Moin.
CPUz wird (leider) standardmäßig immer auf Core 0 ausgeführt, bzw Core 0 als Mainthread von Windows + CPUz und dann den zusätzlich besten Kern (wenn eingestellt).
Das dein CCD1 weiterhin höher belastet wird, bzw mitbelastet obwohl du CCD2 forciert hast, liegt ebenfalls an Windows und dem CPPC(2) da das erste CCD immer besser ist als das zweite (hab noch keine 2 CCD CPU gesehen, bei dem es anders herum wäre)
CCD1 = Performance
CCD2 = Effektive
Da Windows und dessen Verwaltung auch immer auf dem ersten Kern im System liegt (Core0) hat man oft, das dieser stärker beansprucht wird als andere Kerne. In deinem Fall scheint auch Core 1 oder 3 davon betroffen zu sein, was aber auch an Hintergrundlast liegen könnte (RGB Software, Lüftersteuerung usw.).
Man könnte mit einem Powerplan die zu benutzenden Kerne ändern, bei Zugriffen mit längerer Laufzeit anstatt "Auto" oder "alle Kerne", die effizienten Kerne nutzen und das gleiche bei Zugriffen mit kruzer Laufzeit.
Bei mir ist es so eingestellt und damit habe ich die beste Leistung erzielen können, dabei wird aber CCD1 viel häufiger benutzt als CCD2 (das in den meisten Anwendungen dann im Sleepmode ist, da nicht oder nur selten genutzt).
Diese optionalen Einstellungen kann man sich "freischalten" mit einem
Registryeintrag, oder man kann den
PowerSettingsExplorer nutzen um die Einstellungen vorzunehmen.
Generell sollte das aber keinen Einfluss auf die CO Werte haben.
Was deine Taktraten angeht ist das aber schon mal nicht schlecht. 5ghz auf 2 kernen und die Restlichen auf 4950 - 4975 ist doch ok und ausreichend. Diese 50MHz wirst du eh nie merken, es sei denn man steht auf "Zahlen"
Solange alles stabil ist und die Temperaturen nicht über 90 Grad hinaus gehen (geht auch mehr, denn es gibt ja noch die ProcHot Drosselung und wenn nötig Notabschaltung) würde ich mir da keine Gedanken drüber machen.
Wenn es für dich selbst ein Problem ist (weil es ungewohnt ist solche Temperaturen zu sehen) dann könnte ein Kühlerwechsel helfen, die Front des Gehäuses modden (Mesh oder testweise mal komplett offen) damit der Airflow besser wird.
Alternativ dazu hast du ja schon die Limits angepasst, damit die Temperaturen sinken. Das macht beim Gaming wahrscheinlich absolut 0 Unterschied, in Multicore Anwendungen (Rendern, gleichzeitiges Streaming uÄ) würdest du etwas an Leistung verlieren, aber nicht so viel, dass es merklich langsamer wird.