Klassikfan
Banned
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 5.677
Ruff_Ryders88 schrieb:genau so soll Recht nicht funktionieren, dass am Ende jeder normal sterbliche Bürger sich bei diesem Urteil nur an den Kopf fassen kann.
@bratzepeter: du verstehst alles richtig, einfach ne absolute Frechheit! Jetz muss man sich bei der Wohnungswahl danach richten wo der derzeitige DSL-Anbieter mich weiterhin mit Internet versorgen kann ansonsten zahl ich halt einfach für nichts.
Leider hat man als Kunde NULL Chance, das zu überprüfen, ehe der "Ernstfall" eintritt.
Die einzige Möglichkeit wäre ja ein "Verfügbarkeitscheck". Leider sind diese viel zu ungenau. Es genügt oft, wenn in einem Ort oder einem bestimmten Postleitzahlenbereich eine Verfügbarkeit von DSL durch den Provider besteht, und der Check geht positiv aus. Wirklich adressengenau prüft da keiner. Auch nicht, ob etwa zB. gerade alle Slots im Anschlußgebiet belegt sind, und man derzeit keinen weiteren Ausbau plant.
Nach dem Umzug kommt dann das böse Erwachen: Kein Anschluß!
Ein Kumpel hat das durch. Verfügbarkeitscheck: positiv! Umzugsauftrag angenommen, Umzug durchgeführt. Eine Woche später - doch kein DSL möglich. Immerhin stellte der Provider (1&1) bis zur endgültigen Klärung einen UMTS-Stick zur Verfügung, um wenigstens eine gewisse Grundversorgung zu sichern. Das Ende vom Lied: Die Telekom, die hier den Anschluß hätte legen müssen (kein Anschlußgebiet von 1&1 selbst) wollte nicht liefern. Das Aus. Immerhin per Sonderkündigungsrecht, was nach DIESEM Urteil wohl auch ganz anders ausgehen könnte.
Dann einen Anschluß von Versatel bestellt. "Ja, wir können liefern!" Wochen vergingen, dann ergab eine Nachfrage per Telefon, daß man bei genauer Prüfung festgestellt habe, daß man doch nicht liefern könne. Nur den Kunden darüber zu informieren, darauf war man nicht gekommen.
Also, liebe Richter: WIE soll ein Kunde eigenverantwortlich feststellen, ob der Provider am neuen Wohnort überhaupt liefern kann? Am Ende hätte es ja vielleicht mehrere Alternativen (Wohnungen) gegeben, in denen mal DSL möglich wäre, mal aber auch nicht! Nur wie soll man das abchecken? KEIN Provider macht eine genaue Prüfung, ohne daß vorher ein Vertrag abgeschlossen oder der Umzug bereits vollzogen wurde!
Weltfremd!