• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

News Blender-Benchmark-Leak: GeForce RTX 5090 schlägt Mittelwert aller 4090 um 36 Prozent

Bei der 5070 sind es ~20% mehr Leistung im Vergleich zur 4070 zum Preis von ~650€?
Klingt für mich nach einer 4070 Super. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando, alkaAdeluxx und Wichelmanni
dernettehans schrieb:
CB Titel: "GeForce RTX 5090 schlägt Mittelwert aller 4090 um 36 Prozent"

TDP 5090 575 W
TDP 4090 450 W

🤔
Ich wüsste nicht warum das jetzt komisch ist ? Node ist ja nach wie vor dieselbe, wo soll hier also eine Senkung des Verbrauchs herkommen ? All das ist ja schon mehrheitlich seit Wochen und Monaten bekannt.

33% mehr Shader, 35-40% mehr Leistung im Optimalfall bei 27% mehr Verbrauch durch leicht niedrigeren Takt. Absolut so zu erwarten. 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, ElliotAlderson und Ryak
Antimttr schrieb:
Bei der 5070 sind es ~20% mehr Leistung im Vergleich zur 4070 zum Preis von ~650€?
Klingt für mich nach einer 4070 Super. ^^

Ja, bzw. minimal darüber (zumindest ein Bereich wo die 12GB kein Totalausfall sind, aber nach wie vor Oberkante Unterlippe...
Ergänzung ()

BloodGod schrieb:
Nvidia sagt höchstselbst 30% mehr Leistung zur 4090 bei nativer Leistung:
Anhang anzeigen 1571102

Quelle:
https://www.pcgameshardware.de/Gefo...ne-DLSS-4-und-Multi-Frame-Generation-1463736/

Scheint wohl keiner mitbekommen zu haben wenn ich mir die nichtsahnenden Kommentare hier so angucke 🥳

Das ist wenn ich es richtig lese in WQHD (zumindest im Balkendiagram) und wenn das stimmt (bzw. NVIDIA sogar tief stabelt) ist halt ne 5070 TI dann im Bereich einer 4080 was halt für unter 900€ schon recht solide wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerKonfigurator
@Gerithos Das ist das schöne an der freien Marktwirtschaft, der Markt regelt die Preise. Kauft sie niemand werden sie billiger, kaufen sie viele wird der Preis teurer. Genau so soll es sein. Von daher sehe ich daran nichts schlimmes
 
Alles was von 'Jan' als News über Nvidia kommt... jo da bin ich mal skeptisch... Der Podcast #100 mit Fabian hat für mich persönlich das bestätigt, was ich schon länger vermutet habe.. NEIN.. ich gehe nicht näher darauf ein.. !
 
Zuletzt bearbeitet:
FoXX87 schrieb:
Sehr nett! Ein kompakter PC-Build war vor kurzem auch eine Überlegung, jedoch muss man für ein vernünftiges Setup min. ca. 1.500 - 2000 EUR investieren und dieser Investition auch gerecht werden. Reizen würde mich das Ganze in Kombi mit einem Ryzen 9800X3D und 9070XT und der Zusammenbau eines neuen Systems an sich :)
Also ich hab hier gerade ein Dan A4-H2O, einen 9800X3D und eine 7900XT hierfür liegen, muss nur noch zusammengebaut werden. Bin mal gespannt wie es wird. Trotzdem haben die Konsolen weiterhin enorme Vorteile (boxen wegen Optimierung weiter über der Gewichtsklasse, Updaten von selbst, das Spiel bleibt da stehen wo es war wenn man ausschaltet,...)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FoXX87 und Viper2000
Stanzlinger schrieb:
Sind 36% mehr Leistung nicht wesentlich?
Historisch betrachtet und wenn man die abgerufenen Preise in Relation setzt, wären 36% Mehrleistung bodenlos schlecht. Erklärt halt den Fokus auf DLSS & MFG und so kühnen Aussagen wie 5070 = 4090 Performance.

Alles unter 50-70% sollte einen nicht zu einem Upgrade bewegen, da man es wahrscheinlich kaum spürt.

Hier ein Auszug aus dem 4090 Test: bei +73% Mehrleistung konnte ich nicht wiederstehen.
1737264757850.png


Beim Neukauf bzw. Updgrade von einer schlechteren Karte als der 4090 sehe ich kein Problem. Man kann ja nur noch die aktuelle Generation kaufen oder auf gebrauchte Karten gehen. (ist nicht für jeden)

Ich für meinen Teil werde auf echte non DLSS+MFG Tests warten, die Rückschlüsse auf die Rohleistung geben. Bei alles unter +50% wird die 4090 wohl noch bis zur 6090 im System bleiben. Einzig DP 2.1 und ein neuer brauchbarer 4K 240Hz RGB OLED Bildschirm könnte mich vielleicht zum Upgrade bewegen. DSC ist unerträglich.


t3chn0 schrieb:
Was haben immer alle mit den "Fake Frames"?
Der Motorenvergleich passt irgndwie gar nicht. Fakeframes wäre eher eine Manipulation des Tachos und Motorengeräusche durch die Lautsprecher. Du fährst mit fiktiven 300 km/h auf deinem Tacho und es hört sich auch so an, aber in Wahrheit gurkst du mit 80 km/h auf der linken Spur rum. :D

Youngtimer schrieb:
Kann ich bestätigen. Asus TUF 4090 non-oc am Launchday gekauft, nach 25 Monaten täglicher Nutzung und Spass damit verkauft.... -195€.
So wird das ein geiles Upgrade. Wo hast du den I*itot gefunden? In der Schweiz leider unmöglich. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Sinatra81 schrieb:
Ich hatte mich so auf 5090 gefreut, aber die Wolken am Horizont sind dunkel…

Erste Preise im spanischen Online-Handel: https://wccftech.com/nvidia-geforce...buyers-may-face-higher-premium-tax-this-time/
Sehe ich auch so, eine 5080 Astral für 2250€?
Haben die Lack gesoffen?
Wer ist bereit das zu zahlen?

Da klingen die 2550€ für die 5090 PNY ja schon interessant und selbst die sind fürn Arsch.
Ergänzung ()

Laphonso schrieb:
Was für einen Monitor hast Du, rein aus Interesse. Ich schiele ja auf 4K ultraweit als nächstes.
Welchen Monitor hast du aktuell?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando, FoXX87, GutenTag und eine weitere Person
OZZHI schrieb:
So wird das ein geiles Upgrade. Wo hast du den I*itot gefunden? In der Schweiz leider unmöglich. :D

Im Weihnachtsgeschäft 2024 war das Preisniveau natürlich noch mal etwas höher. Dank Ebay sind aktuelle Preise ja recht transparent. Beendete Angebote: https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw...R40&LH_Complete=1&rt=nc&LH_ItemCondition=3000

Wie du zurecht schreibst, in der Vergangenheit waren meist +50-70% Rohleistung drin. Bei der 5090 mit dem riesigen Chip und der hohen TDP ist mal wohl auch an die Grenzen gegangen was aktuell technisch drin ist.

Die Frage ist nur, wie bewertet man die Leistungssteigerung durch die KI und das inzwischen bis zu 15 von 16 Pixeln nicht mehr klassisch berechnet, sondern "generiert" werden? Ist das Thema nur eine Modeerscheinung und wird bald wieder verschwinden, oder wird es sich als reale und nutzbare Leistung durchsetzen? Keine einfache Frage, aber ich habe da so eine Vermutung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
Und das bekommst du, vor allem in der Ferne, nur durch temporales Supersampling.
Ansonsten siehst du entweder gar nichts oder du siehst flackern.
Mitnichten.
Bei Temporalen Lösungen wie DLSS bekomme ich sobald der Wind durchs Fenster atmet und die Maus um einen Millimeter schiebt und im Spiel einen Pixel die Kamera bewegt einen riesigen Matschhaufen, weil DLSS mehrere hundert Millisekunden zum scharfstellen des Spiels benötigt. Eine tolle Lösung für Microsoft Solitaire oder Schach, sowie für diejenigen die Screenshots als Diashow abspielen, aber unbrauchbar in interaktiven Spielen.

Ich möchte nicht jedes mal meine Hände von Maus und Tastatur nehmen und darauf warten, dass DLSS die Verluste anfängt nachzubessern. Da hätte ich auch bei einem VA Panel mit 60Hz bleiben können, das braucht auch immer fünf Tage bis es mal die Farbe von grün auf braun gewechselt hat und profiliert sich mit einem 2MS GtG Wert, als wäre man Farbenblind und würde nur mit Grautönen spielen.

Konkretes Beispiel, im Shooter geht nichts, alles wieder verseucht von Campern und jetzt sieht man nur den Kopf an der Steinmauer entlang kuscheln, sieht man mit DLSS eben nicht mehr, weil die Texturen der Mauer mit dem Spieler und dessen virtuellen Schädel verschmelzen, so wie bei allen anderen temporalen Anti Aliasing Lösungen auch. Selbiges Problem bei schlechten Auflösungen, alles flackert so Wild an Pixeln und bewegt sich sowieso, dass die Bewegung eines Spielers nicht vom Auge wahrgenommen werden kann.
Genau deswegen kauft man sich dann eine höhere Auflösung, wenn die Spielegrafik bzw konkreter das Mesh und die Polygons in einem Spiel, mehr Details abbilden als ein CS1.6 zB.
DLSS macht diesen Vorteil gerade wieder kaputt.

Modern Warfare II von 2022 war diesbezüglich ein herausragendes Beispiel, haste DLSS benutzt warste benachteiligt, haste eine RTX4090 gehabt, konntest wunderbar sogar noch FidelityFX dazuschalten und hast die besten Kontraste etc. erhalten um Bewegungen schnellstmöglichst erkennen zu können und damit automatisch viel bessere Reaktionszeiten, als Diejenigen die auf 1080p Pixelgeflacker oder mit DLSS spielen.

Bei Rennspielen sieht man die Schandtat durch DLSS immer am Brakemarker, die Zahlen werden unlesbar, wenns blöd läuft siehste sogar drei Stück davon, wo nur einer stehen sollte und je mehr Bewegung ins Bild kommt (Regen, Lichteffekte durch Scheinwerfer usw) umso schlechter wird das Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aluis, alkaAdeluxx und Stuffz
@eax1990 Wow, du scheinst ja eine Maschine zu sein. Wie gut dass ich das nicht bin. Ich kann mich noch erfreuen an aktuellen Games 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wichelmanni und shadACII
@OZZHI

Also für mich sind Fake Frames etwas anderes. Die FPS sind ja da. Die Bilder existieren ja, also fahre ich ja echte 300Km/h.

Man könnte jetzt argumentieren was "echte 300 Km/h" sind.

Oldschooler würden vermutlich behaupten, dass man nur mit einem Verbrenner auf echte 300Km/h kommt und dass ein E-Auto nur künstliche 300Km/h erreicht.

Ich verstehe aber Deinen Punkt.

Du sagst, dass die Basis 80 Km/h bleiben, obwohl auf dem Tacho 300 steht.

Ich sehe es an der Stelle anders. Für mich sind 300 Km/h, 300 Km/h, auch wenn der Weg dorthin unkonventionell erscheint.

Die Technik wird in wenigen Jahren so ausgereift sein, dass man eh keinen Unterschied mehr feststellen kann.

Ist ja jetzt bereits kaum möglich. Wenn man jemandem ein natives Bild zeigt und ein FG Bild mit DLSS, wird man ohne Context sehr schwer einen Unterschied feststellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shadACII und Laphonso
Fighter1993 schrieb:
Welchen Monitor hast du aktuell?
Den Alienware 34" 120 Hz UWQHD, und ich würde ungern auf ultraweit verzichten, da ich u.a. WoW mit 10 WoW Fenstern multiboxe :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag und Fighter1993
Youngtimer schrieb:
Die Frage ist nur, wie bewertet man die Leistungssteigerung durch die KI und das inzwischen bis zu 15 von 16 Pixeln nicht mehr klassisch berechnet, sondern "generiert" werden?
DLSS in hohen Auflösungen hat sich ja schon durchgesetzt. Da Konsolen früher schon auf dynamische skalierte Auflösungen gesetzt haben, gibts wenig Gegenwehr. Hätte ich einen 4K Bildschirm würde ich es zu auch benutzen.

Für mich ziehe ich die Linie aktuell bei FG/MFG. Die Umsetzung verpackt mit Marketinglügen gefällt mir gar nicht. Gefühlt geht es in Richtung von 1600 Hz TV aus der Vergangenheit, wo sind die nun?


@t3chn0
Wir haben es wohl beide nicht ganz getroffen mit den Autovergleichen. Ein Verbrenner der zügig 300 km/h erreicht ist dennoch spassiger. :)

Man muss aber zugeben, die Umsetzung von FG ist sehr gewitzt. Wir sind dennoch weit davon entfernt dies als echte „Mehrleistung“ zu deklarieren und das Spielgefühl gleich zu nennen. Bin dennoch auf die Verbesserungen gespannt. Die eine oder andere 50er Karte wird wohl im Freundeskreis verbaut und dann kann man sich ein Bild davon machen.
 
DLSS mit Framegen ist doch besonders in unoptimierten Unreal 5 Singleplayer Spielen interessant.
Oder die die einzige Möglichkeit um in Spielen mit Pathtracing brauchbare Frames hinzubekommen.

In Multiplayer Spielen ist das alles doch ehh deaktiviert weil die Kombination aus Frames und niedriger Latenz am wichtigsten ist.

Persönlich denke ich aber auch das KI-Sachen die Zukunft darstellen wir stehen einfach nur noch relativ am Anfang von der Sache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Youngtimer und Laphonso
t3chn0 schrieb:
Wenn man jemandem ein natives Bild zeigt und ein FG Bild mit DLSS, wird man ohne Context sehr schwer einen Unterschied feststellen.
Den meisten sind die Zusatz fps wichtiger als die (noch) vorhandenen kleinen "Schlieren" in der jungen Technologie, die sich weiterentwickeln wird.
Wenn man per Knopfdruck die fps z.B. verdreifachen kann, wird es zunehmend weniger geben, die darauf verzichten. Gerade mFG, die sich auch über FSR etablieren wird, kann gewissen GPUs ja direkt mal 1-2 Generationen mehr Lebensdauer geben.

Des weiteren wird mFG bei vielen auch Raytracing und Pathtracing jenseits der 60-90 fps zugänglich machen.


Raytracing ist über NVidia 2018 auf Gaming GPUs gekommen, ist geblieben und wird weiter zunehmen.
AMD hat es kopiert und macht mit via FSR.

Nvidias DLSS Upscaling und fps Boots ist gekommen, ist geblieben und wird weiter zunehmen.
AMD hat es kopiert und macht mit via FSR.

Nvidias Frame Generation ist gekommen, um zu bleiben und wird weiter zunehmen.
AMD hat es kopiert und macht mit via FSR .

Über 120 Raytracing und hunderte DLSS Games: https://www.rockpapershotgun.com/confirmed-ray-tracing-and-dlss-games

Es kommen 75 mfG Games: https://www.nvidia.com/en-us/geforce/news/dlss4-multi-frame-generation-ray-tracing-rtx-games/

Wir hatten dieselbe Diskussion bei Raytracing, wir hatten sie beim DLSS Upscaling, und eine gewisse Gruppe in diesem Forum liegt seit über 6 Jahren nonstop falsch in den Prognosen ("Raytracing setzt sich nicht durch", "DLSS wird direkt wieder sterben, nur nativ wollen die Gamer").
Das wird sich nicht ändern.
"AI Frames" gehört die Zukunft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: legenddiaz, Youngtimer und GutenTag
Also ich nutze gerne Dinge wie FSR (oder eben DLSS) wenn ich auf 4K spiele. Vielleicht liegt es daran dass ich alt werde, aber ich hatte bisher nur bei Starfield negative Erfahrungen in Form von "Geistern" gemacht. Klar wäre mir "echte" Leistung lieber, aber passt schon. Bei Frame Generation habe ich das Gefühl immer noch Latenzen zu spüren.

Ich wollte eigentlich direkt auf eine 5080 für den SFFPC im Wohnzimmer springen, aber die 16GB schrecken mich für 4K einfach ab. Bei 20GB wäre ich direkt dabei. Ich bin einfach keiner der oft aufrüstet (ich hatte bis letztes Jahr noch eine 980) und eine 4090/5090 ist mir einfach zu teuer, dafür dass ich nicht sooo viel spiele.
Jetzt habe ich eine 7900XT für knapp 600€ (neu) bekommen und hoffe einfach das war ein guter Kompromiss. Rohleistung ist da, 20GB Speicher, FSR ist okay (auch wenn DLSS wohl besser aussieht) und zu den für RT - meiner Meinung nach - einzig nutzbaren Karten (4090/5090) hab ich ja was gesagt.
 
Zurück
Oben