News Corsair EX400U: Erste Benchmarks zum Markt­start der schnellen USB4-SSD

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.464
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, cosmo45 und Zarlak
Ab sofort kann die EX400U im Corsair-Shop zu Preisen von rund 165 Euro (1 TB) und 240 Euro (2 TB) erworben werden.

Mal wieder lackgesoffenteuer..
Unfassbar was sich die Hersteller erlauben.
Wird ja gekauft..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45, ThirdLife und je87
Kranke Leistungswerte :o
Als Computernerd muss man das einfach haben wollen :daumen:
 
Naja, da gibts mindestens gleich schnelle bis schnellere Ware von Zike mit dem ZikeDrive z.B. das mit einer günstigen 4TB Lexar NM790 bei mir auf bessere Werte kommt und 100 fürs Gehäuse + 178 für die SSD gekostet hat.

Also 280 Steine statt 400+. Absolut unspennend was Corsair hier präsentiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qu1gon
Ich kann nur für mich sprechen. Ich hab tatsächlich keinen Anwendungsfall für eine schnelle USB4 externe Festplatte ob SSD oder nicht sei erstmal vollkommen egal.

Ich nutze weiterhin meine USB2 Sticks die sind schnell genug 30MB pro Sekunde oder so ähnlich.

Denn ein externe Speicher ist für mich ein Datengrab von vielem Kleinkram den ich aus organisatorischen Gründen auf einem nur für mich zugänglichen Speicher haben möchte, der im besten Fall immer dabei ist. Also quasi wie eine Cloud nur eben in der Tasche.

Das heißt da liegen strukturiert 100erte PDFs, Excel Datein und kleinere portable Tools drin.

Wenn die 5MB pro Sekunde hätte würde das vollkommen ausreichen. Für Filme oder ähnliche große Dinge hab ich nen NAS Speicher. Und die brauche ich eigentlich auch nie unterwegs.

Dennoch schön zu sehen was es so gibt. Und was ich mir alles sparen kann. Vor allem weil die aller wenigsten Geräte USB4 schon ausreizen.

Weder auf Arbeit noch zu Hause.
 
senoyches schrieb:
Wenn die 5MB pro Sekunde hätte würde das vollkommen ausreichen. Für Filme oder ähnliche große Dinge hab ich nen NAS Speicher. Und die brauche ich eigentlich auch nie unterwegs.
Das ist zB aber genau mein Anwendungsfall: schnell Filme und Serien auf die externe SSD kopieren damit ich im Urlaub dann immer was zum Glotzen hab wenn ich auf wen oder was warte. :daumen:

Klar, langsamer tuts da auch, aber volle Kanone vom NAS ziehen ist halt auch geil so muss ich nicht gross vorausplanen sondern kann einfach am Abend vor Abflug schnell mal tagesaktuell das Drive füllen.

Das geht aber wie eben vorgerechnet auch viel billiger und sogar performanter bzw. gleich performant mit anderen Produkten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: senoyches und 9t3ndo
ThirdLife schrieb:
Das ist zB aber genau mein Anwendungsfall
Genau deswegen schrieb ich ja ich kann natürlich nur für mich sprechen. Andere nutzen ne SSD vielleicht auch ganz anders.
ThirdLife schrieb:
Klar, langsamer tuts da auch, aber volle Kanone vom NAS ziehen ist halt auch geil so muss ich nicht gross vorausplanen sondern kann einfach am Abend vor Abflug schnell mal tagesaktuell das Drive füllen.
Stimme ich zu. Ich z.B. in der Situation würde das folgendes machen. Drive an den PC. Filme auswählen die ich kopieren will.

Sagen wir mal das sind 90GB.

In der Zeit packe ich Koffer. Dann dauert das bei 5MB/s 200s für 1 GB also für 90 18000 5h wäre schon etwas ungemütlich lang bei ehe realistischen angesprochenen 30MB wäre ich dann bei 40min. Was schon eher der Zeit entspricht die für Kofferpacken + alles vorbereiten.

Klar wenn mir um 5:15 einfällt "oh Filme" und das Taxi kommt um 5:30 hab ich die Arschkarte.

Sofern ich die Platte nicht direkt an das NAS anschließe ist im Falle einer 1GBit Verlegung aber in aller Regel eh bei ca 120MB Schluss. Und das würde ich nie machen denn das NAS steht bei mir z.B. an einer Stelle wo ich gar nicht ohne weiteres hin komme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
Ich mache.mit vergleichbaren Festplatten immer noch Backups. Kommt mindestens 1x im Monat vor.
Drei Minuten Arbeit und im Fall der Fälle ein Image zur Hand.
 
Kann man 80Gbit Usb4 eigentlich über PCIe irgendwie nachrüsten? Wenn man auf Interruptfunktionen verzichtet, müsste es ohne die Header gehen, oder?
 
die Preise sind zu hoch. Hab mir kürzlich 8tb für 500 Euro geholt + 100 Euro für ein TB 3 Gehäuse.

Sieht aber sexy aus
 
Alternativen:
Legende:
  • *der Sweetspot, den ich meinen Freunden empfehle
  • **hohe Leistung für Nerds wie uns
  • ***Highend für Enthusiasten
Ich selbst verwende das SilverStone MS12 mit einer 2TB WD Blue SN570, die ich damals für nur 74 € bekommen habe. Mittlerweile haben sich die Preise für diese SSD mehr als verdoppelt, weshalb sie keine Empfehlung mehr ist. Die oben genannten SSDs sind Empfehlungen, die ich aktuell (spontan) geben würde, wobei es da auch viele Alternativen gibt. Das MS12 zeichnet sich durch die verhältnismäßig geringe Größe bei zugleich noch hoher Kühlleistung aus, während die anderen SSDs deutlich mehr (unnötige) Kühlfläche bieten. Bei mir blieb die Kombination bisher immer angenehm kühl, weshalb ich diesen Ansatz bevorzuge.
 
Skudrinka schrieb:
Mal wieder lackgesoffenteuer..

Aeh... Nein?
Erstaunlicherweise nicht. Schau doch einfach mal, was so ein USB 4 Gehäuse separat ohne SSD bei Amazon oder selbst bei Ali kostet. Und dann rechne eine passende PCIe 4 SSD dazu. Die 165€ für die 1TB Version sind zwar nicht günstig, aber durchaus noch im Rahmen. Wenn der Straßenpreis jetzt noch etwas fällt, ist das gar keine so schlechte Option.

Also sofern die Gehäuse bei Ali halt nicht fallen... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Das Teil sieht aus wie Apple TV.

Nächste Woche dann:
"Apple verklagt Corsair" 😁

Grüße
 
ThirdLife schrieb:
..da gibts mindestens gleich schnelle bis schnellere Ware von Zike mit dem ZikeDrive z.B. das mit einer günstigen 4TB Lexar NM790
Ganz genau - solche Alternativen würde ich auch immer bevorzugen, weil flexibler bzw. getrennt voneinander.
Dadurch kann man...

  • selbst den Speicher wählen
  • die SSD ausbauen und eine andere nutzen
  • bzw. das Gehäuse eben für andere Zwecke nutzen wie:

  • wenn man mehrere SSDs hat
  • wenn man eine neue System-SSD kauft, eine Migration durchführen
etc...

Davon abgesehen, finde ich auch, 10 Gbit/s reichen für die allermeisten Szenarien aus.
Wer sehr viel GB kopiert und das oft, ok.. aber sonst bei einigen GB ist die Zeitersparniss nicht riesig.

Nutze z.B. das Sabrent (aktuell für 16,99€) - ich würde den Aufpreis von 60-80€ für USB4 Gehäuse,
dann lieber in eine größere Kapazität investieren.

Wer doch mehr Speed benötigt, kann ja schnellere Gehäuse kaufen aber ich würde in jedem Fall,
bei der flexibleren Variante bleiben - also Gehäuse getrennt von der SSD - und ggf. spart man auch noch
bzw. sehr wahrscheinlich (meist bei großen Kapazitäten) noch bares Geld.

Siehe 4TB Version für 425€ ^^ - das ist schon ne Frechheit. Da leg ich dann lieber noch + - 150€ drauf
für eine 8TB SN850X (wenn wieder im Angebot) und habe die flexiblen Vorteile und eben 8TB statt 4 TB.
Plus 16 € für ein 10 Gbit Gehäuse oder eben 50 - 80€ für 20 oder 40 Gbit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
SaschaHa schrieb:
Da bei USB4 nur 10Gbit im USB3 Mode verpflichtend sind, kann es passieren das man die 20Gbit garnicht nutzen kann (z.B. bei Apple). Daher hängt es auch von den Hostsystemen ab, welches die beste Variante ist.
SaschaHa schrieb:
Ich selbst verwende das SilverStone MS12 mit einer 2TB WD Blue SN570, die ich damals für nur 74 € bekommen habe.
Habe ich auch im Einsatz, die kann aber im USB Gehäuse keinen Host Memory Buffer verwenden (zumindest bei USB3, USB4 funktioniert ja unter Umständen mit PCIe Tunneling), das führt bei der SN570 manchmal zu kurzen Hängern beim Schreiben.
qu1gon schrieb:
Ganz genau - solche Alternativen würde ich auch immer bevorzugen, weil flexibler bzw. getrennt voneinander.
Dadurch kann man...

  • selbst den Speicher wählen
  • die SSD ausbauen und eine andere nutzen
….und niemals sicher ein, dass die SSD nicht zuviel Strom für über die USB Schnittstelle zieht. Meine selbstgebaute SSD funktioniert nur an zwei meiner drei Computer aus genau diesem Grund
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fbg und ThirdLife
Zurück
Oben