Bericht Community-Umfrage 2019: Welche Hardware und IT-Produkte nutzt du?

24-Zoll Full-HD und Core i7 2600K mit 16GB RAM von 2011. ... Wünschte mir so sehr einen Ryzen 3700, aber 2020 kommt erstmal das Selbstbau-NAS dran. 6 Festplatten kosten auch eine Stange Geld.
 
Esenel schrieb:
@Jan
Könntet ihr entweder diese Umfrage erweitern, oder eine andere aufsetzen, mit welcher Geschwindigkeit der RAM dann auch noch betrieben wird?

Danke & VG
Genau und welche Farbe die Gehäuse haben, ob die Kabel gesleevt sind, wieviele Lüfter auf den Grafikkarten sind....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse, bensel32, iron-man und eine weitere Person
Ouhm... bei "Besitzt du ein Spiel, das DXR (RTX) unterstützt?" hätte ich mir die Option "Keine Ahnung" gewünscht.

Ich gehe zwar nicht davon aus, aber wer weis das schon wenn man nicht aktiv danach sucht?
Anderseits vielleicht doch? Minecraft kann jetzt ja auch... und wie war das mit Doom?
Ne, Moment - Spiele die man seit Jahrzehnten nicht mehr auf Platte hat, zählen nicht oder? 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EmViO, Apocalypse, localhostDE und 3 andere
Interessant, dass mehr Leute Linux auf dem Notebook als auf dem Desktop PC nutzen.
Ich nutze quasi nur noch Linux Privat auf dem Desktop PC.
Das Notebook ist mein "Arbeitsgerät" mit Office und dem ganzen Kram und somit mit Windows 10.

Kann bei anderen wohl andersrum sein.
Desktop PC mit Windows zum Arbeiten und/oder Spielen und Notebook dann als Linux Rechner.
 
boncha schrieb:
Kann bei anderen wohl andersrum sein.
Desktop PC mit Windows zum Arbeiten und/oder Spielen und Notebook dann als Linux Rechner.
Bei mir ist das Notebook mehr zum rumprobieren da, deshalb ist da auch Linux drauf^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
Unter "Welche CPU nutzt du im Desktop-PC?" hab ich versehentlich "Intel Celeron" abgestimmt :stock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mort626, Pocketderp und Saint81
Über ein Jahr nachdem die RTX-Kartewn rauskamen sitze ich vor dieser Umfrage:
"Besitzt du eine RTX-Karte?"
"Ja."
"Besitzt du ein Spiel welches RTX unterstützt?"
"Ähh..... welche drei Spiele waren das noch gleich? Metro Exodus und SotR?"

Gabs seit dem noch andere Spiele außer bf, welche das benutzen? :freak:
 
Bei den mobilen Geräten wäre eine Mehrfach-Auswahl sinnvoll gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mort626
Pocketderp schrieb:
Pascal unterstützt nativ kein RTX, sonst könnte ich das gleichwohl von meine Vega behaupten.

Kann man so oder so sehen. Pascal unterstützt DXR im Treiber und man kann damit durchaus auch bestehende Titel starten und sich eine Diashow ansehen. AMD unterstützt DXR hingegen weder in Hardware noch in Software.

Ich denke aber auch, dass man hier die Frage präzisieren hätte sollen.
 
xexex schrieb:
Pascal unterstützt DXR im Treiber und man kann damit durchaus auch bestehende Titel starten und sich eine Diashow ansehen.

Ohne die Tensorcores bleibt das dennoch eine reine Software-Sache und somit ändert sich aus meiner Sicht nix an diese Situation. Allerdings hab ich meine 1050 kürzlich über eBay versetzt aber mangels Titel hätte ich das ohnehin nicht in Natura nachprüfen können.
 
Pocketderp schrieb:
Allerdings hab ich meine 1050 kürzlich über eBay versetzt aber mangels Titel hätte ich das ohnehin nicht in Natura nachprüfen können.

Die kleinste Karte mit DXR Unterstützung ist meines Wissens die 1060, mit der 1050 hättest du sowieso nichts testen können.
 
Das hab ich tatsächlich Verpasst. In meinen Umfeld bewegt sich noch eine 1070, meine Interesse dies mal zu testen hast du jedenfalls schon mal geweckt.
 
xexex schrieb:
Kann man so oder so sehen. Pascal unterstützt DXR im Treiber und man kann damit durchaus auch bestehende Titel starten und sich eine Diashow ansehen. AMD unterstützt DXR hingegen weder in Hardware noch in Software.

Ich denke aber auch, dass man hier die Frage präzisieren hätte sollen.
Sie ist eigentlich präzise genug gestellt, da nicht nach DXR sondern explizit nach RTX gefragt wird, und RTX bedeutet die Nutzung von RT Cores zur Implementierung von DXR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown
s3bish schrieb:
Die Umfrage zeigt, dass ich in die richtige Richtung gegangen bin. Besonders interessant für mich:
  • den Schritt auf UHD haben die meisten (noch) nicht gemacht
  • Wasserkühlung immer noch eher eine (große) Nische
  • Samsung und Apple dominieren weiter den Smartphone Markt
  • die Leute kaufen jetzt AMD Prozessoren; bei der GPU vertraut man aber Nvidia weiterhin deutlich mehr. So wie ich auch
  • Die Mehrheit hat eine Kabelmaus. Ich bin vor kurzem zurück zum Kabel gewandert, trotzdem überrascht mich das!
UHD hat imo ne Reihe Nachteile, v.a. dass es hohe Folgekosten mit sich bringt, denn je mehr Pixel desto mehr Rechenpower braucht man, also ne teure Graka.

Ganz davon abgesehen funktioniert die Skalierung bei Windows immer noch nicht völlig problemlos, weshalb ich auch bei ~100 dpi für den Bildschirm bleibe. So kann man Windows ohne Skalierung betreiben.
 
Xsus76 schrieb:
Warum soll ich es auch ändern? Mein Samsung 24" Monitor funktioniert noch tadellos

Und wenn der noch in 10 Jahren funktioniert? Ich zumindest bin sehr froh schon vor Jahren nicht mehr auf Full HD glotzen zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mort626
GenFox schrieb:
Ich löse das über einen FM-Transmitter und Bluetooth mit einem Xiaomi Roidmi 3S:
https://mobi-test.de/testberichte-z...-was-taugt-der-bluetooth-v4-2-fm-transmitter/

Ein USB-Ladegerät für den Zigarettenanzünder haben die meisten eh im Auto rumliegen.
Danke werde es mal ausprobieren und scheint auch nicht so sperrig zu sein. Kannst du was darüber sagen wenn man es dauerhaft im 12V Anschluss lässt? Leere Batterie und kein Starten wäre recht doof :D
 
Meine Ausgaben lagen dieses Jahr bei kapp über 1000€ was in dieses Jahr am neuen Laptop lag dem ich gleich eine SSD+RAM Erweiterung und deine Dockingstation gegönnt habe, letztes Jahr waren die neuen Bildschirme (2x27" IPS & 4K) schuld das ich bei knapp unter 1000€ gelandet bin und das Jahr davor wurde der Desktop für ~1000€ runderneuert. Mal schauen was 2020 kommt RAM ist derzeit relativ günstig, vielleicht bekommt der Desktop eine Ryzen 4000 CPU und eventuell wird auch etwas Netzwerk-Hardware ausgetauscht bzw. zusätzlich benötigt.

Bei den Betriebssystemen finde ich doof das nur eine Auswahl möglich ist, ich verwende inzwischen zwar wieder hauptsächlich Windows (10) verwende aber auch ab und an Linux das auf PC + Laptop im Dualboot installiert ist.
 
Mich überrascht der hohe Anteil von Systemen mit mehr als 8 GB Arbeitsspeicher.
Nur 7,4% der bisher 7281 Teilnehmer haben noch 4 bis 8GB im PC. Ich dachte das wären noch mehr.
 
Zurück
Oben