Cpu Temperatur wird nicht automatisch geregelt

ImbaAura

Ensign
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
202
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): i9 9900k
  • Arbeitsspeicher (RAM): 16 GB
  • Mainboard: …
  • Netzteil: bequiet 750w
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte:RTX 4080
  • HDD / SSD: 4 TB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein)
Hallo! Habe meinen pc in neues Gehäuse verbaut, Hardware ist gleich geblieben. Rechner wurde danach neu aufgesetzt. Seitdem habe ich das Problem das mein pc die Lüftergeschwindigkeit nicht selber regelt. Muss das immer selber in iCue einstellen sonst wird die cpu bei Belastung sehr warm

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

...


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Ohne Mainboard und ohne Gehäuse wird das auch nix.

:freak:

Und dann gibst du nicht einmal die Kühlung an.

Die Überschrift passt auch nicht. Die Temperatur der CPU wird nie geregelt. :D

Wieso hast du selbst noch nix probiert? Ist die alte Windows-Installation noch da?

Wieso wurde da überhaupt neu aufgesetzt? Das ergibt ja gar keinen Sinn!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81, JoeDante, Tobi...:D und 3 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante und Footluck0r
Hab das Asus strix helios.
Kühlung ist die hi100 von Corsair
 
Eine automatische Temperaturregelung bei CPUs gibt es nicht.
Höchstens das die Dinger runtertakten, wenn die Temperaturen zu hoch (Nähe 100°C) werden.

Wo liegt denn das eigentliche Problem?
Schlechte Kühlung im Gehäuse?
 
Die Lüfter werden in der Regel über das Mainboard gesteuert. Bitte gebe den Namen (Hersteller / Typenbezeichnung) an.
Wurde die AIO Wasserkühlung korrekt am Mainboard angeschlossen? Hat das Mainboard einen seperaten Anschluss für die Pumpe und die Lüfter?
 
Hast du das Kabel von den Lüftern wieder am gleichen Connector auf dem Mainboard angeschlossen. Dann sollte die Regelung auch so wie vorher funkionieren.
DU kannst im Bios das Lüfterverhalten der Angeschlossenen Lüfter einstellen. Zuerst mal welche Temperatur sie regeln sollen und dann die Lüfterkurve. Also wie schnell bei welcher Temperatur. Oder auch auf Vor eingestellte Lüfterkurven zurückgreifen (Silent, normal ect.)

Kann aber auch sein das Die Lüfter nur an der Pumpe angeschlossen sind und dann über die ICue Software per USB gesteuert/geregelt werden. Dann da die Einstellung entsprechend anpassen.
 
Zurück
Oben