Notiz CPU-Gerüchte: Rocket-Lake-S-Benchmarks zu gut, um wahr zu sein

Da siehst du aber den Unterschied jetzt mal nur auf die Kerne und Leistungsaufnahme bezogen :

AMD 16 Kerner 266 W und
Intel 10 oder 8 Kerner 266W

Wer ist da effizienter. Natürlich sollte man die anderen Sachen mit ein beziehen aber wie gesagt und oben schon beschrieben wer ist da effizienter ;)

Mfg Paddy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und Buchstabe_A
Wieso sollte das unrealistisch sein? Rocket Lake basiert auf einem auf 14nm aufgeblähten Ice Lake oder Tiger Lake Chip; und der Wechsel von Skylake+++++ zu Ice Lake brachte ungefähr 15% mehr Leistung, Ice Lake zu Tiger Lake nochmal ~20%.
Skylake zu Tiger Lake sind die hier angesprochenen 30%, und somit durchaus realistisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82 und AdvancedMediumD
Stev010881 schrieb:
Arma3 benutzt genau einen Kern und man kann froh sein wenn ein Spiel mal 4 oder gar 8 Kerne nutzt. Bei den GPU's schreit ja auch keiner nach 3-Way SLI oder CrossfireX. Eine möglichst hohe Single-Core Leistung ist zu bevorzugen. Ich sehe viele Kerne eher als negativ an (mehr Hitze und bringen ggf. nichts).
bist Du auch noch mit Pferd und Wagen unterwegs? ARMA 3 ist ein Spiel aus 2013 (nichts gegen ARMA bin selbst großer Fan und es wird von den Entwicklern gehegt und gepflegt). Und auch bei der Singlecore Leistung ist Ryzen (5000) zu bevorzugen weil es einfach die modernere und leistungsfähigere Architektur ist. Und ein modernes Spiel wie z.b. AC Odyssey, Cyberpunk, Watch Dogs...zeigt wo die Reise, auch in Bezug auf die neuen Konsolen, hingeht. Vier Kerne mit einer aktuellen Grafikkarte sind da schon längst obsolet...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeezleBug, Lutscher, Xechon und 4 andere
Kein AMD Ryzen zieht 266 Watt. Keiner. Die sind alle bei 142 Watt max.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18, Crankson, Harpener und 5 andere
Einfach den CB Test abwarten.
Wenn sie gut sind, auf Verfügbarkeit hoffen. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moeller13 und konkretor
Volker schrieb:
Bei 225 Watt gegen 105 oder so^^
Wow, gleich mal kräftig Likes kassiert für eine kesse Provokation vom CPU-Redakteur höchst persönlich. Das war richtig professionell Volker, wenn man daran denkt, dass die IPC deutlich steigt, die TDP aber bei 125W bleibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Syrato, DonPor, Innocience und 2 andere
Am Ende entscheiden vor allem Preis und Verfügbarkeit darüber, ob diese CPU in Frage kommt.
Leistung scheint aber für Gaming wieder mal genau richtig zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, v_ossi und AdvancedMediumD
Und im Jahr 2020 haben wir ja sooo viele Spiele die dauerhaft gespielt werden, die mit 8C/16T umgehen können.
Ich verstehe dieses "Rückgang auf 8 Kerne ist nicht mehr Zeitgemäß" gelaber einfach nicht.
8C/16T CPUs werden locker noch 4-5 Jahre noch zeitgemäß bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1unknown_user, Pjack, Innocience und 4 andere
Man braucht einen Vergleich aus Zen3 und Rocketlake ohne Powerlimit und mit Powerlimit. Dann einen Vergleich der Leistung im IPC Bereich, einen Vergleich ab Werk ohne OC, einen Vergleich mit maximalem OC und einen Plattformvergleich nach Features, nach Preisen und ... Ladezeiten sollen mit Zen3 immer noch hinter Intel liegen.

Wenn Intel einen 8/16 bringt und dann gegen einen 5800x antreten läßt, dann dürfte das sich in Sachen Preis und Leistung nicht viel nehmen. Und auch wenn der Stromverbrauch höher ist, so interessiert es niemanden ob das System wirklich stromsparend sind, denn die ganzen Stromsparmaßnahmen kosten Leistung. Und ich kenne einfach genug User, die wollen Strom sparen, aber kennen nicht einmal den Preis von 5 Watt im Jahr oder gar ihre kw cent Preise.

Was in der Summe bleibt: im oberen Bereich mit dem i9 gibt es nichts zu holen, sondern sehr wahrscheinlich gibt es im unteren Bereich interessante Einsteigerprodukte unterhalb des 5600x.
 
Tiger Lake bringt auf Ice Lake wenn überhaupt niedrige einstellige Prozent IPC zugewinn durch den erhöhten L2 Cache (der aber auch wieder langsamer wurde ggü. Icelake und Vorgänger). Der hohe 20% single core Vorteil von Tiger Lake mobile ggü Ice Lake mobile kommt durch den verbesserten 10nm++ (10nm Superfin in neuer Intel Sprechweise) Prozess zustande, der wesentlich höhere Boost Takte erlaubt bis auf 4.6GHz (max 4GHz bei Ice Lake).
Bei Rocket Lake vs Skylake Derviaten haben wir diesen Taktvorteil jedoch nicht, der 10900k liefert z.Bsp. bis zu 5.3GHz und momentan geht man von einer leichten Taktreduktion aus bei Rocket Lake aufgrund der deutlich gewachesenen Kerne.
Also bleibt nur maximal Ice Lake level IPC von +15% max, und da Rocketlake nicht alle Verbesserungen von Ice Lake übernimmt (14nm zeigt seinen Preis) werdens eher so +10% IPC.
Daher ist das Ergebniss wirklich "zu gut um wahr zu sein", und höchstwahrscheinlich wird der AVX512 Support in Kombination mit hohen Taktraten den Geekbench score "verfälschen" (das Programm ist mmn sowiso ungeignet um ohne Details Vergleiche zu ziehen, weil quasi jede Einstellung das Ergbnis signifikant beinflusst und einfach "irgendwas" intransparent "gemessen" wird.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: econaut, Floppes, Balikon und 3 andere
ZeroStrat schrieb:
Das war richtig professionell Volker
Vielleicht ist es dir entgangen, aber das hier ist die Kommentar-Sektion. Da darf jeder alles schreiben, solange es nicht gehen geltendes Recht oder die Forenregeln verstößt. Sogar dein Kommentar ist erlaubt, obwohl er dich besonders unhöflich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IllusionOn, Rockstar85, andi_sco und 18 andere
ZeroStrat schrieb:
Wow, gleich mal kräftig Likes kassiert für eine kesse Provokation vom CPU-Redakteur höchst persönlich. Das war richtig professionell Volker, wenn man daran denkt, dass die IPC deutlich steigt, die TDP aber bei 125W bleibt.

Hat er denn nicht recht? Der Multicorebench bei Geekbench hat sicherlich vom Fake Boost PL2 profitiert oder etwa nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpener, Tzk und Fritzler
Low schrieb:
ganzen Stromsparmaßnahmen kosten Leistung
Zu Zeiten der ersten Intel Speestep oder AMD Cool'n'Quiet Implementierung schon, aber heute doch nicht mehr....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: econaut
5950x
Also Standart sind es 104watt.
Mit normalen PBO settings sinds 142watt maximal.

Wer will kann das je nach Board nochmal n bissel aufbohren..
Kühlbar unter Luft ist das Ding mim noctua nhd15 so bis etwa 220watt

Der Singlecore takt bleibt dabei allerdings so gut wie unverändert.. der allcore takt geht halt dementsprechend hoch..
Von etwa 3.9ghz auf 4.450ghz.. sprich 550mhz mehr allcore takt über 16 Kerne hinweg..

Wer hier n bissel händisch dran geht und selbst OC betreibt und sich nicht auf den PBO Algorithmus verlässt bekommt das Ding auf etwa 4.6ghz allcore bei 220watt.
Das sind laut meinem cinebench gut und gerne 18-20% mehr multicore Leistung.
 
Nein. @ Stock darf ein 5800X/5900X/5950X bis 142 Watt sustained ziehen (falls nix anderes limitiert). Das hat nix mit PBO zu tun. Du verwechselst TDP mit PPT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpener, Fritzler, Paddy5590 und eine weitere Person
tomgit schrieb:
Wieso sollte das unrealistisch sein? Rocket Lake basiert auf einem auf 14nm aufgeblähten Ice Lake oder Tiger Lake Chip; und der Wechsel von Skylake+++++ zu Ice Lake brachte ungefähr 15% mehr Leistung, Ice Lake zu Tiger Lake nochmal ~20%.
Skylake zu Tiger Lake sind die hier angesprochenen 30%, und somit durchaus realistisch.

Äh ne. Tiger Lake zu Ice Lake brachte nur Takt, keine IPC, Je Nach Messung ging es sogar 1, 2 Prozent zurück. Und Ice Lake zu Skylake brachte 19 Prozent IPC, der Takt ging aber 20 bis 30 Prozent oder mehr zurück .. Tiger Lake hat das halbwegs wieder gerade gerückt. Rocket Lake mischt nun Ice-Lake-Kerne mit keinem Rückgang des Taktes, also wirst du evtl knapp 20 Prozent sehen. Dafür geht es aber mit den Kernen von zehn auf acht runter .. da hast dein neuen Tradeoff.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll, IllusionOn, Rockstar85 und 13 andere
Dai6oro schrieb:
Nein. @ Stock darf ein 5800X/5900X/5950X bis 142 Watt sustained ziehen (falls nix anderes limitiert). Das hat nix mit PBO zu tun. Du verwechselst TDP mit PPT.
Möglich ^^

Aber wer n 5950x auf 250w unlockt hat dementsprechend auch ordentlich was davon... Nur Out of the Box werden die wenigsten Boards da soviel Power drauf legen

Sprich wir sind nacher bei ca 4.6 - 4.65ghz auf 16 Kernen..
Das heißt gegenüber dem neuen Intel CPU bei gleichen Verbrauch...
5-8% weniger singelcore leistung
bei doppelter Kernanzahl
 
Basti__1990 schrieb:
Für wann sind die einplant? Q2 2021?
Q1. Wobei da halt die Frage ist, welche kommen da und in welchen Stückzahlen.

Ich schiel ja mehr auf einen kleinen non K i5 mit einem tatsächlichen Verbrauch zwischen 50 und 100W
bei Spielen als Ersatz für meinen i5 7600. Ich denke aber das wird vor April nix.
Bis dahin sollte aber auch die RTX 3050 bzw. 3060 verfügbar sein und das Upgrade als Ganzes macht
dann auch mehr Sinn ohne den Early Adopter / Scalper / geringe Verfügbarkeits - Aufpreis. Mal schaun :)
 
Ernsthaft, was juckt euch das Power Limit bei den Desktop CPU? Vollkommen Latte ob die CPU jetzt 60s Lang 250, 150 oder 95W ziehen darf. Das erhöht euren Alltagsverbrauch eh zu nahe zu 0 da ihr gerade in Games quasi nie die 100% AVX Last anliegen habt...
Wenn ihr rendert oder sonstwas macht dann greift das Long Load Power Limit und dass da 16C immer effizienter sein werden als 8C ist doch klar. Die takten am sweet Spot.

Wichtiger im Alltag und für den Stromzähler ist was die Kiste Idle braucht.

Da dürfte die 1 Chip Variante Renoir und Intel noch Vorteile haben.

In Games hingegen ist der Verbrauch der GPU entscheidender. Die zieht da schnell 5x so viel wie die CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll, econaut, IllusionOn und 10 andere
Zurück
Oben