Test CPU-Aufrüsten: Sandy Bridge bis Coffee Lake mit Overclocking im Vergleich

Dobii schrieb:
16GB sind dein größter Flaschenhals? Zum Zocken? Sicher dass es nicht die 7970 aus deiner Sig ist?
Oh die Sig müsste ich mal updaten, da werkelt schon seit einiger Zeit eine 980Ti @ 1500Mhz. Damit ist man bis auf den Speicher knapp bei der Leistung einer 1080.
Ich bin aber auch nicht der normale Daddler, mein Hauptgebiet ist X-Plane. Und da sind die 16GB gleich beim Start voll. Selbst mit dem relativ niedrigen Speicherverbrauch des Linux von ~600MB im Grundzustand ist das kaum spielbar, leider. Allerdings ist das Game auch nicht gerade ideal für einen Ryzen. Es lagert schon einige Rechnungen auf mehrere Kerne aus, aber belastet immernoch einen Kern sehr stark. Eher ideal für den 8700k.
 
Vielen Dank für den Test CB :daumen:

Mein 2600k @ 4GHz ist fast ausschließlich mit Games beschäftigt, und im aktuellen Assassins Creed liefert er immer noch.

Sollten die Games allerdings noch fordernder werden, wird ein 8c/16t Intel oder AMD Pendant nächstes Jahr sehr interessant.
 
Was kann man nach den über 6 Jahren jetzt sagen ? Ich hab alles Richtig gemacht mit dem 2600k und Intel genauso. Ich werde mir Anfang des Jahres den 8700k holen oder auf den Mainstream 8 Kerner warten. Das einzige was mich ein bisschen stört ist, das Intel nicht mehr das Lötzinn von Früher benutzt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich hatte das große Glück, dass ich einen i7 2700K samt (originalverpacktem!) Board (siehe Signatur) für insgesamt 140€ gekriegt hab :D
 
Ich wundere mich über die Schlüsse die hier teilweise gemacht werden und generell das Gejammere.

Die Leistungssteigerung, vor allem gepaart mit der Energiebilanz, ist doch sehenswert. Und Übertakten kann man den 8700k ja auch noch immer. Weiters ist es wenig verwunderlich daß die Games nicht von den 6 Kernen profitieren, das wird zwar seit Ryzen gerne behauptet, aber gerade bei Gaming wird man noch längere Zeit mit 2-4C locker auskommen, außer man macht noch CPU lastige Dinge nebenbei.
 
Danke für den TEST.

Ich habe hier noch zwei Rechner im Büro mit i7-3770k und i5-2500k. Beide machen ihren Job noch sehr gut. Aufrüstungs-/Wechselgründe sind bei mir nicht ersichtlich. Auch die Schnittstellen nach Außen mit USB 2.0, 3.0 und eSATA sind noch vollkommen ausreichend. Die weitere Entwicklung der CPUs mitsamt den dazugehörigen MBs werde ich im Auge haben.
 
Neo772™ schrieb:
Wer einen i2600k besitzt wird doch nicht mit einer 1080ti auf FullHD testen?
Es geht darum, wie sich die FPS in Spielen verändern, wenn man mit einer "ordentlichen" Grafikkarte wie die GTX1060 auf Full HD zocken will.

Wer sich eine 1080Ti leisten kann besitzt eh keinen i7 2600k mehr bzw. wird statt der Grafikkarte sich sicherlich sich ein Gespann aus neuem Prozessor und Grafikkarte holen.


Ich hab auch den 2600K und eine 1080, das hat nix mit Geld zu tun. Warum was neues kaufen wenn das Alte noch Top ist, das hat eher was mit Intelligenz zu tun !


*EDIT*

Spiele übrigens alles in 1080p :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Rush schrieb:
Ich hab auch den 2600K und eine 1080, das hat nix mit Geld zu tun. Warum was neues kaufen wenn das Alte noch Top ist, das hat eher was mit Intelligenz zu tun !

Genau. Hatte mich für die GTX 1080ti und einen 4k Monitor mit G-Sync entschieden. Für den Acer Predator XB 321 HK hätte ich allerdings auch Board,CPU und Ram erneuern können. Hatte mich aber erst einmal für den Monitor entschieden. Auch wenn ich da zuerst gezögert habe.
CPU , Board und Ram kommen dann im Frühjahr dran...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es jemanden interessiert.

Cinebench 15: 1229
7-zip: 40084
SpikeBench (small_64bit_nogui): 1095
Verascript: 8.9 GB/s

Ivybridge-E 4930 - 6 kernen 12Mb cache: 4.6 Ghz / 2400 Mhz (9-11-11-1t Gskill spec)
 
Ich würde mir auch noch ein paar mehr CPUs im Geamtvergleich wünschen. Ich selbst wechsle gerade von einem i5-2500 auf einen i5-3570K. Mal sehen, ob es was nützt... ;)
 
Schön und gut, ich sehe aber keine Notwendigkeit einen Neuen Prozessor zu kaufen, ist noch nicht der Quanten
Sprung dem man sich erhofft hat, mein CPU Typ QuadCore Intel Core i5-3570K, 4233 MHz (41 x 103) Werkelt noch
zu meine Zufriedenheit Perfekt, und wenn ich sehe was da bei AMD abgeht und Preisleistung Verhältnisse Unterschiede,
dann muß erst Mal Intel Federn lasen von seinen Hohen Roß, die Zeiten alles nur Intel sind erst Mal vorbei!
 
DaZpoon schrieb:
Ich schließe mich einfach mal dem Fazit an: Kauft euch neue CPUs und bietet bitte eure alten 2600K/2700K auf *bay an, damit ich meinen 2500K mal günstig upgraden kann :evillol:

Einer meiner größten Flaschenhälse sind aktuell meine 16GB RAM. Nun aber nochmal 16GB DDR3 zu kaufen sind auch nicht so wirtschaftlich. Ich hoffe echt auf Pinnacle Ridge. 8 Cores bei SandyBridge-IPC @4.5Ghz und ich wäre zufrieden.


Jaja, so habe ich es auch gemacht.
Du wirst erstaunt & begeistert sein, wieviel mehr Dir der i7 Dir bringt, vor allem beim zocken.

Meinen i7 kriegst aber nicht :D

Was machst Du hauptsächlich, dass Dir die 16GB knapp werden?
Mit meinen 12GB habe ich noch keinerlei Probleme gehabt;
aktuelle Games schaufeln bei mir max. ca. 9GB in den Speicher (inkl. Windows türlich).
 
Rush schrieb:
Ich hab auch den 2600K und eine 1080, das hat nix mit Geld zu tun. Warum was neues kaufen wenn das Alte noch Top ist, das hat eher was mit Intelligenz zu tun !

Das ist ein wahres Wort.
Das mit der Intelligenz gefällt mir wirklich gut :daumen:
 
TheManneken schrieb:
Ich versteh das auch nicht... eine 1080Ti im Rechner haben haben bei der CPU keine Not sehen, aufzurüsten? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen... in welchen Spielen schafft man es denn, die GPU auch auszulasten? Aber Unwissenheit ist offenbar ein Segen. Unwissenheit über Min-FPS und Frametimes... die meisten schielen halt auf die Avg-FPS und Max-FPS, "sehen" Mikroruckler und Tearing nicht und sind glücklich. Kann das eigentlich nur beneiden.

So viele Spiele bei denen man mit 2xxxk 3xxxk @ >4,5 nicht auf saubere min 60FPS kommt gibt es nicht.

SevenMoon schrieb:
Cinebench 15: 1229
Ivybridge-E 4930 - 6 kernen 12Mb cache: 4.6 Ghz / 2400 Mhz (9-11-11-1t Gskill spec)

Das ist verdammt schnell!
 
göschle schrieb:
Das schöne daran ist doch auch, das schnelle und übertaktungsfreudige 6 Kerne jetzt endlich im bezahlbaren Bereich liegen, was nicht zuletzt der Konkurrenz von AMD zu verdanken ist.

Der 5820k war schon vor Jahren im bezahlbaren Bereich und lies sich gut und gerne auf 4,4-4,8 Ghz übertakten. Der 8700k ist sogar deutlich teurer als der 5820k zum Launch von BW-E war.
 
Rush schrieb:
Ich hab auch den 2600K und eine 1080, das hat nix mit Geld zu tun. Warum was neues kaufen wenn das Alte noch Top ist, das hat eher was mit Intelligenz zu tun !

fast das gleiche bei mir mit ner gtx1080ti @oc und 2600k @oc.
auf 1440p ist die graka in so gut wie allen spielen bei 100% load.

ausnahmen sind vielleicht mal gta5 oder bf1 (ohne dsr), aber in gta5 trotzdem genug fps und bf1 ist es mir einfach nicht wert die cpu aufzurüsten.
(wichtig ist mir da quake champions, das läuft auf 200fps @1440p).

somit kein bedarf derzeit und ich kann entspannt auf ryzen refresh/9700k warten.
 
Das ist nicht meine Alltagsfrequenz :D. 4.2 GHz (4.4GHz Winter)
 
Schnitz schrieb:
Jopp, 4 gegen 6 Kerne ist Schwachsinn.

Ihr habt den Test nicht verstanden. Man vergleicht hier die High End Consumer Intel CPUs gegeneinander. Vor 7 Jahren konnte man eben nur einen 4 Kerner + HT erwerben. Und jetzt für das fast gleiche Geld eben den 8700k.

Der Test zeigt sehr gut das CPU Upgrade aus Gamersicht " für die Katz " waren .. und das seit 7 Jahren !!!!! 2600k .. nicht mal köpfen müssen das Teil und nen gescheiten Kühler drauf bissi oc und fertig.
 
Ich habe meinen 2600k und den unterbau an einen Bekannten verschenkt im April und mir nen 6850k gekauft (Aktion und ausgreifter Chipsatz bei dem Strix MoBo) .Der eine Grund war :Mein bekannter brauchte einen Pc und hatte keine Kohle ,und ich brauchte etwas mehr Leistung in anderen Anwendungen als der Zockerei.Ansich war der 2600k in Spielen noch schnell genug ,aber der Unterbau (MoBO)war halt einfach nicht mehr Uptodate
 
Zurück
Oben