Bericht C:\B_retro\Ausgabe_61\: Amiga 500

Erinnert mich noch an ein Handbuch was ich noch hatte damals zum Thema Amiga 500.
Da hatte der Autor einen netten Kommentar am Anfang hinterlassen^^: "Der Amiga kann auch wie eine echte Freundin rumzicken". Oder so ähnlich stand das da.

Hatte da sehr viele Floppy-Disks gehabt. Glaube 3 von diesen verschließbaren Behältern und zum Glück ein externes Laufwerk. Da dauerte das Disk-Wechseln dann nur noch halb so lang. ^^
Dafür doppeltes RAttern beim Lesen der Disks.^^
Bei mir war da an der Seite noch son komischer Schalter, wo er dann 512K Ram oder 1MB Ram hatte. (wofür das gut war keine Ahnung).

Gruß lash20
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T
lemba schrieb:
Habe auf dem C64 das Laufen gelernt... Mit dem Amiga 500 (später 1200) das Fliegen...
und mit Windows Maschinen das Abstürzen :D
OK OK gab bei Amiga Guru ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer und HardRockDude
lash20 schrieb:
Bei mir war da an der Seite noch son komischer Schalter, wo er dann 512K Ram oder 1MB Ram hatte. (wofür das gut war keine Ahnung).

Gruß lash20
Ich habe irgendwo gelesen, dass manche älteren Spiele Probleme mit mehr als 512kb Ram hatten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, Balikon und lash20
SV3N schrieb:
Wenn hier jemand von den Amiga-Experten Lust hat was zum Thema „Speicherupgrade“ zu schreiben, würde ich das gerne noch in den Artikel mit aufnehmen.

Ich bin damals um 1991 herum vom C64 zum Intel i386 SX gewechselt und habe keine große Expertise in Sachen Amiga 500, auch wenn hier mittlerweile auch ein Amiga 3000 im Archiv steht. :D

Würde mich also über ein paar Zeilen freuen, die selbstverständlich mit Widmung und Danksagung in der Artikel wandern würden.

Liebe Grüße
Sven
Das wird aber nicht leicht da jede Maschine da seine vor/Nachteile hatte, da musst du ggf paar community Beträge zusammenfassen "schwarm Inteligenz"
wenn du da den A500 meinst dann kenne ich niemand der denn A500 nicht aufgerüstet hat, der A500+ hatte dann zwar von Haus aus mehr RAM aber auch paar Probleme, genau wie der A600.

Wobei das wohl nicht an OCS/ECS und Kickrom liegt. Es scheint wohl so zu sein das Commodore da beim Chipset auch das eingabut hat was da lag xD
 
nn|none schrieb:

Nicht wirklich, es wurde mehrfach darum gebeten, was zum Amiga 500 zu bringen. Selbstverständlich habe ich da was aus meinem Artikel zur Amiga Story übernommen, der Amiga 500 kommt da ja auch vor. Aber beim alten Artikel sind es 1.700 Worte zu Amiga und allen Modellen, hier sind es 1.500 allein zum Amiga 500.

Aber selbstverständlich habe ich mich da bei meinen eigenen Ressourcen bedient. ;)

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schaengel99, Feuerbiber, Col. Jessep und 12 andere
Besten Dank Sven.
Immer wieder schön auf Zeitreise zu gehen.
War eine coole Zeit.
Amiga 4 ever!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: merlin123, Thorque und SVΞN
Wie ich dieses Ding einfach liebe.
Alle paar Jahre hole ich Ihn nochmal vom Speicher, nur der Monitor macht mir langsam etwas Sorge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: osf81 und SVΞN
Schon witzig.... "Amiga" hatte ich im Hinterkopf irgendwie immer als Konkurrenz zu Commodores C 64/C 128 - Serie geparkt, Und jetzt schaue ich auf das Bild, sehe ein C-128-Gehäuse mit Commodore-Emblem aber Amiga-Schriftzug?

Gut, daß es diese Rubrik gibt!
Ergänzung ()

pgene schrieb:
Wie ich dieses Ding einfach liebe.
Alle paar Jahre hole ich Ihn nochmal vom Speicher, nur der Monitor macht mir langsam etwas Sorge.
Hat der keinen TV-Modulator, wie der C64?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Klassikfan schrieb:
Hat der keinen TV-Modulator, wie der C64?
Soweit ich weiss, musste man dafür nen Monitor haben. Das war das erste was mich damals wunderte.
 
Danke @SV3N , toller Beitrag!

Ab und zu hole ich meinen Amiga 500 noch raus und lass meine Kids zocken.
Favoriten sind Battle Squadron (bekomme immer wieder Gänsehaut bei der Mukke^^) und Bomberman

Ist immer eine große Vorbereitung wenn Papa alles anschließt, was Besonderes halt. Da müssen se durch:D
A16C997A-5928-42A2-9173-62BAA797256E.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: supertramp, micromars, JonaHH und 11 andere
osf81 schrieb:
Ist immer eine große Vorbereitung wenn Papa alles anschließt, was Besonderes halt. Da müssen se durch:D

Kurz bevor ich im Alter von 6 Jahren meinen ersten gebrauchten C64 bekam, waren wir immer bei meinem Onkel, der in der C64-Szene sehr aktiv war, und haben Spieleabende mit Summer Games, Winter Games und California Games gemacht.

Der Aufbau und die Vorbereitungen gehörten ebenfalls zum Vorprogramm und war für mich Hosenscheißer sehr spannend. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: merlin123, Feuerbiber, ThePlayer und 3 andere
Ich hab ein Tränchen im Auge. Der 500er in der „guten alten Zeit“ 😀
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HardRockDude
@osf81 was ist das für ein teil neben der Maus im Schrank da?
 
Zurück
Oben