Ich wäre mir gar nichtmal so sicher, ob die Geheimdienste nicht den Trojaner auch nutzen würden oder werden, wenn sich das BVerfG dagegen ausspricht. Ich meine, wer kontrolliert das denn im Detail?
Wie andere schon geschrieben haben, da kritisiert man immer China, aber es ist nicht grundsätzlich anders.
Hier in der Schweiz stehen am Wochenende übrigens Abstimmungen an, wo es u.a. um das neue Polizeigesetz geht. Da reden wir noch von ganz anderen Kalibern als sowas wie ein Trojaner auf dem PC, z.B. das wenn jemand eingestuft wird als gefährliche Person, dann gibt es auch Massnahmen wie Fussfesseln, Überwachung und Freiheitsentzug, wohlgemerkt ohne das die Person was verbrochen hätte und ohne das ein Gerichtsurteil bestehen würde.
Aber gut, das ist den meisten nicht bekannt hier, das es in CH nie viel anders war als in DE, z.B. hatte die DDR die Stasi, in der Schweiz hat der Geheimdienst die sog. Fichen geführt (Fichen sind Einträge in einem Register bzw. Datenbank, wo dann solche Dinge standen wie "Max Mustermann zeigt linksalternative Ideen und ist darum zu überwachen und nicht zuzulassen für den Staatsdienst" usw.
Sind natürlich kleine, geringfügige Sachen gegen z.B. Projekt 26.