News Crucial BX500: Neue Einsteiger-SSD in den Startlöchern

Cool Master schrieb:
Ich hab noch ne M4 am laufen fürs Time Machine Backup :D
Da gehen eher dem DeLorean die Ersatzteile aus :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
andi_sco schrieb:
Da gehen eher dem DeLorean die Ersatzteile aus

Dem ist schon lange so... die Edelstahlkarosse übersteht den 3. Weltkrieg, aber Ersatzteile, Nebenaggregate und Anbauteile sind schon seit Produktionsstopp meist Mangelware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBear1517 und Cool Master
Die BX Serie soll für Einsteiger sein? Und ich dachte, dass solche Einsteigermodelle besonders günstig wären. Schaut man sich aber mal die aktuellen Preise an, dann stellt man fest, dass die MX500 teils deutlich günstiger zu haben ist, als das vergleichbare BX300 Modell.

Mal schauen, wie weit die Preise noch sinken. Wenn man 1TB für 100€ bekommen kann, wird meine Datengrad HDD auch noch durch ne SSD abgelöst werden.
 
NJay schrieb:
Ich wette meine SSDs werden irgendwann aus anderen Gründen als einem defekt aus dem System geworfen.

Und ich wette das juckt niemand weil du irrelevant in der Statistik bist.
 
Ich frag mich, wann wir endlich mal eine PCIe SSD von Crucial sehen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22 und RaptorTP
@sysrq

Nie. Dafür gibt es den Mutterkonzern, Micron.
 
Cool Master schrieb:
Und ich wette das juckt niemand weil du irrelevant in der Statistik bist.

Du behauptest also Crucial SSDs sind nicht haltbar genug für normale Nutzer?
 
meine erfahrung mit allem, was ich mir an "zukunftssicheren" teilen für den pc gekauft hatte: sie waren veraltet und wurden verkauft, bevor sie kaputt gehen konnten. zur zeit müssen bei mir steam + windows mit einer crucial bx100 von ca. 500 gb auskommen. wäre nett, wenn da 1-2 tb genau so günstig werden. wegen der tbw mache ich mr als normal-nutzer keine sorgen.
 
@NJay

Nein, woher nimmst du das? Du magst evtl. ein Upgrade machen weil sie zu klein geworden ist das bedeutet aber nicht, dass eine SSD (von jedem Hersteller) von jetzt auf nachher ausfallen kann. Ergo bist du für die Statistik egal.
 
Habe immer noch das Problem mit der MX100 256GB das sie versucht den falschen Treiber zu laden und des Wegen manchmal nicht erkannt wird. Erst nach dem neustart wird sie oftmals wieder erkannt. Nervt gewaltig und bis heute gibt es dafür kein Firmware-update. Problem ist auch bekannt wird aber ignoriert.
 
Die Meldungen hier auf CB heute im Bereich rund um SSDs gefallen mir :daumen:

Mal noch nächste Woche den (Paper)Launch von Turing abwarten... da wartet erstmal ein Preisschock :o

RYZ3N schrieb:
HDDs würden bei vielen nur noch im NAS zum Einsatz kommen.

Und fürs Backup, oder? ;)
 
helionaut schrieb:
5200h-Bug der m4?

Das war ja schnell gefixed. Die 840 hat aber zwei Jahre nach dem Problem immer noch ein Update bekommen und wurde nicht einfach EOL deklariert.

helionaut schrieb:
Das Problem dass die m4 manchmal nach power loss nicht erkannt wird, wurde nie gefixt.

Was ja für mein Argument zählt, dass Samsung den besseren Support hat :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Viel interessanter wäre für mich die Größe.
Ich habe aktuell eine 250 GB SSD als Systemlaufwerk und eine 1TB für Daten verbaut.
Und ich bräuchte eine 2-4 TB SSD als Spielegrab.
 
Das klingt nach einem super Steamlaufwerk. Dann kann ich die MLC SSD entlasten und wenn QLC doch Mist sein sollte, verliere ich keine wichtigen Daten. Zudem wäre die Schreiblast auch eher gering.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sbibi
Hört mir auf mit diesem Crucial Müll, dass sind mit Abstand die schlechtesten SSD's die es gibt. Man kann froh sein wenn die überhaupt über 300MB/s kommen. In Sachen SSD's führt kein weg an Toshiba oder Samsung vorbei.
 
Cool Master schrieb:
@NJay

Nein, woher nimmst du das? Du magst evtl. ein Upgrade machen weil sie zu klein geworden ist das bedeutet aber nicht, dass eine SSD (von jedem Hersteller) von jetzt auf nachher ausfallen kann. Ergo bist du für die Statistik egal.

Natürlich bin ich für diee statistische Betrachtung egal, aber was hat das mit meiner Aussage zu tun, dass jede SSD von Samsung und Crucial gleich unwahrscheinlich bei einem Privatanwender kaputt gehen?
 
Roche schrieb:
Die BX Serie soll für Einsteiger sein? Und ich dachte, dass solche Einsteigermodelle besonders günstig wären. Schaut man sich aber mal die aktuellen Preise an, dann stellt man fest, dass die MX500 teils deutlich günstiger zu haben ist, als das vergleichbare BX300 Modell.

Mit der BX300 hat Crucial das Gefüge (BX = Budget / MX = Mainstream) deutlich durcheinander gebracht. Aber der Hersteller hält weiter an dieser Abstufung fest. Wenn die BX500 QLC-NAND nutzt, gehe ich davon aus, dass Preis und Leistung unter der MX500 liegen. Dann passt das alte Schema wieder. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911
Zurück
Oben