ähm gotteshand, ne selbst wenn der pc futzi scheiße baut muss er nichteinmal dafür haften, denn normalerweise wird ein Arbeitsauftrag unterzeichnet, der vorsieht, dass der Verkäufer/Techniker nicht für die Schäden an dem Gerät haftet.
das sieht dann etwa so aus:
Herr XY übergibts Mitarbeiter XZ folgende Komponenten,
diese und jene arbeiten sollen erledigt werden, für eventuelle schäden haftet Mitarbeiter XZ nicht.
Unterschrift Mitarbeiter XZ
Unterschrift Herr XY
Und du kannst mir gerne wiedersprechen und ich weiß wie sowas abläuft, sonst würde ich nie wieder einen PC anfassen, sonst könnte jeder dahergelaufene mir nachher unterstellen ich hätte sein Bauteil gekillt.
der Kunde unterschreibt das bei uns im Vorfeld, im Gegenzug gebe ich mir aber mehr als große mühe ihn nicht zu enttäuschen und zufrieden zustellen
[edit] und wenn ich mir die Bürokratiearbeit erspare, dann weise ich aber den Kunden darauf hin, dass der Einbau auf seine Verantwortung passiert.
(aber ich muss sagen bei mir gibt es im Regelfall kein Problem beim Einbau und wenn der Rechner danach nicht läuft hatte er schon woanders einen ganz anderen defekt, aber hier reden wir ja von einem anderen Servicebereich
)
Mfg Nikolaj