Test Core i9-10900K und i5-10600K im Test: Eine Frage des Limits

Intels Core i9-10900K ist quasi eine Totgeburt. Viel teurer, viel höherer Stromverbrauch und kann die versprochene Leistung nicht halten.

Ryzen 3xxx steht für mich als klarer Favorit da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MouseClick68, wolve666, Protogonos und 21 andere
@ZeroStrat

Also ich hab nun schon auch schon den TH Test gelesen. Da sind die Abstände, trotz 720p Durchläufen, auch sehr gering.

Nun muss man sich die Frage stellen, ob dir die Testmethodik nicht gefällt, oder eher das Ergebnis missfällt, weil der 10900k dann doch nicht wirklich mehr kann ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EyBananaJoe, eSportWarrior, Protogonos und 40 andere
Der i9 10900k gibt in diesen Tests eine gute Figur in Anwendungen ab. Man befindet sich im Windschatten des Ryzen 9 3900x, was rein von der Leistungsbetrachtung bemerkenswert ist. Gleichzeitig ist der i9 in manchem Spiele im Prozessorlimit um die 20% vorne.
Wer hier und heute eine CPU kaufen möchte, die also überall eine sehr hohe Leistung abliefert, wird denke ich bedient. Er sollte sie allerdings zu unterhalten wissen. Das gilt für die Peripherie gleichermaßen wie für den Anschaffungspreis und die Folgekosten. Kritisch zu hinterfragen bliebe noch die Langzeitleistung in Anwendungen nach dem Boost, sowie die zukünftige Skalierung von Anwendungen auf PCI-Express-4.0.

Beim Launch von AMDs Vermeer dürfte es zu einem spannenden Kräftemessen, vor allem im Prozessorlimit, kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kvnn.
@ComputerBase

Wie wäre es mit einem Blindtest?

Also, ob ein Nutzer blind den Unterschied zwischen einem 3600, 3900x, einem 8700k und 10900k erkennen kann bei ansonstem gleichem Pc und Szenario (1080p, 1440p, 4k)

Ich wäre echt gespannt welche Erkenntnisse dabei gewonnen werden könnten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, firejohn, Reinheitsgebot und 9 andere
Die neue Real-World, ganze 56 Sekunden lang :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EyBananaJoe, marzk, Protogonos und 34 andere
Overclocking ist die totale Ernüchterung

Sind mit manuellem Overclocking 5,3GHz auf allen 10 Kernen in Spielen nun möglich?

Wenn ja, bei welcher Spannung und Leistungsuafnahme?

:confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: latexdoll, Tzk und Papabär
@Volker: Ich vermisse den Zocker Test in nem warmen Sommer Zimmer, mit ner normalen Kühlung und nem unterdurchchnittlich belüfteten Gehäuse, was schön unterm Schreibtisch in ner Ecke steht.

Taktraten über 3h ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EyBananaJoe, ThePlayer, Weapi und 18 andere
Ich würde gerne wissen wie sich der Boost unter einem relativ normalen Luftkühler verhält der mit 125W oder mehr TDP beworben wird
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rawday, jotecklen und Öcher Tivoli
Burn Intel Burn...da steckt keine Kunst dahinter!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NOX84, Killer1980 und Öcher Tivoli
ZeroStrat schrieb:
Das ist einfach nicht das, was ich mir unter einem richtigen CPU Tests vorstelle.

Wie sollte man es machen? Soll der Redakteur echt noch 2 Wochen damit verbringen das System zu undervolten und auf Stabilität zu testen?

Fakt ist Intel und die Board Hersteller haben die Spannung freigegeben und so geht das Produkt in den Verkauf also erwarte ich von einem Test, dass der genau so getestet wird wie es der 0815 User am Ende auch kaufen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gummiwipfel, Unnu, Slainer und 83 andere
Das ist mir beim Lesen sofort aufgefallen: "Viele kurze Benchmark-Tests werden 250, 229 oder 182 Watt über ihre komplette Dauer nutzen können..." Honi soit qui mal y pense.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, PerAstraAdDeum, xXQuadXx und 4 andere
Also liefert der Test tatsächlich keine großen Überraschungen, sondern das eh Erwartete. Nochmal ein paar Pünktchen mehr (Single)Core Leistung bei maximaler CPU-Power auf Kosten noch höheren Stromverbrauchs und das zu einem viel zu hohen Preis. Danke für diesen detaillierten Test!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slainer, ThePlayer, Öcher Tivoli und eine weitere Person
WebBeat84 schrieb:
So viel strom so viel takt aber keine "technik".

Für Leistungsaufnahmemessungen besser woanders schauen, die hier sind irreführend. Cinebench ist schon ein sehr starkes Lastszenario, Prime 95 ist irrelevant.
https://www.pcgameshardware.de/Core...-Lake-10600K-Benchmarks-Review-Specs-1349507/

Kaum mehr Verbrauch als die AMD Riege in der Praxis. Das ist völlig in Ordnung so.

ergt4hzu6krgrgh.GIF


"In der Praxis ist die Luft aber dünn. Kein Wunder, liegt der All-Core-Turbo doch bereits bei 4,9 GHz und in den meisten Anwendungen über 200 Watt Verbrauch. "
@Volker
Habt ihr denn den Verbrauch auch in Anwendungen gemessen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: latexdoll und Ctrl
Mein Puddeling schrieb:
Sind mit manuellem Overclocking 5,3GHz auf allen 10 Kernen in Spielen nun möglich?

Mit LN2 bestimmt. Für wie lange, ist die Frage. :D

Im Ernst: Selbst wenn das manche GS schaffen. Da wird man ne teure Custom-Wakü für brauchen und dann noch die Leistungsaufnahme. Das ist es doch nicht wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2, knoxxi, Floppes und 3 andere
ZeroStrat schrieb:
Bei PCGH ist der 10900K teilweise über 20% schneller als der 9900KS. Hier bei CB 3%... :freak:

CPU Tests hier bei CB sind dann erstmal bis auf weiteres uninteressant für mich.
Suchst dir immer nur die tests raus wo die Intel cpu nicht so schlecht da steht?
Btw vertraue ich CB 100 mal mehr wie PCGH der alten Klickbait sau...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: EyBananaJoe, Slainer, electronish und 49 andere
Also 90 Grad mit Prime. Und wie siehts bei regulärer, normaler Anwendung aus? Wie warm werden die Teile denn da? Und wie hoch taktet der 10-Kerner jetzt bei Ausnutzung von 4-6-8-10 Kernen dauerhaft mindestens? Ich lese theoretisch 4,9 bei Aushebelung und lese nur 4ghz irgendwo...also je nach Mainboard irgendwo dazwischen oder was?
 
Cool Master schrieb:
Wie sollte man es machen? Soll der Redakteur echt noch 2 Wochen damit verbringen das System zu undervolten und auf Stabilität zu testen?
Üblicherweise haben die Redaktionen auch nur wenige Tage Zeit um solche Tests durchzuführen.
Da ist oftmals kein Zeit für solche Spielchen, sowas kann nachgeleifert werden aber das Verhalten einiger Leser hier ist schon wirklich befremdend. Klar wird ein Release-Test mit stock Voltages betrieben... :D
Das sind halt die gleichen Leser die ignorieren, dass PCGH auf 720p testet und CB halt nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, Tapion3388, DaToni und 13 andere
ZeroZerp schrieb:
Ich hoffe nicht, dass die CPUs so in die Benchmarkreihe geschickt wurden:
Anhang anzeigen 921387

Anhang anzeigen 921389

Bei den angelegten Spannungen sollten die CPUs nicht wirklich lange überleben...
Kein Wunder, dass da die Temperatur explodiert und kein großes Overclocking möglich ist. Mit dem thermalen Budget muss man bei Intel doch in gewissen Bereichen haushalten.

Ich geh aber mal davon aus, dass die gezeigten AIDA Bilder (hoffentlich) nicht die im Test verwendeten Spannungen anzeigen... oder ein Auslesefehler sind.

LG
Zero

Die Dingerwerden mit den Spannungen gefahren die sie out of the Box benötigen...

Wie war das sonst noch mit Vega, alle machen UV mit den Dingern aber im Test waren die Karten alle sehr heiß und stromhungrig was auch richtig so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, EdgariuS, t-mockey und 3 andere
OneShot schrieb:
Wer dauerhaft eine Mikrowelle bei 300Watt laufen lassen will und dann dafür die 12-15FPS mehr haben will in "manchen Spielen" der kann gernen einen 10900k holen, ansonsten bleibt einfach zu zu sagen.

In Spielen benötigt so ein 10900K offenbar weniger Energie als ein 3950x, leider wird das hier nicht gemessen.
Du machst den Fehler und setzt Prime 95 mit Spielen gleich. Leider liegt das nicht nur am Leser, sondern auch am Test selbst, dass da falsche Rückschlüsse gezogen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ayyildiz, squadric, latexdoll und eine weitere Person
So schlecht ist Intel jetzt auch nicht. AMD konnte damals mit der Brechstange (viel Takt = viel Heizung) nicht mit Intel mithalten. Wenn all die Tricks, die Intel jetzt anwendet, um an der Macht zu bleiben in die nächste Generation mit niedrigen Strukturbreiten einfließen, könnte es nochmal richtig interessant für uns werden.
Aber wir wissen alle, dass es bis dahin noch länger dauern kann 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flyerdommo, Aliosy und Zwirbelkatz
Zurück
Oben