C
cat_helicopter
Gast
Für mich persönlich ist der Konzern gestorben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Unnötige Richtline für Länder, in denen es keinen DAB(+) Empfang gibt.nlr schrieb:Der terrestrische Empfang von Digitalradio muss einer EU-Richtlinie zufolge ab Ende 2020 serienmäßig mit allen innerhalb der EU ausgelieferten Neuwagen möglich sein.
Dabei war im Falle von Audi fälschlicherweise der Eindruck entstanden, dass der Autohersteller die Richtlinie für bereits umgesetzt erachtet, sofern zumindest die Hardware für den Empfang von DAB/DAB+ verbaut ist. Der Empfang und die Wiedergabe von Digitalradio schienen hingegen erst über eine kostenpflichtige Aktivierung der Hardware möglich zu sein.
Wie ein Unternehmenssprecher gegenüber der Redaktion konkretisiert hat, ist solch eine Umsetzung ausschließlich für vor dem Stichtag ausgelieferte Fahrzeuge geplant. Bis zum 21. Dezember 2020 innerhalb der EU ausgelieferte Fahrzeuge von Audi besitzen somit bereits die Hardware für den Empfang von DAB/DAB+, wer das Feature allerdings nutzen möchte, muss wie bisher, als die Hardware noch als Sonderausstattung angeboten wurde, einen Aufpreis zahlen.
Felge Schneider schrieb:Bei Audi durchaus keine Selbstverständlichkeit
busfahrer2 schrieb:lächerlich................bei anderen herstellern ist DAB schon seit Jahren serienmässig...................
Honda z.B.thomynator schrieb:Ok bei welchem Hersteller ist das denn bisher serienmäßig ?
RYZ3N schrieb:Und du glaubst ernsthaft, Audi hat sein DAB+ Radio nicht bereits vorher in sein Fahrzeug mit eingepreist?
Das gilt natürlich für alle Hersteller die sich demnächst freundlicherweise an die EU-Richtlinien halten wollen.
immortuos schrieb:Erbärmlich, erst wenn der EU Hammer kommt tut sich mal was, einfach nur erbärmlich, besonders bei den Saupreisen, die man heutzutage für die Kisten zahlt.
Es ist ein guter Schritt und es wird immer mehr Schritte in diese Richtung geben. Das macht BMW bereits bei den Motoren wo oft der selbe verbaut ist, aber wo einige Modelle durch die Software gedrosselt werden.roterhund07 schrieb:Es ist doch total dämliche Abzocke (aus Kundensicht) das für bereits physisch vorhandene Technik noch Geld gezahlt werden muss das irgendwo im Code es statt EnableDAB=False EnableDAB=True heißt.
@Blizzard Wo ist es ein guter Schritt das Kunden nun abgezockt werden? Das Technik die dabei ist auch aktiviert ist sollte Standard sein bei sowas.
RYZ3N schrieb:„Audi will sich an diese neue Richtlinie der EU halten.“
Das ist aber schön, dass sich an bestehende EU-Richtlinien halten will. Wow! Gibt’s dafür jetzt einen Orden?
k0ntr schrieb:Jaja, bald muss man die Bremsfunktion auch bezahlen, oder alles andere.
RYZ3N schrieb:Noch erbärmlicher finde ich, dass man heute in einem Mercedes-Benz [und andere Fabrikate] für 60.000,— Euro reinschaut und dort wo früher hochwertige analoge Anzeigegeräte und Skalen waren, nun billig Tablets findet.
Die Armaturenbretter sehen mittlerweile so aus, als hätte da ein Praktikant 2-3 billig Tablets reingehauen.
Pixelfehler und schlechte Bedienung inklusive.
Was bei Neufahrzeugen getrieben wird, ist die Spitze der Gewinnmaximierung und Vater Staat deckt alle Machenschaften.