Sun_set_1
Captain
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 4.061
timo82 schrieb:Bei AA geht es ja nicht nur um Google Maps. Die meisten Leute machen viel mehr mit ihrem Handy.
AA und CarPlay tun sich da nicht viel, wobei die Unterstützung - auch der Apps - unter iOS größer ausfällt. Und mir persönlich kommt CarPlay etwas flüssiger vor. Aber beides ist besser als die Onbord Systeme.
Wobei Du mir bei einer Sache zu allgemein bist:
Der F31 wurde von 2011 bis 2019 gebaut. Ich hab nen 2019er Modell hier und langsam ist da nichts, von der Bedienung her. Bei Nutzung eines MFL sind Knöpfe doppelt vorhanden - das liegt aber in der Natur der Sache des MFL. War ja schon immer so.
Jedenfalls nen 2011er Modell mit Tegra1 mag durchaus langsam sein. Man kann BMW höchstens vorwerfen, dass sie ihre SW gefälligst nur auf Modellen mit entsprechender HW zur Verfügung stellen. Aber dann schreien die Kunden halt auch wieder, dass es nicht sein kann nach 2 Jahren kein Update mehr zu bekommen. Einen Tod müssen sie sterben.
BMW ist aber maximal schlecht was die Ansteuerung der Handy-Apps vom Connected Drive aus angeht.
Ich glaube, das ist auch dein eigentlicher Punkt und da bin ich auch ganz bei dir.
Wers nicht glaubt, der möge bitte versuchen die Top-Podcasts in der Spotify-App aufzurufen.
Kleiner Tipp. Geht nicht. Bei den restlichen unterstützten Apps ähnlich.
Zur Ehrenrettung: Da sind die anderen aber auch nicht besser! VW/Mercedes/Japaner.... egal. Dafür will ich dann ja auch CarPlay bzw AA
Wer das wirklich gut kann - ist Ford! Das OS ist wirklich klasse. Sauber, aufgeräumt, schnell, stabil und richtig gute Unterstützung von Dritt-Apps, auch via Smartphone und ohne CP/AA. Aber klar, Amerikaner.. die holen sich wahrscheinlich nicht wenige Entwickler direkt aus dem Valley.