Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Karten da drunter sind einfach ebenfalls zu teuer, die Frage ist ja was bekomme ich im Verhältnis und da ist die 3050 6GB einfach zu teuer im Vergleich zur RX6600 da gibts auch nichts schönzureden.
Und ja 130€ wäre ein passender Preis in Verhältnis zur Leistung.
^^ Ich lese daraus, dass er wohl auch durchaus bereit wäre in einer kleinere Auflösung z.B. FHD zu spielen. Da sehe ich einen derartigen Low-Budget Build dann nicht allzu realitätsfern.
Was glaubt ihr denn, wie er aktuell mit dem i5 2500 und der 1030 spielt? Er möchte halt einfach ein paar mehr FPS, bzw. dass die Sachen ein bisschen besser laufen, ggf. maximal noch die Option CitSky2 zum laufen zu bekommen. Ich würde ein Build mit besserer CPU priorisieren für ~400€ und dann schauen, ob man ne Grafikkarte wirklich noch dazu kaufen muss. Wenn es ihm so reicht, bleibt er sogar unterm Budget und wenn's ihm dann nciht ausreicht, kauft er sich eine GPU gebraucht für 100€. Da gibts dann durchaus schon brauchbare Optionen. Oder Man kauft den ganzen PC gebraucht.
Gerade bei GPUs würde ich in dem Budget gar nicht bei Neuware schauen, außer ich hab wirklich besondere Ansprüche.
Danke für die vielen Antworten.
Tatsächlich läuft AoE 2 DE jetzt doch ganz gut auf meinem MacBook. Das heißt, unterwegs ist das auf jeden Fall ganz nett.
Für zu Hause überlege ich mir tatsächlich die Komponenten vom idealen Gaming PC ohne Grafikkarte zu kaufen und die alte Grafikkarte einzubauen.
Ich spiele AoE 2 aktuell in FHD es läuft dann einfach besser, 4k würde auch gehen.
Ursprünglich hatte ich in meinem PC einen Celeron verbaut, ich habe diesen dann aber vor ca. 6 Jahren gegen einen i3 um 5 - 10€ getauscht und vor ca. 1,5 Jahren habe ich dann den i3 gegen den i5 um den Preis von 5 - 10€ getauscht.
Werde ich das bei einem AMD Board mit AM4 oder AM5 Sockel auch machen können? Also auf einen Ryzen 7 oder 9 upgraden?
Wenn man nicht das billigste MB nimmt wären hier auch spätere Upgrades möglich.
Bei AM4 werden aber keine neuen CPUs mehr erscheinen, zumindest für Gaming machen die Ryzen 9 auch wenig Sinn da diese in erster Linie den Vorteil weiterer Kerne mitbringen.
Für Gaming sind da die 3D CPUs die erste Wahl.
ich konnte mich im Februar 2024 nicht durchringen etwas zu kaufen, daher habe ich mein altes System weiterverwendet und Age of Empires 2 DE mit dem PC und dem MacBook gespielt.
Nun habe ich die Möglichkeit Prozessor, Mainboard und RAM kostenlos zu erhalten.
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 30 bis 60 FPS
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
nein
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
eher leise
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Ich besitze einen 4K Monitor von BENQ.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Ich hätte nun die Möglichkeiten folgende Komponenten geschenkt zu bekommen:
Prozessor (CPU): AMD Ryzen TM 3 2200G
Arbeitspeicher: 8GB - Patriot Memory Viper 4 Serie Serie Speichermodule RAM DDR4 8GB (2 x 4GB) 3000MHz Kit CL16
Ja, im Prinzip die Empfehlung für die aktuell ~580 EUR, Gehäuse nach Wahl, und das Mainboard lässt du weg, weil du das Gigabyte übernehmen kannst. Der alte RAM bremst den neuen eher aus in Bezug auf Dual Channel, die alte CPU ist nicht mit Windows 11 kompatibel. Das mit dem Netzteil hast du selbst schon erwähnt.
Die eigentliche Frage ist: Soll es nur bei AoE 2 bleiben oder kommt doch noch irgendwann Skylines? Denn dann macht es ggf. Sinn nun, sollte die 1030 weiterhin ausreichen, in eine bessere CPU zu investieren und dann mit bisserl sparen in die passende GPU, die dann größer ausfallen müsste. Da braucht es dann quasi nochmal 500 EUR wenn es dann soweit sein soll.