Test CM Storm NovaTouch im Test

Gepi87 schrieb:
mag schon sein dass das Innenleben Fortschrittlich sein mag, aber nach aussen hin wirkts nicht so :D
Fortschrittlich, na was hätten wir da:
*) Beleuchtung
*) Kartenleser
*) USB Hub
*) Schmutzabweisend
*) kleineres Format, keinen Klotz wie hier vorgestellt
*) Bluetooth, Wifi, Integrierter Datenträger
*) Tasten mit Profilen belegbar und dass diese ihr Aussehen anpassen (kleine Touchscreens)
*) ...

Reduktion ist auch manchmal ganz wohltuend. Man muß nicht jedes Gerät mit unnützen Features vollstopfen. Das hat mit Fortschritt nichts zu tun.

Ich vermisse an meiner Steelseries 6Gv2 jedenfalls nichts, noch nichtmal die Beleuchtung. Einfach nur gut tippen können, das reicht mir schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
VERGiL1202 schrieb:
So, dann erklär doch mal bitte warum etliche Konzerne mittlerweile zu MX Klonen greifen? Weil sie je Schalter jetzt nur 10 statt 15 Cent bezahlen und dafür einen schlechten Ruf riskieren? Sicherlich nicht.
Sicherlich ist genau etwas in der Art der Grund. Es gibt immer Firmen, die meinen, an allen Ecken und Enden sparen zu müssen.

Und die Tatsache, daß es Konkurrenz am Markt gibt, die auch genutzt wird, macht es eher noch wahrscheinlicher, daß Cherry seine Switches nicht beliebig teuer verkaufen kann.

VERGiL1202 schrieb:
Und alle, die es interessiert mal die komplette Bandbreite des Qualitätsmanagements von Cherry zu sehen: http://youtu.be/Pu1gP4PfqCQ
Wie man sieht, läuft das komplett automatisiert ab.
Sowas ist im Zweifel günstiger als Handarbeit in China. Und akkurater noch dazu.


Wie auch immer. Im Endeffekt kennt keiner von uns den tatsächlichen Preis.
Und daher ist es auch total unsinnig, hier Aussagen wie "Ein Switch kostet schon 50Cent." in seine Argumentation einbauen zu wollen.
Das ist ein Fantasie-Wert, den sich irgendjemand aus dem ... gezogen hat.

Ich will aber auch gar nicht sagen, daß 100€ oder vielleicht sogar 180€ für eine Tastatur unbedingt zu teuer sind.
Aber zu so einem Preis sollte dann auch echt alles TipTop sein. Daß man dann nicht mal Laser gravierte Kappen bekommt, finde ich doch etwas schwach.
 
Ein Fortschrittliches Gerät muss ja nicht alles bieten was möglich ist, sondern nur einen abgestimmten Teil davon. Das hier ist zu 100% ein reines Eingabegerät, sonst nichts, was auch gut ist. Allerdings machts nicht mal das Richtig, weil ohne Beleuchtung und Num-Block fehlen schon mal 2 wichtige Dinge bei so nem teuren Teil :(

Wenn man beim arbeiten auf Geschwindigkeit, Lebensdauer, Klickgeräusch und was auch immer alles achtet, ists schon ok. Allerdings was will man damit machen? Texte schreiben? was noch, vielleicht mal eine Nummer eingeben? Ja aber da wird jemand der auf Klickgeräusch und Druckempfinden achtet spätestens bei einer Nummerneingabe das Handicap durch den fehlenden Num-Block feststellen.
 
Gepi87 schrieb:
*) Beleuchtung
*) Kartenleser
*) USB Hub
*) Schmutzabweisend
*) kleineres Format, keinen Klotz wie hier vorgestellt
*) Bluetooth, Wifi, Integrierter Datenträger
*) Tasten mit Profilen belegbar und dass diese ihr Aussehen anpassen (kleine Touchscreens)
*) ...

Hm, TKL ist ja jetzt schon kompakter als sonst, oder meinst du mit kleineren Tasten an sich? Da kann ich aus Erfahrung mit einer Cherry G84 sagen das sich das grausam tippt ;-)

Ein paar von den Sachen wie USB-Hub, Kartenleser usw. mögen praktisch sein, müssen für mich aber nicht unbedingt in der Tastatur sein. Kaum kommt n neuer SD-Karten Standard kann man die Tastatur wegwerfen... auch nicht so toll ;-) und wozu WiFi oder nen Datenträger? Warum nicht gleich wieder den ganzen Computer reinbauen wie die alten Commodores? ;-)

Die Sache mit den Tasten mit Bildschirm gabs mal, nannte sich Optimus Maximus. War sogar ne Mecha ;-) aber der Preis war schon n bissl extrem...

Beleuchtung ist auch so ne Sache... meine Tastaturen habens zwar fast alle, aber eigentlich brauch ichs nicht. Ich find ne dezente Beleuchtung des ganzen Zimmer viel angenehmer (Deckenfluter). Aber Beleuchtung ist bei Topre aktuell nicht machbar, da muss man eben zu Alternativen greifen.


Über die 180€ kann man noch etwas streiten wie viel Luxuszuschlag da noch drin ist. Aber für 20€ ist ne Tastatur dieser Qualität einfach nicht drin.
 
@Gepi87

Der fehlende NumBlock ist ein riesen Pluspunkt!
Das ist beim Zocken bzw. simultaner Nutzung von Maus und Tastatur viel ergonomischer. Und die meiste Zeit wird das Teil eh nicht gebraucht.
Außerdem kann man sich ja auch noch sowas hier dazu holen:
http://cherry.de/cid/corded_keyboards_Keypad_G84-4700.htm
 
Für dat Preis hätte ich mir die Aufstellfüsschen aus Metallgewünscht die gehen auch mal sehr schnell kapput.
 
Der fehlende NumBlock ist ein riesen Pluspunkt!
Findest du?
Also ich benutze das Dingen zwar auch extrem selten, aber im Weg war der mir bisher nie. Weder beim Spielen, noch sonst irgendwo. Dafür ist meine Maus wohl einfach zu weit davon weg.

Aber 180€... da war ja selbst meine G710+ ein echtes Schnäppchen dagegen, und die hat schön weiße Beleuchtung, separate Multimedia-Tasten (Mehrfachbelegung der F-Tasten ist bei einem Notebook akzeptabel, bei einer ausgewachsenen Tastatur finde ich das... nicht so toll) und eben einen Nummernblock, alles Dinge, auf die ich nicht verzichten wollen würde. Die NovaTouch hat auf der Haben-Seite lediglich die recht exotische Technik und einen mitgelieferten Tasten-Zieher.

Ich meine, die wird wohl ihre Daseinsberechtigung haben und auch Kunden finden, die da andere Prioritäten haben, aber wenn man Mechas mit haufenweise Schnickschnack und/oder hoher Verarbeitungsqualität und Robustheit auch schon für rund 100€ bekommt, dann dürften das nicht besonders viele sein.

Wie schlägt sich die Tastentechnik eigentlich in Sachen Langlebigkeit bzw. Tippgefühl nach langer Nutzung? Bei meinen Eltern stehen noch immer einige Cherry-Boards herum, die älter sind als ich und viel im Einsatz waren (und es vom Gehäuse her locker mit Nokia-Handys aufnehmen können...) - und auch wenn ich die (Black-?)Switches nicht mag, die tippen sich immer noch um einiges besser als eine durchschnittliche Rubberdome-Tastatur nach 2-3 Jahren. Bei denen hier sind ja auch Gummikappen verbaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gabbermafia schrieb:
180 € ohne Beleuchtung und ohne Nummernblock? Die haben schon eine Panne...

Genau das hab ich mir auch gedacht... Ziemlich übertrieben. Ich empfinde die 80-140 € für manche (wirklich gute) Mechanische schon als das höchste der Gefühle. Aber dann will ich wenigstens ne Beleuchtung...
 
VikingGe schrieb:
Ich meine, die wird wohl ihre Daseinsberechtigung haben und auch Kunden finden, die da andere Prioritäten haben, aber wenn man Mechas mit haufenweise Schnickschnack und/oder hoher Verarbeitungsqualität und Robustheit auch schon für rund 100€ bekommt, dann dürften das nicht besonders viele sein.

Ich denke CM wie auch allen anderen Anbietern von Topre-Tastaturen ist von vorn herein klar das man damit nicht den Massenmarkt abgreift.

Allerdings kann man auch keine Topre mit einer Cherry vergleichen da sich das Endergebnis völlig anders anfühlt.

Topre-Käufer suchen idR sowieso schlichte Eingabegeräte die sich auf das wesentliche einer Tastatur reduzieren.
Realforce, HHKB & Co. haben ja ebenfalls keine Zusatzfunktionen zu bieten.

VikingGe schrieb:
Wie schlägt sich die Tastentechnik eigentlich in Sachen Langlebigkeit bzw. Tippgefühl nach langer Nutzung?

Hervorragend.

Mein Onkel hat seit Ewigkeiten seine Realforce und da fühlt man keinen Unterschied zu einer neuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt aber schon alle gelesen, dass es bauartbedingt schon gar nicht möglich ist Topre zu beleuchten?

Wir sind uns ja alle einig über den Preis. Der ist ein paar € teurer als andere Tastaturen.
Auch wollen wir ja nicht abstreiten keinen Unterschied im Ergebnis --> Eingaben zu sehen.

Wem es allerdings das Gefühl und die Langlebigkeit wert ist, der wird sich eben in diesem Markt umschauen. Die Kappen würde ich auch bemängeln, wenn es nicht die günstigste Topre Tastatur wäre die man derzeit kaufen kann. Hier muss man eben Abstriche machen.

Topre ist Apple unter den Tastaturen, mit dem Unterschied dass sie noch Technologie haben die kein anderer hat. Solange sich das nicht ändert, können die auch den Preis aufrufen. Jeder der seine Realforce schonmal zerlegt hat, wird die Qualität zu schätzen wissen. Da ist jedes Bohrloch verstärkt und kann auch nach 20 mal sauber geöffnet und geschlossen werden. Hier können Rubberdome einfach nicht mithalten.
Wenn sich jemand frägt warum man die Tastatur öffnen sollte, der möge bitte mal seine Rubberdome vor dem wegwerfen öffnen und sich wundern auf welchem Schmodder er getippt hat über die Jahre. Und nein, ich bin kein sonderlich dreckiger Mensch und nicht nur bei meinen Tastaturen sind Hautschuppen oder Haare oder was auch immer zwischen den Tasten wenn ich sie jahrelang nutze.

Ich finde es schade wie schnell hier auf persönliche Angriffe geschalten wird. Mecha Käufer werden als dumm hingestellt so viel Geld auszugeben und andersrum.
Wenn wir uns nicht einig werden können ist das ja nicht schlimm. Ich hoffe aber, jeder der hier gleich auf Angriff geht, hat die Tastatur schonmal selbst genutzt und kann beurteilen ob sie das Geld wert ist oder nicht.
Denn wer das nicht getan hat, der kommentiert hier noch lächerlicher als manche den Test finden...
 
r3m4 schrieb:
Die Kappen würde ich auch bemängeln, wenn es nicht die günstigste Topre Tastatur wäre die man derzeit kaufen kann.

Sehe ich nach wie vor anders.

Warum hat sich CM denn die Mühe gemacht Cherry-kompatible Topres zu bringen?
Eben weil man davon ausgeht das sie gezielt deshalb gekauft wird um vom relativ großen Cherry-Kappenmarkt zu profitieren.
 
Es ist doch bei jeder Mecha-Vorstellung/Test das Selbe.
Zu den Preis-Heulern: bleibt bei euren 10 Euro Rubberdomes, keiner zwingt euch, was hochwertiges zu tippen.
Zum Design: Es ist eben eine puristische Mecha mit einzigeartigen Schaltern, die eben kostet, da sie so bis Dato meines Wissens nur in der Nova-Touch eingesetzt werden (mit MX-kompatiblen Aufnahmekreuzen). Lasst so einen extra gefertigten Schalter 2 Euro kosten, dann sind das allein für die Schalter bei 88 Tasten 176 Euro. Farblich kann man sie sich dank den MX-Aufnahmen selbst anpassen.
Und preislich ist sie mMn nicht zu übertrieben, wenn man schon mal von einer HHKB Pro2 gehört hat, weiß man was viel Geld kostet.
 
Gebe ich dir völlig Recht. Es wird vermutlich auch einige geben die sich die Kappen wechseln. Andere werden das Feature aber völlig ignorieren und die Tastatur einfach so nutzen wollen. Für die hätte man ein paar schöne Kappen produzieren können. ABER wie geschrieben finde ich den Preis interessant und der wird eben auch durch die günstigen Kappen zustande gekommen sein.
 
Muss sagen mir gefällt die Tastatur eigentlich ganz gut. Ich habe nur Zwei Punkte die mich etwas stören:
- die bemängelte Verarbeitungsqualität, was für mich ein Hauptgrund für eine Mecha war.
- Keine Beleuchtung, auch wenn es nicht jeder mag, finde ich es doch ganz angenehm wenn man auch im Dunkeln die Tastenbeschriftung erkennen kann.

Ob TKL oder nicht muss jeder selbst wissen. Für mich ist es zum Arbeiten ein komplettes Keyboard, aber zum Zocken oder andere Sachen auf jeden Fall TKL.

Zu den Tastern kann ich nichts sagen, außer das diese sehr interessant klingen. Wenn es die irgendwann mit Beleuchtung und in einer Sehr guten Qualität gibt würde ich auch 200€ oder mehr bezahlen. Zur Zeit verwende ich eine Ducky Shine 3 TKL. Die ist vom Preis her auch in dieser Region angesiedelt und ich habe den Kauf noch keine Sekunde bereut.

Das ganze gehate hier verstehe ich überhaupt nicht. Jede Tastentechnik hat seine Daseinsberechtigung und Nutzer denen diese einfach gefällt. Jeder hat andere Anforderungen und das ist auch gut so! Das ist ja hier schon fast wie auf Youtube, etc...


LG

Rehrei
 
Die Verarbeitungsqualität wird hier glaube ich auf einem sehr hohen Niveau bemängelt.
Wir hatten die Tastatur ja selbst für einen Test auf mecha-blog.de (übrigens schon vor Release :D ). Im Vergleich zu vielen anderen Tastaturen (auch mechanischen) ist die Qualität absolut okay.
Die Verarbeitung einer Realforce werden sie vermutlich auch gar nicht erreichen wollen. Sonst wäre eines der Hauptargumente hier genommen.
 
Das die Qualität hier durchaus auf einem sehr hohen Niveau bemängelt wird ist mir klar. Mich stört nur das bei Ducky oder anderen Herstellern in dieser Klasse diese (fast) nie bemängelt, oder sogar noch ausgezeichnet wurde. Das macht mich einfach ein bisschen stutzig. ^^
Und zum anderen, denke ich, kann man die Tastenkappen noch nicht wirklich gut auf ihre Lebensdauer einschätzen.


LG

Rehrei
 
garbel schrieb:
Reduktion ist auch manchmal ganz wohltuend. Man muß nicht jedes Gerät mit unnützen Features vollstopfen. Das hat mit Fortschritt nichts zu tun.

Ich vermisse an meiner Steelseries 6Gv2 jedenfalls nichts, noch nichtmal die Beleuchtung. Einfach nur gut tippen können, das reicht mir schon.

Dann vermute ich mal ...
Du fährst auch in einem Modernen Trabi zu Arbeit? Ganz nachdem Motto Hauptsache er lenkt/fährt sich gut und das zu einem Preis von einem 100.000€ Luxus Wagen.

Ganz ehrlich! Totaler Schwachsinn...

Ich kann kein Auto oder eine Tastatur verkaufen und sie auf das wesentliche beschränken und dann ein Haufen Kohle dafür noch verlangen. Aber anscheinend gibt es genug "...." Leute die es trotzdem kaufen. Eine Gesunde Mischung wäre mir hier lieber gewesen...

Zu mal ich eh der Meinung bin. Wenn ich laute Tastenanschläge brauche, dann kauf ich mir eine Schreibmaschine. Der Hype nach mechanischen Tastaturen kommt mir nicht in den Sinn. Wie viel Prozent genauer ist den so ein Tastenanschlag? Merkt man das...?

Meine Fujitsu KB910 ist für mich die Wahl Nr.1


Zum Glück darf jeder anderer Meinung sein ;)
 
x-Timmey-x schrieb:
Wie viel Prozent genauer ist den so ein Tastenanschlag? Merkt man das...?
Zum Glück darf jeder anderer Meinung sein ;)

Es darf jeder anderer Meinung sein. Es sollte aber auch jeder seine Meinung begründen. Ja die Genauigkeit merkt man. Ja das ist technisch belegt. Ja da gibts Diagramme und faktische Grundlagen für die Meinung.
Deine Meinung ist aber sogar ohne Erfahrung. Also eigentlich nur Polemik. Also "Totaler Schwachsinn..."

Melde dich doch mal bei der MSTG Tour an und schau dir die Varianten der Schalter an. Dann kannst du dir selbst völlig kostenlos ein Bild davon machen :)
 
r3m4 schrieb:
Melde dich doch mal bei der MSTG Tour an und schau dir die Varianten der Schalter an. Dann kannst du dir selbst völlig kostenlos ein Bild davon machen :)
Was ist denn die MSTG Tour?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben