Core 2 Duo und "Der ideale Gaming-PC"

Bigboernie

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
314
Hallo,
mich beschäftigt grade die Frage wo ein Core 2 Duo E8400 (2x3GHz) im Vergleich zu den in der FAQ "Der ideale Gaming PC" einzuordnen ist.
Natürlich im Vergleich zu den günstigen CPUs (Athlon II X4 740 / Pentium G3420 usw.)

Hintergrund der Frage: An meinem, nun doch schon recht betagtem, Spiele PC häufen sich die Anzeichen das die Festplatte stirbt.

Bevor jetzt jemand kommt und sagt schmeis das alte System komplett weg und hol dir ein Neues will ich anmerken das ich bei den momentan gespielten Spielen und auch das was ich so im nächsten Jahr spielen werde keinen zwingenden Handlungsbedarf sehe an der Leistungsschraube zu drehen.

Jetzt könnte ich natürlich die Festplatte erneuern (bzw. durch ne SSD ersetzen), Betriebssystem neu drauf und gut ist. Dann würde sich aber ein neues Betriebssystem anbieten (Momentan Vista).
Ob das Mainboard mit SSDs gut klar kommt müsste auch erst geklärt werden.

Kurzum: Ich erwäge tatsächlich das System etwas umfangreicher zu erneuern.
Und da stellt sich mir halt die Frage: Wo ist mein alter Core 2 Duo im Vergleich der Lowcost-CPUs aus der FAQ einzuordnen?
 
Der Pentium G3220 aus dem kleinsten System lässt sich als Dual-Core gut mit dem E8400 vergleichen, und ist da im Cinebench recht genau 35 % schneller als der bald sieben Jahre alte E8400.
 
Kommt etwas auf die Auflösung an, aber ich habe nem Kollegen vor Jahren nen Gaming PC mit E8400, 4GB RAM und ner GTX260 zusammen gebaut.
Der zockt damit auch immer noch, halt auf 'nem Beamer mit 720/800p denk ich...
SSD lohnt sich definitiv, Windows erneuern auch(Wobei ich noch auf 7 gehen würde)
Wenn das System mal neu drauf gespielt ist und alle Treiber erneuert sind flufft das schon wieder ;)
 
Wenn Du schon Geld in die Hand nimmst, kauf einen i5 oder von AMD einen FX6xxx/8xxx. Von einem Dualcore auf den nächsten sorgt im Zeitalter der Quadcores dafür dass Du in zwei Jahren anfängst unzufrieden zu werden.
Es sei denn Du wirst in zwei Jahren immer noch dieselbe software nutzen wie jetzt - dann würde ich Dir aber einfach raten, kauf Dir eine neue Festplatte.

Und dem Mainboard ist das wurscht ob SSD oder belegte Käsebrote, solang das Ding über SATA verfügt und der controller sich als Festplatte meldet, wird das als Festplatte funktionieren. Einzig das Betriebssystem sollte halbwegs aktuell sein damit ein paar Dinge bezüglich der SSD automatisch funktionieren. Theoretisch könntest Du auch XP installieren, müsstest eben etwas von Hand arbeiten... macht aber alles keinen Sinn. Kauf Win7 oder gleich Win 8.1 - mit dem garantierten Gratisupdate auf Win10 vermutlich die bessere Lösung.
 
Er will sich doch gar keine neue CPU kaufen... weder auf einen Zweikerner wechseln, noch auf einen i5 oder ähnliches.

@TE: Ich hatte bis kurzem auch noch einen E8500, hatte den auf 4,1GHz laufen. In Verbindung mit meiner jetzigen GTX 660 liefen so gut wie alle Spiele in FullHD ruckelfrei. Wenn man genüngsam ist, kommt man damit sicherlich noch eine Weile gut über die Runden. Ich habe vom E8500 auf meinen jetzigen nur aufgrund eines unschlagbaren Angebotes gewechselt.
 
Einordnen kannst du sie hier recht einfach:
http://www.anandtech.com/bench/product/56?vs=1256
http://www.anandtech.com/bench/product/56?vs=1270 (entspricht dem Athlon 2)

Und der größte Vorteil einer SSD sind die Zugriffszeiten, davon profitierst du auch mit einem sata2 Board. Wenn dir also die aktuelle Leistung ausreicht einfach eine SSD rein und den Rechner weiter nutzen bis die Leistung nicht mehr ausreicht.
Und falls nicht nur die HDD sondern auch das Board Probleme bereitet, ich habe z.B. kürzlich einen i3-540 mit Board für nen Kollegen gebraucht für 45€ bekommen. http://www.anandtech.com/bench/product/56?vs=143
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eine SSD und Windows 7 holen.
Nen gescheiten Kühler und die CPU auf 4 Ghz übertakten.
Mein alter PC war auch mit einem E8400 bestückt, habe diesen meinem Bruder geschenkt.
Er spielt damit seine Online Spielchen (LoL und noch irgendwas) und hat keinen Grund sich zu beschweren. Er hat auch einen 24" Full HD Monitor.
Aber bei diesen Spielen erreicht er trotzdem mehr als genug FPS.
 
Bei SSD ist wichtig, dass das System nicht auf IDE im BIOS eingestellt ist, sondern auf AHCI oder RAID.
Nur dann funktionieren die neueren Funktionen wie NCQ und TRIM.

Bei den alten Sockel 775er Systemen kommt es dann noch auf die Southbridge an:
Meines Wissens nach haben nur die ICH9R und die Chips ab ICH10 TRIM Support.
Nur teilweise so alte BIOSe, dass es dann doch nicht aktiv ist.

Auf Fernando’s Win-RAID Forum gibt es einige Guides, wie man die alten Biose TRIM-fähig machen kann.
Ansonsten kann es nämlich sein, dass die neue SSD einem "schnellen Alterungsprozess" unterworfen ist.

Ansonsten ist der Kauf einer SSD eine super Option, den Rechner kostengünstig für den Normalbetrieb zu beschleunigen.
 
mit Abstand die günstigste Alternative ist eine 256GB große SSD einzubauen. Windows 7 bekommst du von zuverlässigen Händler in der Bucht für ca. 30€
Du kannst deine CPU auch noch bisschen übertakten, das konnte bisschen mehr Leistung bringen. DU scheinst aber zufrieden zu sein.

Der neue Pentium mit seiner OC-Tauglichkeit ist natürlich ganz andere Nummer! Dazu müsstest du aber MB und RAM kaufen.

Gruß
Sebi
 
ich kann aus erfahrung sagen das die E8XXX Reihe super zu oc'en sind. wenn die leistung so reicht wuerde ich minimalismus betreiben, das heisst neue/gebrauchte HDD z.B ebay 1tb ca 25€ rum gebraucht, Win7 drauf und gut ist. ne ssd ist zu viel geld fuers alte sYstem vor allem
wenn du sata 1 nur hast ist das limit bei 150mb und das ist ein witz. wenn du nen sata 2 controller aufm board hast koennte man tatsaechlich drueber nachdenken ;)
 
S-ATA 1 gab es bei den E8000 nicht mehr, die kamen 3 Jahre nach der Einführung von S-ATA 2 raus.

Meiner Meinung nach ist eine SSD nie falsch investiert, wenn wir jetzt nicht gerade von einem Pentium III System reden. Bei den heutigen SSD-Preisen sowieso nicht!
 
SSD ist immer gut. Auch über sata1, sogar über ide, wird alles stark beschleunigt. Außerdem kann man bei einem Update auf neue Hardware diese ja weiter benutzen.
 
ich hab im keller einen dell der hat NUR SATA 1 mit einem Q8200 ;), also ist es nicht immer so
 
Necareor schrieb:
Spricht für DELL :p

ja , aber er laeuft und laeuft und laeuft ohne ein einziges bluescreen oder sonstiges. ;)
 
Zurück
Oben