News Canon legt SED-Pläne für Privatkunden auf Eis

Naja kommt drauf an was man als Salonfähig definiert, da gibt es auch keine feste Grenze ab der man sagen kann, jetzt ist es so, daher solltest du dich bei dem Wort nicht zu sehr aufhängen.

Übrigens meine Eltern haben sich erst vor kurzem einen LCD TV geholt, davor haben sie tatsächlich noch einen CRT genutzt, dessen Bild aber allmählich "kaputt" war und sie haben sich diesen vor ein paar Jahren geholt als es bereits LCDs gab, die aber damals eben noch deutlich teurer waren, daher ist es noch nicht soo lange her mit der Salonfähigkeit.
 
wir haben nach wie vor einen CRT der ist sogar relativ "neu"
großeltern sind auch erst letztes jahr oder so auf nen lcd umgestiegen...
aber ich bleib lieber bei CRT als dass ich mir den lcd spaß mit nem analogen tv anschluss antun muss
 
DDR-Speicher, SED-Bildschirme, ich merk schon, der Sozialismus wird doch siegen! *g*
 
Und gerade das, dass erst in letzter Zeit allmählich jeder auf LCD setzt bedeutet ja, dass es erst jetzt Salonfähig ist, daher finde ich, dass er mit seiner ursprünglichen Aussage gar nicht so daneben lag.
aber ich bleib lieber bei CRT als dass ich mir den lcd spaß mit nem analogen tv anschluss antun muss
Meine Eltern betreiben den im Moment auch noch analog, wird aber demnächst höchst wahrscheinlich auf Satelitten umgestellt (müssen noch paar Sachen geklärt werden), nach dem unsere Kabelgesellschaft meinte, dass sie einige Sender rauswerfen und dafür dann auch noch mehr Geld verlangen könnten. Zwar gäbe es sogar nun DVB-C mit mehr Sendern jedoch nur verschlüsselt und nur mit Receivern von denen, so dass man lieber gleich auf Satelitten umsteigt, nach 3 Monaten die Mehrkosten drin hat und endlich einmal vernünftiges Fernsehen (mehr Sender, bessere Qualität, ohne Zwang für spezielle Receiver) erleben darf.
 
Laser-TV ist eher die Zukunft. Besser als CRT und kann billiger produziert werden. In wissenschaftliche Experimente schon funktionsfähig, nur Lobby hält dagegen wegen Geldmacht ;)
Genauso wie beim Erdöllobby, obwohl eigentlich schon längst Alternative gibt. Die Umsetzung ist halt sehr träge, warum wohl???
 
Laser-TV ist eher die Zukunft. Besser als CRT und kann billiger produziert werden. In wissenschaftliche Experimente schon funktionsfähig, nur Lobby hält dagegen wegen Geldmacht ;)
Nein soweit ich weis ist das fast der selbe Mist wie CRT und ich hoffe, dass sich das nicht durchsetzt und wir endlich von diesem Flimmermüll weg sind!
 
Der Flimmermüll ist vom Filmindustrie vorgegeben mit ihrem uralten 24fps. Laser kann da sicher viel mehr, da homogenes Licht und sehr einfach kalibrierbar und sicher über 200hz flimmerfrei und nicht vom Auge ersehbar.
 
LCD Displays haben in den letzten 3 Jahren so deutlich an Bildqualität und niedrigen Preis zugelegt, dass andere Techniken da kaum noch eine Chance haben. Finds schade aber da haben die Firmen einfach verpennt und zu langsam entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Taigabaer
You made my day :lol:

Wirklich schade. Habe auch darauf gehofft, aber wenn es die in der Industrie gibt, gibts die irgendwann doch als TVs und so :)
 
Mike Lowrey schrieb:
Man sollte aber auch die Nachteile der OLEDs verschweigen.

Dafür das die Technik auch schon ewig im Gespräch ist tut sich da fast nichts.
Große Displays? Keine
Hohe Auflösungen? Keine
Laufzeit? Naja
Leuchtstärke? Zumindest AMOLED ist dafür nicht bekannt.
Dem kann ich nur beipflichten! OLED wird jetzt seit Jahren als der Knaller vermarktet, ursprünglich sogar als Spottbillig, denn man könnte die Display einfach drucken. Nun so einfach scheints doch nicht zu sein...
Gohst schrieb:
Ich hätte SED schon als DIE Hoffnung erklärt.

Ausserdem hiess es anno 2007 noch es würde in kürze Marktreif sein...
Naja, immerhin haben sich die LCDs seither verbessert.

Es gibt ja nebst TN auch bessere Panels mit mehr Farben und besserem Blickwinkel.
Ich auch, aber nicht für Monitore. Die SED-Technik war nie wirklich für kleine Displays gedacht. Die DPI lassen sich nicht so leicht nach oben schrauben. SED war für große Fernseher so ab 50" interessant (FullHD).

Edit: Aber ich denke es wird sich der Display-Markt ähnlich entwickeln wie die Motoren in Autos: Durch die jahrelange Entwicklung und Massenproduktion eines "eigentlich relativ schlechten" Produktes (TN-Technik) und dessen dadurch sehr gutes P/L-Verhältnis werden sich andere Techniken schwer etablieren können, oder trotz prinzipieller Vorteile (wie etwa selbst leuchten zu können) nie die altbackene TN-Technik überholen.

MfG; Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
@HighTech-Freak:
Dass OLEDs nicht spottbillig an jeder Ecke zu haben sind, hat mehrere Gründe:

1. OLEDs sind aktuell zu schlecht, um konkurrenzfähig zu sein:

Durch die Fortschritte bei den LCDs schrumpfen die Vorteile von OLEDs (Was für den Verkauf schlecht wäre). Insbesondere bei der Energieeffizienz sieht es da z.Z. gar nicht so rosig aus. Während man bei LCDs mit LED-Backlight durch hocheffiziente LEDs (auch wenn aktuell vermutlich nicht die besten LEDs eingesetzt werden) deutlich sparsamer werden können, haben OLEDs noch eine wirklich bescheidene Energieeffizienz und sind weit hinter den - vermutlich technisch machbaren - Werten zurück.

Je kleiner aber der Unterschied zwischen LCDs und OLEDs desto sinnloser ist es versuchen zu wollen OLEDs zu verkaufen, da v.a. am Anfang - auch bei Massenproduktion - OLEDs deutlich teurer sein werden.

2. Technische Probleme (wie die Lebensdauer), die trotz Fortschritten noch verbesserungswürdig sind.

3. Die Firmen haben sicherlich keine Lust ihre ganzen teuer gebauten LCD-Fabriken umzurüsten. Es ist also sicherlich z.T. auch so, dass die Firmen momentan erst einmal Geld aus dem LCD-Markt abschöpfen wollen und auch wenn die alle künstlich herumheulen wie wenig man da verdient, so bleibt sicherlich noch genug hängen.

Das Problem für OLEDs ist also im Prinzip v.a., dass die LCDs einfach zu gut und zu günstig sind. Neue Produkte werden es schwer haben und es möchte auch keiner ein Risiko eingehen. Außerdem werben die Hersteller ja bereits mit Lügen wie "LED-TV" (Samsung) oder 1000000000000000000:1 Kontrast, so dass man einige der Vorteile von OLEDs bereits (wenn auch geschummelt) für LCDs verwendet und diese daher nicht verwendet werden könnten, um den Leuten zu erklären, warum die jetzt alle ein OLED brauchen und warum "herkömmliche" Displays doof sind.
 
Das meinte ich auch mit meinem Edit: die perfektionierte TN-TEchnik und andere LCD-Techniken sind soweit optimiert, dass OLED es schwer haben wird oder sich vlt. gernicht etablieren kann.
Ich könnte mir gut vorstellen dass vorher noch die RGB-Leds in Fernsehern als eigenständige Technik zum Einsatz kommen (So wie auf den fetten Videowalls. Mit ultrakompakten SMD-LEDs könnte das hinhauen.

MfG, Thomas
 
Heult nicht wegen SED rum^^

Es ist bereits ein neues Verfahren entwickelt worden incl Prototypen, die alle bisherigen

LCDs, Plasmas und auch OLEDs

in den Schatten stellt und nennt sich:

TMOS (Time Multiplexed Optical Shutter)

Vorteile gegenüber OLED, LCD:
noch besserer Kontrast (absolutes schwarz)
viel günstigere Herstellung
langlebiger
Stromverbrauch = 1/10 von aktuellen LCDs
weiterer Blickwinkel
skalierbar
bessere reaktionszeit


aber schaut hier:

http://unipixel.com/tech.htm

!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@M.B.H.: Och nö. Jetzt bitte nicht wieder blind das neueste, tollste, beste verbreiten. Es kommen gefühlt alle 2-3 Monate Pressemitteilungen darüber, dass ein Unternehmen etwas erfunden hat, dass alles bisher dagewesene in den Schatten stellt und alle Vorteile verbindet und sowieso ganz toll und ohnehin total super ist.
Das sind Bla-bla-Texte der Marketingabteilung, die nach großen Geldgebern suchen, weil die Firmen, die so etwas angeblich entwickelt haben wollen, meistens selbst nicht genügend Kohle haben. Ich meine mal ehrlich: Wie oft stellt sich denn eine Firma hin und behauptet nicht, dass sie jetzt das ultimative erfunden haben?

Ich kann mich nicht daran erinnern, dass man solche Firmen gesagt haben: "Unsere Technik ist eigentlich ganz gut, aber hier sind wir noch ganz schlecht dran, dass ist totaler Mist und ob wir xyz in den Griff kriegen, kann momentan noch keiner sagen"?

Bevor es keiner der tollen neuen Techniken schaft mal Gerät mit >= 40" zu demonstrieren, die auch unabhängige Tester überzeugen und solche Geräte zu max. dem doppelten oder dreifachen Preis von LCDs anzubieten (so dass man berechtigte Hoffnung haben kann, dass diese Technik bei großer Massenfertigung wirklich billiger ist), sollte man vorsichtig sein.

Sonst sehe ich dieses Forum nämlich schon im nächsten Jahr, wenn dann Dein Post lautet "Heult doch nicht wegen TMOS rum. Es ist bereits ein neues Verfahren ..."
 
@FredKune

Ja ich versteh dich schon, einerseits hast du recht, aber andererseits:

Philips zeigt 32 Zoll TMOS Prototypen mit 8 mm Breite

Link: http://www.sed-fernseher.eu/philips-zeigt-32-zoll-tmos-prototypen-mit-8-mm-breite

Philips ist nicht gerade unbekannt und ich denke die erste Hürde, die du bezweifelt hast, ist schon überwunden und es handelt sich eher um die Zeit, die vergeht, bis diese Technologie massentauglich günstig produziert werden kann, klar, OLED wird früher günstiger vertrieben werden können, aber danach steht TMOS an :)
 
Zurück
Oben