Warum gehst du die Leute so dämlich an? Dabei bist du es dich der ne eingeschränkte Sichtweise hat. Man kann PCIe nicht nur für Grakas nutzen. Man kann mit 4.0 die Graka einfach mit 8 Lanes betreiben und hat noch Lanes für M.2. Denn der Chipset bietet ja nur 2.0. Der Mehrwert ist also durchaus da.Heschel schrieb:UND WAS BRINGT EINEM PCIE4.0?
Hier mal ein Test für dich zu PCIE3.0 8x vs 16x:
https://www.techpowerup.com/review/nvidia-geforce-rtx-2080-ti-pci-express-scaling/6.html
Ihr seid es, die hier Schwachsinn reden. Feinstes Gebashe vom feinsten - ohne Sinn und Inhaltsgehalt. Spricht hier von Features und wisst eigentlich nicht, was die derzeitigen Top-Karten (ala 2080 ti) überhaupt benötigen. Aber Hauptsache ihr könnt über AMD meckern .....
Wenn ihr was in den Händen hättet, hättet ihr Benchmarks dazu geliefert. Tut ihr es aber nicht. Fakten interessieren euch ebensowenig.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News BIOS-Chaos bei AMD: Biostar schaltet PCIe 4.0 frei und AGESA-Rückzug
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: BIOS-Chaos bei AMD: Biostar schaltet PCIe 4.0 frei und AGESA-Rückzug
PrinceCharming
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 1.224
Intel hat das freischalten von PCIe 3.0 damals erlaubt.ZeroZerp schrieb:Ich gestehe im Falle von der Freischaltung von PCIe 4.0 für "alte Boards" AMD genau die gleiche Kompetenz und Entscheidungsgewalt zu, wie damals Intel, die sich aufgrund der geänderten Anforderungen an die Stromversorgung für die CPUs über 4 Kerne gegen ihren sonst durchgezogenen Turnus 2 Prozessor- Generationen dann für das Einschieben einer neuen Mainboard- Generation entschieden haben.
2 "Generationen" hat auch diesmal der Sockel gehalten. Skylake und KabyLake.
Die Boardhersteller hätten lange Gesichter gemacht, wenn die seit Skylake, 5 Jahre oder mehr, nichts neues hätten verkaufen können.
Heschel
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 1.158
craxity schrieb:Deine Sturrheit ist wirklich anstrengend.
Weil ich anhand auf Fakten und Tatsachen (die Benchmarks gibt es schon) hier argumentiere, ihr lediglich mir mit Kommentaren ala PCIE 4.0 daherkommt, ohne jeglichen Inhaltsgehalt. Diesbezüglich wiederhollt ihr alles.
craxity schrieb:Ud dass dein Board nur PCIe 4.0 x8 ieten würde, liegt an deiner ungeschickten Boardwahl. Alle meine AM4-Boards könnten wahrscheinlich PCIe 4.0 x16 bieten, weil ich beim Kauf darauf geachtet habe.
Wenn Du mir 5 Grafikkarten nennen kannst, die PCIE 3.0 8x auslasten können, gebe ich Dir recht. Nur wirst Du diese nicht benennen können, weil nur die 2080ti und höher diese voll auslasten können. Von PCIE 3.0 16x will ich erst garnicht anfangen.
craxity schrieb:Wenn es überhaupt zu "Problemem" käme, wäre die Gruppe der Betroffenen verschwindend gering. Wenn man PCIe 4.0 im BIOS deaktivieren kann, könnte man das Problem auch schnell eingrenzen und beheben. Dieses Problem würde auch nicht auf AMD zurückfallen, da der Boardhersteller unzureichend getestet haben müsste.
Ja genau, jeder ist so ein BIOS-Experte, der alles im System einstellen kann
Zum anderem muss das Problem auch erst identifiziert werden, was bei manchen Sachen überhaupt durch Erfahrung und weitere Mittel (Ersatzhardware) erst möglich macht.
craxity schrieb:Auch das Argument, dass es für die Kunden unübersichtlich sein könnte, welches Board welche Kombination von PCIe 4.0 für PEG- und M.-Slot bietet, ist nicht überzeugend. ASUS hat diese Infos für alle getesteten Boards in einer kleinen Tabelle untergebracht, die auch ein Grundschüler verstehen kann.
Und ihr seid mit den Benchmarks schon überfordert.........
craxity schrieb:Hinsichtlich PCIe 4.0-SSDs kann ich mich nur wiederholen. Es werden viel schnellere Laufwerke rauskommen, die bei allen Szenarien, die von der Übertragungsrate profitieren, auch Vorteile gegenüber PCIe 3.0-SSDs bieten werden. Es sollte ja bekannt sein, dass die schnellsten PCIe-SSDs von PCIe 3.0 ausgebremst werden.
Übertragungsrate, so so......
1 PCIE 4.0 Slot für Graka
1 PCIE 4.0 Slot für m.2 SSD
Mehr gibt es bei allen Boards nicht. Die Übertragungsgeschwindigkeit zu einer anderen SSD wird wie schnell sein? Doch nicht schneller als die langsamere SSD, auf welche man auch kopiert. Deine Aussage funktioniert nur bei einem Chipsatz und zwar bei den X570 Mainboards. Alles drunter eben nicht.
Ergänzung ()
Smartin schrieb:Du hast doch null Plan, ganz ehrlich. Den QVOSchrott kannst Du behalten. wenn dir die 1TB NVMe für 250 Eur zu teuer ist, kannst Du Dir die 2TB Samsung für 450 Eur holen oder Du holst dir die 2Tb Corsair 600.
Wenn es MIR? zu teuer ist? Wenn der Preis/Leistung überhaupt keine Rolle spielt, können sich diejenigen auch die X570 Mainboards holen.
Smartin schrieb:Zudem scheinst Du auch nur an heute zu denken und bis zur Teppichkante. Vielleicht willst du ja aber in einem halben Jahr zuschlagen oder in einem? Nee das kommt Dir nicht in den Sinn. Aber schon Recht, die anderen haben keine Ahnung nur Du bist der King.
Hier sieht man gut, dass Du keine Argumente hast. Die Benchmarks ignorierst Du vollkommen - wie auch die technischen Möglichkeiten der Pre-X570 Mainboards. Nur die X570 Boards können auf mehreren Slots PCIE4x4 anbieten - andere eben nicht.
Zuletzt bearbeitet:
craxity
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.054
@Heschel: Du raffst es ja immernoch nicht...
Deine Argumente gehen an der Sache vorbei. Wenn ich gegen eine unnötige Geschwindigkeitbegrenzung auf der Autobahn bin, ist das Argment, dass sowieso gerade Stau ist, genauso so sinnfrei. Nur weil DU HEUTE in deinem Anwednungsszenario von PCIe 4.0 nicht profitieren würdest, meinst du dass PCIe 4.0 niemandem etwas bringt. Diese Sichtweise ist egozentrisch, kurzsichtig und beschränkt.
Ich hatte auch geschrieben, dass es ausreicht, wenn man PCIe 4.0 nach dem Aufspielen eines Beta-BIOS manuell aktivieren können sollte. Wer soweit gekommen ist, der wird es auch wieder abgeschaltet bekommen, falls es Probleme gibt.
Wir brauchen auch nicht über Anwendungsszenarien zu reden, weil du offensichtlich nur Spiele-Rechner kennst.
EDIT: Es wäre übringens theoretisch auch möglich, dass neue Boards mit den alten Chipsätzen entworfen werden, die gleich für PCIe 4.0 ausgelegt sind und z.B. auch PCIe-Umschalter für PCIe 4.0 nutzen. Dann könnte man auch zwei PEG-Slots mit jeweils PCIe 4.0 x8 nutzen und zusätzlich den M.2-Slot. Für die Zwischenzeit bis zum Erscheinen des B550 wäre das eigentlich interessant. Aber das ist ausgeschlossen, wenn AMD PCIe 4.0 stur auf Boards mit den alten Chipsätzen blockiert.
Deine Argumente gehen an der Sache vorbei. Wenn ich gegen eine unnötige Geschwindigkeitbegrenzung auf der Autobahn bin, ist das Argment, dass sowieso gerade Stau ist, genauso so sinnfrei. Nur weil DU HEUTE in deinem Anwednungsszenario von PCIe 4.0 nicht profitieren würdest, meinst du dass PCIe 4.0 niemandem etwas bringt. Diese Sichtweise ist egozentrisch, kurzsichtig und beschränkt.
Ich hatte auch geschrieben, dass es ausreicht, wenn man PCIe 4.0 nach dem Aufspielen eines Beta-BIOS manuell aktivieren können sollte. Wer soweit gekommen ist, der wird es auch wieder abgeschaltet bekommen, falls es Probleme gibt.
Wir brauchen auch nicht über Anwendungsszenarien zu reden, weil du offensichtlich nur Spiele-Rechner kennst.
EDIT: Es wäre übringens theoretisch auch möglich, dass neue Boards mit den alten Chipsätzen entworfen werden, die gleich für PCIe 4.0 ausgelegt sind und z.B. auch PCIe-Umschalter für PCIe 4.0 nutzen. Dann könnte man auch zwei PEG-Slots mit jeweils PCIe 4.0 x8 nutzen und zusätzlich den M.2-Slot. Für die Zwischenzeit bis zum Erscheinen des B550 wäre das eigentlich interessant. Aber das ist ausgeschlossen, wenn AMD PCIe 4.0 stur auf Boards mit den alten Chipsätzen blockiert.
Heschel
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 1.158
bensen schrieb:Man kann PCIe nicht nur für Grakas nutzen. Man kann mit 4.0 die Graka einfach mit 8 Lanes betreiben und hat noch Lanes für M.2. Denn der Chipset bietet ja nur 2.0. Der Mehrwert ist also durchaus da.
Da fällt mir nur folgendes ein:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Wo willst Du hier die Leistung teilen?
https://www.guru3d.com/news-story/a...about-pcie-4-on-matisse-and-x570-chipset.html
(Siehe BILD)
TrueAzrael
Commodore
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.652
DocWindows schrieb:Nein, AMD kommuniziert, dass PCIe 4 auf allen alten Boards zu deaktivieren ist und nicht nur auf denen wo es nicht einwandfrei läuft.
Exakt, um Verwirrung zu vermeiden. Wo ist da jetzt der Widerspruch zu meiner Aussage?
Tronado
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 1.234
Ich denke der größte Fehler von AMD war, keine B550 Boards ab ca. 100€ ohne teures PCIe 4.0 zusammen mit den X570-Boards rauszubringen. ich musste jetzt schon zweimal Leuten helfen ein X470-Bios zu flashen. Jedesmal den Ryzen 2 aus dem Zweit-PC ausbauen nervt langsam, lasse ihn jetzt in der Schublade. Das sind die Nachteile der Abwärtskompatibilität. Ein PC-Händler aus dem Ort hat den Preis für's BIOS-flashen von 25€ auf 35€ hochgesetzt, das lohnt sich wohl gerade.
Wie teilt man Leistung? Das ist ne physikalische Größe.Heschel schrieb:Da fällt mir nur folgendes ein:
YouTubeAn dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Wo willst Du hier die Leistung teilen?
https://www.guru3d.com/news-story/a...about-pcie-4-on-matisse-and-x570-chipset.html
(Siehe BILD)
Keinen Schimmer was du meinst.
Banned
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 9.976
TrueAzrael schrieb:Exakt, um Verwirrung zu vermeiden. Wo ist da jetzt der Widerspruch zu meiner Aussage?
Genau! Deshalb hat Intel auch einfach nen neuen Sockel rausgebracht für CL.
Sie wollten einfach "Verwirrung" vermeiden, falls dann doch jemand den i9 auf nem H110-Mainboard betrieben hätte.
Da sollten sich echt einige Leute hier entschuldigen für ihre üble Hate Speech von damals.
Zumindest besteht jetzt nicht die Gefahr, dass einem der Brett abraucht, die bei vielen Ryzen 1st und 2nd Gen - Mainboards m.E. nach wie vor gegeben ist.
Aber man redet halt lieber über PCIe 4.0.
Heschel
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 1.158
craxity schrieb:Du raffst es ja immernoch nicht...
Du bist es, der die technischen Möglichkeiten der pre-X570 Boards nicht versteht.
craxity schrieb:Wenn ich gegen eine unnötige Geschwindigkeitbegrenzung auf der Autobahn bin, ist das Argment, dass sowieso gerade Stau ist, genauso so sinnfrei. Nur weil DU HEUTE in deinem Anwednungsszenario von PCIe 4.0 nicht profitieren würdest, meinst du dass PCIe 4.0 niemandem etwas bringt. Diese Sichtweise ist egozentrisch, kurzsichtig und beschränkt.
Du verwendest hier ein Beispiel anhand eines PKWs? Wieso verwendest Du keine Anwendungsszenarien? Weil diese Dir schlichtweg fehlen.
Ich sage Dir, warum Du auf keine meiner Links (mit Benchmarks) eingegangen bist: weil Du hier gnadenlos untergehen würdest, weil Du nichts in der Hand hast. Diesbezüglich kann man nur sagen, dass Du hier nur AMD-Bashing betreiben willst - mehr aber auch nicht.
craxity
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.054
Wir brauchen doch garnicht über irgendwelche Anwendungsszenarien zu disskutieren. PCIe 4.0-Hardware kommt doch gerade erst auf dem Markt.
Außerdem ist es ganz einfach:
PCIe 3.0 => gut
PCIe 4.0 => besser
AMD erlaubt PCIe 4.0 nicht, obwohl technisch möglich => nicht gut
Verstanden?
Wenn man deiner Argumentation folgt, müsste man AMD dafür kritisieren, dass sie teure PCIe 4.0-Hardware rausbringen, obwohl man keinen Nutzen daraus ziehen kann.
Außerdem ist es ganz einfach:
PCIe 3.0 => gut
PCIe 4.0 => besser
AMD erlaubt PCIe 4.0 nicht, obwohl technisch möglich => nicht gut
Verstanden?
Wenn man deiner Argumentation folgt, müsste man AMD dafür kritisieren, dass sie teure PCIe 4.0-Hardware rausbringen, obwohl man keinen Nutzen daraus ziehen kann.
cookie_dent
Commander Pro
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 2.955
craxity schrieb:Wir brauchen doch garnicht über irgendwelche Anwendungsszenarien zu disskutieren.
Stimmt, denn hier geht es gefühlte fünf Seiten nur noch darum wer Recht hat oder meint Recht zu haben.
Heschel
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 1.158
craxity schrieb:Wir brauchen doch garnicht über irgendwelche Anwendungsszenarien zu disskutieren. PCIe 4.0-Hardware kommt doch gerade erst auf dem Markt.
Die alten Boards sind schon auf dem Markt und hier wird sich zu 100 % nichts ändern.
craxity schrieb:Außerdem ist es ganz einfach:
PCIe 3.0 => gut
PCIe 4.0 => besser
AMD erlaubt PCIe 4.0 nicht, obwohl technisch möglich => nicht gut
Verstanden?
Ja klar, ohne Bezugsgrößen, Benchmarks, etc...
Du kannst nichtmal Anwendungsszenarien nennen, wo es "besser" ist.
Als Marketing-Fuzzy hättest Du einen super Job gemacht, als Ingenieur würdest Du zur Lachnummer unter Kollegen werden.
craxity schrieb:Wenn man deiner Argumentation folgt, müsste man AMD dafür kritisieren, dass sie teure PCIe 4.0-Hardware rausbringen, obwohl man keinen Nutzen daraus ziehen kann.
Wann war bei den 5700er Karten PCIE4.0 von belang?
Es ging immer nur um Leistung der Karte und dem Preis (wie auch die Lüfter der ersten Karten) vs Nvidia.
Keinen einzigen hat das interessiert.
Hier hat techpowerup mal einen Test gemacht:
https://www.techpowerup.com/review/pci-express-4-0-performance-scaling-radeon-rx-5700-xt/23.html
(Hier noch ein Benchmark PCIE 2.0 vs 3.0 vs 4.0)
PrinceCharming
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 1.224
AMD erlaubt PCIe 4.0 nicht, weil technisch nur bedingt möglich =>craxity schrieb:Außerdem ist es ganz einfach:
PCIe 3.0 => gut
PCIe 4.0 => besser
AMD erlaubt PCIe 4.0 nicht, obwohl technisch möglich => nicht gut
DocWindows
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 6.823
TrueAzrael schrieb:Wo ist da jetzt der Widerspruch zu meiner Aussage?
Hab ich extra fett markiert gehabt. Du sprichst von einigen wo es nicht geht und dass es bei diesen deaktiviert würde.
Wenn es funktioniert, sollte es auch freigegeben werden. Und ob es funktioniert kann der Boardhersteller ermitteln und nicht AMD. Die Nummer mit der Verwirrung ist genauso logisch wie der Masterplan "Navi kündigen wir 100 Dollar teuerer an um nVidia zu verwirren."
Wo man technische Factsheets und Supportseiten mit Kompatibilitätslisten hat, gibt es keine Verwirrung.
BIOS-Option rein mit PCIE-4 On/Off (Standardeinstellung Off) und fertig ist der Lack.
Bin auch mal gespannt wie lange AMD und Partner sich diese Holperstarts und Mehrarbeit wegen langer CPU-Unterstützungszyklen noch antun. 2 CPU-Generationen pro Chipsatz reicht locker hin und vermeidet Ärger und Frust.
craxity
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.054
PrinceCharming schrieb:AMD erlaubt PCIe 4.0 nicht, weil technisch nur bedingt möglich =>nicht gutnachvollziehbar
Diese diffuse Aussage hast du schonmal gemacht ohne sie zu erläutern. Laut ASUS-Tabelle klappt PCIe 4.0 auf 10 von 19 Boards uneingeschränkt. Auf den anderen 9 je nach interner Verschaltung nur eingeschränkt. Davon ausgehend, dass die günstigeren Boards, bei denen es aufgrund des Verzichts auf PCIe-Umschalter keine Probleme gibt, in viel größeren Stückzahlen verkauft wurden, glaube ich, dass eine Vielzahl von Besitzern von ASUS-Boards PCIe 4.0 uneingeschränkt nutzen könnten.
K
KlaraElfer
Gast
highwind01 schrieb:Absolut professionelle Vorgehensweise, von der sich die Konkurrenz mit ihrer amatuerhaften neuer-Plattform-neuer-Sockel-Herangehensweise mal eine dicke Scheibe abschneiden sollte!
Ja, absolut professionell mehrfach den Boardpartnern PCIe 4.0 Updates zu untersagen, damit der eigens entwickelten Chipsatz sich noch von den bisherigen abhebt, und nicht unnütz wird.
Schließlich hat man ja einen Lüfter auf die meisten Boards verbaut. Ein x470 Board braucht den nicht und wenn dann auch noch PCIe 4.0 geliefert wird, gibt es außer paar mehr Lanes gar keinen Grund für den neuen Chipsatz.
Stefan51278 schrieb:Da ist natürlich AMD schuld, wenn sich die Mainboard-Hersteller nicht an AMDs Vorgaben halten, das ist ja wohl logisch! 🤦♂️
Wo sind die bitte nicht schuld, wenn sie quer durch die Bank alle vorbereiteten Bios Updates der Hersteller verbieten, jene an denen sie selbst noch beteiligt waren, ohne dass es dafür einen technischen Grund gibt?
Auf den Boards die dafür elektrisch geeignet sind, und das sind einige, wäre das problemlos gelaufen.
Klar, dass Hersteller sich dann entsprechend düpiert fühlen und sich gegen AMD wehren und dennoch die Updates bringen, obwohl AMD das untersagt.
Ergänzung ()
han123 schrieb:Natürlich hat AMD daran keine Schuld.
Bitte? AMD hat an diesen Hin und Her Chaos keine Schuld? Sie haben einfach ihre Meinung geändert was Support on PCIe 4.0 angeht. Vorher hieß es, die Boards die es können werden unterstützt und nun heißt es kein Boards darf es unterstützen und das einfach nur aus einer Laune heraus.
han123 schrieb:Haben sie jemals damit geworben, dass die alten Mainboards PCIe 4 unterstützen? Nein.
Das hat aber mit der Problematik hier null zu tun. Nur weil man damit nicht wirbt, heißt das noch lange nicht, dass man an dieser verqueren Situation nicht schuld ist.
Die Boardhersteller wissen ganz genau, dass PCIE 4.0 hervorragend funktioniert, nur deshalb widersetzen sie sich AMD´s Absage, das zu unterstützen. Ganz offensichtlich gibt es für diese Absage auch keinerlei Grund.
han123 schrieb:Wie man an der Liste von Asus sieht, gibt es auch ein ziemliches Chaos, welches Board nun unterstützt. Das macht nur Sinn, das komplett zu unterbinden.
Entweder ein Board unterstützt es oder nicht. Das ist kein Chaos, sondern völlig normal. Boards unterstützen immer schon unterschiedliche Features.
han123 schrieb:AMD anscheissen kann man erst, wenn Ryzen 3000-Unterstützungen bei den alten Boards wegfallen würde, denn damit wurde geworben, dass der Sockel bis nächstes Jahr noch Untertützung für neuere CPUs anbietet.
Man kann AMD natürlich dafür kritisieren, dass sie Software Updates zugunsten einer Exclusivität von PCIe 4.0 auf den neuen Boards sperren. Eigentlich ist AMD dafür bekannt, das den Boardherstellern zu überlassen.
Damals hat man auch viele AM3+ Boards, obwohl sie elektrisch eigentlich nicht dafür ausgestattet waren, mit den großen FX laufen lassen. Hat AMD auch nicht gestört, dass es da zu Problemen kommt. Da ist wie bei Intel größtenteils nur Eigennutz dabei. Technisch gesehen alles nicht notwendig.
aldaric schrieb:Falsch.
Nene Bensen liegt da schon völlig richtig.
aldaric schrieb:AMD hat gesagt man überprüfe ob eine generelle Lösung möglich ist. Viele Boards können die benötigte Signalqualität aber nicht bieten.
AMD und die Boardhersteller wussten schon letztes Jahr, dass eine vielzahl von Boards PCIe 4.0 unterstützen können und bereiteten in Zusammenarbeit Bios Updates vor, nach dem Prinzip, dass jene Boards es bekommen sie elektrisch dazu in der Lage sind und das sind, wie man schon länger weiß einige.
aldaric schrieb:Auch Boards, die laut Hersteller laufen sollten, haben auf Reddit-Feldversuchen eben mit PCIe4.0 große Probleme gemacht.
Liefer bitte mal diesen Reddit Link, das möchte ich genau durchlesen.
aldaric schrieb:AMD hat geprüft und es für eine Bastellösung befunden. Wenn es nämlich Probleme gibt, fällt es auf sie selbst zurück, also hat man die Reißleine gezogen und bietet kein PCIe4.0 auf den älteren Boards an.
Wie schon gesagt falsch. AMD hat das schon letztes Jahr geprüft und im Januar dann auch öffentlichkeitswirksam von PCie 4.0 mit B350 bis B470 Boards geworben. Die Boardpartner haben es intern getestet und wollten es für die Menge an Boads freigeben, die es können.
AMD sperrt es jedoch für alle. Das sind die Fakten.
Banned schrieb:Genau! Deshalb hat Intel auch einfach nen neuen Sockel rausgebracht für CL.
Sie wollten einfach "Verwirrung" vermeiden, falls dann doch jemand den i9 auf nem H110-Mainboard betrieben hätte.
Also wenn ich generell nicht so enttäuscht wäre was Neutralität in diesem Forum angeht, aber solche politischen Entscheidungen aufgrund von "Verwirrung" eventuellen Problemen mit ein paar Boards und Boardherstellern, hätte man doch prima für Intels Verbot von 9900K und 8700K auf Z170 und Z270 Chipsätzen verwenden können. Hätte prima gepasst. Als Vorsichtsmaßnahme, weil einige Boards dabei sind, die den hohen Verbrauch unter AVX2 Last nicht stabil packen, hat sich Intel dafür entschieden generell die Pinbelegung der Stromversorgung zu ändern... usw.
Wir wissen aber alle, dass es vorrangig kein technischer Beweggrund, sondern eher eine ähnlich politisch motivierte, eventuell auch monetär motivierte Entscheidung war. Die paar Boards die Probleme gemacht hätten, wären von Selbsschraubern eh kaum eingesetzt worden. Dafür gibt es auch Kompatibilitätslisten.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nazgul77
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 790
bensen schrieb:Informiere dich dich erstmal bevor du mal wieder falsche Sachen behauptest.
https://www.tomshardware.com/news/amd-ryzen-pcie-4.0-motherboard,38401.html
Lustig ist, am Ende des Artikels widersprechen sie sich selbst:
Even though multiple board partners have tested PCIe 4.0 on previous-gen chipsets, it remains to be seen if AMD will allow them to expose that functionality via BIOS updates
Unabhängig davon, was einzelne Vertreter auf Messen (angeblich) von sich geben, sind nur offizielle Angaben belastbar verbindlich. Vertreter müssen aufpassen, was sie sagen.
Die offizielle Linie von AMD war stets, dass PCIe 4.0 nur für 5XX-Chipsätze freigegeben ist. Wie man sieht ist das mit dem AGESA bislang nicht erzwungen worden.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 333
- Aufrufe
- 58.635