Core 2 Duo oder i7?

wenn du glück hast.
normalerweise kriegt man das mit luft nur auf 3,6-3,8ghz.aber mit wakü auf 4,2+.

leider limitiert der prozessor bei ungefähr 210mhz blck
 
Hiho.

Atomixx schrieb:
i7 920 + Auss P6T + 6GB DDR1600 OCZ = ~500€
dann noch n ordentlicher kühler und du kriegst das ding bis 4GHz oc'd.

der mehrpreis des i7 lohnt auf jeden fall!

Nein! Es seiden du bearbeitest jeden Tag Videos (und andere rechenintensive Aufgaben), und lässt jeden Tag Prime95 laufen, damit du sehen kannst wie schön schnell deine CPU ist. Nicht mal ein Quad wird heute bei Alltagsanwendungen richtig genutzt.
Leute es muss doch mal möglich sein davon auszugehen was man braucht und nicht was man alles machen könnte. Ausserdem geht es nicht nur um den Anschaffungspreis sondern auch um Folgekosten, wie zum Beispiel die Stromrechnung.

eXEC-XTX schrieb:
@selberbauer: Zu viel Leistung gibts nicht. So limitiert z.B. immer die CPU bei Massenschlachten in MMOs... Mal Herr der Ringe Online Monsterplay gespielt? Hah, auf niedrigsten Settings 5-10 FPs mit nem X2 5200. Dann isses mit nem i7 auch nur 10-20 FPs... Zuviel gibts nich

Achso, also stehen bei dir alle 4 Kerne (bzw. 8 Threads) bei 100% Auslastung? Ich denke nicht, oder? Also bis jetzt habe ich keine Alltags-Anwendung (Spiele, Multimedia) gefunden die druch meinen Quad gebremst wurde, im Gegenteil meistens "langweilt" sich der Quad.
Zuviel Leistung gibt es nicht? Meinst du das in der Stadt ein Ferrari wesentlich schneller ans Ziel kommt als ein Smart? (unter Berücksichtigung der Geschwindigkeitsbegrenzungen)
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei mir selber limitiert proz nur der 1,6 dualcore aber der 3,2 ghz dualcore reicht locker.
noch mach ich nicht soviel videobearbeitung.
aber ich bekomm bald ne neue videolieferung
 
Hi dominion1,

vielen Dank für die Ausführliche darlegung deiner Gedanken zum Thema. Leider komme ich erst jetzt dazu hier wieder reinzuschauen..
Ähnliche Gedanken hatte ich auch.. ich habe in der zwischenzeit nochmal die Leistungsdaten sondiert und komme mitlerweile zum schluss das ich nicht 200 € für vielleicht 10% mehr Leistung (aktuell) ausgeben will.

Ich vermute mal das in ca 4 jahren Komponenten auf dem Markt sind die wesentlich schneller sind.
den q9550 könnte ich mit E0 stepping ja sicher auch locker auf 3.4 GHz takten..

Das diese 200 € in zukunft in eine neue CPU inkl Board und RAM investiert werden und ich etwas "gespart" habe halte ich für Augenwischerei. Sollte ich später ein neues Board, DDR3 RAM und CPU Kaufen kostet das locker 500-600 €. Würde ich das gleich kaufen hätte ich immerhin den Speicher und das Board schon, also umgehrt ca. 200 € gespart.

Im Moment sieht es nach einem Q9550 mit 4GB DDR2 RAM System aus, dazu eine GTX285 2GB.. Wobei ich noch nicht weiß ob ich mir die Option auf SLI offenhalten soll (durch ein SLI-fähiges MB) oder nicht.

Das wäre nochmal ne Frage :)

Ein Netzteil habe ich schon liegen (650W) und ausserdem habe ich noch einen Sockel 775 CPU Kühler, den ich beim 1366 vermutlich nicht verwenden kann. Ca. 40 € kämen also noch für ein i7 System hinzu.

Die Preisdifferenz beträgt nach meiner Rechnung ziemlich genau 200 €.

Ich denke mal wenn ich das System 4 -5 Jahre nutze fahre ich ganz gut damit.. wobei die Differenz zum i7 auf die Zeit auch schmilzt. Die Entscheidung ist wirklich nicht so einfach zur Zeit, da kein echter vorsprung des i7 zu erkennen ist..

Als ich damals auf den P4 umgestiegen bin habe ich den auslaufenden Northwood gesetzt, was ich nie bereut habe. Dieser war an sich auch schneller als der Nachfolger (Prescott).. Preislich war der höher getaktete Northwood damals attraktiver als der Prescott.. Wobei das ja die selbe Plattform war :/

Ich denke ich kann die 200€ die ich gegenüber dem i7 spare vllt besser in andere komponenten investieren, zb ein richtig guten oder einen zweiten lcd :)

Aber sicher bin ich mir noch nicht :D

@ alle Anderen

Danke für eure Meinungen :)

Grüße

V
 
Zuletzt bearbeitet:
dann nimm den q9550 und kauf dann den i7 in der 3. generation mit 32nm.
ich glaub da würdest du besser mitwegkommen.
schliesslich wilst du nicht an anderen teilen sparen nur um den i7 zu haben das wäre falsch
 
@ Voltcraft:

Nach alledem, was ich Deinen Ausführungen entnehmen kann, wäre ein i7 für Dich nicht nur empfehlenswert, sondern quasi Pflicht: Du sprichst hier von 4 - 5 Jahren Nutzungszeit, bist somit absoluter Langzeituser.

Hast Du Dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, was passiert, wenn Dir nach Ablauf der Gewährleistungsfrist mal eine Komponente kaputt geht? Du wirst Dich dumm und dämlich zahlen, um das System wieder einsatzfähig zu machen. Und ein Defekt innerhalb dieser Zeitspanne ist nicht nur nicht auszuschließen, sondern eher definitiv in Betracht zu ziehen.

Von der Mehrleistung eines i7 wirst Du bei einer Nutzungszeit von vier, fünf Jahren nicht nur profitieren, sondern extrem profitieren. Es wird hier Spiele geben, deren Spielbarkeit nur noch mit dem i7 gewährleistet ist. Diese wirst Du mit einem C2Q getrost vergessen können.

Bei der von Dir angegebenen Nutzungszeit betrachte ich den Kauf eines 775er Systems nur noch als großen Fehler. Und als nichts anderes.

Wer über das Budget verfügt, der möge sich bitte einen i7 anschaffen und von einem 775er System weiten Abstand nehmen. Du wirst mit einem 775er-System nicht einmal ansatzweise für 4 - 5 Jahre auskommen. Durch die Aufrüstungsmöglichkeiten des i7 kannst Du hier beiweitem besser fahren.

Ich bin der felsenfesten Überzeugung: Bei Deinem Nutzungsverhalten wäre ein 775er System das schlechteste, das Du Dir antun könntest (ich möchte hier keinesfalls den S775 heruntermachen, er war sogar ein hervorragender Sockel - doch gerade für Langzeituser wie Dich ist er mehr als nur ungeeignet).

Du solltest Dich dringend umorientieren. Mehr kann ich Dir nicht raten - ich kann Dich ja nicht zum Kauf eines anderen Systems zwingen ;).

Was ich jedoch kann ist, Dir hier nochmals ans Herz zu legen, nicht auf ein sterbendes System zu setzen. Ich habe genau diesen Fehler bereits einmal gemacht. Deshalb weiß ich um die Auswirkungen. Mache bitte nicht denselben Fehler. Ich poste hier, um andere User vor deratigen Fehlern zu bewahren.

Ein 775er System kommt für Deine Anforderungen nicht einmal ansatzweise in Betracht.

Bitte verzeihe mir meine Deutlichkeit - ich hielt sie vorliegend für angebracht.

MfG,
Dominion1.
 
Also selbst, wenn bei einem jetzt neu gekauftem System innerhalb der 4-5 Jahre Nutzungszeit wirklich mal was kaputt gehen sollte.... Warum sollte man sich dann für eine evtl Defekte Komponente " dumm und dämlich zahlen"?
Inzwischen gibt es die noch funktionierenden Teile günstig in der "Bucht". :)

"Es wird hier Spiele geben, deren Spielbarkeit nur noch mit dem i7 gewährleistet ist."
Ist ja toll, was deine "Glaskugel" dir so alles verrät...
Die wenigsten Spiele können heutzutage 4Kerne oder Threads ausnutzen, aber Du bist Dir
bereits sicher, das sogar das in ein paar Jahren nicht mehr reichen soll. :evillol:

BTW: Hätte ich das Budget und würde ich mir diese Frage stellen, wäre die Antwort auch i7.
z.B. diese Kombination:

Board: http://geizhals.at/deutschland/a422402.html
CPU: http://geizhals.at/deutschland/a366185.html
Speicher: http://geizhals.at/deutschland/a389203.html

alles zusammen: 500.10 Euro bei Mindfactory (zwischen 00-06.00 Uhr keine Versandkosten) :p

Gruss
hyperace
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beitrag wiederhergestellt)
wann versteht ihr das eigentlich.
wer ein geldscheißer hat hat einen i7
wer den computer als mehr als spielecomputer sondern auch als hobby sieht ist halt bereit mehr für den i7 auszugeben.
ich reg mich auch nicht über leute auf die sich ein 50000€ auto kaufen.

zu den spielen.
die spiele die keine 4 kerne unterstützen sind hauptsächlich aus dem jahr vor 2008.
spiele die ab 2008 entwickelt wurden und nichts mit 4kernen anfangen können, die brauchen auch diese rechenleistung gar nicht.

z.b:
gta san andreas unterstützt nur 2kerne
gta 4 unterstützt 4kerne

auch wenn san andreas nicht mit den restlichen 2 kernen des 4kerners nichts anfangen kann, reicht desse leistung locker aus.
umgekerht schafft ein 2kern san andreas auch aber gta 4 nicht
 
Okay ich hab einen vorläufigen Wunschzettel :)

(habe mich Aufgrund der geringen Preisdifferenz zwischen einem 775 SLI Board und einem 1366 SLI Board doch für nen i7 entschieden)

Intel Core i7 920 4x2.67GHz So1366 BOX DO-Stepping

MSI Eclipse SLI, X58

OCZ 6GB Low-Voltage Plat. PC3-12800U DDR3-1600 CL7

Gainward GTX 285 2048MB GDDR3 PCIe 2.0 (später evtl ne zweite dazu :freaky:)

Lancool PC-K7 schwarz

3x Fan Filter für 120 mm

LG W2600HP-BF, 26" TFT (mit dem bildschirm bin ich mir noch nicht ganz sicher, will aber einen guten 26er haben)


Grüße

V
 
würde dir noch zu einen noctua lüfter und haf 932 raten
wenn du übertaktest solltest du dir die reaper htc kaufen, die gehen weiter.
bei der gainward die mit bessern kühler nehmen
 
Lüfter wollte ich den Akasa AK-967 NERO nehmen.

Gibts unterschiede bei den gainward gtx285 karten? woran erkannt man die mit dem besseren kühler?
 
axo.. dachte die gainward gtx285 2gb karte gäbe es nur mit diesem doppellüfter

danke für die info..
 
Hallo
Sry also ehrlich gesagt verstehe ich wirklich nicht warum du auf Intel beharst? Ich würde da ganz klar nach Preis/Leistung kaufen und da ist AMD derzeit nicht zu schlagen, insbesondere da du ja auch keine Workstation willst, sondern Gamen. Auch ein Q9550 und ein gescheites P45 Board sind noch teurer als ein Ph2 955 und nen AM3 Board für 100€. Da du sowieso neuen RAM brauchst ist DDR3 eh klar...., aber wozu drippelchannel wenns kaum was bringt, bei Games sowieso nicht. Der einzige wirklich große Kritikpunkt (mMn) bei den AMD Ph2 ist das sie alle nur 2 Channels für DDR3 1333 aufweisen.
Die Core 2 Quad sind mMn nur noch wirklich sinnvoll wenn man noch ein halbwegs aktuelles 775 Board hat. Den i7 würde ich mir nur überlegen wenn ich mir Crossfire UND Sli freihalten wollte.
Ich will übrigens keineswegs sagen das der i7 oder die C2Q schlecht sind, keinesfalls, nur für dich mMn wirklich die falsche Wahl. In einem Jahr mit erscheinen der 32nm Westmere CPUs von Intel, dann könnte auch für mich der i5/i7 interessant werden, aber derzeit halte ich ihn schlicht und ergreifend für mind. 95% aller Kunden für überteuert.

Auch deine Grafikkartenwahl kann ich nicht nach voll ziehen, wieso willst du dir zum derzeitigen Zeitpunkt noch eine 285 kaufen? Ich würde klar zu einer billigkarte tendieren und auf die neuen Karten warten, ansonsten kaufst du dir für mind. 250€ quasi altmüll.
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
intel: weil die einfach schneller sind als amd
gtx 285: warum soll ich mir eine billigkarte kaufen und warten, wenn die neuen draußen sind sind die wieder und die alten wieder billiger, klar. Aber die neuen sind dann auch wieder schneller/besser als die alten. Irgendwann muss man kaufen.

Das gilt auch für den prozessor. Klar kommt ein i5, der sicherlich auch interessant ist (wieder mal mit neuem sockel :freak: ), aber ich wollte demnächst das teil unter meinem schreibtisch haben. Ausserdem will ich nicht in einem Jahr was neues kaufen, das ist mir zu stressig...

mfG

V
 
Zurück
Oben