Notiz CPU-Gerüchte: Rocket-Lake-S-Benchmarks zu gut, um wahr zu sein

welches Spiel wurde da gespielt um beim Thema zu bleiben? Der AAA Prime95 AVX 512 Blockbuster?

Aus dem gleichen Test
There's a stark difference between the power consumed during stress testing applications that serve as a power virus, like the Prime95 test we ran above, and the power consumption you'll see during everyday use with the majority of 'normal' applications. Those workloads include stressful multi-threaded applications like Blender and AVX-powered HandBrake distributions.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack und gesperrter_User
DerKonfigurator schrieb:
Also ich bin schon erstaunt, was Intel alles aus 14nm++++++++++++++++++++++ ziehen kann. Ich hoffe, dass sie bald ihre 10nm Fertigung ans Laufen bekommen und wieder eine starke Konkurrenzsituation aufkommt.
ja ziemlich "erstaunlich", diese maximalen 8 kerne 🙄
 
Weil hier schon wieder die Gemüter hochkochen wegen der Verlustleistung der CPUs.
Ich schlage einen Test-Parcours vor, in dem bestimmte Aufgaben abgearbeitet werden müssen und anschließend wird aufgezeigt, wer wie lange dafür gebraucht hat und wieviel Strom dabei verbraucht wurde.
Momentaufnahmen sind ja schön und gut aber interessanter ist doch, was am Ende auf der Rechnung steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll, IllusionOn, Pjack und 4 andere
das wäre wirklich schön. Und dann auch mal wirklich normales Surfen am PC mit Ruhephasen dazwischen. Wobei idle auch viel vom Board abhängt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
Krautmaster schrieb:
@IBISXI
Das zeigt CP2077 z.B. gut, welches ja an sich super viele Threads nutzt aber wenn man sie die Benches anschaut, dann heißt es dennoch so viel Dampf wie möglich auf einem Kern zu haben.

Da das keine CPU oder GPU Benches sind sondern Benches von ganzen Systemen kannst du das Ergebnis nicht auf die CPU allein münzen. Wie kommt man auf so nen Käse. Wenn ich z.B. hier schaue:

https://www.computerbase.de/forum/t...s-in-night-city.1990119/page-30#post-25049303

Da schickt Atari allein 800 Watt nur durch die GPU. Logisch, dass er mit seiner 3090 an der Spitze steht, das liegt aber sicher nicht mehr an der CPU.

Ansonsten gilt das hier:

https://www.computerbase.de/artikel...ng_sollten_es_8_schnelle_cpukerne_sein_update
 
Dai6oro schrieb:
Da das keine CPU oder GPU Benches sind sondern Benches von ganzen Systemen kannst du das Ergebnis nicht auf die CPU allein münzen. Wie kommt man auf so nen Käse. Wenn ich z.B. hier schaue:

Was heißt hier Käse, es ging doch nur drum dass man neben vielen Kernen in modernen Games dennoch auch viel Power auf einem Kern haben muss - deswegen sind die Zen 3 ja auch so viel fixer als zB die Zen 2 die es genauso mit 16C gibt.
Die Mischung machts. Deswegen wird der 8C Rocket Lake in Games sicher gut dastehen. Auch in Jahren noch.

Unabh von der 800W GPU ala 3090 sieht man doch den Trend in den Benches gut, auch gerade wie das CPU Limit dann mit DLSS und RT wieder zunimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack und gesperrter_User
Käse ist dass du einen direkten Zusammenhang der CPU bei den Ergebnissen siehst. Das ist aber sicher nicht der Fall, weil es nicht um CPUs geht in dem Bench sondern um ganze Systeme. Warum du das selbst nicht erkennst, keine Ahnung lang genug bist dabei und solltest da differenzieren können.

Du sagst man erkennnt an den CP Community Benches dass viel Hz bei der CPU viel bringt. Nein das erkennt man da nicht. Ist nicht so schwer zu verstehen. (Was nicht heißt dass es nicht so sein kann, aber diese Systembenches sind für diese Aussagen einfach nicht valide).
 
Zuletzt bearbeitet:
Stev010881 schrieb:
Arma3 benutzt genau einen Kern und man kann froh sein wenn ein Spiel mal 4 oder gar 8 Kerne nutzt. Bei den GPU's schreit ja auch keiner nach 3-Way SLI oder CrossfireX. Eine möglichst hohe Single-Core Leistung ist zu bevorzugen. Ich als Spieler sehe viele Kerne eher als negativ an (mehr Hitze und bringen ggf. nichts).

Stimmt, weil ARMA 3 ja auch der Nabel Welt ist und von mindestens 25% der Gamer gezockt wird.

ARMA 3 ist mittlerweile am Markt ein dermaßen unwichtiges und im Vergleich wenig gespieltes Game, da juckt dieser eine Score null.

Dazu ist dein Argument mit viele Kerne = mehr Hitze und bringen nichts totaler Unsinn.

1. Wirste die max. Abwärme von EINEM Die und Kern niemals gescheit abführen können im Vergleich zu einer gescheiten Verteilung via alle Kerne oder 2 Dies / CCDs und...

2. hat sich das Verpennen der aktuellen Hardwaresituation und NICHT-optimierung der Engine auf Multicore/Multithread-Usage schon lange als Fehler herausgestellt.

Mit Singlecore Usage ala ARMA 3 rennt man immer in diverse Bottlenecks und sinnvoll ist das SEIT JAHREN schon nicht mehr.

Eine maximale Parallelisierung aller Tasts für schnellere und effizientere Abarbeitung ist vorzuziehen. Dies kann dann sogar bei weniger Takt und Verbrauch schneller erfolgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777
tomgit schrieb:

Das Thema ist im Notebook halt vieeeel komplexer.

Ich habe im gleichen Diagramm ein 12 Watt Comet Lake-U alias Skylake-Architektur und ein Tiger Lake: https://www.computerbase.de/artikel...73501/seite-2#diagramm-pov-ray-37-single-core
Es kann halt auch nur 17 Prozent mehr Leistung sein bei ungefähr gleichem Takt, mit Vorteil für Tiger Lake, der sogar bei 17 Watt arbeitet.

Die neuen Lösungen gewinnen alle durch massiv erhöhte TDP auf das Doppelte oder gar Dreifache, wie Intels Whitebook mit 36 Watt Dauerlast quasi. Da sieht natürlich dauerhaft 12 und 10 Watt Skylake schlecht gegen aus, doch erzählt es keine Wahrheit.

Na das wird sich bald zeigen. Ich hab hier erste CES-Ankündigungen von Business-Notebooks mit Tiger Lake bei 13 Watt. Das ist dann der richtige Vergleich. Und da bleibt dann oft nicht mehr viel übrig schätz ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon, konkretor und IBISXI
Cool Intel. Dann kann ich endlich günstig eure Aktie kaufen und ihr macht dann den Rest. Vom Gewinn kaufe ich mir dann einen neuen PC. Hat bei AMD mit zen ja auch geklappt. Nice.
 
intel UND AMD müssen jetzt ne schippe drauflegen. Apple mit M1 ist der Start-Warnschuss.
Auch andere Anbieter aus dem Arm-Umfeld hören mit Weiterentwicklungen und Innovationen nicht auf.

Ich kann mir gut vorstellen, dass Apple auch eine Servervariante seiner CPU bringt und sicherlich da auch kein Problem hat, die an andere zu verkaufen. (für den reinen Server-Einsatz)

AMD hat jetzt endlich zu intel aufgeschlossen, schön, aber jetzt müssen sich beide weiter anstrengen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
flappes schrieb:
AMD hat jetzt endlich zu intel aufgeschlossen, schön, aber jetzt müssen sich beide weiter anstrengen.
Aufgeschlossen? Im Server/HEDT Bereich ganz klar deklassierst, würde ich einfach mal so behaupten.

Mit 5 nm gibts dann den Sargnagel der Intel in die völlige Bedeutungslosigkeit abdriften lässt, es sei denn irgendeine Schublade hat mal einen guten Tag und liefert endlich was brauchbares. Nen gutes MCM Design wäre mal ein Anfang.
 
SoDaTierchen schrieb:
Vielleicht ist es dir entgangen, aber das hier ist die Kommentar-Sektion. Da darf jeder alles schreiben, solange es nicht gehen geltendes Recht oder die Forenregeln verstößt. Sogar dein Kommentar ist erlaubt, obwohl er dich besonders unhöflich ist.
ohh ja da haste recht.
 
Volker schrieb:
Das Thema ist im Notebook halt vieeeel komplexer.

Ich habe im gleichen Diagramm ein 12 Watt Comet Lake-U alias Skylake-Architektur und ein Tiger Lake: https://www.computerbase.de/artikel...73501/seite-2#diagramm-pov-ray-37-single-core
Es kann halt auch nur 17 Prozent mehr Leistung sein bei ungefähr gleichem Takt, mit Vorteil für Tiger Lake, der sogar bei 17 Watt arbeitet.

Verständnisfrage: Intel XTU funktioniert bei Tiger Lake?
Sofern die Redaktion (oder wer im Forum) zwei ähnliche Geräte hat, könnte man doch hier versuchen zumindest den Spielraum TDP zu vereinheitlichen. MWn kann dies ja über XTU begrenzt werden (zumindest hab ich das bei meinem E480 damals gemacht).

AMD hat innerhalb einer Generation einen IPC-Sprung von bis zu 30% hinbekommen, bei Geekbench liegen zwischen dem 2700X und dem 5800X 60%, wieso Intel es bei einer neuen Architektur nicht auch zu 30% schaffen sollte, ist mir da ehrlich gesagt schleierhaft.
Ich will auch bei beiden einen Fortschritt sehen, aber warum Intels CPU vor der offiziellen Ankündigung versucht wird mies zu reden, verstehe ich einfach nicht.

Auch das Aufgreifen von AVX-512 als Grund für den Sprung ist, sofern Intel den Befehlssatz massiv verbessert hat, nicht mit existenten Benchmarks belegbar, welche AVX-512 entweder langsamer und ineffizienter als AVX-2 bezeichnen, oder bestenfalls keinen nennenswerten Performancegewinn sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack und Lübke82
tomgit schrieb:
Verständnisfrage: Intel XTU funktioniert bei Tiger Lake?
Sofern die Redaktion (oder wer im Forum) zwei ähnliche Geräte hat, könnte man doch hier versuchen zumindest den Spielraum TDP zu vereinheitlichen. MWn kann dies ja über XTU begrenzt werden (zumindest hab ich das bei meinem E480 damals gemacht).
Tools klappen nie, wir sprechen Intel immer wieder drauf an, aber dann sind OEMs im weg usw. Stets furchtbar. Macht dann oft auch nicht das was angezeigt usw, unterstützt neue Plattformen nicht ... Endlosbaustelle.

tomgit schrieb:
AMD hat innerhalb einer Generation einen IPC-Sprung von bis zu 30% hinbekommen, bei Geekbench liegen zwischen dem 2700X und dem 5800X 60%, wieso Intel es bei einer neuen Architektur nicht auch zu 30% schaffen sollte, ist mir da ehrlich gesagt schleierhaft.
Ich will auch bei beiden einen Fortschritt sehen, aber warum Intels CPU vor der offiziellen Ankündigung versucht wird mies zu reden, verstehe ich einfach nicht.


Äh .. 29 Prozent IPC über ZWEI Generationen, einmal 12/13 ungefähr und nochmal runde 15 Prozent
https://www.computerbase.de/artikel.../seite-3#abschnitt_ipczuwachs_im_testparcours
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
Das ist jetzt entweder der Beweis dafür dass Intel wieder bei Benchmarks im Kleingedruckten schummelt oder ein Beweis dafür wie kaputt geekbench eigentlich ist als universeller Apfel und Birnen vergleich :D Ernst Nehmen konnte ich den sowieso noch nicht.

Ich warte in aller Ruhe richtige Tests ab, da geistert wie immer vorher ziemlich viel Mist durchs Netz. War bei Zen ja Auch nicht anders wenngleich man hier näher bei der Wahrheit war
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hRy und Volker
Volker schrieb:
Tools klappen nie, wir sprechen Intel immer wieder drauf an, aber dann sind OEMs im weg usw. Stets furchtbar. Macht dann oft auch nicht das was angezeigt usw, unterstützt neue Plattformen nicht ... Endlosbaustelle.
Okay, danke

Volker schrieb:
Äh .. 29 Prozent IPC über ZWEI Generationen, einmal 12/13 ungefähr und nochmal runde 15 Prozent
https://www.computerbase.de/artikel.../seite-3#abschnitt_ipczuwachs_im_testparcours
Ich glaube, wir reden hier einander vorbei; ich rede immernoch nicht von IPC, sondern von generell mehr Leistung; und der Sprung von 2700X zu 3700X sind auch knapp 25%; und mir ist bewusst, dass es bei AMD in diesen Sprüngen auch immer mehr Takt gab
 
tomgit schrieb:
Okay, danke


Ich glaube, wir reden hier einander vorbei; ich rede immernoch nicht von IPC, sondern von generell mehr Leistung; und der Sprung von 2700X zu 3700X sind auch knapp 25%; und mir ist bewusst, dass es bei AMD in diesen Sprüngen auch immer mehr Takt gab

Du hast doch IPC geschrieben^^
tomgit schrieb:
AMD hat innerhalb einer Generation einen IPC-Sprung von bis zu 30% hinbekommen, bei Geekbench liegen zwischen dem 2700X und dem 5800X 60%, wieso Intel es bei einer neuen Architektur nicht auch zu 30% schaffen sollte, ist mir da ehrlich gesagt schleierhaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack und tomgit
Zurück
Oben