Wenn ich jetzt nur fotografieren könnte. Ich mach die Vogelzählung vom Homeoffice-Büro aus. Hier fliegt alles vorbei. Die größten heute waren Grünspecht, Buntspecht und Eichelhäher. Ich muss mal schauen, ob ich doch noch ein Foto finde. Hier mein klopfender Freund im Spätsommer
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News CB-Fotowettbewerb: Im Februar geht's um Bilder von Vögeln
- Ersteller Vitche
- Erstellt am
- Zur News: CB-Fotowettbewerb: Im Februar geht's um Bilder von Vögeln
blende11
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2023
- Beiträge
- 683
Bei Dokumentarfotos, wozu ich auch Vogelfotos zähle, würde ich keine Manipulation am Foto vornehmen.moorpheus schrieb:Saßen beide an genau der Stelle, aber nicht gleichzeitig. Und wer genau hinschaut, wird die Spuren meines Vereinigungsversuchs erkennen Waren halt nicht vom Stativ, sondern aus der Hand die beiden Einzelaufnahmen.
Die üblichen Fotooptimierungen wie Weißabgleich, Tonwertkorrektur, Ausschnittwahl, Nachschärfen sind in Ordnung, aber alles andere lehne ich persönlich bei Tier-/Dokumentarfotos ab.
Was mir bei den hier hochgeladenen Fotos teilweise auffällt ist, das ihr eure Tierfotos viel zu sehr nachschärft, das solltet ihr nicht tun, es wirkt unnatürlich und übertrieben scharf.
Andere wiederum, laden unscharf fotografierte Fotos hoch, da hilft dann auch nachschärfen nichts mehr.
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem sind die Standardfunktionen in den Bildbearbeitungstools, die taugen alle nichts meiner Meinung nach.blende11 schrieb:Was mir bei den hier hochgeladenen Fotos teilweise auffällt ist, das ihr eure Tierfotos viel zu sehr nachschärft, das solltet ihr nicht tun, es wirkt unnatürlich und übertrieben scharf.
Wenn man mit denen nachschärft hat man auch immer Schärfeartefakte und ganz oft viel zu harte Kanten.
Ich habe mir in Photoshop eine Aktion geschrieben die über den Hochpass Filter und die Ebenenfunktionen hartes / weiches Licht nachschärft und keinerlei Artefakte und zu harte Kanten produziert.
Selbst Profifotografen kannten den Weg nicht und nutzen mittlerweile meine Aktion.
Ich selbst habe den Tipp auch mal in einem Lehrgang aufgeschnappt, ist also nicht meine Erfindung.
Falls gewünscht, kann ich die Vorgehensweise hier mal posten.
Zuletzt bearbeitet:
blende11
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2023
- Beiträge
- 683
Ja gerne, poste deine Vorgehensweise hier mal, diese würde mich interessieren!Arboster schrieb:Falls gewünscht, kann ich die Vorgehensweise hier mal posten.
Man lernt ja nie aus und gute Tipps sind immer willkommen.
Vielen Dank vorab @Arboster
Bully49
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 1.960
Ja, her damit!Arboster schrieb:Falls gewünscht, kann ich die Vorgehensweise hier mal posten.
@blende11 @Bully49
Gerne:
In Photoshop Bilder leicht nachschärfen
Vorhandenes Bild ist in Photoshop geöffnet und besteht aus nur einer Ebene
Los gehts:
Ebene / Ebene durch kopieren (STRG+J)
Die neu erstellte Ebene sollte aktiv sein.
Im Reiter Ebenen den Modus auf weiches Licht umstellen.
Filter / Sonstige Filter / Hochpass 3 Pixel einstellen und OK
Ebene / Auf Hintergrundebene reduzieren
Ebene / Ebene durch kopieren (STRG+J)
Die neu erstellte Ebene sollte aktiv sein.
Im Reiter Ebenen den Modus auf hartes Licht umstellen.
Filter / Sonstige Filter / Hochpass 0,8 Pixel einstellen und OK
Ebene / Auf Hintergrundebene reduzieren
Fertig
Wenn man an den Werten (3 Pixel / 0,8 Pixel) was verändert, kann man stärker/schwächer schärfen.
Bei mir passt das aber mit den Werten meist so.
Hier mal 2 Bilder wo man das Ergebnis sieht.
Ich hab extra ein "schlechtes" Bild gewählt, damit man den Effekt des Nachschärfens sieht.
Das Bild ist von 2011, war damals mit der D700 aus größerer Entfernung, aus der Hand bei schlechtem Licht aufgenommen.
Kein Weißabgleich, nur das JPEG aus der Kamera und etwas zugeschnitten.
Ihr erkennt den Sir Patrick Stewart sicher.
Und hier mit dem Verfahren oben nachgeschärft:
Das Bild ist natürlich immer noch nicht gut, aber deutlich schärfer und eben nicht überschärft.
Mit Weißabgleich, leichtem Entrauschen und eben Nachschärfen wird da ein Bild draus, was doch ganz ok ist für die Umstände unter denen es entstanden ist..
Gerne:
In Photoshop Bilder leicht nachschärfen
Vorhandenes Bild ist in Photoshop geöffnet und besteht aus nur einer Ebene
Los gehts:
Ebene / Ebene durch kopieren (STRG+J)
Die neu erstellte Ebene sollte aktiv sein.
Im Reiter Ebenen den Modus auf weiches Licht umstellen.
Filter / Sonstige Filter / Hochpass 3 Pixel einstellen und OK
Ebene / Auf Hintergrundebene reduzieren
Ebene / Ebene durch kopieren (STRG+J)
Die neu erstellte Ebene sollte aktiv sein.
Im Reiter Ebenen den Modus auf hartes Licht umstellen.
Filter / Sonstige Filter / Hochpass 0,8 Pixel einstellen und OK
Ebene / Auf Hintergrundebene reduzieren
Fertig
Wenn man an den Werten (3 Pixel / 0,8 Pixel) was verändert, kann man stärker/schwächer schärfen.
Bei mir passt das aber mit den Werten meist so.
Hier mal 2 Bilder wo man das Ergebnis sieht.
Ich hab extra ein "schlechtes" Bild gewählt, damit man den Effekt des Nachschärfens sieht.
Das Bild ist von 2011, war damals mit der D700 aus größerer Entfernung, aus der Hand bei schlechtem Licht aufgenommen.
Kein Weißabgleich, nur das JPEG aus der Kamera und etwas zugeschnitten.
Ihr erkennt den Sir Patrick Stewart sicher.
Und hier mit dem Verfahren oben nachgeschärft:
Das Bild ist natürlich immer noch nicht gut, aber deutlich schärfer und eben nicht überschärft.
Mit Weißabgleich, leichtem Entrauschen und eben Nachschärfen wird da ein Bild draus, was doch ganz ok ist für die Umstände unter denen es entstanden ist..
Zuletzt bearbeitet:
DeadEternity
Captain Pro
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 3.681
moorpheus schrieb:Oh, schade. Zu lange überlegt 😭
So gings mir auch, hatte 4 Stück zur Auswahl und schon entsprechend ausgegeben. Dachte mir, ich schlaf nochmal ne Nacht drüber, ist ja Zeit bis zum 20. 🤣.
Naja, das nächste Mal einfach ne Münze werfen und direkt einreichen...
Bully49
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 1.960
Toll, kann man wohl sagen ... 👍Arboster schrieb:Gerne:
In Photoshop Bilder leicht nachschärfen
Mal eine Frage: kann man die Methode auch mit Lightroom Classic anwenden?
Übrigens, ich frage mich, ob die meisten tolle Bilder, die hier gepostet wurden, nicht nachgeschärft worden sind?
Zuletzt bearbeitet:
(Ergänzung)
Danke. Ich kenne mich mit Lightroom leider so gar nicht aus.Bully49 schrieb:Toll, kann man wohl sagen ... 👍
Mal eine Frage: kann man die Methode auch mit Lightroom Classic anwenden?
Habs zwar natürlich, aber bin damit nie warm geworden.
Schau halt mal ob Du die genannten Funktionen in Lightroom findest.
DeadEternity
Captain Pro
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 3.681
Bully49 schrieb:Übrigens, ich frage mich, ob die meisten tolle Bilder, die hier gepostet wurden, nicht nachgeschärft worden sind?
Naja, wenn man in RAW fotografiert muss man grundsätzlich immer leicht nachschärfen. Man muss halt aufpassen, dass man es nicht übertreibt (ich tendiere auch manchmal dazu), auf Radius, Maskierung und vor allem auf Kontraste achten. Jeder Kontrast den man hinzufügt, kann das auch nochmal verstärken.
Die Haubenmeise z. B., hab ich eigentlich fast gar nicht nachgeschärft, das Objektiv ist tatsächlich so scharf.
@Arboster ja den Hochpassfilter gibt es in Lightroom, der heißt nur anders dort: Unter dem Reiter "Details" dort dann "Maskierung". Wenn man STRG gedrückt hält und den verstellt, sieht man die Auswirkung (was, wie stark geschärft wird) in schwarz weiß. Weiß wird geschärft, Schwarz nicht. Der Workflow ist aber ein ganz anderer und macht nur Sinn in Verbindung mit den Reitern "Schärfe", "Radius" und "Details". Es gibt viele gute Tutorials dazu. Man kommt damit auch zu guten Ergebnissen.
Trotzdem danke für deine Tipps, schau ich mir mal an 😉
Zuletzt bearbeitet:
Micha-
Commander
- Registriert
- Aug. 2023
- Beiträge
- 2.171
Nein, kann LR so natürlich nicht. Aber ich behaupte mal das die Entrauschen Routinen in LR (besser Camera RAW) ausgefeilter sind. Zum Beispiel um das Rauschen nicht mit zu verstärken (wie in deinem Beispiel)Arboster schrieb:Schau halt mal ob Du die genannten Funktionen in Lightroom findest.
@Micha-
Also das Entrauschen in Adobe Camera Raw, welches ich ja auch aufrufe um z. B. den Weißabgleich zu machen, empfinde ich als deutlich schlechter.
Und, es verstärkt auch das Rauschen.
Wahrscheinlich hast Du das mit dem verstärkten Rauschen in Camera Raw nur nicht wahrgenommen, weil Du da auch direkt mit entrauschst.
Aber soll jeder verwenden was er persönlich besser findet bzw. zur Verfügung hat.
Also das Entrauschen in Adobe Camera Raw, welches ich ja auch aufrufe um z. B. den Weißabgleich zu machen, empfinde ich als deutlich schlechter.
Und, es verstärkt auch das Rauschen.
Wahrscheinlich hast Du das mit dem verstärkten Rauschen in Camera Raw nur nicht wahrgenommen, weil Du da auch direkt mit entrauschst.
Aber soll jeder verwenden was er persönlich besser findet bzw. zur Verfügung hat.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 2.377
- Angepinnt
- Umfrage
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 2.267
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.942
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 963
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.922