Der Geschäftsleitung von Intel wäre es sicherlich auch lieber wenn diese einen Tiger Lake-S (in 10nm) in Großserie als Desktop-CPU fertigen könnten, aber die Ausbeute der 10nm Fertigung gibt das einfach nicht her,
so dass lediglich Mobil- und Server-CPUs in 10nm gefertigt werden.
Und wer mehr als 8 Rechenkerne benötigt der muss bei Intel zu den Xeon-CPUs greifen. Die Fertigung der Ice-Lake Xeons soll in Q1 2021 anlaufen.
Meiner Ansicht nach sind die Rocket Lake CPUs v.a. für Gamer interessant welche ohnehin zusätzlich Grafikkarten nutzen, zwar kommt Rocket Lake mit der neusten iGPU-Version, aber diese hat nur 32 EU,
allerdings wird auch ein Tiger Lake 8-Kerner nur eine 32 EU Xe-GPU haben; während die iGPU beim Tiger Lake 4-Kerner bis 96 EU hat.
Man sollte zudem bedenken dass Desktop-CPUs mit mehr als 8 Kernen derzeit keine besonders großen Marktanteil haben. Es spielt für Intel marktwirtschaftlich keine sonderlich große Rolle dass diese keine Desktop-CPUs mit mehr als 8 Kernen im Angebot haben.
Und 8-Kern CPUs haben sowohl Intel als auch AMD im Angebot. Von welchem Hersteller man nun eine CPU für seinen Rechner kauft hängt sicherlich auch davon ab welche Software auf dem Rechner vorrangig genutzt wird.
Selbstschrauber-PC sind nur ein kleiner Teil vom gesamtem PC-Markt. Ich vermute mal dass Intel insgesamt größere Stückzahlen von den Rocket Lake CPUs liefern kann und diese v.a. in Fertig-PCs wandern werden,
wohingegen Selbstschrauber meist zu AMD Ryzen CPUs greifen werden.
Nachtrag zum Thema Rechnenperformance von Rocket Lake:
Dass die Nutzung von AVX512 für die guten Benchmark-Ergebnisse verantwortlich ist erscheint mir durchaus plausibel. Da muss der Turbotakt gar nicht über 5 GHz liegen.
Zen 3 unterstützt ja kein AVX512, oder? AMD wird AVX512 erst mit Zen 4 unterstützen.
so dass lediglich Mobil- und Server-CPUs in 10nm gefertigt werden.
Und wer mehr als 8 Rechenkerne benötigt der muss bei Intel zu den Xeon-CPUs greifen. Die Fertigung der Ice-Lake Xeons soll in Q1 2021 anlaufen.
Meiner Ansicht nach sind die Rocket Lake CPUs v.a. für Gamer interessant welche ohnehin zusätzlich Grafikkarten nutzen, zwar kommt Rocket Lake mit der neusten iGPU-Version, aber diese hat nur 32 EU,
allerdings wird auch ein Tiger Lake 8-Kerner nur eine 32 EU Xe-GPU haben; während die iGPU beim Tiger Lake 4-Kerner bis 96 EU hat.
Man sollte zudem bedenken dass Desktop-CPUs mit mehr als 8 Kernen derzeit keine besonders großen Marktanteil haben. Es spielt für Intel marktwirtschaftlich keine sonderlich große Rolle dass diese keine Desktop-CPUs mit mehr als 8 Kernen im Angebot haben.
Und 8-Kern CPUs haben sowohl Intel als auch AMD im Angebot. Von welchem Hersteller man nun eine CPU für seinen Rechner kauft hängt sicherlich auch davon ab welche Software auf dem Rechner vorrangig genutzt wird.
Selbstschrauber-PC sind nur ein kleiner Teil vom gesamtem PC-Markt. Ich vermute mal dass Intel insgesamt größere Stückzahlen von den Rocket Lake CPUs liefern kann und diese v.a. in Fertig-PCs wandern werden,
wohingegen Selbstschrauber meist zu AMD Ryzen CPUs greifen werden.
Nachtrag zum Thema Rechnenperformance von Rocket Lake:
Dass die Nutzung von AVX512 für die guten Benchmark-Ergebnisse verantwortlich ist erscheint mir durchaus plausibel. Da muss der Turbotakt gar nicht über 5 GHz liegen.
Zen 3 unterstützt ja kein AVX512, oder? AMD wird AVX512 erst mit Zen 4 unterstützen.
Zuletzt bearbeitet: