Custom Loop, MO-RA, extra Radiator + weitere Fragen

Eine Stunde hat es jetzt gedauert den GPU-Block sauber zu machen und vernünftig wieder zusammen zu bauen. 🥵
Das DP-Ultra ist echt ein Dreckszeug, schmiert wie Sau 😅
Wie oft soll ich da drüber wischen? "JA" 🫣

/Edit: Die Schlauchführung gefällt mir absolut nicht, eine andere Lösung sehe ich aktuell aber auch nicht.
Hinter dem Mainboard entlang geht nicht, da ich dann dort nirgendwo die Fittinge/Schottverschraubungen befestigen kann.
Eben schnell improvisieren geht aktuell nicht, daher bleibt es erstmal so.

Zudem löst sich langsam das Kabel des HFN auf. - Auf lange Sicht brauche ich da eine bessere Lösung.

Weiter geht es erst morgen Abend oder am Samstag und heute fällt arbeiten am Rechner aus. 😅
 

Anhänge

  • 20240523_164700.jpg
    20240523_164700.jpg
    158 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
Schlauchführung: mach doch parallel.

In Grafikkarte unten in den "IN" und oben aus dem "IN" raus zur CPU "IN".

Gleiches für den "OUT" jeweils.

Oder Oben durch die Kabelführung bzw. Hinten durch die Führung mit nem Schlauch.
Hatte ich auch lange so und beim Hyte aktuell auch.
 
Nur mal so nebenbei, der CPU-Kühler ist verkehrt herum verbaut.

Ist zwar jetzt nicht schlimm, weil so geht es auch, aber der Anschluss, der näher am Rand ist (Auslass) kommt normalerweise nach oben hin. Hat den Grund, damit sich dort keine Luftblase bilden kann und das Wasser den kompletten Kühler durchströmt.
 
Mir ist bewusst das der Kühler anders herum montiert gehört. Dafür hatte ich heute keine Nerven mehr.
Der lief jetzt gut ein 3/4 Jahr so ohne Probleme, da kann es auch noch etwas länger dauern. 😉
 
System gestern befüllt, laufen lassen und dann gute 24h stehen lassen - Loop ist dicht.
Morgen kommen die Lüfter samt AC Octo wieder ins Gehäuse. Kabelmanagement kann ich mir Dank der neuen Phanteks D30 sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus und Veitograf
Fotos kommen noch!
Ich bin gestern nicht mehr dazu gekommen das System aufgebaut anzuschließen, da ich nach 19 Uhr erst mit dem Einbau der Lüfter anfangen könnte. 🫣
Nach über 48h ist immer noch alles dich, ich werde mir dennoch beim nächsten mal ein Druckprüfer mitbestellen. - Besser ist das. Damit hätte ich nach dem zerlegen des GPU-Kühlers den selbigen gerne überprüft.
Da bisher alles dicht ist, habe ich wohl nicht allzuviel falsch gemacht. 😅
-
Ein paar Probleme sind mir beim Zusammenbau allerdings aufgefallen.
Zum einen passen die Sockel nicht mit den Montagelöcher des Mainboards überein, so daß ich zwei Sockel tauschen musste ich die Schrauben jetzt seitlich im Loch montiert ist. - Sehr unschön.

Eine weitere Sache betrifft das Verlegen der Kabel, hier insbesondere das ATX-Kabel, welches rechts neben dem Mainboard durch die Kabeldurchführung geschoben werden soll. Bei mir zumindest passt das so gerade. Der Stecker passt zumindest noch zufriedenstellend durch. Das Stück dahinter wo die Kabel zusammen kommen, ist dort so dick dass das mit hängen+würgen und nur mit drücken dort durch passt.
Einzige Lösung wäre hier gewesen das Gummi vorher über das Kabel zu ziehen, um danach dann zu versuchen es irgendwie wieder in die Öffnung rein zu bekommen.

Der nächste Punkt sind die Montagebleche der Lüfter oben als auch unten. Ich finde im non-reverse "oben" ist die eigentlich Montage (gut) zufriedenstellend, jedoch die zwei kleinen Schrauben welche man zusätzlich benötigt ... Auf Dauer oder wenn man viel bastelt, sind da sehr schnell die Gewinde defekt.

Die Montage der 2,5" SSD an der Kabelabdeckung bzw. der Anschluss an Strom und Datenkabel ist echt eine Montagsidee und nicht gut umgesetzt. Das Stromkabel habe ich jetzt irgendwie verlegt und hoffe dass das Seitenteil passt.

Irgendetwas war noch, vielleicht fällt mir das nachher wieder ein!?
-
!!! Für die Montage von Schottverschraubungen unterhalb des mittig verbauten Netzteil werde ich mir noch eine Metallplatte besorgen und diese anpassen. Da kommen dann beide Schläuche raus sowie Molex für die externe Pumpe (D5N) und min. 1 USB-Anschluss.
 
Zuletzt bearbeitet: (Autokorrektur ist für'n A*** 😅)
Rechner läuft und steht vorläufig auf den Tisch.
Vielleicht montiere ich die CPC NS6 doch morgen noch, dann habe ich ein besseres Gefühlt. 🤪
Temperatur-Check: sieht bislang völlig unverändert auch.

Auch Foto fehlt noch 🫣 kommt...

Montiert habe ich nur 3x 3er Sets Phanteks D30, da mir die Arctic P12 im Deckel nicht gefallen haben. 🥰
RGB an der Grafikkarte habe ich ausgebaut, hat beim Umbau und Zerlegen gestört und wurde dann vergesser wieder zu montieren.
- für hinten hätte ich gerne noch 1x D30 falls den jemand abzugeben hat (3 Stück würde ich auch nehmen).

Das Ganze sieht mit den durchsichten Schläuchen und silbernen Fittingen deutlich besser aus.

Neben den Schnellkupplungen und dem einen Lüfter werde wohl noch die 180Grad Adapter für den GPU-Strom montieren, da die Kabel ungünstig auf dem einen Lüfter liegen und vorhin schon in den Rotor gerutscht sind.

Im Moment ist in der Front noch das Mesh drin, dort kommt morgen die Glasscheibe wieder rein - dann habe ich, wie @minimii das gleich Problem das wir sie nicht loswerden. 😂
 

Anhänge

  • 20240526_175142.jpg
    20240526_175142.jpg
    158,2 KB · Aufrufe: 94
Hä? Geht das auch? Doppelten Durchfluss? Also im In Rein und vom In wieder raus, und das gleich zwei mal?? Staut sich das Wasser da nicht?? :confused_alt:
 
Der Durchfluss ist der selbe wie vorher auch, nur bei 100% Pumpendrehzahl habe ich jetzt 30-40 Liter/Stunde mehr.
Stauen tut sich da nichts oder nicht sehr viel, es gibt aber nur einen Ein- und nur einen Ausgang in bzw. raus dem Gehäuse raus.
Lediglich GPU und CPU laufen parallel.

Auf die Schnelle kann ich dir aber keine Werte in die Hand geben, was sich wie wo (etwas) verändert hat.
Ergänzung ()

@xneo70
Ich habe eben noch ein Screenshot gefunden und habe die Werte (RPM der Pumpe) angepasst.
Screenshot ist vom 26.08.2023, da war das System 100% so wie jetzt.

Alt: 3067 RPM @79,10 LPH
Neu: 3094 RPM @115,90 LPH
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf
Midnight Sun schrieb:
Lediglich GPU und CPU laufen parallel.
Ich dachte dass hätte zu niedrigeren Durchfluss geführt. Dass du ein höheren durchfluss hast ist auch damit gebunden das du weniger ecken hast wahrscheinlich?
Du hast nur eine Pumpe für 3 360 Radiatoren und einer Mora?
 
Fittinge, Winkel und Verlängerungen sind mehr geworden.
Ich nutze nur einen 420er MORA und nur eine Pumpe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf
Alles befindet sich wieder an seinem Platz: das Gehäuse steht auf den Wandkonsolen ca. 50cm von mir entfernt und 65cm oberhalb der Tischplatte + der Radiator befindet sich noch mal etwas weiter oben (um die Ecke).

Alle Fittinge, Winkel und Verlängerungen wurde gegen die Variante (Barrow) in silber getauscht.
Desweiteren habe ich die Alphacool Eiszapfen HF in Rente geschickt und durch die CPC NS6 ausgetauscht.
Die Schläuche (insbesondere die die am MORA hängen) sind jetzt deutlich kürzer und verlaufen jetzt direkt unter dem Gehäuse (bzw. unter dem Brett auf den Wandkonsolen) entlang.

Hier folgen nun noch ein paar Zahlen 🤪

Anschlüsse habe ich jetzt wie folgt verbaut:

M O R A

  • 3x 90 Grad
  • 1x 45 Grad
  • 4x Fitting

C A S E

(extern)
  • 2x 90 Grad
  • 2x 45 Grad
  • 1x Verlängerung
  • 2x Doppelnippel
  • 2x Fitting

(intern)
  • 6x 45 Grad
  • 8x Fitting


Ich habe den ganzen Loop komplett neu befüllt und daher noch ein bisschen Luft im Kreislauf.
Die Pumpe läuft daher im Moment auf 100%, mit einer Drehzahl von 4787 RPM und einem Durchfluss von 222,50 LPH.
Gemessen wird die Pumpendrehzahl durch die D5 NEXT und der Durchfluss ermittelt die high flow NEXT.
Die Raumtemperatur "0" liegt aktuell bei 21,5° C / 55% Luftfeuchtigkeit (Hygrometer).
Die Raumtemperatur "1" (angesauge Lufttemperatur) liegt bei 25° C und wird gemessen am Lüftergitter des Netzteil. Der Thermosensor ist angeschlossen an einer OCTO Lüftersteuerung.


Bedauerlicherweise ist abermals eine Schnellkupplung undicht, an selbiger schon bekannter Stelle, die vermutlich wieder aus der Charge mit der nicht ausreichenden Verklebung stammen.
Ich werde die nochmals durch Watercool austauschen lassen, eine entsprechende Email ist schon raus.
Sollte das Problem dann immer noch bestehen, greife ich etwas tiefer in die Tasche und Order mir die Industrievariante ... LQ6 sind das, glaube ich !?

/edit: ich habe ein Fitting vergessen zu tauschen, nicht das ihr euch wundert
 

Anhänge

  • 20240527_195202.jpg
    20240527_195202.jpg
    149,1 KB · Aufrufe: 90
  • 20240527_195046.jpg
    20240527_195046.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 91
  • 20240527_195029.jpg
    20240527_195029.jpg
    123,2 KB · Aufrufe: 87
  • 20240527_195013.jpg
    20240527_195013.jpg
    103,2 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zueroc
Zurück
Oben