Bericht C:\B_retro\Ausgabe_61\: Amiga 500

Syndicate war mein absoluter Liebling auf dem Amiga =)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: micromars, Dahak, Digibyte und 5 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, VinylUndKoffein, me@home und 3 andere
Amiga 500, 600, 2000, und 4000 habe ich damals mein eigen genannt 52MB HD und 1/2 MB Ram ansteckkarte beim Amiga. War eine tolle Zeit, und die Spiele waren spitze. Die Siedler war einfach nur toll <3

Danke Sven für die 61_Ausgabe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
Ich hatte selber keinen aber ein Freund, haben Nächte davor verbracht, wenn ich heute daran zurückdenke fällt mir immer wieder Antoher World ein das war der absolute Knaller, ach was haben wir das gesuchtet.


ach und North & South

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raekaos, simosh, ThePlayer und 7 andere
Sehr fein!
Damals hatte ich keinen, aber ich habe mir vor einer Weile einen zugelegt. War einer mit A500+ Mainboard und so konnte ich die Kiste relativ unkompliziert auf 1Mb Ram + 500kb aufrüsten.

Ich hatte auch so ein paar Diskettenkonvoluts und einige Originalspiele gekauft in letzter Zeit. Faszinierend ist, dass ca. 50% aller Disketten Viren haben. Sogar bei den Originales sind ein drittel mit Viren infiziert gewesen.
Bei allen IBM-Dos Disketten hatte ich bisher nur einen Virus "nachgekauft".

Grüße
mcbierle
 
Amiga? Da war doch was.

DSC06042.JPG


Hat mir ein Freund beim Umzug überlassen, hab leider keine Erfahrung mit den Dingern, bei mir gings erst mit Windows 95/98 los bzw. Atari 2600 von meinem Vater, Disketten/Software waren keine dabei.
Sieht so weit in Ordnung aus, Board riecht nur an einer Stelle etwas komisch, da müsste mal ein Fachmann drüberschauen, vielleicht könnte es wer vom Commodore-Museum hier in Braunschweig.
Und bis auf wenige Tasten, Maus und Netzteil praktisch nicht vergilbt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, ChiliSchaf, S K Y N E T und eine weitere Person
Danke für den Bericht, ich bin positiv überrascht! 😎👍
Normalverweise sind solche Artikel meist rosarot gefärbt oder stark anti-PC.
(Man muss nur die alten Berichte/Leserbriefe in 90er Zeitschriften lesen.)

Apropos PC.. Damals waren auch Erweiterungskarten für Amiga unf ST sehr beliebt.
Oft gab es Speicherweiterungen mit Echtzeituhr.
Z.B. für den Trap-Door Stechplatz des A500.

Auch beliebt waren BridgeBoards und einfache PC-Emulatoren.
Letzteres waren einfache Karten mit PC-Prozessor (8088/NEC20/80186/80286)
und etwas RAM, die and den BUS des Amiga/ST ankoppelten.

Mit der mitgelieferten Software konnte dann PC-/MS-DOS 3.30 bis 6.x gebootet werden.
Dadurch konnten dann Büroprogramme, kleine Spielchen und Graphische Erweiterungen wie GEM/PC-GEOS/Windows/DESQView etc geladen werden.
Emuliert wurden meist Hercules/CGA oder Olivetti M24 Graphik (wie CGA, aber 640x400 max).

Bei den BridgeBoards konnten auch echte ISA-Karten und externe Laufwerke eingebunden werden. Z.B. AdLib, VGA, IDE oder Netzwerkkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bigfoot29
der mit einem Startpreis von 1.095 Mark erschwingliche Amiga 500 sollte als kompakter Tastaturcomputer Wohn- und Kinderzimmer erobern.

Ich meine, es waren anfangs 1299 DM Listenpreis. Ich habe später 889 DM bezahlt, es ist aber noch ein Modell mit 1.2-ROM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T
Hatte ich!
Samt 512KB Speichermodul mit Systemzeituhr :)
Kostete 1/3 Monatslohn Aufpreis damals... 3500 Schilling.

4096 Farben!

Mein späterer 386 stand bei 256 Farben an, trotz 4MB Elsa Victory Erazor :)
Sprachsynthese im Amigabasic!
GENIAL!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: killakaktus, ThePlayer und S K Y N E T
Jedes Mal, wenn der Amiga gestartet wurde, dann führte "Kickstart" eine Bootdiagnostic und Systemcheck durch, bei dem es alle Komponenten des Systems sowie auch jedes weitere Gerät das am Amiga angeschlossen war aktiviert hat, wie zb.: eine Harddisk oder ein extra Diskettenlaufwerk.
Diese Fertigkeit das nahezu alles im "Plug'n'Play" von allein gestartet ist, von Hardware über Programme zu Spiele (Diskette rein und fertig), ohne jegliche Softwareinstallation/Treiber zu benötigen, kombiniert in einem All-in-One Tastaturcomputer, war allen anderen Computern seiner Zeit voraus.
Womit man durchaus sagen kann das der Amiga 500 im Großen und Ganzen mit zu den benutzerfreundlichsten Computern aller Zeiten gehört, und nur von einer Spielekonsole herausgefordert werden könnte.

Danke für immer für die Retro Reihe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JonaHH, Sennox, nazgul77 und 4 andere
Angefangen mit C64, dann den Amiga 1000 für einen Sonderschulpreis von 3500 DM gekauft. Danach dann die interne 256 KB Speichererweiterung in der Front des Amiga 1000, Preis weis ich nicht mehr. Externes Diskettenlaufwerk waren glaub ich um die 700 DM. Tja, die Probleme mit dem fehlenden Umlauten und den Textverarbeitungsprogrammen die diese auch nicht beherrschten.

Dann Umstieg auf Amiga 2000 und später Amiga 2000a mit interner XT-PC Erweiterungskarte. Dazu dann erstmals per ST506-Controllerkarte (wer von den Jüngeren kennt den Standard noch) eine Festplatte, was für eine Geschwindigkeit ;). Dazu noch 2 3,5 Zoll interne Diskettenlaufwerke verbaut.

Und zum Abschluß eine Extension Karte mit 68020 CPU. Das waren noch Zeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Landro25 und ThePlayer
Ok, definitiv vor meiner Zeit (bin Baujahr 86). Trotzdem sehr interessanter Artikel. Mit wie wenig Mhz, Ram und Rom Rechner früher auskamen. :o Nicht schlecht. MFG Piet
 
Wenn hier jemand von den Amiga-Experten Lust hat was zum Thema „Speicherupgrade“ zu schreiben, würde ich das gerne noch in den Artikel mit aufnehmen.

Ich bin damals um 1991 herum vom C64 zum Intel i386 SX gewechselt und habe keine große Expertise in Sachen Amiga 500, auch wenn hier mittlerweile auch ein Amiga 3000 im Archiv steht. :D

Würde mich also über ein paar Zeilen freuen, die selbstverständlich mit Widmung und Danksagung in der Artikel wandern würden.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T
Der Amiga 500+ hat meine Kindheit versüßt.

Unglaublich, das die Taktrate damals bei 7,09 MHz lag :)

Schöner Bericht, danke!

Was mir fehlt:

Letztendlich verkaufte sich das Teil auch so gut, weil jeder jedem erzählte, wie toll man Games kopieren kann. Man mag das verurteilen, wie man will, letztendlich hat sich auch Free2Play leider deswegen durchgesetzt.
Daher wäre ein Absatz zum Programm X-Copy eigentlich Standard zum Amiga 500.
 

Anhänge

  • xcopy-amiga-500.jpg
    xcopy-amiga-500.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 425
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, Col. Jessep, Zorror und 4 andere
@Sven
Die Speichererweiterung wurde beim A1000 in der Mitte der Front des Gehäuses eingesteckt. Dazu konnte man das mittlere Kunststoffteil vorne am Gehäuse abziehen, die Speichererweiterung einsetzen und das Gehäuse wieder verschließen,
Sieht man sehr gut im Video in #14
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Auf dem A500 habe ich selbst meine ersten Schritte in der Programmierung gemacht. Damit war mein Weg in die IT geebnet. Ich habe das komplette Set heute noch im Keller und der funktioniert noch wie am ersten Tag. Selbst Übertakten war per Switch möglich. Ich hatte erst vor kurzem die ganzen Diskettenpakete in der Hand, das sind sicherlich weit über 500.... Meine Frau habe ich davon überzeugen müssen, das dies kein Müll sondern Geschichte ist was Sie da in Händen hält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JonaHH
Der Amiga hatte ein richtiges Betriebssystem mit grafischer Benutzeroberfläche!? :o

Der ältere Bruder eines Freundes hatte den früher, aber was anderes als Spiele haben wir nie gesehen.
 
Der A500 war so ziemlich das letzte Produkt von Commodore, das wirklich am Markt erfolgreich war. Alles was danach kam, war entweder nicht mehr wirklich kompatibel oder ein Rohrkrepierer. Und 7 Jahre später musste der Laden Insolvenz anmelden, unfassbar wenn man bedebnkt dass man zuvor mit dem C64 zusammen die erfolgsreichsten Homecomputer der 1980er im Sortiment hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonJDM
North & South oder Street Fighter aufm Amiga 500... Da kommen Erinnerungen hoch. X-Copy als Tool kenn ich auch noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, ThePlayer, Digibyte und 4 andere

Ähnliche Themen

Antworten
435
Aufrufe
53.043
Zurück
Oben