News Coffee Lake Refresh: Intel bestätigt Core i5-9400(T), i5-9500, i5-9600(K)

FAKK schrieb:
Es wird endlich Zeit für einen 8 Kerner, ich kann diese krummen 6-Kerner nicht mehr sehen. Früher gab es zwischen Dualcore und Quadcore auch keinen 3-Kerner. [...]
Bei AMD gabs 3Kerner... neben Dual und Quad....just FYI ... krumm wäre für mich eher 3Kerner /5Kerner /7Kerner ;)
 
Meine Prognose:

Der 8086K wird zum i7 9700K und es wird zwei Achtkerner gegen, einmal mit niedriger TDP und locked und einmal das Flaggschiff unlocked. Die heißen dann i9 9800 und i9 9900K oder wie auch immer.

Kann mir echt nicht vorstellen, dass dann für zwei, vielleicht auch drei Achtkerner neue Boards nötig sein sollten. Das wäre ja in etwa so albern wie Kaby Lake X.
 
#BringBack3KernCPUs ! :daumen:

Mich wundert eh das nicht mehr solche Resteverwertung CPUs auf den Markt kommen. (3,5,7 Kerne) Irgendwie hat das was.
 
Intels quatsch soll mir nun gleich sein. Bin auf den Ryzen 2700x gewechselt und da werde ich laaaange meine freude und ruhe haben.

Aber man sieht das Amd doch reichlich druck auf intel ausübt . Aber Refresh auf Refresh auf Refresh is nun auch keine lösung. Und so wie man intel kennt wird wieder neues mobo fällig :evillol:
 
Ah das läuft so gar nicht in die Richtung wie ich mir das vorstelle. Ich will einen i5 mit 8 Kernen und ohne SMT der mindestens 4,5 GHz all-Core macht für ~200 € und das ganze auf einer Plattform mit nativem USB 3.1. Dazu 16 GB schnellen RAM für maximal 100 €. Dann würde ich aufrüsten, vorher reicht mir mein alter i5 von 2012 noch aus.
 
So interessant ist das was man so hier im Artikel zu sehen bekommt bzw. von Intel, leider nicht.
Ich warte noch bis ins Jahr 2020, 2021 bevor was Neues her kommt, all zu lang ist das ja auch nicht mehr.
Für mich lohnt sich auch nen Upgrade von X99 6/12 auf Z 6/12 überhaupt nicht, die Spiele wo die CPU "schlapp" macht sind meist nicht optimiert und die Games wo die CPU schlapp machen könnte, ja da is die GTX 1080 nicht stark genug :daumen: und das trotz Full HD.

Bis dahin wird es ja wohl sowieso Battlefield 6 Benchmarks geben oder SWBF3 was auch immer, dann sieht man eh ob mehr als 6 Kerne und 12 Threads wirklich nötig sind.
 
@LOLinger78 - Du bist genau einer von den AMD Fanboys die ich angesprochen habe. Eigentlich doof auf deine Argumentation ein zu gehen, da du dir die paar Sachen die Intel nicht gut bzw. kundenfreundlich macht raus pickst und dich daran aufgeilst. Außerdem bist du ein gutes Beispiel für "Wenn mein AMD mehr Kerne als diese Intel Dinger haben ist sie besser, ist doch logisch?!" Für Anwendungen mag das fast immer zutreffen, für Spieler, und das sind eben die meisten da draußen, eben nicht - zumindest nicht wenn die Einzelkernpower drunter leidet, so wie es bei AMD der Fall ist.
Schau dir Benchmarks und Preise der CPU's an, dann müsstest du sehen das Intel und AMD sich zur Zeit nicht viel geben und man jemandem der seinen Rechner zum zocken kauft ruhig einen Intel empfehlen kann (nicht muss ;))
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Helmo- und Ben81
BlackWidowmaker schrieb:
Der Tenor tendiert dahin, daß man ja bescheuert sein muß wenn man einer Intel-CPU den Vorrang gibt.
Man ist bescheuert wenn man Computer kauft. Reguliere mal dein Ego. Alle AMD FX Besitzer können ja auch nur Tetris damit spielen und sonst nichts. Man wird schon immer von einem Teil gedisst weil man a) Intel hat oder b) AMD hat. Das ist keine neue Entwicklung.
 
Wie wärs denn mit "Intel Core Inception xxxxx" als Begleitnahme bzw. Codename für den neuen Refresh. Irgendwie schon bissl lächerlich immer nur Refreshes zu bringen. Im Grunde nichts anderes als "Minimale Verbesserung, neuer Name ---> 50%Preisaufschlag zum Vergleichsmodell".
So können die OEMs wieder mit schönen neuen Werbungen und Fangwörtern wie "Brandneu" und "Stärker denn je" werben und die Kunden locken. Mit "nehmen sie den Pc, der schon seit 2 Jahren so gebaut wird" fängt man keine Fliegen.
 
Wie dieser Thread wieder zum Kampf „Intel Fanboys“ VS „AMD Fanboys“ ausufert, der Wahnsinn.

Geht’s hier eigentlich noch um 9400, 9600(K), 9900K & Co.?

Das einzige was mich interessiert, ist die Tatsache das (wir) Kunden mittlerweile bei 4C/8T, 6C/12T und zeitnah auch bei 8C/16T die freie Wahl haben und Intel und AMD sich endlich wieder ein Duell auf Augenhöhe liefern.

Natürlich haben wir das AMD zu verdanken, denn mit den ersten zwei Generationen Ryzen CPUs hat man die Lücke zu Intel vollständig geschlossen.

Anwender haben nun die freie Wahl, lege ich gesteigerten Wert auf 5-10% mehr Leistung in Gaming@4K oder in Gaming@144Hz, dann kaufe ich halt Intel, oder bringen mit 15-20% mehr Anwendungsleistung etwas, dann greife ich zu AMD.

Es ist genauso richtig, dass das Intel Monopol vorher auch zum Teil AMD zu verdanken war. Bis zur ersten Ryzen Generation kam lange nicht viel von AMD.

Nun gibt’s 6C/6T, 6C/12T und 8C/16C im Mainstream, Intel muss seine aktuelle Architektur über den Takt ausreizen, AMD muss mit Zen2/Ryzen 3xxx den positiven Trend fortsetzen, Intel wird dem was entgegensetzen (...)

Wir haben endlich die Entwicklung die wir all die Jahre wollte und dennoch sind sich AMD- und Intel-Jünger nur am bashen?

Verstehe wer will. Traurig.

Fanboys sind die dümmste Erfindung seit es Tech-Foren und Hardware gibt.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Helmo-, RotesWeinLaub, yummycandy und 7 andere
Kvnn. schrieb:
@LOLinger78 ... Für Anwendungen mag das fast immer zutreffen, für Spieler, und das sind eben die meisten da draußen, eben nicht - zumindest nicht wenn die Einzelkernpower drunter leidet, so wie es bei AMD der Fall ist. ... (nicht muss ;))

Auf welchen Beobachtungen basiert deine Äußerung? Ich arbeite im Systemhaus und kann dir sagen, dass wir bislang einen einzigen Spieler unter den Kunden hatten. Der Rest alles Geschäftskunden, die Business-Systeme in allen Varianten (Thin-Clients, Mini-PCs, Desktop-PCs, Notebooks, ...) kaufen. Erstaunlicherweise sind alle Kisten mit Intel-CPUs ausgestattet, obwohl alle mit Anwendungen arbeiten, vor allem im Bereich CAD und BIM. Die könnten alle von AMDs SMT profitieren, denn viele Kisten laufen mit einem Intel Core i5. Da könnte problemlos ein AMD Ryzen 5 1st/2th Gen herhalten.
 
@cansys - Ich bezog mich bei meiner Aussage auf Privatanwender, das hätte ich erwähnen sollen. Deiner Aussage ist mMn nichts mehr hinzu zu fügen.
 
cansys schrieb:
Erstaunlicherweise sind alle Kisten mit Intel-CPUs ausgestattet, obwohl alle mit Anwendungen arbeiten, vor allem im Bereich CAD und BIM. Die könnten alle von AMDs SMT profitieren, denn viele Kisten laufen mit einem Intel Core i5. Da könnte problemlos ein AMD Ryzen 5 1st/2th Gen herhalten.
Ich arbeite schon seit 15 Jahren mit CAD, bzw. AutoCAD und auch andere Zeichenprogramme und in den 15 Jahren profitierte kein AutoCAD von SMT. Da zählt die reine Singelcore Leistung, weshalb ein i5 ohne HT da eigentlich kein Nachteil ist zu einem i7 oder vergleichbaren AMD CPU mit SMT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Kvnn. schrieb:
@cansys - Ich bezog mich bei meiner Aussage auf Privatanwender, das hätte ich erwähnen sollen. Deiner Aussage ist mMn nichts mehr hinzu zu fügen.

Da sieht es schon etwas anders aus.
Wir beobachten den Markt und stellen fest, dass die Verkäufe bei Privatkunden rückläufig ist, bei Geschäftskunden jedoch steigt. In Zukunft werden also Geschäftskunden wie unsere die PC-Markt-Zahlen prägen und damit auch deine Äußerung teilweise differenziert. Dann mögen Zocker zwar immer noch die größere Käufergruppe bei Privatkunden spielen, aber Privatkunden im Verhältnis zu Geschäftskunden wiederum die kleinere. Verwirrend, aber trotzdem nachvollziehbar?!
Ergänzung ()

CCIBS schrieb:
Ich arbeite schon seit 15 Jahren mit CAD, bzw. AutoCAD und auch andere Zeichenprogramme und in den 15 Jahren profitierte kein AutoCAD von SMT. Da zählt die reine Singelcore Leistung, weshalb ein i5 ohne HT da eigentlich kein Nachteil ist zu einem i7 oder vergleichbaren AMD CPU mit SMT.

Hast du auch mit aktuellen CPUs gearbeitet? Unsere Beobachtungen sind gänzlich andere, wenn es um die Multicore-Performance geht. Erste Kunden sind bereits umgestiegen, nachdem sie die Unterschiede zu Intel-basierten Systemen gesehen haben.
 
cansys schrieb:
Hast du auch mit aktuellen CPUs gearbeitet? Unsere Beobachtungen sind gänzlich andere, wenn es um die Multicore-Performance geht. Erste Kunden sind bereits umgestiegen, nachdem sie die Unterschiede zu Intel-basierten Systemen gesehen haben.

Wie meinst du mit aktuellen CPUs? Ich mache den Taskmanager auf und sehe, dass AutoCAD nur einen Kern belastet. Das solle unabhängig von der verwendeten CPU Generation sein. Meine Workstation ist schon etwas älter, mit einem E5-1620 v2, aber die CPU hat 4/8 Core/Threads und ich glaube nicht, dass mein AutoCAD schneller wird, nur weil ein 8/16 drinnen wäre.
Oder ist SMT etwas anderes und ich missverstehe es gerade nur.
 
Kvnn. schrieb:
Für mich als reiner Gamer (und das sind da draußen die meisten)[...]
Ich denke die Meisten sind tatsächlich keine Gamer und schon gar keine "reinen" Gamer. Wir befinden uns hier in einer Forumblase und nicht in einem wirklichen Querschnitt der Gesellschaft.
 
Da blickt doch kein Mensch mehr durch. Was brauch ich was nicht?

Mein i5 7600k läuft zb obwohl ohne HT 1A

Wozu dann i7?! Oder erst i9???
Als gamer alles mehr zum angeben als echten Nutzen.

Außer hier kann mir einer nen merklichen Unterschied aufzeigen der sich effektiv auf zb Spiele auswirkt. Denn ich versteh es einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann weg
 
CCIBS schrieb:
Wie meinst du mit aktuellen CPUs? Ich mache den Taskmanager auf und sehe, dass AutoCAD nur einen Kern belastet. Das solle unabhängig von der verwendeten CPU Generation sein. Meine Workstation ist schon etwas älter, mit einem E5-1620 v2, aber die CPU hat 4/8 Core/Threads und ich glaube nicht, dass mein AutoCAD schneller wird, nur weil ein 8/16 drinnen wäre.
Oder ist SMT etwas anderes und ich missverstehe es gerade nur.

Mit aktuellen CPUs meine ich CPUs der aktuellsten Generation, also 8th Gen Intel Core und AMD Ryzen. Unsere Kunden arbeiten weniger mit AutoCAD, sondern mit Inventor und anderen Autodesk-Programmen. Wenn wir den Taskmanager aufmachen, werden alle Kerne in Anspruch genommen, spätestens beim Rendering.
 
cansys schrieb:
[...]Unsere Kunden arbeiten weniger mit AutoCAD, sondern mit Inventor und anderen Autodesk-Programmen. Wenn wir den Taskmanager aufmachen, werden alle Kerne in Anspruch genommen, spätestens beim Rendering.
Gibts dazu eventuell irgendwo Benches? Setzen zwar AC ein aber auch Inventor. Leider habe ich nur ältere Benches ohne Ryzen gefunden.
 
Zurück
Oben