News chromax.black: Noctua legt drei bekannte Kühler in Schwarz neu auf

Captain Mumpitz schrieb:
..wo willst du das AM4 Mounting Kit denn sonst herkriegen?

Also bei neuen Kühlern liegt es natürlich in der Verpackung, wenn du was älteres hast, musst du das Kit anfordern.

Wenn ich mir aber die neue Beschreibung der chromax Artikel durchlese ist dort nur von Intel CPUs die Rede,
also stellt sich mir die Frage ob bei den neuen Kühlern das Kit wieder nachgeordert werden muss, was bei einem neuen Artikel mehr als nervig ist
 
Nein, keineswegs. Du hast in der Packung natürlich auch das Kit für AM4.
 
zazie schrieb:
NEEIIIINNN!
Jetzt muss ich auf einen meiner Lieblingssprüche verzichten. Statt "eher friert die Hölle zu" habe ich im Freundeskreis jeweils gesagt "eher gibts's Noctua-Lüfter in schwarz" - war jeweils der Brüller 🔝

Die Lüfter gab es doch schon jahrelang in schwarz. Neu sind doch "nur" die Kühlkörper, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox und craxity
@PS828 Die Information von cool and silent ist schlicht flasch. Es gibt vom Noctua NH-U12S und NH-U14S spezielle Version für Sockel TR4/SP3. Die sind aber auch nur mit diesem Sockel kompatibel. Man kann sie also weder auf einem anderen Sockel nutzen, noch kann man andere Kühler von Noctua für den Sockel TR4/SP3 nutzbar machen.

Hintergrund ist, dass der Heatspreader von TR4/SP3-CPUs deutlich größer ist. Habe beide Versionen vom NH-U14S hier liegen.

Zitat von der Noctua-Seite zum NH-U12S TR4-SP3:
"Bitte beachten Sie, dass es sich beim NH-U12S TR4-SP3 um eine dedizierte Version für den AMD TR4/SP3 Sockel handelt. Aufgrund der maßgeschneiderten, größeren Kontaktfläche kann der Kühler nicht auf anderen Sockeln verwendet werden und ist nicht mit Noctuas Standard-Montagesystemen kompatibel."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828 und Sennox
Schick schick, allerdings hab ich bereits drei mit "braun" am laufen :D
 
Mein NH-D15 ist keine 3 monate alt, verdammt die Dinger in schwarz sehen so gut aus :D
 
Wirklich wach werde ich erst wenn die News kommt, dass es den U12A auch in schwarz gibt. Den habe ich mir wegen dem knappen Platz durch die vertikale GPU geholt und bin mittlerweile sehr überzeugt davon.

Aber so richtig ein Fan der beschichteten Kühler bin ich gar nicht. Mir würde ein nackter Kühler mit schwarzen A12x25 sehr viel besser gefallen als diese komplett schwarzen Versionen.

Es gäbe nur zwei Argumente für schwarze Beschichtung:
  • Bessere Performance (sieht ja nicht so aus)
  • Resistenter gegen Fingerabdrücke (ich baue oft um und man kriegt die Kühler kaum wieder sauber)

Irgendwer hatte doch auch mal damit geworben, dass die Beschichtung wohl besser wäre weil mehr Oberfläche = besserer Wärmeaustausch möglich. Dem gegenüber steht meiner Meinung nach die Überwindung der Beschichtung und tendenziell scheint das hier auch keinen groben Unterschied zu machen.
 
@Flynn82

be quiet hat letztes Jahr von so etwas gesprochen...

..und der Pressevertreter von Noctua hat klar, schmunzelnd, gesagt, dass die schwarze Beschichtung der Noctua-Kühler nicht die Kühleigenschaften verbessern ;) es geht also nur um "Style", nicht mehr und nicht weniger.
(war glaube ich ein HardwareLuXX Interview auf der Computex 2018, mußt mal bei Youtube gucken bei Interesse)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Narbennarr und Flynn82
cool and silent schrieb:
Nur für alle, die nicht rechnen können :-)

Die Produkte werden irgendwann modisch oder technisch obsolet, siehe dieser Thread. Man bezahlt dann beim Kauf einen Aufpreis für eine Leistung, die vielleicht nie in Anspruch genommen wird.
Aha, wo wird was technisch obsolet? Habe meinen ersten D15 seit ca. 7 Jahren, Lüfter so leise wie am ersten Tag, kostenlos vom support das AM4 Mounting Kit bekommen.
Im gleichen Zeitraum haben sich in verschiedenen Rechnern bei mir und Bekannten diverse Lüfter (meist Gehäuselüfter) von NoName bis named (u.a. BeQuiet) verabschiedet. Die Noctua-Lüfter sind einfach ein klasse...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piranha771
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trinoo
Caduzzz schrieb:
@Flynn82

be quiet hat letztes Jahr von so etwas gesprochen...

..und der Pressevertreter von Noctua hat klar, schmunzelnd, gesagt, dass die schwarze Beschichtung der Noctua-Kühler nicht die Kühleigenschaften verbessern ;) es geht also nur um "Style", nicht mehr und nicht weniger.
(war glaube ich ein HardwareLuXX Interview auf der Computex 2018, mußt mal bei Youtube gucken bei Interesse)

Ja so wars. LinusTech war in seinem Werbespot ja leider nicht in der Lage einfach mal die gleichen Lüfter drauf zusetzen
 
Captain Mumpitz schrieb:
..wo willst du das AM4 Mounting Kit denn sonst herkriegen?
Viele Onlineshops haben diverse Kits schon im Angebot. Auch mein Hardwarehändler "ums Eck" hat fast das komplette Noctua Sortiment incl der Kits lagernd. Da hat man es einmal als Österreicher besser, den Noctua ist da sehr preisfreundlich zu den österreichischen kleinen Händlern. :D
Ergänzung ()

Ich hätte gern die schwarzen Kühler mit braunen Lüftern. Das muss sicher echt edel aussehen.
Bin ich der einzige hier dem das gefallen würde?
 
LukS schrieb:
den Noctua ist da sehr preisfreundlich zu den österreichischen kleinen Händlern.
Beim Support direkt gib's das kostenlos. Also wieso sollte man überhaubt was zahlen, wenn's doch umsonst geht.
 
Nozomu schrieb:
Also wieso sollte man überhaubt was zahlen, wenn's doch umsonst geht.
Manche Kühler, vor allem die ganzen sondereditionen welche nur für einen bestimmte Sockel waren, bekommen kostenlos kein Kit. Das steht so auch auf der Noctua Seite.
Bei den ganze Standartkühlern, wo mehrere Sockel unterstützt werden, bekommt man es gratis.
 
(...) verlöten wir die Kühlrippen mit den Heatpipes (...)
Gibt es auch noch andere Hersteller, die das machen? Zu dem Thema finde ich kaum Informationen. Mit Glück findet man Bilder, bei denen erkennbar ist, ob Lamellen und Heatpipes verlötet oder verpresst sind, aber in Produktdatenblättern oder Tests wird das praktisch nie erwähnt.

Don Sanchez schrieb:
das wäre doch mal eine Gelegenheit für ComputerBase, um endlich mal den Dark Rock Pro 4 zu testen, und dazu den neuen schwarzen NH-D15 Chromax.Black, um zu sehen ob ein Unterschied zu der alten, unlackierten Version besteht.
Da könnte man dann auch gleich noch den neuen Deepcool Assassin III mit ins Testfeld nehmen. Bei dem scheinen die Heatpipes übrigens auch mit den Lamellen verlötet zu sein (Bild).
 
Zurück
Oben