CSU-Interview über Ego-Shooter und Flatrates

Wieso ? fuer mich ist das eher positiv zu bewerten, sowas nennt man auch Ehrgeiz...eine Tugend, die leider heutzutage den wenigsten bekannt ist...
@fairy: Das ist kein Ehrgeiz, sondern Machtgeilheit, wie sonst kann man die 'Politik der ruhigen Hand' bezeichnen, ist das kein Aussitzen, oder wie?

Schröder hat in seiner Amtszeit als Ministerpräsident von Niedersachsen es hinbekommen sein Land auf den allerletzten Platz zu bringen. Schröder hat als Ministerpräsident den Studiengang Informatik abgeschafft. Als er dann Bundeskanzler war hat er dann geschrien das wir mehr Informatiker etc brauchen und mehr in Bildung investieren müssen; als Ministerpräsident hat er daran gespart. Ist irgendwie wie Wasser predigen und Wein trinken.

Das die Ausgaben für das Sozialsystem gesenkt werden müssen liegt auf der Hand. Mein Wochen verbringe ich zwecks Studium in Maastricht (Holland). Vor circa 12 Jahren hatten die Niederländer knapp 10% Arbeitslosenquote und ein wesentlich ausgeprägteres Sozialsystem. Heute haben die Vollbeschäftigung und versuchen in den Grenzgebieten zu Belgien, Deutschland Arbeitskräfte zu bekommen da sie zu wenig davon haben. Wiehaben die das geschafft?
Ganz einfach, Steuererleichterungen für den Mittelstand um Investitionsanreize zu schaffen (Investitionen schaffen Arbeitsplätze), Kündigungsschutz und ähnliches dereguliert, das Sozialsystem radikal zurückgefahren, d.h. Arbeitslosengeld, -unterstützung und Sozialhilfe runter. Dann 'Arbeitszwang' eingeführt: d.h. im schlechtesten Fall mußtest du für deine Unterstützung die Straße fegen o.ä. das galt/gilt auch für Ärzte, Lehrer und andere. Wurde das abgelehnt wurde kein Geld mehr gezahlt. Fertig.
Ähnliche Maßnahmen würden auch die strukturellen Probleme mittel- bis langfristig lösen helfen.

Ich muß jetzt aufhören, ich hör mich schon an wie einer der Profs.

Gruß
Der Golfproll
 
Um mal auch meine Meinung als noch-nicht Wähler einzubringen:

Ich habe, wie wahrscheinlich auch Andere, die beiden Tv-Duelle, (zugegeben, das erste nicht ganz, weil mir die Regeln etwas zuwider waren, man muss einen Politiker nicht unterbrechen, wenn er gerade auf den Punkt kommt, ich bewerte ihn ja auch nicht nach der überzogenen Zeit..). Also, um es vorweg zu sagen, wenn es um die Wahl CDU/CSU oder SPD geht, dann eindeutig SPD, geht es um eine allgemeine Parteienwahl dann ist die PDS (die hoffentlich über die 5 Prozent Hürde kommt) meine erste Wahl. Für mich ist es klar, dass ich gegen jedwede Art des Krieges bin wenn er nicht wirklich der allerletzte Ausweg ist. Die PDS war schon immer gegen den Krieg, erst gegen den Afghanistankrieg und nun gegen den Irakkrieg. Mir missfällt die Meinungsänderung eines Politikers vor den Wahlen, diesmal ist das Ergebnis jedoch meines Erachtens hervorzuheben denn "uneingeschränkte Solidarität" ist ein weit interprätierbarer Ausspruch von Seiten Schröders bekannt aus dem letzten Jahr. Das sein Vorhaben jetzt auch gegen jede Art des Krieges geht, ist meiner Meinung nach wichtig und ein Hauptpunkt bei der Wahl der Partei. Die zu hohe Arbeitslosigkeit (einziger wirklicher Punkt Stoibers im Wahlkampf) ist sicherlich wichtig. Aber was sollen CDU/CSU denn nun ändern, was sie in 16 Jahren Arbeit nicht geschafft haben. Das Schröder sein Ziel nicht erreichen konnte heißt doch nicht, dass er gar nichts erreicht hat. Es sind ~80.000 Arbeitslose weniger als 1998, dass die Arbeitslosenquote zwischendurch geringer war, ändert ja nichts daran, dass die Arbeitslosigkeit im Endeffekt verringert wurde. Des Weiteren missfiel mir das Verhalten Stoibers zur "Hauptzeit" der Flutkatastrophe, im Norden den Inselurlaub auszuleben während Teile Deutschlands Land unter melden ist sehr fragwürdig. Gerade dieses Verhalten wirft doch die Frage auf, "Wie würde sich diese Person in Krisensituationen -Die Flutkatastrophe gehört zweifelsohne zu diesen- verhalten?" Steht dieses Verhalten nicht gerade im Gegensatz zu seinem Wahlspruch, der Tatendrang ankündigt? Wo ist dieser Tatendrang? Setzt er erst ein, wenn Stoiber sein Ziel erreicht hat? Oder assoziiert unser werter CDU/CSU Vertreter mit Tatendrang das willkürliche Wegschauen in Situationen, wo Deutschland gerade Unterstützung braucht?

Abschließend kann ich also sagen, dass ich froh bin, noch 2 Jahre Zeit zu haben, bevor ich selbst vor dieser schwierigen Aufgabe des Wählens stehe, denn ob die eigene Wahl richtig war, weiß man immer erst dann, wenn Worte Taten werden oder zu Rauch verpuffen.

In diesem Sinne...

MfG, Silver
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von wauwau
Aber du wirst das anders sehen, dass weiß ich jetzt schon ;)

Natuerlich seh ich das anders und das ist auch gut so ;)

Jeder soll hier seine Meinung vertreten dürfen, das ist vollkommen ok.
Auch stelle ich fest, das der Umgang unter Meinungsgegnern, wesentlich an Niveau gewonnen hat :) bravo an Euch alle :)

dafuer bekommt ihr auch was zu lachen, als Bonus sozusagen ...

------------------------------------------------------------------------------
"1990 scheiterte die englische Fußball-Nationalmannschaft im WM-Halbfinale gegen Deutschland. Helmut Kohl meinte höhnisch, die Briten seien von Deutschland in ihrem Nationalsport geschlagen worden. Darauf konterte Maggie Thatcher: "Richten Sie ihm aus, dass wir die Deutschen in diesem Jahrhunder schon zweimal in ihrem Nationalsport besiegt haben."

Eine Antwort von Kohl darauf, ist nicht bekannt :)
-------------------------------------------------------------------------------

Zum Spieleverbot usw. moechte ich nur sagen, warten wir mal nach der Wahl ab, jetzt vor der Wahl, uebertreffen sich alle Parteien mit Sofortreaktionen, aber die Wirklichkeit holt auch Sie ein...

MfG Fairy
 
:D @fairy: cooles Zitat, hab herzlich gelacht.
Wo hast Du das Zitat her?
 
@ Golfproll:
Genau meine Meinung.
Das ist der einzige Ausweg für Deutschland - sonst geht alles den Bach runter.
Wie heißt es so schön bei den Bibeltreuen Christen:
"Ohne Gott ist alles verloren."
Na dann Mahlzeit.
Aber soll jeder wählen was er will - die Quittung kommt hinterher.
 
Original erstellt von SchinziLord
@ Golfproll:
Genau meine Meinung.
Das ist der einzige Ausweg für Deutschland - sonst geht alles den Bach runter.

Für Dich und @Golfproll, wenn es mal so einfach wäre...nur sind die wirtschaftlichen Voraussetzungen in Deutschland anders als in Holland.

Wenn wir schon beim Sparen an Sozialleistungen sind, dazu gehört ja auch Bafög usw., oder ? aber es gibt ja auch Studenten, die reiche Eltern haben...

Einen Vorschlag zum Sparen habe ich auch (verweise auf den Beamtenread) wie waere es denn, wenn man erstmal dort anfaengt zu sparen, wo zuviel kassiert wird, naemlich bei den Beamten.

Seit ihr Euch bewusst, wie sehr allein die BeamtenPensionen den Staatshaushalt belasten, ..ueberdimensionierte Gehaelter (nicht das Grundgehalt), keine Beteiligung an Kranken und Sozialabgaben usw., Ruhestand ab 45, mit vollen Bezügen, da sollte man anfangen und nicht bei den Menschen, denen seit der T€uro Einfuehrung sowieso kaum noch etwas bleibt.

Desweiteren, ist Holland vorbildlich in der Aus und Weiterbildung...auch sehr wichtig, dann der wichtigste Punkt, soweit ich weiss, bedurfte es in Holland keines runden Tisches der Arbeitgeber, um Arbeitsplaetze zu schaffen, da sich Arbeitgeber/Gewrkschaften und der Staat in der Beurteilung der wirtschaflichen Lage Hollands einig waren und eine Aussiedlung von Arbeitsplaetzen ins Ausland, fuer Hollaendische Konzerne nicht in Frage kam, ob das aus Nationalstolz geschah, kann ich nicht beurteilen.

Es gilt die Devise, nur Gemeinsam ist man stark, darüber sollten sich deutsche Arbeitgeber und Parteien mal Gedanken machen...

MfG Fairy
 
Original erstellt von Fairy
(...) wenn es mal so einfach wäre....(...)

Wenn es sogar die Niederländer schaffen... :)

Aber Du hast natürlich Recht, dass das nicht so einfach umzusetzen ist.
Aber da kann man auch anmerken, dass einfach ein Wechsel her "muss", damit neue Impulse ausgelöst werden.
Wie heißt es so schön:

Erst schwach anfangen, und dann stark nachlassen :)
 
Für Dich und @Golfproll, wenn es mal so einfach wäre...nur sind die wirtschaftlichen Voraussetzungen in Deutschland anders als in Holland.
@fairy: Nimm es mir bitte nicht übel, wenn ich da anderer Auffassung bin. Ich habe mich im Studium (International Business) exzessiv mit den europäischen und anderen bedeutenden Volkswirtschaften auseinandersetzten müssen (oder dürfen?). Meines Wissens nach ist die Situation in den Niederlanden vor 12 Jahren sehr gut mit der jetzigen deutschen Situation zu vergleichen (Strukturprobleme, Binnenachfrage, Inflation, etc.).

Wenn wir schon beim Sparen an Sozialleistungen sind, dazu gehört ja auch Bafög usw., oder ? aber es gibt ja auch Studenten, die reiche Eltern haben...
Nun, ich persönlich habe nichts gegen Kürzungender Sozialleistungen; das sogenannte Gieskannenprinzip ist veraltet. Meiner Meinung nach waren die Studentendemos in Deutschland absolut ungerechtfertigt (Studiengebühren um 50€ angehoben), hat sich einer von denen mal überlegt wie die ganzen Studiengänge finanziert werden sollen? Extrem hohe Studiengebühren für Langzeitstudenten sind völlig gerechtfertigt, eine Uni ist ein Bildungsinstitut und keine Aufbewahranstalt für Leute die sonst nicht wissen was sie tun sollen (Ok, ich gebe zu, daß das jetzt arg vereinfacht ist, aber alles andere würde zu weit führen). Das Leistungsprinzip muss auch während der Ausbildung gelten.

Desweiteren, ist Holland vorbildlich in der Aus und Weiterbildung...auch sehr wichtig, dann der wichtigste Punkt, soweit ich weiss, bedurfte es in Holland keines runden Tisches der Arbeitgeber, um Arbeitsplaetze zu schaffen
Nun was die vorbildlichkeit angeht ist das regional, bzw. von Uni zu Uni verschieden. Es gibt jedes Jahr ein Ranking der Universitäten (http://www.elsevier.nl/) nach diesem Ranking wird Bemessen wie viel Unterstützung die Uni vom Staat erhält. Desweiteren Bafög in Holland beträgt maximal 350€ pro Monat das in jedem Fall zurückbezahlt werden muss. An Studiengebühren sind pro Jahr 1500€ fällig, dazu kommen monatlich grob geschätzt 50-75€ für Uni-materialien. Schau mal auf http://www.fdewb.unimaas.nl/ nach. Gerade in Holland gilt in der universitären Ausbildung das Leistungsprinzip: es gibt einen sogenannten binding study advice, d.h. du mußt in den ersten zwei Jahren dein Grundstudium abgeschlossen habe, in einer bestimmten Aufteilung auf die zwei Jahre, ansonsten wirst du von der Uni geschmissen und wirst national sechs Jahre für diese Fachrichtung gesperrt.
Was die berufliche Ausbildung angeht, so gibt es in ganz Europa, bzw, in der Welt nichts vergleichbares mit dem deutschen Ausbildungssystem. Auch die Holländer wollen ein solches Ausbildungssystem einführen, da noch nichts derartiges besteht.

Genug geschwafelt.

Gruß
Der Golfproll
 
Original erstellt von SchinziLord
Aber da kann man auch anmerken, dass einfach ein Wechsel her "muss", damit neue Impulse ausgelöst werden.

Ja sicher, aber nicht der Wexel zur CDU/CSU/FDP denn damit haben wir absolut nichts gewonnen.

Ein Umdenken in den Koepfen der Politiker muss stattfinden, nicht die Rückkehr zu alten Zöpfen, wie die C Parteien das vor haben.

Aber wie schon oft gesagt, Politik schafft keine Arbeitsplätze, sondern nur die Vorraussetzungen dafür...was nicht unwichtig ist, sicher. Das Problem ist die Profitgier, solange der Mensch als Verlustgeschaeft gehandelt wird und der Umsatz von Ihnen abhaengig gemacht wird, aendert sich garnichts, egal welche Regierung dran ist.

Den Firmen wurden schon viele Zugeständnisse gemacht,im Gegenzug versprachen Sie Neueinstellungen, was daraus geworden ist lesen oder sehen wir taeglich in den Medien..Entlassungen, Entlassungen, Entlassungen...nicht weil die Firmen finanziell am Stock gehen, nein reine Gewinnoptimierung.

Was haben Sie rumgegröhlt, wir brauchen die Greenkart, weil es sooo viele unbesetzte Stellen gibt , die Regierung brachte das auf den Weg, und was ist nun ? da gehen Greenkartbesitzer zum Arbeitsamt....ist das erklärbar ?

Man koennte noch so vieles dazu sagen.....eine illousionistische Idee moechte ich aber noch loswerden, warum keinen Staat Europa, mit einer Regierung, keine SPD/CDU oder FPÖ oder wie Sie alle heissen....das Beste aus jedem Land einbringen und in ganz Europa verwirklichen, gleiche Standards ueberall, das waere mein Traum...jaja, ich weiss, ich bin ein Spinner ;)

MfG Fairy
 
Zuletzt bearbeitet:
Upps, da hab ich doch glatt was vergessen, ich mach's auch kurz versprochen.

@fairy: es gab einen runden Tisch in Holland, dei früher von mir erwähnten Änderungen wurden gemeinsma von den Arbeitgeberverbänden, den Gewerkschaften und der Regierung beschlossen und durchgeführt. Das wäre auch in Deutschland wünschenswert, das Bundins für Arbeit ist ein Witz. Voraussetzung ist natürlich der Wille zur Veränderung und nicht ein eifersüchtiges Beharren auf der eigenen Position, bzw. des status quo.
Was Deine Aussagen über das Beamtentum angeht, bin ich im übrigen völliger Deiner Meinung.

Gruß
Golfproll
 
hmm während ich das gelesen hab, hab ich echt durchgehend den Kopf geschüttelt, ohne es zu merken.

Von so einer grenzenlosen dummheit bin ich echt schon fast beeindruckt...

Oh man, counterstrike verbieten ??
Weil so ein paar s******* Leute (sorry) rumlaufen die nich zwischen realität und spiel unterscheiden können ?? :(

Oh man, ich fang fast schon langam an Deutschland zu hassen - wenn ich könnte würde ich auswandern. zB nach Österreich...ich mag die Berge und das Snowbord fahren und da darf man wenigstens noch atmen ohne gleich angeklagt zu werden, zu viel Sauerstoff eingeatmet und damit den Pflanzen zu schaden (sorry, ich weis is n scheiss Beispiel ;))

naja..wär echt einfach nur unglaublich würden die echt alle ego shooter verbieten.
 
@freeeezy: Was meinst Du warum ich zum studieren nach Holland gegangen bin? Ich bin sozusagen ein politischer Flüchtling. :D
 
Original erstellt von golfproll
Voraussetzung ist natürlich der Wille zur Veränderung und nicht ein eifersüchtiges Beharren auf der eigenen Position, bzw. des status quo.

yes Sir, genau das ist es, solange sich das nicht aendert......!


MfG Fairy
 
@ FAIRY

Das o.g. Zitat ist vollkommen falsch wiedergegeben!

Maggie war als Deutschland Hasserin bekannt. Sie sagte das o.g. in einer Rede. Da war nix von Helmut oder sonst irgend ein anderer Vorwand. Das kam aus freien Stücken.

Ein weiteres Zitat von ihr (es sollte mitte der 80er ein Raketenabwehrsystem in Deutschland stationiert werden. Deutschland war davon nicht so sehr begeistert, da B oder C Raketen in großer Höhe abgeschossen ein viel größeres Gebiet verseuchen als wenn die Rakete das Ziel trifft) war:
Deutschland hat den 2WK verloren und nun die Folgen des 3.WK zu tragen.
 
Mit SPD,FDP oder gar mit der CDU ist keine wirkliche Veränderung zu schaffen. Das steht für mich schon mal fest. Daher weiß ich welche Partei für mich in Frage kommt. Schade das nicht alle so denken weil es ihnen NOCH zu gut geht.
 
Original erstellt von GRAKA0815
Das o.g. Zitat ist vollkommen falsch wiedergegeben!

Mag sein, ich habs im Netz gefunden, selbst kannte ich es nicht. Aber dank Kohls sympatischem Wesen, waere diese Aussage, absolut denkbar.


Maggie war als Deutschland Hasserin bekannt.

Was ich durchaus nachvollziehen kann.


Deutschland hat den 2WK verloren und nun die Folgen des 3.WK zu tragen.

Dann wolln wir mal hoffen, das Es nicht doch noch zutrifft..

__________________________________________
@Turrican....Daher weiß ich welche Partei für mich in Frage kommt.

Es spielt leider keine Rolle, welche kleinere Partei man waehlt, die Politikrichtung, bestimmen die grossen Parteien. Das sich da nach der Wahl, nicht viel veraendern wird, glaube ich auch.

MfG Fairy
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn die Spiele verbieten weil da jemand das nachspielt, müssten wir ja genauso das Fernsehn verbieten weil da auch leute erschossen werden oder unfälle mit dem auto gemacht werden. Klar ist es mist wenn sowas passiert, aber was macht unser "großes Vorbild" ? Nichts, die sind froh wenn sie mal wieder was spannendes in den News haben, oder so.

Ich werd auch so schnell wie möglich wegziehen wenn ich die möglichkeit habe.

Kumpels haben jetzt einige Stopt Stoiber Partys organisiert, mitten in der Bonzengegend. :D
 
@wauwau & golfproll

ich kann das mit der arbeitslosigkeit nicht mehr hören.
was meint ihr warum es immo so scheisse ist? sicherlich nicht wegen schröder, sondern wegen der allgemeinen konjunkturellen lage!!!!
nach dem 11 september sind billiarden € an den börsen vernichtet worden. die insolvenzen stiegen auf mehr als das doppelte als vor einem jahr.
da hätte kein kanzler der welt die möglichkeit gehabt, die zügel so anzuziehen, dass es weniger arbeitslose gibt.

und das zweite argument mit dem wirtschaftswachstum in deutschland ist auch fürn arsch, weil die jetzige regierung wegen der währungsunion an allen ecken sparen musste, damit man die schulden so reduzieren konnte, die man als kriterium für den euro brauchte. und wer hat die schulden aufgebaut? ja die cdu!
und wenn man spart, bleibt bekanntlich weniger geld für investitionen übrig, die letzt endlich die wirtschaft ankurbeln!

und für mich der hauptgrund:

- ich als leidenschaftlicher zocker will und werde mir niemals vorschreiben lassen was ich spielen darf und was nicht!!!!
ist ja wie beim hitler was die cdu sagt mit dem generellen verbot von gewalttätigen computerspielen! der hat sich nämlich auch angemaßt kunst zu definieren!!!!!! und computerspiele fallen unter den grundgesetz artikel der kunstfreiheit!!!!!

- weiterer grund sind die speicherung von irgendwelchen provider daten. die ja immo bei flatrates nicht möglich sein dürften. wenn der beckstein innenminister wird, dann haben wir big brother im internet!!!!! auf das hab ich auch kein bock!
das dies so kommen wird, zeigte ein gesetzesvorschlag der cdu/csu, der genau dieses thema behandelte, und der gott sei dank an rot/grün scheiterte!!
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm

Ich hab hier die Meinungen zu den meisten Parteien gesehen und frage mich nun, was haltet ihr den von der PDS? :rolleyes:
 
Re: hmmm

Original erstellt von vander
Ich hab hier die Meinungen zu den meisten Parteien gesehen und frage mich nun, was haltet ihr den von der PDS? :rolleyes:

Kurz gesagt..... garnichts ;)

MfG Fairy
 
Zurück
Oben