 0
Cumulative Lifetime Unrecoverable Read Unique: 0
Cum Lifetime Unrecoverable by head 5:
Cumulative Lifetime Unrecoverable Read Repeating: 0
Cumulative Lifetime Unrecoverable Read Unique: 0
Cum Lifetime Unrecoverable by head 6:
Cumulative Lifetime Unrecoverable Read Repeating: 0
Cumulative Lifetime Unrecoverable Read Unique: 0
Cum Lifetime Unrecoverable by head 7:
Cumulative Lifetime Unrecoverable Read Repeating: 0
Cumulative Lifetime Unrecoverable Read Unique: 0
FARM Log Page 4: Environment Statistics
Current Temperature (Celsius): 31
Highest Temperature: 57
Lowest Temperature: 23
Average Short Term Temperature: 30
Average Long Term Temperature: 0
Highest Average Short Term Temperature: 50
Lowest Average Short Term Temperature: 27
Highest Average Long Term Temperature: 0
Lowest Average Long Term Temperature: 0
Time In Over Temperature (minutes): 0
Time In Under Temperature (minutes): 0
Specified Max Operating Temperature: 60
Specified Min Operating Temperature: 5
Current Relative Humidity: 0
Current Motor Power: 6341
Current 12 volts: 12.132
Minimum 12 volts: 11.927
Maximum 12 volts: 12.172
Current 5 volts: 4.976
Minimum 5 volts: 4.941
Maximum 5 volts: 5.017
12V Power Average: 0.000
12V Power Minimum: 0.000
12V Power Maximum: 0.000
5V Power Average: 0.000
5V Power Minimum: 0.000
5V Power Maximum: 0.000
FARM Log Page 5: Reliability Statistics
Error Rate (SMART Attribute 1 Raw): 0x0000000002e09ca2
Error Rate (SMART Attribute 1 Normalized): 77
Error Rate (SMART Attribute 1 Worst): 64
Seek Error Rate (SMART Attr 7 Raw): 0x00000000005fbc93
Seek Error Rate (SMART Attr 7 Normalized): 68
Seek Error Rate (SMART Attr 7 Worst): 60
High Priority Unload Events: 2
Helium Pressure Threshold Tripped: 0
LBAs Corrected By Parity Sector: 0
DVGA Skip Write Detect by Head 0: 0
DVGA Skip Write Detect by Head 1: 0
DVGA Skip Write Detect by Head 2: 0
DVGA Skip Write Detect by Head 3: 0
DVGA Skip Write Detect by Head 4: 0
DVGA Skip Write Detect by Head 5: 0
DVGA Skip Write Detect by Head 6: 0
DVGA Skip Write Detect by Head 7: 0
RVGA Skip Write Detect by Head 0: 0
RVGA Skip Write Detect by Head 1: 0
RVGA Skip Write Detect by Head 2: 0
RVGA Skip Write Detect by Head 3: 0
RVGA Skip Write Detect by Head 4: 0
RVGA Skip Write Detect by Head 5: 0
RVGA Skip Write Detect by Head 6: 0
RVGA Skip Write Detect by Head 7: 0
FVGA Skip Write Detect by Head 0: 0
FVGA Skip Write Detect by Head 1: 0
FVGA Skip Write Detect by Head 2: 0
FVGA Skip Write Detect by Head 3: 0
FVGA Skip Write Detect by Head 4: 0
FVGA Skip Write Detect by Head 5: 0
FVGA Skip Write Detect by Head 6: 0
FVGA Skip Write Detect by Head 7: 0
Skip Write Detect Threshold Exceeded by Head 0: 0
Skip Write Detect Threshold Exceeded by Head 1: 0
Skip Write Detect Threshold Exceeded by Head 2: 0
Skip Write Detect Threshold Exceeded by Head 3: 0
Skip Write Detect Threshold Exceeded by Head 4: 0
Skip Write Detect Threshold Exceeded by Head 5: 0
Skip Write Detect Threshold Exceeded by Head 6: 0
Skip Write Detect Threshold Exceeded by Head 7: 0
Write Power On (hrs) by Head 0: 2553
Write Power On (hrs) by Head 1: 2490
Write Power On (hrs) by Head 2: 2389
Write Power On (hrs) by Head 3: 2527
Write Power On (hrs) by Head 4: 2422
Write Power On (hrs) by Head 5: 2525
Write Power On (hrs) by Head 6: 2400
Write Power On (hrs) by Head 7: 2418
MR Head Resistance from Head 0: 380
MR Head Resistance from Head 1: 430
MR Head Resistance from Head 2: 392
MR Head Resistance from Head 3: 452
MR Head Resistance from Head 4: 564
MR Head Resistance from Head 5: 499
MR Head Resistance from Head 6: 394
MR Head Resistance from Head 7: 370
Second MR Head Resistance by Head 0: 447
Second MR Head Resistance by Head 1: 434
Second MR Head Resistance by Head 2: 400
Second MR Head Resistance by Head 3: 383
Second MR Head Resistance by Head 4: 465
Second MR Head Resistance by Head 5: 459
Second MR Head Resistance by Head 6: 296
Second MR Head Resistance by Head 7: 437
Number of Reallocated Sectors by Head 0: 0
Number of Reallocated Sectors by Head 1: 0
Number of Reallocated Sectors by Head 2: 0
Number of Reallocated Sectors by Head 3: 0
Number of Reallocated Sectors by Head 4: 0
Number of Reallocated Sectors by Head 5: 0
Number of Reallocated Sectors by Head 6: 0
Number of Reallocated Sectors by Head 7: 0
Number of Reallocation Candidate Sectors by Head 0: 0
Number of Reallocation Candidate Sectors by Head 1: 0
Number of Reallocation Candidate Sectors by Head 2: 0
Number of Reallocation Candidate Sectors by Head 3: 0
Number of Reallocation Candidate Sectors by Head 4: 0
Number of Reallocation Candidate Sectors by Head 5: 0
Number of Reallocation Candidate Sectors by Head 6: 0
Number of Reallocation Candidate Sectors by Head 7: 0

Zum Vergleich:
Bedeutet einfach nur 26. Woche 2024 ;)
Schau mal aufs Label, was unter "DOM:" steht
Ergänzung ()

IchiBrain schrieb:
@Akhenabi ok wow das mit deinem assembly date ist ja wirklich sehr weird.. jetzt ist die frage ob es da einen Auslesefehler gibt oder das Format doch irgendwie anders zu interpretieren ist :'D Irgendwas stimmt da nicht..
aber das hab ich vorhin ganz aus den Augen verloren.. ich hab mir grade mein Assembly Date mal angeschaut.

Anhang anzeigen 1576008

Was soll mir das jetzt genau sagen? das wäre 2012 gewesen!? Da sind unsere Platten wohl durch die Zeit gereist..
Gleiches hier - 29. Woche 2021 (siehe DOM)


btw:
Ich hab eine schräge Vermutung :D
Bei meiner neuen EXOS war YYWW richtig herum geschrieben. Wäre es möglich, dass YYWW bei gebrauchten HDDs spiegelbildlich dargestellt werden? Wer weiß da mehr?

Oder es wurde so bei bestimmten Modellen beschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: IchiBrain
Fuck, und jetzt?
Ich habe mal die drei Platten geprüft, die ich erst letztens gekauft hatte
6 weitere vom selben Modell sind noch im NAS

aber die drei Festplatten scheinen betroffen zu sein
eine hatte ich bis dato noch nicht mal eingeschaltet gehabt, also sollte 0 Stunden haben
hat aber wie die beiden anderen auch knapp unter 20.000

fuck ey
Rechtsschutz?


War btw von Reichelt und zwar direkt über ihre Seite.
Die Festplatten sehen absolut neu aus, keine Kratzer etc.
Waren eingeschweißt und gut verpackt.
WTF ich bin sprachlos jetzt.....

wenn die anderen 6 Platten betroffen sind reden wir alleine bei mir von einem Schaden von ca. 2.000€

die letzten drei waren die hier:
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/16tb_festplatte_seagate_exos_x16-259911

mir ist jetzt erst bei genauer Betrachtung der Seite folgendes Aufgefallen:
  • Sonstiges
    • Spezifikation
    • OEM ohne Herstellergarantie

Klar, aber am Ende stehen dennoch 0 Betriebsstunden gegen fast 20.000 aus dem FARM Log....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
Kann mir einer sagen wie ich das ganze bei verbauten Platten im Qnap NAS auslese? Würde nur ungern mein Backup NAS auseinanderpflücken...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete
Snoopy69 schrieb:
Ergänzung ()


Bedeutet einfach nur 26. Woche 2024 ;)
Schau mal aufs Label, was unter "DOM:" steht
Ergänzung ()


btw:
Ich hab eine schräge Vermutung :D
Bei meiner neuen EXOS war YYWW richtig herum geschrieben. Wäre es möglich, dass YYWW bei gebrauchten HDDs spiegelbildlich dargestellt werden? Wer weiß da mehr?

Oder es wurde so bei bestimmten Modellen beschrieben

Danke für die Erklärung, da du mehr Ahnung vom Thema hast, meine FARM Werte in Bezug auf Power Cycle Count und Power On Hours decken sich mit den SMART-Werten, aber die FARM sagt mir ich hätte einen Hardware Reset Count von 90, interpretiere ich das richtig als 90 System Resets? Weil die Platte steckt in einem 2 Wochen altem System und es gab bei der Aufsetzung logischerweise ein paar Resets und ich hatte ne handvoll Freezes durch veraltete Anwendungen die scehinbar inkompatibel mit Win 11 oder dem 9800x3d sind, aber wenns 20 Resets waren würde ich sagen stimmt, 90 Resets scheint absurd hoch, oder ist damit etwas anderes gemeint? Platte ist als Datengrab im System und schaltet ab wenn nicht genutzt.

Nachtrag: DOM ist 29.06.2024 was absolut stimmt. Ne 6 Monate alte Platte "neu" gekauft, aber weiss natürlich niemand wie oft sone Ladung von China zu Mindfactory schippert, 2 Monate Lagerzeit in China, 1 Monat Reise, 1 Monat Zoll oder so...ach ist einfach nen mieses Gefühl.
 
AlphaKaninchen schrieb:
bei neuen bekommt man aktuell scheinbar ja auch nix anderes.
Das stimmt so natürlich nicht. Das wird nur einen gewissen Prozentsatz betreffen. Meine Platten waren in Ordnung und sie wurden auch bei betroffenen Händlern bestellt.

Fried.Ice schrieb:
Das Label listet Juli 2021 als DOM. Hatte mir beim Erhalt der Ware nichts gedacht dabei, weil die SMART Werte ja auf Neuware hingewiesen habe.
Achso, Garantie ist natürlich auch nicht verfügbar, da OEM Ware.
Klingt nach der Platte, die ich zu Office Partner zurück geschickt habe. Hatte genau die gleichen Daten. :D
 
Land_Kind schrieb:
Entschuldige, aber was genau hast Du gegen Galaxus?

haben bei nen Arbeitskollegen ne defektes Board nicht ausgetauscht unter der Behauptung, er hätte es absichtlich mechanisch beschädigt.
Als er dann das Board zurück erhalten hat, hat er unter der Abdeckung des CPU Sockels, die wir extra für den Rückversand eingesetzt hatten, gefunden, das viele Pins weggedrückt wurden, was nur absichtlich passieren kann, nicht wenn man die CPU iwie falsch aufsetzt oder darauffallen lässt etc.

Zurückgesendet wurde ein MSI Board, was kein BiosUpdate zuließ, weder mit noch ohne CPU via Flashbutton. Nach den Flash Button war das komplett gebrickt. Das Bios Update wurde für die gewünschte CPU benötigt. Das Board wurde im Orginalkarton, in der Oginalverpackung und mit der Orginal Polsterung sowie auch dem Orginal CPU Sockelschutz an Galaxus zurückgesendet.

Leider habe ich es verpennt ihn anzuweisen, vorher Fotos von allem zu machen, so das Aussage gegen Aussage stand. Lt. nachträglicher Behauptung Seitens Galaxus war keine Abdeckung des CPU Sockels bei Erhalt vorhanden lt. Dokumentation.
 
Bin anscheinend auch betroffen. Habe zwei Exos X16 mit 16TB im Oktober bei Office-Partner bestellt. Beide Platten waren verschweisst, sahen neu aus und waren es laut SMART-Daten auch. Laut FARM-Dump haben sie jetzt aber beide schon über 21000 Betriebsstunden auf dem Buckel. Das mfg. Datum weist zwar den 18.05.2021 bzw. den 20.05.2021 aus, aber da die Platten neu wirkten und auch die SMART-Daten OK waren, habe ich mir nichts dabei gedacht.

Da Office-Partner bei Seagate als offizieller Partner gelistet ist und auch viele andere große Shops betroffen sind, deutet es ja fast darauf hin, dass diese Manipulation entweder sehr weit oben in der Lieferkette passiert ist oder vielleicht einfach mal ein paar Container in Hamburg oder Rotterdam ausgetauscht wurden (da ich annehme, dass die großen Shops ihre Ware ggf. sogar direkt von Seagate beziehen). Hier wäre es mal interessant zu wissen, ob das nur in Deutschland bzw. Europa auftritt oder auch auf anderen Kontinenten zu beobachten ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete
Hi,
ich habe mir auch so eine "gegönnt" aber mit purer Absicht.
Und zwar diese hier: 12 TB HDD
Ist im Moment ist die so richtig teuer geworden. Habe Sie nun seit 2 Monaten im Raid Verbund und keine Probleme. Die Austausch Platte (neu) liegt schon auf dem NAS falls Sie ausfällt.
Leider sind bei Synology nur die 6.5 Smartmontools mit dabei so dass ich die FARM Werte nicht auslesen kann.
Die Platte war nicht explizit als gebrauchte Titluliert aber "nur" mit 12 Monaten Garantie angegeben. Auf dem Label Stand dann aber ein Produktionsdatum von 2018 (wenn ich mich richtig erinnere), mit 0 h Laufzeit in den normalen SMART Werten. Wers glaubt wird selig...

Bis jetzt kann ich nur sagen die Platte läuft. Mal sehen wie lange.

Mit Absicht meine ich dass das so ein genialer Preis war dass das klar war dass die Platte nicht neu ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
eastcoast_pete schrieb:
Es gibt Seagate "Factory Recertified" HDDs, die allerdings, so man von einem ehrlichen Anbieter kauft, klar als solche gekennzeichnet und auch deutlich billiger als echte Neuware sind. Andernfalls ist es schlicht und ergreifend Betrug.
Ergänzung ()


Das war vor einigen Jahren in der Tat so; Seagate hatte richtige Probleme mit der Qualitätskontrolle, und ich hab die HDDs von denen auch gemieden. Allerdings ist das jetzt nicht mehr so. Siehe auch die Ausfallraten in den Statistiken von Backblaze.
Ist zwar OT, weil es um neue HDDs geht, aber (siehe Spoiler)...
...ich hab nun alle "factory recertified" HDDs geprüft und SMART und FARM sind absolut identisch. Falls diese in Wahrheit 10-20k Betriebsstunden haben, wäre das völlig ok für mich, da diese als "recertified" verkauft wurden und Neue zu dem Zeitpunkt ~ +80% mehr kosteten. Backups sind ja auch noch da
Ergänzung ()

scryed schrieb:
Wobei man dann auch Rausfiltern muss welche Personen nicht drauf geachtet haben recertified hdds gekauft zu haben , im Rausch des schnappers das gegebenfals übersehen habe
Eine echte "factory recertified" HDD kann man nicht übersehen... ;)
Ergänzung ()

wahli schrieb:
Ich hatte nur WD Platten für mein NAS gekauft, aber der Trend bzw. die Empfehlungen gehen immer mehr Richtung Seagate. Das wird sich jetzt evtl. wieder ändern.
Und du denkst WD "bescheißt" nicht? ;)
Laut SMART 5.400rpm angegeben, aber real 7.200rpm drehen :D
Oder hier...
https://www.computerbase.de/news/storage/western-digital-sammelklage-smr-festplatten.72318/

Kann dir nur sagen, dass ausser Seagate kein anderer Hersteller ein FARM-Log hat
Demnach wäre das Risiko hier viel höher, da SMART-Reset "einfacher" ist

Wenn jmd valide nachweisen kann, dass ausser Seagate auch andere Reseller (Aufbereiter) einen FARM-Reset machen kann, würde ich das gerne wissen
 
Zuletzt bearbeitet:
Aegir schrieb:
Bin anscheinend auch betroffen. Habe zwei Exos X16 mit 16TB im Oktober bei Office-Partner bestellt. Beide Platten waren verschweisst, sahen neu aus und waren es laut SMART-Daten auch. Laut FARM-Dump haben sie jetzt aber beide schon über 21000 Betriebsstunden auf dem Buckel. Das mfg. Datum weist zwar den 18.05.2021 bzw. den 20.05.2021 aus, aber da die Platten neu wirkten und auch die SMART-Daten OK waren, habe ich mir nichts dabei gedacht.

Da Office-Partner bei Seagate als offizieller Partner gelistet ist und auch viele andere große Shops betroffen sind, deutet es ja fast darauf hin, dass diese Manipulation entweder sehr weit oben in der Lieferkette passiert ist oder vielleicht einfach mal ein paar Container in Hamburg oder Rotterdam ausgetauscht wurden (da ich annehme, dass die großen Shops ihre Ware ggf. sogar direkt von Seagate beziehen). Hier wäre es mal interessant zu wissen, ob das nur in Deutschland bzw. Europa auftritt oder auch auf anderen Kontinenten zu beobachten ist.
Es wäre interessant zu wissen, ob solche "Seagate Partner" ihre HDDs direkt von Seagate beziehen, oder ob das über Groß- bzw Zwischenhändler läuft. Bei ersterem wäre Seagate selbst in der Schuld, bei letzterem (Zwischenhändler ) wird es interessant, ob und wie Seagate darauf reagiert. ZB, werden sie ihre Geschäftsbeziehungen mit diesen Händlern auflösen, und auch rechtliche Schritte einleiten? Denn, wenn Seagate schlau sein will, werden sie die Käufer (Endverbraucher) hier schadlos halten, und die drives kostenlos umtauschen. Würde sie nicht viel Geld kosten, und ihnen viel Goodwill bringen.
 
Haben sich die betroffenen Händler bereits öffentlich zu dem Betrug geäußert?
Werden sie rechtliche Schritte gegen ihre Festplatten-Lieferanten einleiten und tauschen sie die gebrauchten Festplatten gegen tatsächliche Neuware aus?
 
Andi_81 schrieb:
Habe vor zwei Wochen so eine 16TB gekauft und da hat es mich irgendwie skeptisch gemacht dass man am Stromstecker Kratzspuren gesehen hatte, jetzt kommt das hier hoch. Hat schon über 22000h drauf. Die frage ist wie das mit der 5 Jährigen Garantie ist ob die Zeit ab Kaufdatum oder die Betriebsstunden oder was früher eintritt greift. Das wäre auf Stundenbasis in weiteren 3 Jahren Dauerbetrieb beim Ausfall evtl. ungünstig wenn die Rekla einem dann abgelehnt wird weil die Betriebsstunden über 5 Jahre Dauerbetrieb ausmachen.
Wie sieht das Label aus?
 
Wenn eine HDD mit weit über 100 h als "neu" verkauft wird, dann ist das Betrug.
Obwohl das hier nicht der Fall ist, gibt's durchaus"neue" HDDs von 2020/2021, die tatsächlich noch nicht gebraucht sind. Hersteller von Servern wie Dell, HPE usw halten ja Ersatzteile vor, und bei HDDs werden die eben nach einiger Zeit im Regal ausgetauscht. Der zahlende Kunde, der Server kauft oder least will halt auch keine 4 Jahre alte "neue" HDD als Austausch bekommen. Diese "neuen " HDDs sind daher zwar alt und haben deshalb keine Garantie von Seagate oder WD mehr, sind aber trotzdem technisch Neuware. Allerdings geht es in den Fällen hier nicht um solche Drives, sondern um gebrauchte HDDs die als neu verkauft wurden. Und das ist IMHO Betrug.
 
Cool Master schrieb:
Ne, was ein guter Service wäre sind 1-2 volle Schreibvorgänge auf die HDD, da HDDs in der Regel innerhalb der ersten Stunden abrauchen oder 5+ Jahre halten.
Erstens das (vollschreiben und das Geschriebene verifizieren) und statistisch gesehen fallen neue HDDs mit nicht offensichtlichen Mängeln, in den ersten Tagen und Wochen aus
Ergänzung ()

DarkSoul schrieb:
Mit dem "alten" DSM ging das noch:

Anhang anzeigen 1576042
Es ging ihm um den FARM-Log, nicht um SMART ;)
edit: Wurde ja geklärt :)
Ergänzung ()

Arboster schrieb:
Ein Händler müsste dann jede Platte auspacken, sie anschließen und mit dem Tool prüfen.
Dann ist die Platte nicht mehr originalverpackt und die Kosten dafür werden auf den Preis natürlich aufgeschlagen.
Ich denke, das wird kein Händler machen.
Man kann einzig nur den Garantiestatus prüfen (manuell eingeben oder QR-Code scannen
Wenn dann zb 5 Jahre Hersteller-Garantie angezeigt werden, aber nach dem Anschließen sich >20.000h herausstellen, wäre das echt verrückt :D

Daher die Frage an alle Betroffenen...
Ist jmd dabei, der 5 Jahre Garantie laut Seagate angezeigt bekommt, aber SMART und FARM sich trotzdem unterscheiden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: IchiBrain und DarkSoul
eastcoast_pete schrieb:
Hersteller von Servern wie Dell, HPE usw halten ja Ersatzteile vor, und bei HDDs werden die eben nach einiger Zeit im Regal ausgetauscht. (...) Diese "neuen " HDDs sind daher zwar alt und haben deshalb keine Garantie von Seagate oder WD mehr, sind aber trotzdem technisch Neuware.
Selbst ein solcher Fall ist problematisch. Seagate schreibt nämlich in Datenblättern einiger seiner Festplatten Lagerbedingungen wie folgende vor:

Maximum storage periods are 180 days within original unopened Seagate shipping package or 60 days unpackaged within the defined non-operating limits (refer to environmental section in this manual). Storage can be extended to 1 year packaged or unpackaged under optimal environmental conditions (25°C, <40% relative humidity noncondensing, and non-corrosive environment).

Also wenn die mehr als 12 Monate herum lagen, selbst im besten Fall in ungeöffneter Verpackung und bei optimalen Umgebungsbedingungen, kann Seagate offenbar nicht mehr garantieren dass nicht z.B. mangels regelmäßiger Bewegung die Schmierung der Lager eintrocknet etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete, Snoopy69 und WilliTheSmith
Mein erster Gedanke gestern war, das diese grosse Anzahl von massiv benutzten HDDs Online-Händlern von irgendwelchen organisierten Leuten mit anscheinend nicht wenig krimineller Energie untergejubelt worden sind.
Aus den Stehgreif würde ich vermuten: Chia-Miner, die ihre HDDs aus welchen Gründen auch immer zum besten Preis loswerden wollen (mechanisch gut durch, oder die wollten die Hardware abstossen, weil aus dem Chia-Mining-Geschäft raus). Oder dieser Scam mit gebrauchten HDDs läuft schon unabhängig von Chia seit Jahren und keinem, der davon nicht profitiert hat, ist es aufgefallen.

Wäre ein gutes Thema für investigativen IT-Journalismus. Ein Skandal auf jeden Fall. Wäre noch die Frage zu klären ob die seriösen Online-Händler davon Bescheid wussten bzw. davon wohlwissend über einen längeren Zeitraum profitiert haben während der Kunde im Dunkeln über den wahren Zustand der Hardware gehalten wurde (also dann gewerblicher Betrug oder?) Kann mir aber nicht vorstellen, dass grosse Händler sich auf sowas einlassen würden. Der Schaden, sollte das auffliegen, wäre doch nicht ohne (Klagen, Rufschädigung und was noch so auf die Händler zukommen würde)

Sind auch die refurbished-HDDs direkt vom Seagate RMA-Service betroffen? Wäre krass, wenn selbt Seagate Niederlassungen "unterwandert wären"...

Aus dem Text: In einigen Fällen seien aber auch als solche erkennbare generalüberholte HDDs als Neuware verkauft worden.
Mit dem Original-Seagate-Siegel versehen (da refurbished) gewesen oder ohne?

Da laut der Aussage hier im Forum sich nur bei Seagate-HDDs die FARM-Werte auslesen lassen um ganz sicher zu sein, wie es um die HDD steht, ist das wohl ein glattes Kaufargument für Seagate-HDDs :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
Hab letztens erst 2x 16TB Seagate Exos X X16 bei MF geordert und nun einfach mal per Seagate die Garantie gecheckt, und siehe da, auch ich hab wohl ein solches exemplar erwischt:
 

Anhänge

  • Zwischenablage_01-29-2025_01.jpg
    Zwischenablage_01-29-2025_01.jpg
    274,6 KB · Aufrufe: 78
  • Zwischenablage_01-29-2025_02.jpg
    Zwischenablage_01-29-2025_02.jpg
    267,7 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Die FARM Logs waren offenbar bis vor kurzem außerhalb Seagate kaum bekannt. Ich hab kürzlich spaßeshalber Chat GPT gefragt was ein SMART Status bei Festplatten ist. Es kamen seitenweise Erläuterungen.
Und dann habe ich äquivalent gefragt, was ein FARM Status bei Festplatten ist. ChatGPT sagte, ihm liegt in der verfügbaren Datenbasis (aktuell, bis Januar 25) nichts dazu vor, ob da ggf. ein Irrtum bzw. Begriffsverwechselung meinerseits vorläge ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkSoul, catch 22 und Arboster
Zurück
Oben