5hred schrieb:
Was hat es mit cppc (off) aus sich? Wo finde ich diese Einstellung im Asus (Tuf) Bios?
CPPC (Collaborative Processor Performance Control) bestimmt grob gesagt, welche Kerne für den Boost priorisiert werden. (Man korrigiere mich, ist etwas schwammig zu erkären finde ich... falls falsch erklärt).
Wenn es enabled ist, gibt Windows immer den 2-3 schnellsten Kernen den Boost. Ist es disabled, dürfen alle Kerne gleichberechtigt boosten. Dadurch kommt es dann aber auch dazu, dass ein schwächerer Kern im Boost priorisiert wird was dann zu messbar weniger Singlecore-Performance in Benchmarks führt.
Viele Leute berichten von einem smootheren Spielgefühl (mir inklusive, kann auch "Schlangenöl" sein, in 4K hab ich eh meist andere Sorgen
)
Wo zu finden... gute Frage. Ich drück da im Bios "F9" und suche mir die Optionen die ich speziell brauche...
CPPC preferred Cores hab ich allerdings auf enabled.
5hred schrieb:
Aber ist das nicht komisch, das bei mir das UV so schwach ausfällt?
Nein, warum? Das ist eben sehr CPU-spezifisch und hängt auch sehr von deinen VRMs ab... Deshalb meinte ich ja das ich nen Extra Thread nicht so sinnvoll finde, ich hab z.B. eins der teuersten x470 Boards, das vermutlich neuere B550 durchaus "nass macht". Dafür hat der mit dem B550 vielleicht das bessere CPU Binning erwischt. Who knows...
5hred schrieb:
Werte darunter produzieren mehr Fehler beim CoreCycler. Prime-Stabilität ist doch auch vom stabilen Speicher abhängig, richtig? Oder nur CPU?
Also ich kann nur empfehlen, nen längeren Handbrake Encode zu machen. Meine Erfahrung daraus: Ist der CO zu negativ, gibts so gut wie immer Blackscreen und instant reboot.
Prime bin ich überfragt, aber glaube mal gehört zu haben, dass Prime95 (kommt ja auch drauf an welchen Test man da fährt) nicht so Speicherkritisch war. Glaube der Y-Cruncher war da in Punkto Ram-Testen besser?
vg Chris