Test Corsair Xeneon 27QHD240 im Test: Der OLED-Traum vieler Spieler wird wahr

Bin ebenfalls sehr interessiert an deinem Fazit!

Ich plane auch den OLED-Einstieg und bin noch extrem unentschlossen, ob a) jetzt schon der richtige Zeitpunkt dafür ist und b) falls ja, ob es das Samsung QD-OLED-Panel mit 34" (wie im Alienware oder Samsung G8) oder das LG WLED-Panel mit 27" (wie hier im Corsair) werden soll.
 
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rentex, AndyMutz und Maine
Hm, demnach hat man nun die Wahl ob besseres HDR-Bild (ASUS) oder burn-in Garantie (Corsair) oder günstiger (LG) :D

oder auf ein Firmwareupdate von Corsair hoffen
 
Auflösung hin oder her...was für mich nicht geht sind Lüfter im Monitor.

Wo brauch ich denn noch überall Lüfter? Seit neustem auf m.2 ssd, bei Monitoren jetzt auch...was kommt als nächstes? Maus? Tastatur? Ich bin ja froh, dass mein Mainboard keine Lüfter mehr hat.
Wenns die Technik ohne Lüfter gibt schlag ich zu, bis dahin gibts ja noch Mini-Led als Zwischenschritt.

btw....gibts Neuigkeiten zum inputlag? Wollte das nicht via Software verbessert werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: rentex
Don_Tralle schrieb:
geht sind Lüfter im Monitor.
Die frage ist ja wieso überhaupt nen lüfter nötig ist,kein OLED TV hat Lüfter verbaut aber bei Monitore ist das standard!?
 
Naja OLED-TV = größer = größerer Kühlkörper möglich = kein Lüfter nötig

Das wirds denke ich sein.
 
Naja viele OLED TVs haben kein Kühlkörper alla heatsink.
 
Weil sie aufgrund der Größe dann offenbar keinen brauchen
 
Das ist so nicht korrekt.
Die OLED TVs haben meistens eine Aluminium Rückseite direkt hinter dem Panel, die Funktioniert als riesiger Heatsink und wird durchaus deutlich warm.

Bei den Monitoren geht es aber nicht zwingend nur um das Panel selbst.
ggf. liegt es an dem Chip/Prozessor der hier auch für die 240hz verantwortlich ist der gekühlt werden muss.

Mit einem Lüfter ist das halt recht einfach zu garantieren unabhängig von der Raumtemperatur die bei den Kunden auf der ganzen Welt herrschen können.

Der Corsair hat aber keinen Lüfter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maine
Shelung schrieb:
Der Corsair hat aber keinen Lüfter.
Hab ich das überlesen oder steht das nicht im Test? Eines der wichtigsten Kriterien für mich. Nicht jeder sitzt nonstop mit headset vorm PC....

Bei anderen Monitoren hab ich auch noch nie ne Lautstärke Messung gesehen.
 
Finde das auch eine mehr als wichtige Info. Ich würde nie einen Monitor mit Lüfter kaufen und gehört für mich in jeden Test, Ebenso wie Netzteil surren wie beim dell, was ein absolutes No go für mich war und daher die kiste zurück ging. Ebenso gehört für mich in jeden test, ob ein Helligkeits Sensor verbaut ist, da für mich ein klarer Kaufgrund und gehört für mich in jeden Monitor eigentlich. Bei TVs undenkbar das dieser Fehlt, bei Monitoren schon fast nadel im Heuhaufen suchen
 
Heute mal für 949€ zugeschlagen.

Ich werde nach Erhalt des Monitors berichten.

Der Monitor ersetzt bei mir ein altes Thunderbolt Apple Cinema Display welches langsam den Geist aufgibt.

Nutzte den Monitor also mit MacBook Pro. Bin mal gespannt ob das läuft :cheerlead:
 
Hab auch nicht widerstehen können und heute bestellt, bin gespannt.

Natürlich zu teuer, aber die Alternativen haben für mich zu viele Nachteile:
  • Alienware 34": spiegelt mehr, theoretisch größeres Burn-in-Risiko durch QD-OLED
  • LG C2: Kaum noch erhältlich, sehr groß für den Schreibtisch, Nachfolger C3 sehr teuer

Von daher mal sehen, was der Corsair so kann. Wenn Restzweifel bleiben, wandert er zurück und ich warte auf die 2. Generation OLED-Monitore.
 
Aktuell wäge ich noch ab ob ich vielleicht mal einen der 34 Zoll UWQHD vorbeikommen lasse.
Andernfalls denke ich werde ich den Corsair zurücksenden und neu bestellen da Amazon das bevorzugt anstatt die Differenz auszuzahlen.

Aber 200 Euro lass ich mir auch nicht nehmen.
 
Den Dell Alienware mit 34" gibts ja aktuell auch etwas günstiger, aber der würde bei mir aufgrund Urlaub vor verschlossener Tür stehen, daher wird der erstmal nicht ausprobiert :D

Aber Dell hat ja immer wieder mal Aktionen, da muss man nur etwas Geduld haben.
 
Meine Erfahrungen mit dem Monitor über 3 Wochen:

Design:
Ich bin dem Design sehr angetan. Es ist simple ohne RGB und anderen Firlefanz.
Der Stand ist Stabil und erlaubt ein weiches verstellen des Displays (Vesa Mount vorhande)
---------------------

KVM Hub:
Ich kann leider nicht von den KVM Funktionen ansich reden da ich einfach nur einen Desktop Computer nutze, allerdings bin ich dennoch sehr angetan von dem HUB als solches.

Ich habe dort Maus, Keyboard, DAC und USB Mikrofon angeschlossen und alles arbeitet Störungsfrei.
Welches bei dieser Kombination von Geräten nicht immer gegeben ist.
Der Hub wird auch Aktiv mit Strom versorgt wenn der Monitor angeschaltet ist.

Ein interessantes verhalten das mir Aufgefallen ist, ist das der Uplink Port auch Spannung an das Hostgerät schickt. Corsair meint das wäre so OK allerdings hat es USB Geräte an meinem Mainboard Bestromt wenn der PC aus war...
Das mag allerdings auch an dem Spezifischen Mainboard liegen, der Thunderbolt Port an einem anderen tat dies nicht.
Es passiert auch ausschließlich mit USB C zu C Kabeln. Nicht mit A zu C.

@@ Ich rede nicht vom USB-C Displayport Anschluss
---------------------

Displayport/HDMI:
Beide Ports liefen einwandfrei an meiner 3070 problemlos (Standby nutze ich nicht, nur Screensaver in Schwarz) sowie meine Series X ebenfalls problemlos über HDMI.
Allerdings gibt über beide am PC bei aktiviertem GSync bei gewissen Spielumgebungen flackern.
Ich konnte dies Deutlich in Diablo 4 und Shadow of the Tom Raider festellen.
Das scheint ein häufiges Problem bei OLED zu sein.

Mir persönlich ist das Relativ egal da mich Adaptive Sync und co. recht wenig interessiet bei 120Hz/240hz Monitoren.
Es ist aber nunmal ein Problem.
---------------------

Noise:
Soweit ich das erkennen kann mittels Linsen durch die Ventialtion und Lauschen an selbiger hat dieser Monitor keinen Lüfter oder einen tatsächlich unhörbaren.
Elektronik Geräusche kann ich ganz leicht war nehmen wenn ich dicht an der Ventilation Lausche, nichts ungewöhnliches und nichts was normal warnehmbar wäre.

Das Garantiert zwar nicht eine Nichtexistenz von Coilwhine bei allen Modellen, ich denke aber das aufgrund des Externen Netzteil dort weniger zu befürchten ist.
---------------------

Helligkeit:
Dies ist das wohl Nummer 1 Thema bei den aktuellen OLED Monitoren, ich würde allerdings behaupten das dies tatsächlich rein Nutzer abhängig ist.

Zu erst einmal - Nur im SDR Modus geht der Corsair bei 100% weiß unter den LG. In allen anderen Szenarien agiert er weitestgehend identisch.

Tatsächlich hat mich die maximale Helligkeit in SDR nie gestört und an das Dimming habe ich mich ebenfalls gewöhnt. Ich nutze allerdings auch nahezu ausschließlich Darkmode.
Die Dimming Funktion bemerke ich so idr. ausschließlich wenn ich mich im EDGE Browser vertippe und von Bing Search Attackiert werde.

Dazu muss ich klarstellen das ich generell wenig Display-Helligkeit bevorzuge. Mein IPS Monitor wurde idr. bei 20% genutzt, weswegen ich auch den OLED in SDR nicht bei 100% Helligkeit nutze sondern eher um die 30-40%.
Wer allerdings viel mit weißen Screens arbeitet wird wohl nicht glücklich mit diesem Monitor in SDR es sei denn die Helligkeit im Brightness Stabilizer Mode reicht einem aus.
ABER - Eine extra Kritik habe ich zum Dimming. Und diese bezieht sich darauf das dieses Feature Statisch arbeitet.
Es Dimmt identisch egal ob man bei 100% Helligkeit ist oder bei 30%.
Und bei niedriger Helligkeit ist das Dimming ein größeres Problem da es sich auf den wargenommenen Weißanteil auswirkt. Weiß kann so grau wirken.
Meiner Meinung nach sollte die Dimming Funktion Dynamisch arbeiten, sprich sollte der Nutzer den Monitor mit geringerer Helligkeit nutzen sollte erst die ungenutzte Helligkeit genutzt werden bevor gedimmt wird.
Das würde bei Nutzung unter 100% Helligkeit das warnehmbare Dimmen leicht bis DEUTLICH Reduzieren.
(Dies habe ich auch mal an den Corsair Support weitergegeben, ob das irgendwo ankommt ist ungewiss).
---------------------

Bild:
Ich wollte über das Bild an sich separat Sprechen.
Denn unabhängig von der Helligkeit hat mich OLED mal wieder vollkommen überzeugt.

Ich bin in 2019 von OLED als Monitor wieder zu einem 27 Zoll IPS Gewechselt da ich mich so besser in FPS/MOBA und MMOS fokussieren kann.
Und ich bin nach wie vor happy mit meinem LG 27GL83A-B.
Die Wahrheit ist, wenn ich IPS und OLED nebeneinander setze und ein Helles sowie Farbiges Bild zeige dann ist der OLED Monitor keine 1000 Euro +- wert (Die Meinung meiner nicht im Lotto gewinnender Wenigkeit).
Moderne IPS Panel erzeugen echt tolle Bilder.

ABER. Alles ändert sich wenn man mit Dunklen Szenen konfrontiert wird.
In Tomb Raider durch ne Höhle zu kriechen mit nichts außer einer Lampe ist wirklich nur Spaß wenn man auf einem OLED Spielt oder wenigstens einem High End FALD Display.

Und genau das ist etwas was mich immer gestört hat. Jedes Spiel wo man mal in der Nacht spielt, durch ne Höhle schleicht oder was auch immer macht keinen Spaß auf einem klassischen IPS Panel.
Man sieht wenig und vieles ist einfach Grau besonders außerhalb des Centers (Bleeding und Glowing nicht einmal mit einbezogen)

Zusätzlich muss man erwähnen WIE Oled sich auf das Bild allgemein auswirkt.
Dadurch das jeder PIXEL seine eigene Dimming Zone ist, hat man selbst in SDR ein deutlich... tieferes Bild.
Jede Lichtquelle oder helleres Objekt kann sich vom Untergrund absetzen da es individuell ausgeleuchtet wird.
---------------------

HDR - Und das Leiden des PC Users:

HDR wird als DAS Feature verkauft bei OLED. Ich sehe das etwas anders.
Versteht mich nicht Falsch. Ich liebe OLED und HDR aber nicht in der Kombination mit PC und Windows.

Filme schauen einfach toll aus. Es ist Plug and Play und defnitiv ohne zweifel eine verbesserung.
Spiele auf der anderen seite...
  • Konsole ist wenigstens Plug and Play. HDR aktiviert sich halt und das Game schaut idr. halt gut aus (TV)
  • PC ist eine Katastrophe

Erstmal ist da gar nichts Plug and Play. HDR für Monitor aktivieren und ggf. im Spiel nochmal.
Dann sollte man den Monitor am besten Kalibrieren mit einem Windows Tool das erst noch gedownloadet werden muss.
Dessen Kalibrierung oder besser dessen Beschreibung und wie man es wirklich Nutzen sollte scheinen zwei verschiedene Dinge zu sein. (Jay, Anleitung folgen und Falsch Kalibrieren. Toll)
Dann garantiert einem ein HDR Spiel trotz allem kein besseres Erlebnis.
Diese haben ebenfalls Kalibrierung für Helligkeit und Lumincance.
Deren Beschreibung ist idr. ebenfalls unverständlich oder Falsch. Das Helligkeit beachtet werden muss wird generell nicht erwähnt.
Der User weiß mal wieder nicht ob er überhaupt irgendwas jetzt richtig macht.
Das führt dann zu weiteren Problemen.

Und als wäre das nicht genug. Sieht es selbst richtig oft kaum besser aus als SDR mit 100% Helligkeit und etwas angezogenen Farben. Das mag dann zwar nicht "Richtig" sein allerdings ist es fraglich ob das für den normalen Nutzer überhaupt relevant ist.

Oder anders gesagt.
HDR ist kein Verkauf Argument sondern ein Retouren Argument. (Nicht Corsair spezifisch)
OLED braucht allerdings kein HDR Modus um dennoch zu überzeugen.
---------------------

Fazit:

Ist dieser Monitor eine allgemeine Empfehlung? Ganz ehrlich, Nein.

Wir reden hier bei diesem und allen anderen OLEDs von First Generation Produkten für 1000 Euro.
Das ist ne menge Geld für ne ganze Menge Ungewissheit, da sollte man sich seiner Prioritäten klar sein.

Jemand der Primär Horror und co. Spielt der dürfte jetzt voll auf seine Kosten kommen egal welcher der OLEDs. Da dürfte auch der Preis nebensächlich sein.
Wer in erster Linie MOBAs, FPS und co. grindet kriegt natürlich hier ein Upgrade, aber tut sich ggf. nen gefallen zu warten.
Es wird am ende des Tages bloß besser und günstiger.

Und sei es auch nur zu schauen was die Hersteller hinsichtlich Firmware Updates die nächsten 3 Monate liefern.


Persönlich - Ich bin ziemlich zufrieden und will jetzt wo ich OLED als Monitor haben kann nicht mehr wechseln. Auch bin ich mit dem Corsair an sich sehr Zufrieden.

Allerdings besteht auch die Überlegung auf eine Single Monitor 34 Zoll Lösung zu wechseln (ggf. alienware aw3423dwf).
Und des weiteren ist der Monitor gerade für 950 im Angebot, das sind 200 Euro weniger und ich bin im Rückgabe Zeitraum. (Amazon macht keinen ausgleich)
Der Gedanke ein einwandfreie Produkt zurückzusenden widerstrebt meiner Natur allerdings aufs tiefte.

---------------------------------------------------------

Ich erweitere ggf. noch wenn mir mehr einfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bouncer503, dropback, Mr.Zweig und 4 andere
Das mit HDR gehe ich voll mit so umständlich aufm PC das ich oft ohne HDR spiele weils mir schon nervt dauern einzuschalten in win und dann nochmal im spiel selber da hab ich schon kb mehr^^

Dann gibts auch nur ne hanvoll Games die wirklich HDR gut verarbeiten.

D4 z.b ist nur so hingeklatscht und das sieht man halt.
Resi 3 hingegen 1A oder auch Doom Eternal.

Der Kontrast bei OLED macht auch viel aus und lässt das Bild regelrecht plastisch wirken das will ich auf keinen fall mehr missen,wenn ich da mal auf meine IPSler gucke die hier noch rumwuseln sehen die total leblos aus ob in hellen oder dunklen bildinhalte.
 
Ich denke das der Plan für mich vermutlich am besten so aussieht.

Den Corsair zurück, den Alienware testen und behalten (34 vs 2x27) oder bei Nichtgefallen schauen ob der Corsair nochmal im Preis fällt oder LG und Corp. Benefits nutzen.

@kachiri Ich frage mich ja ob man an den LG Lüfter non destructive ran kommt :lol:
 
Nuja derzeit hast nen Monitor ohne Netzteil fiepen, das würd ich mir mehr als gut überlegen...
 
Zurück
Oben