Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsCPU-Marktanteile: AMD erstmals bei über 25 Prozent auf Steam
In der neuen Ausgabe der Steam Hardware Survey, der Hardware-Umfrage für den Monat September, kommen Prozessoren von AMD, wie die Serien Ryzen 2000 (Test) und Ryzen 3000 (Test), erstmals auf über 25 Prozent Marktanteil unter Spielern der Plattform von Valve. Mit rund 74 Prozent ist Intel jedoch nach wie vor dominant.
Und das noch vor der neuen Generation. Der Trend zeigt aber auch, wie wenig eigentlich wirklich diese "Hype-Verkäufe" kurz nach release von neuen Generationen ausmachen. Man hat immer das Gefühl, 80% der Neuanschaffungen würde direkt nach release passieren, dabei ist das insgesamt komplett stetig.
Mal ganz laienhaft gefragt, war bei den Ryzen 20xx/30xx überhaupt ein Quad Core dabei?
Wenn ich das so sehe, dass Intel immer noch so stark dominiert und 45% auf einem 4 Kerner zocken, vermute ich das sicherlich noch viele Spieler auf einem älteren I5 oder Xeon zocken und entsprechend schon länger nicht mehr geupgraded haben.
Zumindest in meiner Steam FL sind noch mehrere Leute auf einem I5 3570k und den Xeon Modellen unterwegs (E3).
Wären sicherlich weitaus mehr - auf meinem Ryzen System habe ich seit gut 1 1/2 Jahren keine Hardware Survey Einladung bekommen, obwohl Steam täglich gute 8 Stunden läuft.
Und ich bin sicherlich nicht der Einzige, dem es so ergeht Also ich schätze es gibt mehr im AMD Lager, nur merkt man davon mangels Umfrage nichts
@ReinerReinhardt ja, meine CPU & der ältere 2200G ist ein reiner Quadcore.
Aktuell gibt es den September Survey. Je nachdem wann Steam die Umfrage an die Clients schickt und wann die Datenaufnahme für den Monat beendet wird, schlägt sich sowas mal mehr mal weniger durch.
Dazu kommt noch die schlechte Verfügbarkeit der 3080. Ich denke im Oktober-Survey werden wir schon ein paar Hundertstel Prozent der 3080 sehen.
Naja, Steam ist eh immer so ne Sache.....da wird ja ziemlich komisch gezählt soweit ich das im Kopf habe. Aber egal. Bedeutet trotzdem, das AMD auf dem Vormarsch ist
Die Verteilung ist weltweit. Ein Chinamann leistet sich keinen neuen Prozessor, weil er es nicht kann und die alten Dinger ausreichend sind. In 10 Jahren siehst du dann bei anhaltenden Verkäufen eine AMD Dominanz.
Schöne Entwicklung, darf gerne bis 50% weitergehen, leider ist Steam aber nicht mal im Ansatz repräsentativ für den Gesamtmarkt. Gamer dürften deutlich häufiger Fertigkisten mit AMD aus dem Netz kaufen oder selbst bauen, während normale User meist zu OEM Kisten greifen werden. Und dort ist AMD nach wir vor eine Randerscheinung.
Wurde letztens auch mal wieder gefragt, ob ich an der Umfrage teilnehmen will. Habe abgelehnt.
Die haben noch immer die Daten meines 5 Jahre alten Laptops drin.
Mal ganz laienhaft gefragt, war bei den Ryzen 20xx/30xx überhaupt ein Quad Core dabei?
Wenn ich das so sehe, dass Intel immer noch so stark dominiert und 45% auf einem 4 Kerner zocken, vermute ich das sicherlich noch viele Spieler auf einem älteren I5 oder Xeon zocken und entsprechend schon länger nicht mehr geupgraded haben.
Zumindest in meiner Steam FL sind noch mehrere Leute auf einem I5 3570k und den Xeon Modellen unterwegs (E3).
Es ist auch einfach so, dass für Gelegenheitsspieler mit gemäßigten Ambitionen was E-Sport angeht (welche den Großteil der Gamer ausmacht) ein generischer Core I Intel 4 Kerner bereits völlig ausreicht. Ich dümpel selbst noch auf einem I7 3770K herum und war auch gar zu faul mich ans OC zu machen. Da mir hohe Frameraten nicht wichtig sind kann ich auch ohne Probleme in 4k spielen.
Schöne Entwicklung, darf gerne bis 50% weitergehen, leider ist Steam aber nicht mal im Ansatz repräsentativ für den Gesamtmarkt. Gamer dürften deutlich häufiger Fertigkisten mit AMD aus dem Netz kaufen oder selbst bauen, während normale User meist zu OEM Kisten greifen werden. Und dort ist AMD nach wir vor eine Randerscheinung.
Ich bin zwar nicht auf deiner FL, aber der werkelt bei mir auch noch im Gehäuse und wird jetzt durch Zen 3 ersetzt. Ich vererbe ihn aber an meine Freundin weiter 😁
Wenn ich das so sehe, dass Intel immer noch so stark dominiert und 45% auf einem 4 Kerner zocken, vermute ich das sicherlich noch viele Spieler auf einem älteren I5 oder Xeon zocken und entsprechend schon länger nicht mehr geupgraded haben.
Ich vermute es gibt da zwei Gruppen:
zum einem die "alten" i5 wobei viele von denen noch für fast alles reicht wenn man nicht AAA spielt.
Und die zweite wahrscheinlich sogar größere Gruppe: Laptops
Ich kenne relativ viele Leute die eher casual spielen oder aus verscheidenen gründen (Arbeit, Fernbeziehung) viel unterwegs sind und daher am Laptop spielen.
Diese APUs würden aber überwiegend in Notebooks stecken und aus verschiedenen Gründen hatte es AMD bisher nicht geschafft, bei den Notebook-OEMs einen wesentlichen Marktanteil zu erreichen. Mit den neuen Zen2-APUs ändert sich das jetzt hoffentlich.
Aber bisher ist bei Notebooks halt fast alles Intel und wenn überhaupt eine dedizierte GPU an Bord ist, ist die fast immer von Nvidia.
Ich tippe mal bis zum Gamechange 2021 durch Intel sind bis zu 35% drin.
Aber die Zahlen sind eh relativ.
Reicht es scheinbar dem Steamclient ein neues OS vorzugaukeln, um dann nach 2-3 Starts von Steam eine Surveyteilnahme angeboten zu bekommen.
Ob da im Nachgang eine Filterung über die IP und/oder nen Hardware-hash stattfindet, weiß ich nicht.
Ich bezweifle es aber mal: Gute Entwickler sind selten...
Aktuell gibt es den September Survey. Je nachdem wann Steam die Umfrage an die Clients schickt und wann die Datenaufnahme für den Monat beendet wird, schlägt sich sowas mal mehr mal weniger durch.
Dazu kommt noch die schlechte Verfügbarkeit der 3080. Ich denke im Oktober-Survey werden wir schon ein paar Hundertstel Prozent der 3080 sehen.
Ich glaube es ging da eher um die AMD CPUs, kann mich aber auch täuschen. Und die wären schon einige Zeit am Markt, aber eben kein erheblicher Ausreißer bei Marktstart zu begutachten.