Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Intel Core i9-11900: Rocket Lake-S auf B560 in Benchmarks wirft Fragen auf
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Intel Core i9-11900: Rocket Lake-S auf B560 in Benchmarks wirft Fragen auf
Banned
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 9.972
Genau. Am besten auch auf 7nm bei TSMC, damit es fast gar keine CPUs mehr im Handel gibt.blubberz schrieb:Vielleicht sollte Intel die Fertigung auch auslagern.
Zwiebelsoße
Banned
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 479
Mit 4,4Ghz erreicht die CPU ST fast einen 10900K mit 5,2/5,3 Ghz.Aktien7654 schrieb:Auf einem Kern wohlgemerkt. Ein Ryzen hat bei 65W deutlich mehr Leistung.
Die IPC steigt somit deutlich um rund 15%.
Das wird mit höheren Taktraten ausreichend sein, um AMD zu schlagen, bzw gleichauf zu sein, sofern das Produkt die gleiche Kernzahl hat.
Angenommen die CPU bekommt die gleichen Taktraten wie ein 10900K, dann sind es 4,9/5,3Ghz bei den jeweiligen Turbos.
Somit kommen da Allcore noch knapp 30% an Leistung drauf.
Der Ryzen 7 5800x dürfte angepeilt werden, in Spielen wird es die Krone.
Zuletzt bearbeitet:
Das würde Intel liebend gerne früher als später machen, allerdings braucht es ein passendes CPU-Design, das sich beim Auftragsfertiger auch fertigen läßt und dann auch noch performt. Das hat Intel aber nicht!blubberz schrieb:Immer noch 14nm? Das sind jetzt bereits über 6 Jahre. Vielleicht sollte Intel die Fertigung auch auslagern.
Banned schrieb:Hab ich Tomaten auf den Augen?
Sieht doch gar nicht schlecht aus. So schnell wie ein 3700X im MC trotz schlechterem SMT, lächerlichem Basistakt und nur 4,4GHz Boost. Hallo???
Wenn die das Teil auf um die 5GHz knüppeln (was wegen noch 14nm wohl möglich sein wird), wird der schon ordentlich rennen.
Der Stromverbrauch allerdings auch (was auch wegen noch 14nm wohl möglich sein wird).
Die werden schon auf default 5 Ghz und mehr erreichen. Die Takraten ähneln sich CML-S.
https://twitter.com/harukaze5719/status/1339173332491517954
A
Atent123
Gast
Zwiebelsoße schrieb:Mit 4,4Ghz erreicht die CPU ST fast einen 10900K mit 5,2/5,3 Ghz.
Die IPC steigt somit deutlich um rund 15%.
Also genau wie wir es schon von Sunny Cove kennen.
Schafft man es beim Topmodell auf 5,3Ghz zu kommen hätte man ca. 20% mehr Takt.
Dann wäre man (sofern der leak überhaupt wahr ist) bei perfekter Skalierung gleichauf mit Zen 3 in Sachen Single Thread Performance.
Dem 5900x aufwärts würde man dann allerdings nur in AVX512 Anwendungen noch Konkurrenz machen können.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Floppes
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 848
Ich glaube eher das Intel Marketing hat sich vertippt. Es wäre mal an der Zeit für eine Namensgebungreform.Rollo3647 schrieb:richtig. der 10900T ist aber auch ein kein rocket lake.
möglicherweise hat sich der Autor vertippt und meinte 11900T ????
blubberz schrieb:Immer noch 14nm? Das sind jetzt bereits über 6 Jahre. Vielleicht sollte Intel die Fertigung auch auslagern.
Intel produziert doch Prozessoren in 10nm, aber vorläufig nur jene für Notebooks und für Server. Das hat für Intel einfach höhere Priorität, weil die Produktionskapazitäten der Fertigung in 10nm sind derzeit noch zu begrenzt um auch Desktop-CPUs in 10nm fertigen zu können.
Rocket Lake wird ohnehin nur für max. 1 Jahr gefertigt werden, in Q4 2021 wird Intel bereits die nächste CPU-Generation auf den Markt bringen.
Die Nachfrage übersteigt derzeit sowieso die Produktionskapazitäten, nicht nur bei Intel.
E
Entschleuniger2
Gast
Aktien7654 schrieb:Auf einem Kern wohlgemerkt. Ein Ryzen hat bei 65W deutlich mehr Leistung.
Mit zu berücksichtigen sind bitte auch die unterschiedlichen Auslegungen von TDP bei AMD und Intel. So wie es aussieht sieht Intel einfach kein Land gerade.
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 19.286
Es wurde von 25% Ausbeute gemunkelt.WinnieW2 schrieb:in 10nm sind derzeit noch zu begrenzt
Nachtrag: das betrifft Cannon Lake, die erste 10nm Generation
Sorry für die Verwirrung
Zuletzt bearbeitet:
https://www.heise.de/news/AMD-Spiel...000-in-Deutschland-gut-lieferbar-4997641.htmlBanned schrieb:Genau. Am besten auch auf 7nm bei TSMC, damit es fast gar keine CPUs mehr im Handel gibt.
Wie meinen?
Bodennebel
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 1.543
andi_sco schrieb:Es wurde von 25% Ausbeute gemunkelt.
Klingt schlecht. Ich habe keine Ahnung was so übliche Yields in einem gut laufenden Prozess sind. Hast Du da Zahlen?
Chillaholic
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 17.039
Zen lief mit 80% und Zen 2 mit anfäglich 70%, binnen 3 Monaten ging der Zen 2 Yield auf 85% hoch.Bodennebel schrieb:Klingt schlecht. Ich habe keine Ahnung was so übliche Yields in einem gut laufenden Prozess sind. Hast Du da Zahlen?
Bodennebel
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 1.543
@Chillaholic : Danke, dann kann ich das einordnen. Sollte 10 nm wirklich so schlecht laufen, hat Intel noch gut zu tun.
Dann dürfte mein Ice Lake U (i7 1065G7) ja bald (so in ca. 15 Jahren) ein rares Sammlerstück sein. Und ich werde reich 🤣
Dann dürfte mein Ice Lake U (i7 1065G7) ja bald (so in ca. 15 Jahren) ein rares Sammlerstück sein. Und ich werde reich 🤣
andi_sco schrieb:Es wurde von 25% Ausbeute gemunkelt.
Das halte ich für kompletten Unfug. Wäre die Ausbeute tatsächlich so schlecht, hätten wir weder Icelake noch Tigerlake, weil sich das null rentieren würde. Auch hätten wir bei Tigerlake eine größere Segmentation bei den vorhandenen Chips, also viel mehr Dualcore und viel mehr und stärker teildeaktivierte iGPUs. Es ist aber so, dass die allermeisten Chips komplett aktiviert sind bei Tigerlake. Die i5 haben auch nur einen subslice bei der iGPU deaktiviert, das ist ähnlich zu AMD.
Shoryuken94
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 9.053
Zwiebelsoße schrieb:Angenommen die CPU bekommt die gleichen Taktraten wie ein 10900K, dann sind es 4,9/5,3Ghz bei den jeweiligen Turbos.
Somit kommen da Allcore noch knapp 30% an Leistung drauf.
Der Ryzen 7 5800x dürfte angepeilt werden, in Spielen wird es die Krone.
Joah mal abwarten, wie die sich wirklich in Spielen schlagen. Denke auch, dass der 11900K wahrscheinlich in Spielen am schnellsten sein wird.
Die Frage ist, zu welchem Preis? Und wie sieht es mit dem restlichen Lineup aus? Intel wird die Preise der i9 Serie deutlich senken müssen, wenn Sie attraktiv sein wollen. Oder aber bei gleicher Kernzahl deutlich schneller, was sich aber auch nicht abzeichnet.
Zumal mehr als 8 Kerne auch langsam zunehmen Vorteile liefern.
Stand jetzt sieht es wie gewohnt bei Intel aus. In der Gamingleistung etwas besser, bei deutlich höherem Stromverbrauch. Immerhin ist das Featureset dieses mal endlich auf dem Niveau von Zen 2.
Abwarten was die Dinger leisten und kosten, aber so richtig überzeugend wirkt das ganze noch nicht. Bin aber gespannt.
Ano_Dezimal
Banned
- Registriert
- Juli 2019
- Beiträge
- 1.139
Aha, bis dato zwar nicht. Aber es gibt ja immer Menschen die irgendwas anderes sehen das nicht existent istShoryuken94 schrieb:Zumal mehr als 8 Kerne auch langsam zunehmen Vorteile liefern.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 307
- Aufrufe
- 78.065
- Antworten
- 193
- Aufrufe
- 50.252
- Antworten
- 392
- Aufrufe
- 102.696
- Antworten
- 857
- Aufrufe
- 235.421
D
- Antworten
- 53
- Aufrufe
- 12.785