Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsCrucial BX500: Neue Einsteiger-SSD in den Startlöchern
Crucial hat eine neue SSD der für Einsteiger konzipierten BX-Serie angekündigt. Die BX500 SSD mit SATA soll „demnächst erhältlich“ sein. Bilder zeigen ein 2,5-Zoll-Gehäuse mit neuem Design in Schwarz statt Silber und mit großer „BX“-Gravur.
Ich bin gespannt ob die BX500 die erste Consumer SSD mit QLC-NAND von Crucial/Micron wird und was die Tests dazu sagen.
Ich denke die 10 Cent pro GB sind in greifbarer Nähe und 2-4TB als Datengrab oder für die Steam Bibliothek für 200-400 Euro wären für einige der nächste (letzte) Schritt hin zum SSD only PC.
HDDs würden bei vielen nur noch im NAS zum Einsatz kommen.
Eine MX 500 ist schon jetzt mit unter 17 Cent pro GB verhältnishässig preiswert
eine BX 500 müste preislich noch deutlich darunter liegen leidet dann nicht die qualität und zuverlässigkeit ?
Bin mal auf die Preise gespannt. Wollte mir demnächst mal eine 1TB Platte. Könnte ein heißer Kandidat sein. SSD Only brauche ich nicht wirklich im PC. Für die meisten wirklich großen Daten lohnt es sich aktuell nicht wirklich, da ist mir der Aufpreis zu hoch für zu wenig Zugewinn.
Aber wenn die Preise passen, wird es für die meisten wirklich erschwinglich.
Hab aktuell 2 MX100 (512 & 256GB) und seit neuestem eine MX500 500GB. Eigentlich wollt ich ja direkt auf 2TB gehen, aber derzeit sind mir die Preise noch zu hoch dafür. Die BX500 und QLC-NAND generell sind aber sicher ein weiterer Schritt in Richtung geringere Preise, also Daumen hoch von mir!
Und auch wenn ich vermutlich die erste Generation QLC aussitzen werde, die Schwarzmaler von wegen Zuverlässigkeit kann ich echt nicht verstehen, die Dinger halten locker zwei, drei Jahrzehnte bei normaler Verwendung, bis dahin sind sie eh schon längst aufgrund der geringen Kapazität obsolet. Die gleichen Leute haben damals auch über TLC geraunzt.
Also die MX500 hat 5 Jahre Garantie und alle SATA SSDs werden sowieso durch das SATA Protokoll limitiert. Die 1 oder 2 % die irgendein hersteller da noch rausholt sind völlig irrelevant.
Die Dauer ist aber nicht alles. Samsung gibt dir 600 TBW und die MX500 hat gerade einmal 360 TBW.
Zumal ist der Langzeitsupport, wie die Vergangenheit schon gezeigt hat, bei Samsung besser. Aber gut Crucial hatte noch kein Problem wie mit der 840 (Evo).
Ich finde, es wird Zeit, die Dauerschreibtests zu wiederholen, die ja mit den SSDs der früheren
Generationen vor einigen Jahren gemacht wurden, um die testen, wann eine SSD totgeschrieben ist. Trotz aller technischen Raffinessen bin ich mir fast sicher: QLC wird nicht so lange durchhalten.
Und was wenn doch? Die früheren Tests haben gezeigt, SSDs welcher Technik auch immer sind weit besser als die Herstellerangaben oder der Ruf.
Sollte QLC bei einem Langzeittest nur mit der 5-fachen Schreiblast abschneiden... jedwedes Gemecker wäre instant der Boden entzogen.
Nicht persönlich gemeint, ganz allgemein gesprochen:
Für die Hater, Miesepeter und Unkenrufer würde das komplette Weltbild einstürzen - falls sie nicht auf Fake News plädieren und zu den Flacherdlern umschwenken - WAS machen die dann?
Und zur Preisentwicklung bei SSD jetzt mit der Verfügbarkeit von QLC sei gesagt:
"It's still a long long way to go"
Um als wirkliches Datengrab zu dienen sind SSD nach wie vor viel zu teuer gegenüber HDD:
- HDD für knapp 20€/TB
- SSD für knapp 150€/TB (ich hab die KingDian bewusst ausgelassen)
Einen Faktor 7,5 entscheidend zu verringern wird auch für QLC schwer werden... schätze ich so ein, lasse mich gern eines Besseren belehren.