Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsChatGPT-Entwicklung: OpenAI soll bewusst gegen Copyright-Regeln verstoßen haben
Ich wäre dafür das alles was kostenpflichtig ist, aus dem Internet verschwindet. Sollen diese Verbrecher wieder an meiner Haustür klingeln, oder meinen Briefkasten zumüllen. Dann kann ich mal wieder jemanden Wegboxen, und habe kostenloses Klopapier 🤣
@Krik
Abgesehen von Paywall oder Zugang mit Account könnte man über Verwertungsgesellschaften nachdenken. Wer weiß denn heute noch, dass es eine Abgabe auf Speichermedien gibt? Sowas in der Art wäre möglich und würde Gelder für die Ersteller generieren.
Auch unbeliebt ist das Thema Leistungsschutzrecht. Aber wer Aufwand betreibt, um Wissen zu generieren sollte auch die Möglichkeit haben, damit Geld zu verdienen. Sonst wird niemand mehr etwas erstellen (können oder wollen).
Am Ende ist es eine Frage, die wir als Gesellschaft beantworten müssen, wie wichtig es uns ist, dass die Wissensersteller dies auch können. Und das am Besten so unabhängig wie möglich.
„Eine Auswirkung sei etwa, dass bei Portalen wie Stack Overflow sowohl die Reichweite als auch die Anzahl der Nutzeranfragen abgenommen haben. […] Indem die Nutzer aber schlicht ChatGPT verwenden, leiden im Endeffekt die Anbieter, die ursprünglich die Daten erstellt haben.“
Das ist doch genau das was die zwangsneurotiker auf Stackoverflow immer fordern: „wurde schon beantwortet, nutz die Suchfunktion“. Am Ende vom Tag erleichtert ChatGPT genau das erheblich, indem es als funktionstüchtige Suchfunktion fungiert.
Wäre halt cool wenn du als Teammitglied nicht Leute bestätigst, die kompletten Unsinn schreiben und verbreiten. Selbst wenn er den Post als Übertreibung geschrieben hat, bekommst du wegen ein paar Downloads sicherlich nicht einfach eine Freiheitsstrafe und ganz Gewiss nicht "lebenslänglich".
Und was deinen verlinkten Fall angeht (was ja einfach nur gefühlte Fakten deinerseits sind): Ja, als Außenstehender klingt eine verminderte Schuldunfähigkeit erstmal "unfair", unser Rechtsstaat basiert aber auch auf Rehabilitation und Resozialisierung. Das weiß man vermutlich auch erst dann zu schätzen, wenn man selber oder andere im Umfeld davon betroffen sind.
Witzigerweise sind die, die sich darüber aufregen meistens auch die selben, die Mistgabel und Fackel rausholen wenn man generell eine 0 Promillegrenze oder eine erhöhte Steuer auf Alkohol fordert.
Würde man in einem funktionierenden Rechtsstaat leben würde so ein Unternehmen unverzüglich geschlossen/abgeschaltet und alle dort Beteiligte würden, aufgrund der Dimension, in Untersuchungshaft landen.
Aber darauf kann man wohl lange warten.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Deshalb sollten Strafen (falls mutwillig) auch höher sein als der damit erzielte Gewinn.😡
E: Deutlich höher damit die Kosten-Nutzen-Rechnung immer nein sagt.😡
Das ist als persönliche Meinung komplett verständlich.
Aus rechtlicher Sicht bin ich allerdings sehr gespannt, was dabei herauskommt.
Die "dead internet theory" ist für mich mittlerweile keine Verschwörungstheorie mehr, sondern eher selbsterfüllende Prophezeiung.
@kicos018
Ist ein unglaublich komplexes Thema und eine differenzierte Einzelfallbetrachtung ist immer notwendig.
Allerdings gibt es halt auch harte Fakten wie z.B. die Rückfallquote, wenn man diese dann noch mit der Aufklärungsquote abgleicht, zeichnet sich schon ein ziemlich düsteres Gesamtbild.
Zudem muss man auch immer an das Framing bei Urheberrechtsverletzungen denken, wer kennt sie nicht, die guten alten Spots:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
"Echt, das kann doch nicht sein, dagegen gibt es doch Gesetze."
"Aber die haben doch gesagt, sowas machen die nicht"
"Das war ja klar, ich hab's Euch gesagt."
"Wir <<Kleinen>> haben wieder das Nachsehen"
Auch im Chor:
"Gleich mal ChatGPT checken, ob es meine Bachelorarbeit mal eben noch optimieren kann"
...
Gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen...
Ergänzung ()
K3ks schrieb:
Deshalb sollten Strafen (falls mutwillig) auch höher sein als der damit erzielte Gewinn.😡
E: Deutlich höher damit die Kosten-Nutzen-Rechnung immer nein sagt.😡
In den USA ist dies theoretisch auch der Fall (siehe Stichwort "punishing damages"). Hilft nur leider nichts, wenn es schwer nachweisbar ist, wie hoch der auf den Verstoß anzurechnende Gewinn war. In Deutschland glaubt (der Deutsche) er wäre dagegen geschützt - die Realität sieht jedoch noch wesentlich düsterer aus, als im US-Rechtssystem.
Scheiß auf Copyright!
Jede Frau kann behaupten die Mona Lisa sieht ihr ähnlich, was auch im weitesten Sinne richtig wäre!
KI muss lernen und zwar aus ALLEM was da ist, Menschen machen ja auch nichts anderes!
Menschen stehlen seit jeher von anderen und "verbessern" es im besten Fall oder verkaufen es direkt als eigenes.
Alles was wir haben kommt aus der Natur oder dem Universum wenn mal so will...
Wir, also die Menschheit, haben nichts "erfunden", wir haben es nur "entdeckt" und es wurde im besten fall "verändert" und als neu verkauft.
Was eventuell als "erfunden" gelten könnte, ist Sprache.
Obwohl auch Tiere miteinander kommunizieren, also... wohl nicht mal dass... 😉
Ach ja...
Den Kapitalismus hat der Mensch erfunden, deswegen funktioniert er auch nicht! 🤣
Copyright ist nur ein anderer Begriff, bzw. eher ein Sammelbegriff für Gier und Egoismus!
Naja, mir geht es nicht einmal um die verminderte Schuldunf., sondern auch die Tatsache, das ich als Opfer nur drei Monate Zeit hatte, Anzeige wegen eines Traumas inklusive Rente zu stellen. Mit der Begründung, das ich nur diese drei Monat Zeit hatte, in denen aber noch nicht abzusehen war, das ich den Rest meines Lebens zu Hause verbringen muss und jeden Tag auf Medikamente angewiesen bin.
Ich hatte tatsächlich die Screenshots vergessen. Das ist mein Fehler!
Das galt auch nicht zur Zustimmung von Lebenslang, und du hast ja selber darauf hingewiesen:
kicos018 schrieb:
Selbst wenn er den Post als Übertreibung geschrieben hat
Was für ein Bulls... Sorry. Mit dieser Sichtweise werden unzählige Geschäftsmodelle und die entsprechenden Eigentumsrechte am geistigen Eigentum gekillt. So funktioniert das nicht.
Wenn man beim Fortschrittsgedanken nur Dollarzeichen in den Augen hat, wirds natürlich schwierig. Ist dann auch nicht das korrekte Motiv dabei, finde ich. Ich wäre ja dafür, dass sich das beste Produkt bzw. die beste Idee einfach durchsetzt. Auch wenn sie durch andere noch optimiert und weiterentwickelt wird. Da profitieren dann alle von.
Jede Suchmaschine greift die frei Verfügbaren Inhalte ab, KI geht einen Schritt weiter und verarbeitet diese. Wer etwas anderes erwartet hätte, muss schon ziemlich blind und naiv durch die Gegend kaufen.
Frei verfügbar bedeutet nicht, daß Du damit machen kannst, was Du willst. Jemand kann den Text frei zur Verfügung stellen und dennoch darfst Du ihn (edit) nicht (/edit) nach Deinem Gusto benutzen. Lesen darfst Du ihn.
Ist ein Ar***loch wie auch diejenigen mit ihren Smartphones. Die Strafen für so manches vergehen (im Straßenverkehr) sind in der tat, auch viel zu sanft.
Dieser jedoch, wird mit Garantie erstmal im Kaffee Viereck landen. Ob es bei dem noch hilft, ist und bleibt anzuzweifeln.
Wenn man beim Fortschrittsgedanken nur Dollarzeichen in den Augen hat, wirds natürlich schwierig. Ist dann auch nicht das korrekte Motiv dabei, finde ich. Ich wäre ja dafür, dass sich das beste Produkt bzw. die beste Idee einfach durchsetzt. Auch wenn sie durch andere noch optimiert und weiterentwickelt wird. Da profitieren dann alle von.
Das funktioniert in Bereichen mit hohen Forschungskosten aber nicht. Bspw. kostet ein Medikament in der Entwicklung mit Leichtigkeit mal eine Milliarde €. Die willst du wieder reinbekommen, da sonst das Unternehmen nach eine paar solcher Pleiten selber pleite ist.
Und daneben steht der Konkurrent, der nur darauf wartet, die Forschung eines anderen zu monetarisieren. Er muss ja nur die Produktionsanlagen bereitstellen. In so einem Markt gäbe es dann sehr schnell nur noch solche Opportunisten, die einfach nur darauf warten, sich an der Arbeit von anderen zu bereichern. Das führt dann sehr schnell zur Stagnation.
Darüber hinaus sorgt Geld dafür, dass die Forschung eher in aktuell relevanten Gebieten stattfindet, statt z. B. ein Gen zu suchen, dass Häschen pink färbt.
Mit Gesundheitsmittelchen wurde schon immer "Geld" gemacht. Ja, die Kosten sind ggf. hoch, aber die Gewinne und Umsätze in der Pharmaindustrie noch viel höher. Da finde ich persönlich müsste Vater Staat mehr Hand darauf haben. Trotz der enormen Kosten fehlen laut Infos aus der Apotheke hunderte Mittelchen, einfach nicht lieferbar...
Vielleicht sollten sich die Staaten dann an solchen Forschungen beteiligen und diese finanzieren. Man gibt ja sonst Milliarden an Steuergelder für allen möglichen Unsinn aus. Das Schwarzbuch lässt grüßen. So verhindert man dann auch, dass die Firmen Patente als Machtinstrument mitbrauchen.