Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsCallYa Black: Vodafone bietet Prepaid-Tarif mit 50 GB Datenvolumen an
[IRONIE AN] Jetzt tut doch nicht alle so, Ihr wisst doch das es daran liegt das wir unsere Funklizenzen versteigern, anderswo kriegen die Mobilfunkkonzerne diese ja umsonst. Denkt doch auch mal an die armen Topmanager mit Ihren Hartz4 Gehältern.[IRONIE AUS]
Zuletzt bearbeitet:
(Ironie Hinweis eingefügt, kapieren ja sonst nicht alle)
Es ist immer noch ein Drama in Deutschland. Ich lebe in Magdeburg (Landeshauptstadt) und in einem dicht bebauten Gebiet. Keine LTE Geschwindigkeit mit Telekom, Voafone oder O². Da liegen dann unter LTE max 1,5 MB/s an im downstream. Das ist nicht nur blamabel sondern eine Farce. Und alle reden von 5G. Ich muss in das 3G Netz ausweichen wenn ich mal nen Clip auf dem Handy anschauen will. Da liegen wenn gutes Wetter ist dann mal 3 MB/s an. Hier werden massiv Kunden getäuscht und falsche Infos durch die Anbieter verbreitet. Da muss man nichtmal ins Ländliche gehen...
P.S. Bei den Festnetzanschlüssen sieht es nicht viel besser aus...
Jetzt tut doch nicht alle so, Ihr wisst doch das es daran liegt das wir unsere Funklizenzen versteigern, anderswo kriegen die Mobilfunkkonzerne diese ja umsonst. Denkt doch auch mal an die armen Topmanager mit Ihren Hartz4 Gehältern.
Nur weil dieses Bullshit-Argument jedes mal hervorgeholt wird ist es noch lange nicht wahr.
Schau nach wie sich Marktpreise bilden. Ich empfehle für den Einstieg die Preis-Absatz-Funktion und schau Dir an wie lange die Genehmigungsverfahren in Deutschland für die Installation eines Mobilfunkmastes im Schnitt laufen.
Nur mal zur Info: In Lettland beispielsweise darf ein Netzbetreiber einen Masten direkt ohne Genehmigung aufbauen und in Betrieb nehmen, ob die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden prüft er selbst. Stellt sich im Nachhinein heraus, das der Mast an dem Standort gegen Vorgaben verstößt, muss er wieder abgebaut werden.
Warum ist das kein Prepaid, bzw. worin unterscheidet sich das zu anderem CallYa? So ganz kann ich deine Aussage nicht nachvollziehen, bin aber neugiereig, weil du viele "Likes" erhalten hast.
Ja, aber andere Prepaid-Datentarife gibt es praktisch nicht mehr.
Da ist überall dieses 4-Wochen-Limit mit dabei, was faktisch dann fast keinen Unterschied mehr zu einem Postpaid-Datentarif macht. Abgesehen von evtl. Laufzeiten und Kündigungsfristen, da ist der zeitlich limitierte Prepaid-Tarif im Vorteil.
Warum ist das kein Prepaid, bzw. worin unterscheidet sich das zu anderem CallYa? So ganz kann ich deine Aussage nicht nachvollziehen, bin aber neugiereig, weil du viele "Likes" erhalten hast.
Prepaid ist eigentlich ein Guthaben, das auch nicht (mehr) verfallen darf.
Das ist aber hier nicht der Fall. Der Vertrag hat eine einmonatige Laufzeit, danach wird das Volumen zurückgesetzt und das ungenutzte Volumen verfällt (es sei denn, ich habs das Angebot falsch verstanden, aber dann weiß ich nicht was mit der Monatslaufzeit gemeint sein soll).
Ergo: Ganz normaler Datentarif, bei dem man am Monatsanfang statt Monatsende zahlt.
Mit den anderen CallYa Tarifen kenne ich mich nicht aus, daher kann ich zum Unterschied nichts sagen.
Für Telefonie auf jeden Fall, bei Daten keine Ahnung, nie mit beschäftigt.
Ich nutze zum Beispiel eine Prepaid-SIM zur Telefonie (ist aber auch ein 15 Jahre alter Vertrag ), und eine billige Daten-SIM. Bisher keinen anderen Vertrag gesehen der das wechseln wert wäre.
Der Vergleich ist ja leicht unfair. Die Schweiz ist so klein, da nimmst 5 Berge, stellst auf jeden einen LTE Mast und ganz Schweiz +40km Umland ist abgedeckt.
Warum ist das kein Prepaid, bzw. worin unterscheidet sich das zu anderem CallYa? So ganz kann ich deine Aussage nicht nachvollziehen, bin aber neugiereig, weil du viele "Likes" erhalten hast.
pennymobil und auch jamobil sind Congstar-Ableger und funken im Telekomnetz. Und ja, man bekommt anscheinend 2 GB LTE mit Allnetflat für 8 EUR.
Die Netzabdeckung sollte besser sein als Vodafone. Ich kauf mir nachher eine Karte bei Penny. Wie lange dauert eine erfolgreiche Rufnummermitnahme.? Mal schauen.
Jedenfalls nicht das zehnfache. Deutschland liegt bei den Gehältern im Europavergleich im unteren Mittelfeld, im Billigsektor sogar fast ganz hinten. Die höchsten Steuersätze und horrende Immobilienpreise haben wir auch noch.
Einzig die Menge an Kapital ist in Deutschland riesig, und die wird natürlich immer weiter vererbt.
Das ist eben nur das o2-Netz. Die sind mit Sicherheit besser geworden, vor allem in Punkto Netzabdeckung teilweise auch besser als Vodafone, aber das Problem bei O2 ist meiner Erfahrung nach, dass die Basisstationen oftmals völlig überlastet sind. Im Cellmapper sieht das alles ganz toll aus, aber beim Nutzer kommen real oft nur 2-3 Mbit/s an. An meinem Arbeitsplatz hatte ich über ein Jahr lang bis zur Kündigung eine Netzstörung und Datenübertragungsraten von 0,01 Mbit bei 5 Balken 4G-Empfang. Sowas hat man bei Vodafone nicht!
Schonmal was von Ironie gehört? Anscheinend nicht!
Spätestens bei Topmanager und Hartz4 Gehältern hätte es auch bei dir klingeln müssen das der Post nicht ernst gemeint war, aber naja.
Jetzt tut doch nicht alle so, Ihr wisst doch das es daran liegt das wir unsere Funklizenzen versteigern, anderswo kriegen die Mobilfunkkonzerne diese ja umsonst. Denkt doch auch mal an die armen Topmanager mit Ihren Hartz4 Gehältern.
Man sollte beim Meckern sich schon vorher mal informieren. In Italien wurden die Bänder auch versteigert und dort werden für 2GB keine 8€ bei Discounter Tarif verlangt.
C4non schrieb:
Die Netzabdeckung sollte besser sein als Vodafone. Ich kauf mir nachher eine Karte bei Penny. Wie lange dauert eine erfolgreiche Rufnummermitnahme.? Mal schauen.
Der Vergleich ist ja leicht unfair. Die Schweiz ist so klein, da nimmst 5 Berge, stellst auf jeden einen LTE Mast und ganz Schweiz +40km Umland ist abgedeckt.
ein LTE mast hat etwa 10km reichweite....nicht die größe des Landes ist entscheidend, sondern die Bevölkerungsdichte. Luxemburg ist genauso groß wie das Saarland, hat aber nur etwa die hälfte der Bevölkerung. Heißt der Ausbau ist deutlich weniger lukrativ. Trotzdem ist 4g/Glasfaser deutlich besser ausgebaut. Die Schweiz hat auch eine geringere Bevölkerungsdichte als Deutschland...von Ländern wie Schweden müssen wir garnicht erst anfangen, wo man selbst mitten in der Pampa oft noch gute verbindung hat.
Aber läster nur weiter....die Anbieter müssen Leute wie dich, welche die überhöhten Preise und schlechte Qualität auch noch verteidigen, bestimmt lieben. Du musst da leben, nicht ist...so gesehen ist mir das egal.