Neodar schrieb:
Das ist das größte Manko an O2. Man weiß vor dem Abschluss eines Vertrages schlicht nicht genau, wie die Netzabdeckung wirklich ist. Fakt ist aber, dass O2 aktuell am schlechtesten von den drei großen Anbietern Telekom, Vodafone und O2 in Deutschland abschneidet.
Da ich auch den Standpunkt vertrete, dass ich mein mobiles Netz auch gern so flächendeckend wie möglich hätte und nicht nur im relativen Umfeld meines Wohnortes, würde ich von O2 bisweilen definitiv abraten und lieber einen etwas teureren tarif im Telekom- oder Vodafone Netz nehmen, der dann aber deutlich bessere Netzabdeckung bietet.
Sorry aber das ist Quatsch was du behauptest,ich hatte damit oben an der Küste Empfang,auch in Bayern, BAWÜ und in NRW ,da ich selbst viel beruflich unterwegs bin, kann ich wohl sagen, nein es ist nicht so,was du hier falsch behauptest.
O2 hat hier sehr gut nachgelegt, mit dem Netzausbau, in den letzten Jahren .
Einen Tarif mit dem überall Empfang hast ,vergiss es ,den gibt es einfach nicht,außer du funkst mit Satelliten.
Mit Vodafone in Bayern ,habe ich bald graue Haare bekommen, er hat mir zwar Empfang angezeigt dort und 5G ,aber nichts ging da raus.
Ich habe selbst noch einen Vodafone L zu laufen,mit 280 GB 5G ,für monatlich 48€ .
Nur was bringt es mir ,wenn ich in Gebieten wie Bayern, damit absolut keinen Empfang habe und ich nach der Vertragslaufzeit , das wäre bei mir noch bis nächstes Jahr, der Preis ansteigt auf 59,99€ monatlich ?
Ich würde dann ehr,einen kündbaren günstigen Vertrag von Fraenk noch in Erwägung ziehen lieber, für 15€ monatlich kündbar, mit 25 GB plus 3 GB.