@ Threadsteller:
Hallo,
werde hier an dieser Stelle ebenfalls mal meine Einschätzung zum Besten geben:
Aus meiner Sicht ist die Diskussion um die Wahl der richtigen CPU in Deinem konkreten Fall mehr als nur absolut müßig:
Du bist als absoluter Langzeituser zu klassifizieren, was amS nur eine einzige Kaufoption verbleiben lässt: Den i7.
Hierzu folgendes:
Es ist zu beachten, dass mit Ausnahme von synthetischen Benchmarks und einigen sehr wenigen, professionellen Programmen, so etwa im Bereich der Videobearbeitung, kein aktuelles Programm - schon gar nicht ein Spiel - in der Lage ist, das Potential des i7 auszureizen. Das CPU-lastigste aktuelle Game ist meines Wissens GTA4, welches nicht imstande ist, alle acht Threads des i7 voll zu belasten.
Es ist daher festzuhalten: Der i7 wurde erst vor etwa einem halben Jahr released. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass sich die Software-Industrie noch nicht auf die neuartige Technologie einstellen konnte und auch durfte. Die Insolvenz eines Softwareunternehmens, welches bereits heute ein Programm für den privaten Desktopmarkt herausbringen würde, das nur auf einem i7 lauffähig wäre, wäre bereits beschlossene Sache.
Alle Argumentationen derer, die (ist nicht auf diesen Thread bezogen) behaupten, ein i7 würde nicht lohnen, da heute ein C2Q XXX dieselbe Leistung erbringen könne, sind aus Sicht eines Langzeitusers amS Nonsense, da sich die Ergebnisse schlicht und ergreifend nicht vergleichen lassen. Als Grundlage für einen solchen Vergleich müsste Software herangezogen werden, die zumindest über eine Quasi-Octacore-Unterstützung verfügt, da der i7 genau das ist: Ein Quasi-Octacore.
Es erfordert nicht viel Phantasie um sich vorstellen zu können, dass sich entsprechende Software (in allen Bereichen) in nicht allzu ferner Zeit den Gegebenheiten anpassen wird. Mitte nächsten Jahres erscheint der Nachfolger des i7, der Gulftown 32nm Westmere. Dieser wird bereits eine echte Hexacore-CPU (6 reelle, 12 virtuelle Kerne) darstellen. Ganz nebenbei gesagt ist es äussest wahrscheinlich, dass auch der Gulftown auf heutigen X58-Mobos lauffähig sein wird, denn er setzt definitiv weiterhin auf X58-Boards mit S1366.
In meiner "Karriere" des eigenen Zusammenbaus von PC-Systemen habe ich einmal den Fehler gemacht, auf ein sterbendes, d.h. auslaufendes System zu setzen. Diesen werde ich niemals wiederholen, denn ich hatte ausschließlich gravierende Nachteile davon (auch ich bin Langzeituser). Aufrüstungsoptionen sind nicht gegeben. Geht eine Komponente kaputt, ist ihr Ersatz sehr, sehr teuer. Man betrachte zur Veranschaulichung an dieser Stelle nur die Preise für DDR-400er RAM. Dieser war vor zweieinhalb Jahren noch aktuell, heute ist er unerschwinglich. Jetzt steht DDR2-RAM vor dem Aus. Meine Wahl bei einer Neuanschaffung eines hochwertigen Systems würde daher keinesfalls mehr auf DDR2 fallen - ganz egal, wie günstig er derzeit auch erscheinen mag. Das "günstige" ist ein Trugschluss.
Daher würde ich ganz klar zum i7-920 raten, und zwar im neuen D0-Stepping. Ich selbst konnte - was die CoreTemps anbelangen - mit meinem D0-i7, obwohl bislang nicht übertaktet (kommt dann, wenn es erforderlich wird), exzellente Ergebnisse verbuchen. So befindet sich die CoreTemp meines i7-920 D0 nach drei Stunden Prime95 mit knapp 60°C (LuKü) bei voller Belastung aller acht virtuellen Cores auf einem sehr guten Wert (für den i7; dieser wird heisser als andere Cores, verträgt dies aber auch spielend). Bis zu einem Wert von 85°C ist beim i7 alles in bester Ordnung, das sollte man wissen. Das OC-Potential des i7 kann man zudem nur als enorm bezeichnen.
Fazit: Auf gar keinen Fall würde ich der Einsparung von ca 100 € wegen (wenn dies aus budgettechnischen Gründen nicht absolut zwingend erfordelich) auf ein aussterbendes System setzen. Der i7 (einschließl. Boards) verfügt scheinbar über keinerlei Kinderkrankheiten, zumindest habe ich weder darüber gelesen noch selbst davon erfahren müssen.
Wenn der i7 von Interesse ist, empfehle ich folgende Threads (für weitere Infos und weitere Links):
[Sammelthread] i7 & X58: Erfahrungen, Probleme, Performance
[Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
[Sammelthread] Intel Core i7 Overclocking: Fragen
In all diesen Threads kannst Du Deine spezielleren Fragen zum i7 loswerden. Dort "treibt" sich eine recht große i7-Community herum, die Dir mit Rat und Tat zur Seite steht.
MfG,
Dominion1.