lynx007 schrieb:
Ist das kein nVidia Spiel? Haben die überhaupt schon ein AMD Feature da eingeballert?
FSR2 ist schon lange drin, ebenso XeSS von Intel.
Und weil auch oft gesagt wird, FSR sei das schlechteste der drei, so eindeutig empfinde ich das in Cyberpunk nicht. XeSS (auf nicht Arc GPU) sieht anders wie FSR aus, über besser kann man streiten, jedenfalls benötigt es mehr Leistung.
Dann wird auch gerne behauptet das Bild werde mit upscaling besser. Kann ich nicht nachvollziehen, sobald ich FSR2 Qualität oder XeSS Ultra Qualität @4k aktiviere, habe ich Treppchenbildung an Kanten, besonders auffällig bei Bewegung. Liegt das an der AMD GPU welche ich habe, oder an Cyberpunk? Also native Auflösung ist klar besser, und in Richtung perfekt (bspw Maschendraht rauschen) geht es erst mit downsampling von 5k auf 4k. Für 5k fehlt leider die Leistung. Für mich persönlich ist in CP2077 aktuell 3200x1800@4k RSR/FSR1 der beste Kompromiss, keine Treppchenbildung und nur wenig Schärfeverlust, dafür gute FPS.
Das gemodete FSR3 habe ich auch wieder deaktiviert. Ja es bringt einen FPS boost (bis maximal 4k, darüber läuft es nicht rund) bei für mich akzeptabler Latenz, aber die Bildfehler /-mikroruckler trotz mit FPS Limit sauberen frametimes mag ich nicht. Lieber ~ 80 native fps als 116 FSR3mod fps (120 Hz). Da kann ich mir allerdings vorstellen, dass wenn das offiziell integriert und optimiert wird, dass es dann, wie angeblich in Starfield, sehr gut sein kann.
Dank upscaling und FSR3mod habe ich nun in Cyberpunk auch mal Ray tracing ausprobiert. Mal abgesehen von der hundsmiserabelen Performance mit einer AMD GPU. Entweder das Ergebnis ist mit der ein anderes als mit Nvidia oder ich kann die Lobesgesänge da so auch nicht ganz nachvollziehen. Ja Reflecktionen in Pfützen sind schon toll und die Beleuchtung ist eine andere und es sieht oft etwas schöner aus, aber mit viel rauschen der Schatten und Licht bewegt sich damit nicht mehr mit Lichtgeschwindigkeit und sehr oft ist es schlicht auch nicht korrekt beleuchtet (also halt anders falsch). Also Standbilder toll, und in Bewegung bricht das Kartenhaus zusammen. Mit path tracing ist dann wieder komplett anders beleuchtet wo man sagen kann dass es realistischer (nicht realistisch) ist, extremes rauschen (massives Strahlen sparen?) und die frameraten kollabieren damit komplett.
Ja dem gehört die Zukunft, aber aktuell würde ich sagen hat es noch so viele Schattenseiten, so dass getrickstes Raster noch überlegen ist. Weil physikalisch falsch weniger auffällt, als rauschen, schmieren von Schatten und nachziehen von Licht. Wenn iwann mit genügend Leistung die strahlenanzahl weit genug angehoben werden kann, dann immer her damit.