News Betrug mit Seagate-Festplatten: Händler verkaufen gebrauchte HDDs als Neuware

In der Schweiz hat man vor einem Jahr in den Bewertungen eines Onlineshops ebenfalls über genau dieses Problem lesen können. Dieser Onlineshop ist auch in Deutschland Aktiv.

Galaxus Schweiz dasselbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoopy69
oem111 schrieb:
Wieso glaube ich, dass ich auf dabeisein darf.
Ganz einfach weil
oem111 schrieb:
Der Preis war schon echt verführerisch.
Wenn was verführerisch ist, dann gibt es meist auch einen Haken. ;)

lottepappe schrieb:
Bestelle nur bei Mindfactory.. Probleme hatte ich bisher nie.
Beim Bestellen gibt es auch keine Probleme, die lernst du erst im Supportfall kennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spiczek, Snoopy69 und Zoba
Habe vor zwei Wochen so eine 16TB gekauft und da hat es mich irgendwie skeptisch gemacht dass man am Stromstecker Kratzspuren gesehen hatte, jetzt kommt das hier hoch. Hat schon über 22000h drauf. Die frage ist wie das mit der 5 Jährigen Garantie ist ob die Zeit ab Kaufdatum oder die Betriebsstunden oder was früher eintritt greift. Das wäre auf Stundenbasis in weiteren 3 Jahren Dauerbetrieb beim Ausfall evtl. ungünstig wenn die Rekla einem dann abgelehnt wird weil die Betriebsstunden über 5 Jahre Dauerbetrieb ausmachen.
 
Ich hab auch teilweise schlechte erfahrung gemacht.
Der Anbieter Savron hat damals vor etwa 1 Jahr sehr günstig die Exos 18TB und 16TB verkauft, 260€ für 18tb und 220 für 16TB.

Hatte mir dort dann 3x 18tb gekauft, kamen auch an, sahen neu aus, aber es wurden die Seriennummern mit der Firmware vertauscht das auch software seitig. Aus dem Grund konnte ich die Firmware nicht auf Sn05 oder wie die Firmware hieß updaten und ließ sie zurrückschicken. mir wurde dann 2x ersatz geschickt alle mit den selben Fehler.

Ist aber eine frechheit eine alte Festplatte als neue zu verkaufen....

Andi_81 schrieb:
Die frage ist wie das mit der 5 Jährigen Garantie ist ob die Zeit ab Kaufdatum oder die Betriebsstunden oder was früher eintritt greift.
Du kannst den support von Seagate anschreiben und die werden die Garantie anpassen sofern es sich um Retail HDDS handelt und nicht um OEM
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andi_81
Carrera124 schrieb:
Man könnte Stichproben machen…
Könnte man natürlich machen, jedoch sieht das in der Praxis anders aus, da sich sowas für ein Unternehmen nicht rechnet.
Somit lässt man lieber den Kunden das Überprüfen bei Erhalt der Ware.

Eine bessere Lösung wäre bei der Bestellung von Speichermedien einen kostenpflichtigen Überprüfungsservice anzubieten.
Kann der Kunde dann selbst entscheiden, ob er die Techniker überprüfen lässt oder es selbst tut.
 
Warum sollte der Kunde noch einmal extra dafür bezahlen, daß er nicht betrogen wird? Das ist klar im Verantwortungsbereich des Händlers keine betrügerische Ware zu verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spawn182, romeon, Corpus Delicti und 4 andere
@EDV-Leiter
Sehe ich auch so, aber meine Platten (siehe Post #160) waren originalverpackt (verschweißte Folie).
Ich gehe davon aus, dass mein Händler das auch nicht wusste.
Man weiß ja nicht wo in der Kette der Betrug stattfindet.
 
Computerhändler sind die Gebrauchtwagenhändler von Heute.

Die Gewinnmargen sind weg, was bleibt ist der Beschiss am Kunden.
 
NukaCola schrieb:
Eine bessere Lösung wäre bei der Bestellung von Speichermedien einen kostenpflichtigen Überprüfungsservice anzubieten.

Ne, was ein guter Service wäre sind 1-2 volle Schreibvorgänge auf die HDD, da HDDs in der Regel innerhalb der ersten Stunden abrauchen oder 5+ Jahre halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoopy69 und NukaCola
lottepappe schrieb:
Probleme hatte ich bisher nie.

Da sagen viele Betroffene, Bewertungen etc. etwas anderes - und ich selbst spreche aus Erfahrung mit dem Verein. Vorallem wenn Produkte dort zu eine guten Kurs angeboten werden scheint es da mächtig im Getriebe zu knirschen.
Und wenn man schon das Warenwirtschafssystem nicht unter Kontrolle hat ( Artikel >5 Stück lagernd -> bestellt und dann immer noch >5 Stück lagernd -> 2 Tage später "Artikel nicht mehr liefer und beschaffbar", aber wir haben hier etwas zum gleichen Preis, was von den Eigenschaften her schlechter ist! ), dann sollte man auch als Kunde sehr aufmerksam sein!

SH4DOWtheFOX schrieb:
ich habe meine letzten 2 PCs dort bestellt.

KomplettPCs ? Sicher das die dort keine Rückläufer / Gebrauchtwaren verbaut haben?
Gibt da ja so einige Berichte, wo dann Schrammen etc an den Kompnenten etc waren, die normalerweise nicht bei einen "normalen" Zusammenbau mit neuen Komponenten entstehen.
 
@Arboster:
Ich gehe davon aus, daß in dem Fall die Händler genauso damit überrascht wurden.
Dennoch halte ich es für fahrlässig, wenn nicht sogar für vorsätzlich, wenn jetzt, nachdem das ganze durch die (Fach-)Presse ging, nicht seitens der Händler besonders gründlich geprüft wird.
 
Artanis90 schrieb:
Du könntest schnell ein Linux aufsetzen auf einem beliebigen Rechner, dort es dann prüfen. Synology wird nicht gehen, da keine APT-Verwaltung.
Mit dem "alten" DSM ging das noch:

1738139039748.png
 
DarkSoul schrieb:
Mit dem "alten" DSM ging das noch:
Das sind die SMART-Werte. Die eben zurückgesetzt werden können - nicht FARM-Werte die nur ab Smartmontools 7.4 ausgelesen werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoopy69 und MGFirewater
NukaCola schrieb:
Könnte man natürlich machen, jedoch sieht das in der Praxis anders aus, da sich sowas für ein Unternehmen nicht rechnet.
Somit lässt man lieber den Kunden das Überprüfen bei Erhalt der Ware.
Im konkreten Fall hätte es sich wahrscheinlich gerechnet.
Jetzt muss man mit massenhaften Rückgaben klarkommen - das wird nicht billig.
 
Andi_81 schrieb:
Die frage ist wie das mit der 5 Jährigen Garantie ist ob die Zeit ab Kaufdatum oder die Betriebsstunden oder was früher eintritt greift.
Das ist ganz einfach. Händlergewährleistung ab Kauf. Herstellergarantie ab Produktionsdatum (in der Regel packen sie zum Ausgleich für die Zeit bis sie wirklich verkauft ist paar Monate Karenz drauf).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoopy69, ThirdLife und Cool Master
EDV-Leiter schrieb:
@Arboster:
wenn jetzt, nachdem das ganze durch die (Fach-)Presse ging, nicht seitens der Händler besonders gründlich geprüft wird.
Ein Händler müsste dann jede Platte auspacken, sie anschließen und mit dem Tool prüfen.
Dann ist die Platte nicht mehr originalverpackt und die Kosten dafür werden auf den Preis natürlich aufgeschlagen.
Ich denke, das wird kein Händler machen.
 
Ich habe für ein Data Science Projekt die frei zugänglichen Daten von Backblaze zu deren HDDs und Ausfällen auf der Platte und da gestern mal reingeschaut. Die nehmen auch regelmäßig Platten "neu" in den Betrieb die laut SMART Attribut 9 (power on hours) schon bis zu 5 Jahre auf dem Buckel haben. Die FARM Daten werden von denen anscheinend leider nicht geloggt oder geteilt.
 
Sebbi schrieb:
- Amazon: da müsste man unterscheiden, ist Amazon der Verkäufer oder nur die Shopplattform hier. Wenn als Verkäufer, dann wundert es mich
Bester Name! - Zum Thema: Das ist wohl auch bei den offiziellen Shops passiert. Also "verkauft von Amazon" . Daher könnte man einen großen Zulieferer als Quelle vermuten.

Allerdings ist Amazon für mich sowieso nur noch eine Dark Pattern Markplatz Bude seit sie Dritte Händler und vor allem Chinesen zugelassen haben. Immer ist "im Abo bestellen" vorausgewählt und meist ist der Verkäufer nicht Amazon. Für mich ist das unseriös und ich gehe mehr und mehr auf andere Shops über. Bei Mediamarkt habe ich etwas nicht angenommen, weil ich erst nachträglich sah, dass das von einem Dritten kommt.

Ich gehöre aber auch zu den Leuten, die Modelle wie Shein oder Temu bereits im Ansatz verbieten würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoopy69 und AlphaKaninchen
Zurück
Oben