Core 2 Duo oder i7?

Voltcraft

Ensign Pro
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
140
Hi Folx,

ich möchte mir ein neues Komplettsystem zusammenstellen. Als erstes stellt sich da natürlich die Frage nach dem Prozessor. Ich schwanke derzeit zwischen Intel Q9650 und i7 920.
Ich weiß das die Phenom II CPUs von AMD auch sehr fott sein sollen. Ich persönlich setze aber lieber auf Intel.

In den Tests und Benchmarks erscheint ja meißt der i7 vor dem Q9650. Bei Spielen und einigen Rankings ist der Q9650 jedoch knapp vorne.

Habt ihr Erfahrungen mit den genannten Prozessoren oder könnt ihr eine (begründete) Empfehlung abgeben?
Irgendwie reizt mich die neue Architekur des i7 (zumal es evtl ja sein könnte das in Zukunft auch andere CPUs auf den Sockel passen :) )
Andererseits 4x3,00 GHz und nen 9er Multi ist auch ziemlich brachial.. :)

Jetzt hab ich nen alten P4 3,2 GHz, deswegen möchte ich mein System mal updaten bzw. neu machen.

Axo, was ich damit mache:
Photoshop und Konsorten, Programmieren, Spielen und ich möchte natürlich für alle Eventualitäten gerüstet sein. Der P4 hat 6 Jahre gut gehalten und ist immer noch nicht der Langsamste..

Vielen Dank schon mal für eure Tips..

Grüße,

Voltcraft
 
Wenn Du dein System so lange behältst ist es egal ob Core i7 oder C2Q. Auf Grund der Preise empfehle ich:

Q9550 ca 190-200 €
Gigabyte EP 45 UD3 ca 90 €
EKL Gross Clockner oder Mugen 2 ca 30€
Bequiet, Corsair, Seasonic, Enermax 400-450 Watt NT 40-60 €
S-ata 2 Festplatte 320-640 GB 35-50 €
GTX 285 ca 280 €
Antec Three Hunderd ca 50 €
4 GB DDR 2 Ram 800 mhz CL5 ca 40 €
 
Hi shodow_one,

danke für die Empfehlung


hm, beim i7 denke ich das immerhin die theoretische Möglichkeit bleibt mal nen schnelleren Prozessor aufs Board zu setzen..

will eben jetzt schnellstmöglich zum noch-bezahlbahren-Preis sein.. :)
Ich weiß noch nicht wie lange ich das System behalten werden, aber mind 4-5 jahre denk ich

Grüße

V
 
Also, wenns unbedingt Intel sein muss, dann nimm lieber nen Core i7, ja nachdem wieviel Geld du hast, den 920 oder den 950.
Ich würde ja eher AMD Phenom II bevorzugen, weil diese besser zum Zocken geeignet sind, aber wenn du OCen willst, dann nimm den I7.
 
Sagen wirs mal so ein Gamer Sys C2Q kostet ca mit q9550, gtx 285 knapp 880 €. Ein Core i 7 920 und gtx 285 kostet ca 1000 €.
Wenn Du 1000€ hast nimm den i7. Intel CPUs halten ja locker 3 Jahre siehe Q6600 und E6600.


hier mal eine Beispiel Konfig

http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-49908
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du vor hast später noch einen anderen CPU zu nutzen, wrist du um einen i7 nicht rum kommen. Wenn du sagst du belässt es die nächsten 6 Jahre wieder bei einer CPU, dann bekommst nun "günstig" einen sehr starken Core 2 Quad.
Wenn du noch bis Ende des Jahres warten kannst/willst kannst du ein Auge auf die neuen Intel-Mittelklasse werfen, den i5 so zu sagen der Core 2 Quad-Nachfolger.

Was die Leistung an geht bietet der Core 2 Quad für normale Anwendungen mehr als genung.
PS: Habe selber den Q9550 (Multi: 8,5) und bin mit der Leistung mehr als zufrieden.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi darkjulian,

der i7 950 is tmir zu teuer, bis 300 € würde ich für ne CPU ausgeben. (Das muss langen)
Phenom habe ich mir wie gesagt schon überlegt, aber ich bin eben eher Intel-Überzeugter. Hatte noch nie n Problem mit ner Intel CPU und ich verwende die seit 13 jahren :)

Von AMD habe ich da in der Vergangenheit anderes gehört und irgendwie wills nicht raus ausm Kopf ;)

Also seid ihr beide der Meinung ein i7 wäre dem C2D vorzuziehen? Performence und Preis/Leistungstechnisch...
 
i7 er könnte nach eurer Argumentation ja jetzt auch ein pentium D einbauen....
Der i7 wird in 3-4 Jahren klar seine Architekturvorteile ausspielen können.
Wenn du die 100€ - 150€ hast, dann i7 wobei man noch sehen muss, dass du dann 6 statt 4gb ram hat.

Edit: i7 920 und willst/kannst du übertakten? oder hab ich das übersehn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Exar,

das mit der CPU weiß man ja nicht vorher.. man weiß aber auch nicht ob Intel zu ner neuen CPU auch nen neuen Sockel bringt :)
Der Q9650 ist derzeit sogar etwas teurer als der i7 920. Wobei das i7 Mainboard wiederum teurer ist. Also vom Preis her sollten die sich nichts nehmen.

Gruß,

V
 
Der q9650 hat ein schlechtes P/L Verhältnis. Wenn du 1000 € übrig hast nimm das vorgeschlagene i7 Sys aus Post NR 5
 
Hmm, wie schon von den anderen gesagt fals du dein Sys wieder länger behalten möchtest ist es egal, da bi in 6Jahren i7 warscheinlich auch schon nen NAchfolger hat.

Q9550 ca. 200 € (reicht den kannst du auch gut übertakten)
ASUS P5Q Pro Turbo, P45 ca. 120€
Scythe Mugen 2 ca 30€
Netzteil mit 500 Watt Preis ca. 80€
HDD ca. 100€ je nach dem was an Daten Mengen hast
Gehäuse nach wahl ca. 80€
8 GB DDR 2 Ram ca. 80 € denke 8GB sind angebracht kostet fast ncihts mehr und ist schneller
Graka. würd ich ne HD 4890 mit 1GB nehmen hat durch DX 10.1 nen gleinen Vorteil gegen über Nividia auf länger gesehen. Preis ca. 180€
---
Pc würde dann ca. 900e kosten.
 
Hi Lowskilled,

übertakten könnte ich, wenn ich wollte bzw. wenn es Sinn macht. Speicher werde ich imr auf jeden Fall 8 GB RAM holen und ein 64Bit OS. Beim Speicherkauf achte ich schon drauf das etwas Luft nach oben ist, also die Möglichkeit zum Übertakten besteht.

Wie gesagt, die i7 Architektur ist interessant (wenn denn auch Software daraufhin entwickelt wird)
Hab mich mit dem Thema i7 übertakten noch nicht beschäftigt, ist das wie gewohnt oder irgendwie speziell? Sonst könnte man den später ja sicher auch auf 3,0 Ghz hochtakten..

Gruß,

V
 
Dann nimm i7 920 + Mobo + Ram = +/- 550 so wie ich das seh machen die alle 3,5ghz und dann ist auch der Multivorteil vom q9650 weg.
i7 hat tripplechannel, also 6gb oder 12gb und 12 sind atm was teuer. Einfach in nem Jahr nochmal 6 oder 12 holen.

Edit: nimm i7 und werd glücklich. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Darkwonder,

also egal ist es sicher nicht, der Prozesor der heute schneller ist wird auch morgen noch schneller sein (auch wenn 50 andere noch schneller sind)
Den Rest vom System bekomme ich schon zusammen, ein Netzteil hab ich z.B. schon liegen. Wichtige Entscheidungen sind eben CPU (und dazu das Board) und GraKa (wird nach heutigem Stand wohl ne gtx 285)

Gruß,

V
Ergänzung ()

ach ja, trippelchannel hatte ich nich aufm schirm :) danke

Hat denn jemand hier Erfahrungen mit nem i7 gesammelt?
 
Voltcraft schrieb:
der Prozesor der heute schneller ist wird auch morgen noch schneller sein

Früher gabs auch Einkerner, die schneller waren als Duals....
Bedenke, dass der i7 8 threads hat c2q 4. Nich das ich c2q runter machen will hab ja selber einen q6600 :)
 
ich meinte nicht schneller getaktet, sondern schneller in der verarbeitung.. also quasi allgemein gesamtschneller :)

ich bin dankbar für jede information, also weiter so.. der Q6600 wäre vor einem Jahr oder so auch mein Favorit gewesen.. ;)
 
Also wenn entweder oder ist das doch noch nur noch eine Frage des Budgets :D Habe aber trotzdem noch nen 12Mb Cache Quad 9550 genommen, warum? weil die Hardware bei mir noch in Ersatzteilen in Masse vorhanden ist und günstig, warum dann wegen ein wenig mehr Leistung auf den teuren Zug aufspringen.
 
p4 3,2 ghz --> i7 oder c2q --> i7
Warum denn nicht das neuere, also auf sein Board passt kein c2q.... :freak:
 
bei 6 Jahren Laufzeit würde ich den i7 nehmen, wenn die Anwendungen mal ordentlich auf SMT und co optimiert sind, hat der i7 mit 8 Threads einige Vorteile, und dafür werden wohl auch noch schnellere CPU's erscheinen, die du irgendwann mal aufrüsten kannst.
 
Voltcraft schrieb:
Hi Exar,

das mit der CPU weiß man ja nicht vorher.. man weiß aber auch nicht ob Intel zu ner neuen CPU auch nen neuen Sockel bringt :)
Der Q9650 ist derzeit sogar etwas teurer als der i7 920. Wobei das i7 Mainboard wiederum teurer ist. Also vom Preis her sollten die sich nichts nehmen.

Gruß,

V

Heyho

Ich meinte nur der Q9550 leistet 2838Mhz, der Q9650 3000Mhz. Die 162Mhz mehr werden dir wenn überhaupt nur im Benchmark bemerken. Vom Aufbau (Befehle/Cache/FSB) sind beide genau gleich, nur der Multi ist anderst 8,5 zu 9. Du kannst also auch ruhig zum Q9550 greifen, wenn es ein C2Q sein soll, ist meine Meinung in diesem Fall.
Und zum i7 kommt noch DDR 3 Ram und das Board, sind eben auch noch mehr Kosten, auch wenn DDR3 nicht mehr so teuer ist.

Autokiller677 schrieb:
bei 6 Jahren Laufzeit würde ich den i7 nehmen, wenn die Anwendungen mal ordentlich auf SMT und co optimiert sind, hat der i7 mit 8 Threads einige Vorteile, und dafür werden wohl auch noch schnellere CPU's erscheinen, die du irgendwann mal aufrüsten kannst.

SMT? Neues Hyper Threading wie beim P4, ich denke nicht, dass sich das so schnell in Alltags-Software wiederfinden wird. Erstmal sollten viele Programme aus 4 Kernen nutzen ziehen. Diese Eigenschaft eines i7 ist wirklich für Leute, die extreme Leistungen benötigen. Meiner Meinung nach.

Bye
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben