TigerherzLXXXVI schrieb:
Grafikregler allein reichen aber nicht aus, wenn das optische Ergebnis zum Schluss bescheiden aussieht
Naja- Geschmäcker sind da wohl grundsätzlich verschieden. Für meinen Geschmack ist es so, dass selbst das schlechteste Raytracing noch besser ist, als z.B. Rastereffekte, die je nach Blickwinkel auch mal komplett in sich zusammenfallen.
Da kann der Raster- Effekt bei nach vorn gerichtetem Blick noch so schön sein.
Und so geht es eben auch anderen. Erstmal die gröbsten Fehler beim Rastern durch RT beseitigen.
Danach kann man sich gerne zur Aufgabe machen, Schönheitspreise zu gewinnen.
oder die Performance dennoch schlecht ist.
Niemand bestreitet, dass Raytracing seinen Preis hat. Nur ist eben die Frage, was man unter schlechter Performance zu verstehen hat.
Da bin ich auf dem Standpunkt, dass man ab 30FPS mit fehlerlosem Framepacing schon von einem Spielbaren Erlebnis sprechen kann.
Alles darüber geht in die "nice to have" Schiene. Es hat seine Gründe warum man in Sachen Konsolen einen 30FPS Quality Mode anstrebt.
Warum nicht Raytracing effektiver für aktuell vorhandene Hardware in Spielen implemtieren.
Weil man jetzt erst noch dabei ist herauszufinden, wie man das ganze überhaupt effizienter gestalten kann.
Dann könnte man mit leistungsschwächeren Grafikkarten schon heute ein besseres Raytracingerlebnis haben.
Bei bright memory infinite wurde so gut wie alles eingepflegt, was die Forschung so hergibt.
Restir, Spiegelungen, Schatten...
Kann man da in Sachen Performance meckern? Oder das man sich das nicht leisten könnte (320€)?
Hier finde ich auch die "Effekte" schön ins Gesamtbild integriert. Unauffälig.