Ich denke, dass die Custom ROMs fast vollständig unbetroffen sind. (höchstens mit wenigen Ausnahmen)
Da bei Custom ROMs in der Regel die Stock ROM's/Dateien verwendet werden und diese dann optimiert werden und es wie es scheint von Providern selbst "installiert" wird.
Viel schlimmer ist das die scheinbar HTTPS Anfragen dadurch unverschlüsselt übermitteln. Man kann also Zugangsdaten (Onlinebanking etc.) mitlesen. Und das kann dann praktisch jeder der den Netzverkehr abhört.
Viel schlimmer ist das die scheinbar HTTPS Anfragen dadurch unverschlüsselt übermitteln. Man kann also Zugangsdaten (Onlinebanking etc.) mitlesen. Und das kann dann praktisch jeder der den Netzverkehr abhört.
Vermutlich nicht. Der Log zeigt lediglich, was das Tool an Informationen abfängt, nicht was es letztlich versendet oder überhaupt verarbeitet. Und wenn es die Informationen versendet wird es sie vermutlich auch verschlüsselt versenden. Aber das müsste sich über ein entsprechend konfiguriertes Gateway und anschließender Trafficanalyse mehr oder weniger leicht feststellen lassen.
Jedenfalls dürfte hier nicht der CarrierIQ Schuld sein, sondern die Netzbetreiber, die die Spyware installiert haben.
Es ist schließlich auch nicht der Waffenhändler oder Hersteller einer Waffe Schuld, wenn Du damit wen umlegst... Carrier IQ wird schon entsprechende Verträge haben. Die Nicht-Erwähnung des Tools in den Verträgen zwischen Kunden und den Providern könnte viel pikanter werden.
Dass CIQ den Entdecker des Tools als erstes Mal abgemahnt haben, das wird die auch noch teuer zu stehen bekommen, den das wirft ein sehr schlechtes Licht auf CIQ und verschafft ihnen vor Gericht nicht unbedingt die beste Position.
Ich hoffe jedenfalls das an dem Schuldigen -oder vermutlich eher den Schuldigen- ein Exempel statuiert wird und die auf eine Summe größer ihres Wachstums des ganzen Jahres 2011 verklagt werden, und zwar jeder einzelne. Das sollte dann eine abschreckende Wirkung haben...
Und dann kommt c't und zeigt, dass es wirklich nicht gescannt wurde und erklärt warum dieser Eindruck entstehen konnte. Jaja, es sind ja immer die Firmen die lügen.....
Die ct hat nur gezeigt das Version 8.3.7.3619 nichts besonderes scannt.Nichts anderes haben sie auch behauptet.Die vorangegangen und bemängelten Originversionen hat die ct nicht.
Andere schon.Und die konnten die Vorwürfe durchaus nachvollziehen.
Übrigens,um mit dem Process Monitor Origin beim arbeiten zu zusehen,braucht's nicht die ruhmreiche ct.
....... Hierzulande haben die Deutsche Telekom sowie Vodafone „Carrier IQ“ nicht eingesetzt......
Welche Programme haben die dann eingesetzt ?
Logisch das da die Stasis Urheber sind. Nur dürfen die Beteiligten nichts darüber äußern, wie immer in solchen Fällen. Da wird eine vorbereitete standard Ausrede verbreitet und gut isses. Wäre doch mal wieder Arbeit für den CCC.
Habe mein SGS2 nach dieser Software durchsucht und nichts gefunden....
Senden die App Daten auch wenn ich es per DroidWall (Firewall) nicht erlaubt habe (WhiteList, keine BlackList)?
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.