News Bundespolizei: Staatstrojaner-Einsatz ohne konkreten Tatverdacht

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Malaclypse17 schrieb:
Will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber würde behaupten, dass das verfassungswidrig ist.
Aber das Grundgesetz scheint ja sowieso eher so zu Richtlinien verkommen zu sein .

Wieso? Weil der Artikel hier Unsinn erzählt und falsche Zusammenhänge herleitet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Also, ich klicke nicht mehr auf Mailanhänge. Eine andere Methode der Verbreitung kriegen die nicht hin. :evillol:
Ich meide schon seit über einem Jahrzehnt die BSI Seiten. Das sind die größten Ausführungsgehilfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und Onkel Föhn
TnTDynamite schrieb:
Und falls, Gott bewahre, die AFD irgendwann an die Macht kommt, müssen die bei den Rechten der Geheimdienste nix mehr ändern, alle Werkzeuge schon legal verfügbar.

Dann frage ich mich: wer ist hier ein "pöhser pöhser Rächter" ??? Die angeblich so rechte und böse AfD ist doch gar nicht an der Macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phintor, Bonanca und VoAlgdH
Ich möchte nicht zu viel Statement, aus gegebenen Anlässen hierzu setzen, doch ich persönlich empfinde die vorliegenden Entwicklungen, insbesondere auf diesen Gebieten, im mindesten, als Bedenklich.
 
Baxxter schrieb:
Überwacht werden wird man so oder so.

Da habe ich ehrlich gesagt auch kein Problem mit, wenn es entsprechende Verdachtsmomente gibt. Von mir aus sollen die den betroffenen richtig auf der Pelle kleben und alle notwendigen Optionen ziehen.

Nur so finde ich es einfach zu viel des Gutes und völlig unverhältnismäßig.
 
Dahaka92 schrieb:
Wie soll dieser Trojaner überhaupt auf "meinen" PC gelangen?
die wollen die internet-Provider zwingen, deinen Internet-Anschluss über die Server der Behörden umzuleiten!
Der Trojaner kommt also nicht zu dir, sondern deine Daten werden zu ihm gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts was man nicht geahnt hätte. Ich wäre ja dafür das Schweizer Demokratie System in Deutschland einzuführen. Alle paar Jahre ein Kreuz setzen bringt ned viel. Das Volk braucht mehr Mitsprache Recht. Mehr Demokratie ist nie verkehrt… gerade in solchen Themen bereichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phintor und USB-Kabeljau
Dahaka92 schrieb:
Wie soll dieser Trojaner überhaupt auf "meinen" PC gelangen?
Beispielweise durch fake Updates. Ob von Windows oder einem sonstigen Programm ist egal. Diverse Update helper laufen sogar als Systemdienst. Da merkst du gar nicht, dass da was aufgespielt wird. Das ist heute schon gängige praxis bei Hackergruppen. Bald dann halt ganz legal vom Staat gebilligt.
 
Ohne Verdacht eine generelle Überwachung.
Unschuldig bis die Schuld bewiesen ist?
Wer hat nochmal was über die DDR gesagt?
Gibts hier noch den Rechtsstaat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Mal wieder am Volk vorbeiregiert, diese “Volksvertreter“ da in der Politik sind doch einfach nur noch lachhaft. Und jeder der die wieder wählt braucht sich nicht zu beschweren, dann soll halt mal jemand anderes an die Regierung auch wenn der Sprit dann 2,-€ + kostet.
 
k0ntr schrieb:
Mal ganz blöd gefragt. DE-CIX ist ja auch in Deutschland, können die sich jetzt dort einfach einnisten und ganz Europa / die ganze Welt überwachen?

Hat Snowden nicht berichtet, dass der BND DE-CIX überwacht und den kanadischen, britischen und amerikanischen Geheimdiensten Zugriff gewährt?
 
Bei den Fähigkeiten unserer Behörden wird der wahrscheinlich direkt vom Windows Defender gelöscht :>
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nobody007, USB-Kabeljau, deo und 6 andere
Ich wäre mir gar nichtmal so sicher, ob die Geheimdienste nicht den Trojaner auch nutzen würden oder werden, wenn sich das BVerfG dagegen ausspricht. Ich meine, wer kontrolliert das denn im Detail?

Wie andere schon geschrieben haben, da kritisiert man immer China, aber es ist nicht grundsätzlich anders.

Hier in der Schweiz stehen am Wochenende übrigens Abstimmungen an, wo es u.a. um das neue Polizeigesetz geht. Da reden wir noch von ganz anderen Kalibern als sowas wie ein Trojaner auf dem PC, z.B. das wenn jemand eingestuft wird als gefährliche Person, dann gibt es auch Massnahmen wie Fussfesseln, Überwachung und Freiheitsentzug, wohlgemerkt ohne das die Person was verbrochen hätte und ohne das ein Gerichtsurteil bestehen würde.

Aber gut, das ist den meisten nicht bekannt hier, das es in CH nie viel anders war als in DE, z.B. hatte die DDR die Stasi, in der Schweiz hat der Geheimdienst die sog. Fichen geführt (Fichen sind Einträge in einem Register bzw. Datenbank, wo dann solche Dinge standen wie "Max Mustermann zeigt linksalternative Ideen und ist darum zu überwachen und nicht zuzulassen für den Staatsdienst" usw.

Sind natürlich kleine, geringfügige Sachen gegen z.B. Projekt 26.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psyabit
Bei so offensichtlich grundgesetzwidrigen Maßnahmen stellt sich die Frage, ob man nicht auch die Beihilfe leistenden Provider juristisch in Haftung nehmen kann. Jedenfalls würde ich denen das dann androhen.
 
BmwM3Michi schrieb:
die wollen die internet-Provider zwingen, deinen Internet-Anschluss über die Server der Behörden umzuleiten!
Der Trojaner kommt also nicht zu dir, sondern deine Daten werden zu ihm gebracht.

Und wenn der Benutzer einen VPN verwendet?
 
Ich sehe schon wie die Welt vor dem Bundestrojaner zittert.
Haben die den überhaupt mal erfolgreich eingesetzt?
 
Zuerst also die Uploadfilter um Artikel 13(17), dann #lucafail und jetzt den Staatstrojaner...
Ich als Teil der SPD und Gegner der Groko kann das absolut nicht gutheißen. Ich habe wirklich absolut keine Ahnung, was da in den Köpfen der Bundestagsfraktion vorgeht.
Wenn Saskia Esken sagt, es sei die Mehrheit der SPD, kann ich das nicht so ganz glauben. Es ist eher das Gegenteil. Der Bundestagsfraktion, die jetzt daran beteiligt ist, scheint das jedoch nicht zu interessieren.
Es ist leider ein weiterer Schritt in Richtung Überwachung und Auflösung der Privatsphäre. Und da bin ich ganz klar der Meinung: Wehret den Anfängen. Und die Anfänge sind bereits vorbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phintor und USB-Kabeljau
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben