News Blender-Benchmark-Leak: GeForce RTX 5090 schlägt Mittelwert aller 4090 um 36 Prozent

Warakqay47 schrieb:
MFG bedeutet Multi Frame Generation ist das richtig? Aber mit Sicherheit geht doch damit die eingabeverzögerung in die decke. Hauptsächlich spiele ich nur shooter auf dem Rechner auf uwqhd. Denke von daher lohnt sich das erst recht nicht
Ja es steht für Multi Frame Generation.

Also von der Eingabeverzögerung merke ich recht wenig.
Bei Frame Generation ist glaube Reflex immer mit aktiv.

Sollte bedeuten das bei Multi Frame Generation Reflex 2.0 mit aktiv ist.
 
Knapp 30% Mehrverbrauch und dann 36% mehr Leistung ist aber eher Schwach, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaCrazyP, RedDragon83 und Fyrex
@marcel151 Jap. Es gibt ja auch keine Fertigungsverbesserung durch eine kleinere Strukturbreite.
 
DerKonfigurator schrieb:
Ist eigentlich doch okay, wenn es die 4090 weiterhin zum kaufen gäbe

Vor nicht allzu langer Zeit war es normal, das alte Hardware deutlich billiger wird wenn neue erscheint und die neue dafür etwa für den alten Preis an den Start geht.

Für Leute wie dich und einige andere ist heutzutage scheinbar klar, das neue Hardware IMMER mehr kostet als die alte und selbst die alte nicht im Preis fällt? Was soll er Unsinn?

Dieser Gedanke, als würde stets nur teurer, hat sich schon so verfestigt, dass er nicht mal mehr hinterfragt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madcat69, Kloin, Azeron und 2 andere
Taxxor schrieb:
Wie gesagt 50ms mit FG und 57ms mit MFG 4X wurde gemessen.
Einen 2. oder 3. Frame zusätzlich einzufügen kostet nicht viel mehr Latenz
Es wurde auch deutlich mehr gemessen, zum Beispiel auch keinerlei Latenzerhöhung.
Je nach Spiel und Szene kann ich mir auch nur +2ms vorstellen.
 
Hier gibts Latenzmessungen zu (M)FG:
 
Der neue Kühler der RTX 5090 (Founder's Edition) ist zugegeben schon ziemlich schick und nur ca. halb so dick wie der der RTX 4090 (Founder's Edition); bei JayzTwoCents gibt es dazu schon eine Art (nVidia beaufsichtiges) "Hands On"-Video für den Einbau in ein ITX/SFF Gehäuse:


Auf die Kühlung der RTX 5090 Founder's Edition darf man sicherlich gespannt sein und ob evt. unzureichender Luftstrom/-zuführung (im Gehäuse) zu Throttling oder ähnlichem führen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fighter1993


Spiele ich Stalker mit 60fps inkl. FG dann ist die Trefferquote von mir niedrig und ich werde oft getroffen.

Bei 60fps ohne FG ( Städte schonmal nicht ) treffe ich meistens und kann auch ausweichen.

Das Bild sieht bei beiden identisch flüssig aus., Reagiert allerdings nicht so.

Natürlich ist das beides zu wenig für nen Shooter und ich bräuchte min. 120fps, dafür gibts allerdings noch keine CPU.

Je weiter runter die Grund fps gehen, desto eher fallen die Nachteile von FG auf.
 
@Grundgütiger jep, hier bin ich halt sehr gespannt was Reflex bringt...

...ich hatte das Problem in DA: The Veilguard, wo ich mein Ursprünglich angedachtes Blockbuild auf Alptraum vergessen konnte, weil ich halt das Timing für perfekte Paraden nicht hinbekam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grundgütiger
paganini schrieb:
„Vermatscht“? Dir ist schon bewusst dass DLSS oftmals besser als nativ aussieht?
Mit DLSS sieht das Bild so weichgezeichnet aus. Nachschärfen bringt da auch nichts, sieht dann bescheiden aus. Mit TAA genauso. Mag sein dass die Bildqualität mit DLSS besser ist als TAA aber weichgezeichnet sind sie nunmal beide und je nach Spiel ist das wirklich nicht schön anzusehen. Als ob ich Vaseline in den Augen hätte.

Ich beneide jeden der diese Unschärfe nicht sieht.

Ein native berechnetes Bild ohne TAA sieht um längen besser aus als mit DLSS.

Finde es daher schade dass dieses weichgezeichnete Bild so zum Standard geworden ist. Lieber wäre mir ne nativ berechnete Kantenglättung. Kann man ja zumindest noch über den Treiber einstellen aber leider lässt sich bei neueren Spielen nur noch TAA/DLSS/DLAA/FSR auswählen womit ich gezwungen bin mir ein unscharfes Bild anzusehen, egal ob nun nativ (TAA) oder DLSS.
 
Grundgütiger schrieb:
@Fighter1993


Spiele ich Stalker mit 60fps inkl. FG dann ist die Trefferquote von mir niedrig und ich werde oft getroffen.

Bei 60fps ohne FG ( Städte schonmal nicht ) treffe ich meistens und kann auch ausweichen.

Das Bild sieht bei beiden identisch flüssig aus., Reagiert allerdings nicht so.

Natürlich ist das beides zu wenig für nen Shooter und ich bräuchte min. 120fps, dafür gibts allerdings noch keine CPU.

Je weiter runter die Grund fps gehen, desto eher fallen die Nachteile von FG auf.

Die Latenz von deiner Internetverbinung ist glaub wichtiger als die FPS Steigerung von 60 auf 120 fps

Fake frames sind nur blendwerk um hohe FPS zu erreichen. Damit werden schnelle Shooter nicht besser spielbar.
Hohe FPS mit FakeFrames sehen in Benchmark besser aus, sagen aber nichts über die spielbarkeit.
 
Nvidia strebt bei neuen Grafikkarten in der Regel eine Leistungssteigerung von etwa 30–40 % an. Besonders im Bereich KI und AI ist die neue Karte deutlich schneller, vor allem dank des größeren VRAMs. Viele denken nur an Gaming, aber längst nicht jeder nutzt solche Karten ausschließlich dafür. Für KI-Anwendungen ist die RTX 5090 durch den zusätzlichen VRAM um ein Vielfaches leistungsfähiger als die 4090. Daher wird sie für alle, die ernsthaft mit KI arbeiten, die erste Wahl sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo und shadACII
Azeron schrieb:
Mag sein dass die Bildqualität mit DLSS besser ist als TAA aber weichgezeichnet sind sie nunmal beide und je nach Spiel ist das wirklich nicht schön anzusehen. Als ob ich Vaseline in den Augen hätte.
Nativ sieht um Längen schlechter aus und kosten das doppelte an Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Quidproquo77 schrieb:
Nativ sieht um Längen schlechter aus
Wenn für dich und die ganzen Youtubeexperten ein weichgezeichnetes Bild besser aussieht als ein scharfes, dann ist das schön 🤷‍♂️

In dem Video erkennt man übrigens nichts aber keine Sorge, ich hab RDR2 selber und hab es selber so ausprobiert und nativ ohne TAA und ohne DLSS oder nem anderen Weichzeichner aber mit MSAA 8x sieht es gestochen scharf aus und das gefällt mir nunmal mehr. Es läuft auch gut, man braucht natürlich stärkere Hardware aber für ne starke Hardware zahle ich ja auch viel Geld, da soll sie dann auch was leisten können.
 
Für einen guten Teil der Zielgruppe wird der Hauptkaufgrund der gegenüber einer 4090 um ein Drittel erweiterte VRAM sein; dass man nebenbei für x% mehr Stromverbrauch auch noch x% mehr Leistung bekommt, wird da bestenfalls am Rande interessieren. Wer nichts davon braucht, der bleibt halt einfach bei einer 4090.
 
Zurück
Oben