News China-Handelsrestriktionen: USA erhöhen Druck auf ASML und die Niederlande

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Von wegen Europa steht sooo schlecht da und hat nichts vorzuweisen.. Das wusste ich nicht, danke für den Artikel.
 
Ayo34 schrieb:
China will Weltmacht werden und dann auch immer mehr Einfluss nehmen. Das kann niemand wollen, der die Freiheit kennt und eine Demokratie möchte.
Kleine Korrektur: China IST schon eine Weltmacht. Und deren Einfluss ist sehr, sehr groß. (Man beachte vor allem deren Engagement in Afrika)
Auch hält China enorme Anteile an den Schuldverschreibungen der USA.

Zuguterletzt sei noch angemerkt, dass auch und vor allem in Europa offensichtlich immer mehr Menschen eben keine Demokratie mehr möchten. Siehe Italien als neuestes Mitglied der faschistoiden „Demokratien“.

Deutschland ist von China NOCH abhängiger als von russischem Gas.

BTT: Es ist verständlich, dass die USA China auch bei den Chips ausbremsen wollen. Allerdings wird auch das letztendlich nur Chinas Fortschritt verzögern. Nicht aufhalten.

Und ob sich ASML dem Verlangen der USA so ohne weiteres beugen wird, halte ich für unwahrscheinlich.

Zuguterletzt könnte China sich Taiwan tatsächlich einverleiben, dann hätten sie die absolute High-End Maschinerie auch gleich eingesackt. Die haben ja angesagt, sich Taiwan bis 2030 einzuverleiben.
Alles sehr komplex und miteinander verwoben.
 
borizb schrieb:
ASML ist schon hier, wir haben Infineon und Bosch im Halbleiterbereich,
… denke noch an Trumpf und Zeiss, ohne die ein ASML-Belichter schlicht nicht möglich wäre!

Irgendwie komisch, dass die Europäer die Technologie liefern mit der dann eine „chinesische Schmiede“ die Weltbesten Chips fertigt.

Du hast schon recht, wenn Europa wollte, könnte es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: borizb
borizb schrieb:
Mit der richtigen Zielsetzung und fähigen Leuten ist das möglich.
Nein, Zielsetzung und fähige Leute reichen eben nicht aus. Eine vorteilhafte geographische Lage inkl. Meerzugang und ein schlagkräftiges Militär inkl. ggf. nuklearer Abschreckung sind ebenfalls erforderlich. Und das "und" ist kein "oder". Beides muß wie im Falle Chinas zusammenkommen, um einen solchen Aufstieg zu ermöglichen. In jedem anderen Fall werden die noch so genialen Ingenieure immer Spielball und verlängerte Werkbank der anderen bleiben.

Eine vorteilhafte Geographie gibt es in Europa nur für die Schweiz (quasi Alpenfestung) und teilweise für Skandinavien (Meerzugang, Rohstoffe und ebenso vorteilhafte Topographie). Die Niederlande liegen hingegen auf dem Präsentierteller mitten auf dem Festland. Deshalb folgen sie den Forderungen der Amerikaner. Sie haben schlicht keine anderen Möglichkeit.
 
Unnu schrieb:
Deutschland ist von China NOCH abhängiger als von russischem Gas.
Das ist leider richtig und sehr bedenklich wenn es in China zu Problemen kommt.
Unnu schrieb:
Zuguterletzt könnte China sich Taiwan tatsächlich einverleiben, dann hätten sie die absolute High-End Maschinerie auch gleich eingesackt.
Dazu wird es nicht kommen da diese vorher zerstört werden würden. Auch braucht man sehr gut ausgebildetes Personal welches diese Maschinen bedient.
 
ModellbahnerTT schrieb:
wenn es in China zu Problemen kommt.
Definiere „Probleme“!
Lockdowns ohne Rücksicht auf Verluste bspw?
Oder schlimmeres?
ModellbahnerTT schrieb:
Dazu wird es nicht kommen da diese vorher zerstört werden würden.
Aha? Woher weißt Du das?
Wenn Taiwan die Zeit hierfür findet vielleicht …
Das ist Spekulation.
 
an alle die nicht kapieren wie die USA ASML irgendwo diktieren können wer EUV Maschinen erhält (oder darüber hinaus Druck ausüben können).
ASML hat einen Standort in in San Diego, ehemals CYMER, die ASML 10 Jahren gekauft hat. Dort werden kritische Komponenten für die "Strahlquelle" der EUV Stepper hergestellt. Auch in Connecticut gibt's einen kritischen Standort von ASML. Wo Technik aus den USA drin ist, haben sie ein Mitspracherecht, so ist das halt.
Das haben wir auch, nur nutzen wir es meist nur beim Militär-Equipment. Deutschland verbietet ja z.B. verbündeten Panzer die bei uns gebaut wurden an die Ukraine zu liefern.

Insgesamt bin ich auch voll dafür China so richtig die Stirn zu zeigen, ist eigentlich schon viel zu spät. Wir dürfen schon seit 20 Jahren keine Firmen in China kaufen und es wird munter kopiert, von Menschenrechten gar nicht zu sprechen. Fair trade my ass! Wenn die was wollen pochen sie immer drauf, dass wir uns an unsere Marktregeln halten... nur hintenrum und intern wenn es um ihre Interessen geht verbitten sie sich jede Einmischung.
Wenn die wirklich das Südchinesiche Meer mit Blockade von Taiwan und nördlich von Korea umsetzen würden wäre der Rest der Welt am A****. Wir dürfen uns von den Commies einfach nicht so ausnehmen lassen. DAs sollten wir auch von den Amis nicht, aber diejenigen die das für vergleichbar haben einen an der Waffel und sollten sich mal fragen wie wenig objektiv sie eigentlich sind.
Wir sollten so schnell wie möglich unabhängiger werden, explizit auch bei der industriellen Produktion von Gütern die wir mal als "low-Tech" abgeschrieben haben, die aber unsere Welt am laufen halten! Ob Solarzellen, Elektronik (nein, nicht nur die Chips) und einfache Maschinen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Riou schrieb:
Würden sich die USA nicht mehr ins eigene Fleisch schneiden, wenn sie ASML vom amerikanischen Markt ausschließen würden?
ASML findet überall seine Abnehmer, kann da wahrscheinlich wunderbar frei wählen.... Nur finden die USA kein 2. ASML...
Vom amerikanischen Markt ausschließen bedeutet gleichzeitig, dass keine von den USA genannten Technologien, welche aus den USA kommen, mehr benutzt werden dürfen.
Wir reden hier von einem Markt zwischen Konzernen, wo eingekaufte Waren, egal ob materiell oder geistig, Regeln und Vorgaben unterliegen.
Genauso ist es auch derzeit in Europa zu sehen, wo jetzt erst vielen Bürgern durch die Medien klar wird, dass eben nicht alles einfach weiterverkauft, bzw. weiter gegeben werden kann. Bestes Beispiel Munition für den Gepard.
Auch du solltest es mittlerweile doch selbst als Endbenutzer von Produkten wissen, dass du nicht alles einfach weiter verkaufen/verwenden kannst, da es Gesetze gibt, welche das regeln.

Wenn die USA ASML "freundlich" darum bitten, wird ASLM ein Teufel tun sich nicht daranzuhalten.
 
Wie wäre es wenn die USA an alle die sich an ihre Sanktionen halten Entschädigung zahlen?
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben