News chromax.black: Noctua legt drei bekannte Kühler in Schwarz neu auf

Kev2one schrieb:
Irgendwie zu teuer wenn es den Dark Rock Pro 4 für 68 Euro gibt,

Performancetechnisch gibt es ja kaum Unterschiede soweit ich weiß.
Der NH-D15 kühlt auf jeden Fall besser. Wie viel besser ist die Frage... das wäre doch mal eine Gelegenheit für ComputerBase, um endlich mal den Dark Rock Pro 4 zu testen, und dazu den neuen schwarzen NH-D15 Chromax.Black, um zu sehen ob ein Unterschied zu der alten, unlackierten Version besteht.

Die Kommentare über den Preis finde ich etwas seltsam. Der alte NH-D15 kostet doch auch schon 88€ im freien Handel - wenn die schwarze Version direkt vom Hersteller zur Einführung 100€ kostet, dann wird der Straßenpreis im freien Handel nach ein paar Wochen/Monaten doch kaum merkbar über der alten Version liegen...
 
Na endlich! Die Produkte sind ja wirklich top, aber dieses "braun" ging halt gar net.

Daumen hoch von mir ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Der schwarze NH-D15 wird bestimmt irgend wann mein nächster Kühler werden.
Schon weil Prolimatech nicht mehr ist und es keine Kits für AM4 gibt.
Bis dahin bringt es mein Genesis aber noch locker.
Im Anhang mit Noctua Lüftern (NF-A14 PWM) früher in braun und derzeit in schwarz.
 

Anhänge

  • Genesis 2.jpg
    Genesis 2.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 511
  • Genesis 1 Black.JPG
    Genesis 1 Black.JPG
    172,9 KB · Aufrufe: 522
  • Gefällt mir
Reaktionen: KCX
Mir persönlich total egal, da meine PCs nicht durchsichtig sind xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: niketas
Die müssen halt auch was für ihr Wachstum bzw. die Verkaufszahlen tun.
 
Na endlich!
Auch wenn ich mir keinen kaufen werde 😜. Habe einen Dark Rock 4 Pro und bin damit mehr als zufrieden. Mehr kann der D15 auch nicht. Und der Pro 4 sieht dazu auch noch ziemlich gut aus, wenn man ihn eingebaut von oben ansieht.

@TIMOTOX was für ein Lüfterrattern meinst du? Bei meinen verbauten Dark Rock 4 Pros rattert und klappert nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
So eben Bestellt, warte schon seit Langen auf denn Kühler :D.. Habe zur Zeit ein Dark Rock 4 pro verbaut aber aufgrund von Problemen mit dem Dark Rock 4 Pro und sein Lüftern Rattern für 1-3 Sekunden deutlich beim Ausschalten und Auslaufen kommt der NH-D15 chromax.black auf mein 8700k.
 
als Youtuber muss man halt auch sehen wo man bleibt ;)

Aber gut, zukünftig gibt es dann nur noch halb so viele Kommentare unter Noctua-Beiträgen...ganz unschick finde ich das schwarz auch nicht, würde persönlich aber dafür nicht mehr bezahlen.
 
Brauch ich ihn - Nein, aber habe ich ihn dennoch gekauft ? ohh Ja, schauen wir mal wie er den 16C Ryzen kühlen wird.
 
Ganz abgesehen von den technischen Problemen, die das Beschichten und Einfärben bisher verhindert haben, hätte ich es vollauf verstanden, wenn Noctua nur aus Gründen der Markenwahrnehmung darauf bestanden hätte, bei den altbekannten Farben zu bleiben.

Bisher konnte man immer auf den ersten Blick erkennen, wenn jemand Noctua-Lüfter in seinem PC hatte, und wusste direkt, dass derjenige in der Hinsicht nichts falsch gemacht hat. 😀
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marflowah
Gerade vor 2.5 Wochen den D15 für meinen 3900X gekauft und jetzt gäbe es ihn in schwarz... Sieht wirklich schick aus. Mir gefallen aber auch die Noctua typischen Farben. Mein erster Noctua Kühler gefiel mir damals erst nicht so richtig, aber die Dinger sind einfach gut. Mittlerweile gefällt er mir sehr gut. Im geschlossenen Gehäuse spielt es ja eh keine Rolle, aber auch mit RGB-Beleuchtung fällt die Farbe doch eigentlich kaum auf...
 
dunkelbunter schrieb:
Für mich geht ein Stück Noctua damit verloren, an der Urfarbe hat jeder gleich gesehen wer Qualität im Gehäuse hat.. Ich liebe meinen Ur-D15 :smokin: Immerhin werden nun die Farbnörgler zu/m Noctua/D15 greifen

Stimmt, da erkennt man sofort wer Wert auf Höhe Kühlleistung und Qualität legt.

Die Optik lässt sich Noctua auch sehr gut bezahlen. Bin gespannt wie lange die Lackierung auf dem Kühlkörper hält. Gerade bei der Installation der Lüfter habe ich da so meine Sorgen. Gibt ja genügend teure Kühler, die an besagten Stellen schnell zerkratzen.
 
sav schrieb:
Bin gespannt wie lange die Lackierung auf dem Kühlkörper hält.
Ich würde mal behaupten, Noctua hat das schon ordentlich gefertigt, dass die Lackierung auch ein wenig was aushält. Wenn sich der User dann beim Einbau wie ein Elefant im Pozellanladen verhält, ist das nicht Noctuas Problem ^^


Mir gefällt das schwarz auch sehr gut. Ich werde schon beinahe schwach, bin aber noch auf die Tests von diversen unabhängigen Webseites und Youtubern gespannt. Es muss ja nicht gleich der Riesenklotz sein, eine Nummer kleiner tut es auch. Leiser und kühler als mein Mugen 5? Ja gern.
 
Sehr schöne Kühler 😎

Hab gestern bei meinem NAS/Server den Low Budget Geheimtipp verbaut. LC-Power Cosmo Cool LC-CC-120
Das Teil kann ich nur empfehlen. Passt auf alle Mainstreamsockel, 1A Montage und sogar mit einem weiteren Lüfter erweiterbar, da noch zwei zusätzliche Halterungen dabei liegen. Das Kühlergebnis ist auch super (angeblich bis 180W).
 
Schon krass, da bekommt Noctua es nach gefühlten Dekaden hin den Kühler in schwarz anzubieten, alle drehen durch und kaufen son Teil für 100(!)€. Dabei war die Noctua-Farbe doch Markenzeichen und voll toll und so ;)
 
Na endlich - leider einen Monat zu spät, jetzt habe ich nen DRP4. Hätte den D15 bevorzugt, nur ist die normale Optik halt echt grausig...in schwarz sieht er schon nett aus ^^
 
Komplett schwarz hätte gar nicht sein müssen. Die silbernen Kühler sehen ja nicht schlecht aus.
Nur diese potthässlichen Lüfter aus Beige und Kackbraun sind halt ne Zumutung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Relict, Zitterrochen, McFritte und eine weitere Person
Zurück
Oben