golfproll
Ensign
- Registriert
- Sep. 2002
- Beiträge
- 220
@fairy: Das ist kein Ehrgeiz, sondern Machtgeilheit, wie sonst kann man die 'Politik der ruhigen Hand' bezeichnen, ist das kein Aussitzen, oder wie?Wieso ? fuer mich ist das eher positiv zu bewerten, sowas nennt man auch Ehrgeiz...eine Tugend, die leider heutzutage den wenigsten bekannt ist...
Schröder hat in seiner Amtszeit als Ministerpräsident von Niedersachsen es hinbekommen sein Land auf den allerletzten Platz zu bringen. Schröder hat als Ministerpräsident den Studiengang Informatik abgeschafft. Als er dann Bundeskanzler war hat er dann geschrien das wir mehr Informatiker etc brauchen und mehr in Bildung investieren müssen; als Ministerpräsident hat er daran gespart. Ist irgendwie wie Wasser predigen und Wein trinken.
Das die Ausgaben für das Sozialsystem gesenkt werden müssen liegt auf der Hand. Mein Wochen verbringe ich zwecks Studium in Maastricht (Holland). Vor circa 12 Jahren hatten die Niederländer knapp 10% Arbeitslosenquote und ein wesentlich ausgeprägteres Sozialsystem. Heute haben die Vollbeschäftigung und versuchen in den Grenzgebieten zu Belgien, Deutschland Arbeitskräfte zu bekommen da sie zu wenig davon haben. Wiehaben die das geschafft?
Ganz einfach, Steuererleichterungen für den Mittelstand um Investitionsanreize zu schaffen (Investitionen schaffen Arbeitsplätze), Kündigungsschutz und ähnliches dereguliert, das Sozialsystem radikal zurückgefahren, d.h. Arbeitslosengeld, -unterstützung und Sozialhilfe runter. Dann 'Arbeitszwang' eingeführt: d.h. im schlechtesten Fall mußtest du für deine Unterstützung die Straße fegen o.ä. das galt/gilt auch für Ärzte, Lehrer und andere. Wurde das abgelehnt wurde kein Geld mehr gezahlt. Fertig.
Ähnliche Maßnahmen würden auch die strukturellen Probleme mittel- bis langfristig lösen helfen.
Ich muß jetzt aufhören, ich hör mich schon an wie einer der Profs.
Gruß
Der Golfproll