News DAB/DAB+: Bei Audi ist digitales Radio ab Ende 2020 serienmäßig

Für mich persönlich ist der Konzern gestorben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Dimos und tritratrullala
Ziemlich geil, dass man 50.000 Euro für so eine Kiste ausgeben kann und dann noch nicht einmal digitales Radio im Lieferumfang ist
 
nlr schrieb:
Der terrestrische Empfang von Digitalradio muss einer EU-Richtlinie zufolge ab Ende 2020 serienmäßig mit allen innerhalb der EU ausgelieferten Neuwagen möglich sein.
Unnötige Richtline für Länder, in denen es keinen DAB(+) Empfang gibt. :mad:
 
Erbärmlich, erst wenn der EU Hammer kommt tut sich mal was, einfach nur erbärmlich, besonders bei den Saupreisen, die man heutzutage für die Kisten zahlt.
Wobei ist ja nur ne Richtlinie, also danken wir Audi, dass sie so unglaublich großzügig sind und nicht dazu gezwungen werden müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cypeak und SVΞN
Dabei war im Falle von Audi fälschlicherweise der Eindruck entstanden, dass der Autohersteller die Richtlinie für bereits umgesetzt erachtet, sofern zumindest die Hardware für den Empfang von DAB/DAB+ verbaut ist. Der Empfang und die Wiedergabe von Digitalradio schienen hingegen erst über eine kostenpflichtige Aktivierung der Hardware möglich zu sein.

Wie ein Unternehmenssprecher gegenüber der Redaktion konkretisiert hat, ist solch eine Umsetzung ausschließlich für vor dem Stichtag ausgelieferte Fahrzeuge geplant. Bis zum 21. Dezember 2020 innerhalb der EU ausgelieferte Fahrzeuge von Audi besitzen somit bereits die Hardware für den Empfang von DAB/DAB+, wer das Feature allerdings nutzen möchte, muss wie bisher, als die Hardware noch als Sonderausstattung angeboten wurde, einen Aufpreis zahlen.

Da bin ich ja beruhigt! Also daß Audi die Abzocke nur bis zum Stichtag durchzieht, DAS nenne ich doch mal Kundenservice!

Wer Zynismus findet....


Felge Schneider schrieb:
Bei Audi durchaus keine Selbstverständlichkeit ;)

Na, doch schon! Aber da die Chefetage dieser Firma inzwischen wohl zu 97% aus Juristen besteht, sehen auch die "Erfüllungen der gesetzlichen Vorschriften" genau danach aus. So hat man bei den Abgaswerten zB. das von der EU zertifizierte Prüfverfahren NEFZ in die Definition der Euro-Normen einfach mit einbezogen, und argumentiert allen Ernstes damit, "alle Vorschriften genauestens eingehalten zu haben", wenn die Autos auf dem Prüfstand - und nur da - die Norm schaffen. Und so lange man sie damit einfach so davonkommen läßt., machen sie auch genauso weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
für mich sind deutsche autos schon vor einigen jahren gestorben.
sowas tu ich mir nicht nochmal an!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown, Dimos und tritratrullala
lächerlich................bei anderen herstellern ist DAB schon seit Jahren serienmässig...................
 
busfahrer2 schrieb:
lächerlich................bei anderen herstellern ist DAB schon seit Jahren serienmässig...................


Ok bei welchem Hersteller ist das denn bisher serienmäßig ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: butchooka
RYZ3N schrieb:
Und du glaubst ernsthaft, Audi hat sein DAB+ Radio nicht bereits vorher in sein Fahrzeug mit eingepreist? ;)

Das gilt natürlich für alle Hersteller die sich demnächst freundlicherweise an die EU-Richtlinien halten wollen. :D

Nachdem, was so alles im VW Konzern in den letzten Jahren abgelaufen ist, ist das durchaus eine Meldung wert, wenn sich VW/Audi mal ausnahmsweise an irgendwelche Regulierungen hält ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimos, tritratrullala und SVΞN
Danke EU! Die Autohersteller sollten sich schämen seit wann gibt es DAB ist schon einige Jahre her.

Hatte in meinem alten Auto mal selber aufgerüstet Radio 100€ mit Außenantenne 50€.
Ton wie CD-Qualität. Man hat entweder guten Empfang oder keinen. In Bereichen von Meck-Pomm und Brandenburg war auch mal ne Stunde stille ;)
 
immortuos schrieb:
Erbärmlich, erst wenn der EU Hammer kommt tut sich mal was, einfach nur erbärmlich, besonders bei den Saupreisen, die man heutzutage für die Kisten zahlt.

Noch erbärmlicher finde ich, dass man heute in einem Mercedes-Benz [und andere Fabrikate] für 60.000,— Euro reinschaut und dort wo früher hochwertige analoge Anzeigegeräte und Skalen waren, nun billig Tablets findet.

Die Armaturenbretter sehen mittlerweile so aus, als hätte da ein Praktikant 2-3 billig Tablets reingehauen.

Pixelfehler und schlechte Bedienung inklusive.

Was bei Neufahrzeugen getrieben wird, ist die Spitze der Gewinnmaximierung und Vater Staat deckt alle Machenschaften.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown, LamaTux, Dimos und 4 andere
roterhund07 schrieb:
Es ist doch total dämliche Abzocke (aus Kundensicht) das für bereits physisch vorhandene Technik noch Geld gezahlt werden muss das irgendwo im Code es statt EnableDAB=False EnableDAB=True heißt.

@Blizzard Wo ist es ein guter Schritt das Kunden nun abgezockt werden? Das Technik die dabei ist auch aktiviert ist sollte Standard sein bei sowas.
Es ist ein guter Schritt und es wird immer mehr Schritte in diese Richtung geben. Das macht BMW bereits bei den Motoren wo oft der selbe verbaut ist, aber wo einige Modelle durch die Software gedrosselt werden.
Zu meckern das der Motor gedrosselt ist, obwohl vorher einfach nur ein schwächerer Motor verbaut war, ist auch Schwachsinn.

Der Hersteller spart es sich eine Variation beim Autobau, mehr Massenproduktion(geringer Einzelpreis) und der Kunde bezahlt weiterhin das selbe. Theoretisch könnte Audi wenn welche im Lager sind, einfach die Funktion aktivieren, um den Gewinn weiter zu erhöhen.
Man sollte endlich aufwachen und verstehen das man nicht direkt alles kostenlos bekommen muss, nur weil ein Unternehmen Geld spart. Jedes Unternehmen versucht so viel Gewinn wie nur möglich zu machen.

Das es allgemein nicht serienmäßig nicht aktiviert ist, ist natürlich eine andere Sache. So lange ein Hersteller nicht gezwungen ist weniger Gewinn zu machen, versucht er es auch zu verhindern. Gibt natürlich einige Hersteller wo vieles Standard ist aber das auch nur um vorerst Kunden zu gewinnen. Hat man die Kunden, erhöht man die Preise.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KaRa2 und Hayda Ministral
Hm, mein Toyota (Baujahr 2015) hatte das serienmäßig... ich lese da oben nur eine halbwegs interessante Neuigkeit: Audi (also der VW-Konzern) will sich an gesetzliche Vorgaben halten. Mal sehn, obs klappt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und tritratrullala
RYZ3N schrieb:
„Audi will sich an diese neue Richtlinie der EU halten.“

Das ist aber schön, dass sich an bestehende EU-Richtlinien halten will. Wow! Gibt’s dafür jetzt einen Orden? :rolleyes:

Dachte ich mir auch, aber immerhin haben sie es eingesehen. Vor zwei Wochen hieß es von Audi ja noch, man würde DAB standardmäßig nicht aktivieren, weil das wäre ja so teuer und die Marktdurchdringung wäre ja so gering (warum nur?).
 
Deutsche Autobauer halt.
Wollte mir den neuen A1 ggf. kaufen, aber da kostet ja schon die Grundfarbe Cortina-Weiß aktuell 70€, wird als Sonderausstattung geführt. Bei den restlichen Extra Preisen habe ich es dann gelassen.

Habe da lieber ein Japaner gekauft, der für das gleiche Geld mehr bietet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BenediktGa, LamaTux, tritratrullala und 3 andere
Ich weiß nicht, ob ich beeindruckt bin. DAB-Radios konnte man schon aus dem Quelle-Katalog bestellen, muss das so lange dauern, bis eine Technik beim Verbraucher ankommt?
 
@D4rk_nVidia
Motoren mit unterschiedlichen Leistungsstufen sind aber nicht nur durch die Software gedrosselt, da gibt es bspw. Unterschiede bei den Kolben (Link BMW Forum, falls du den Beitrag lesen willst :) ).

@Topic
Naja was will man da noch sagen bravo? keine Ahnung. Mir fällt da eher "na Endlich!" oder "geht doch!" ein. Infotainment und deutsche Autos ist sowieso alles ein wenig #neuland.


Wenn ich mir die Touchzukunft von MB anschaue, hier ein Tablett da ein Tablett aber dann das Smartphone am Steuer verbieten. Das Smartphone nennt sich dann einfach "Infotainment" :freak:

(Siehe den A35 AMG als Limo mit dem MBUX außen hui innen Pfui)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KaRa2
RYZ3N schrieb:
Noch erbärmlicher finde ich, dass man heute in einem Mercedes-Benz [und andere Fabrikate] für 60.000,— Euro reinschaut und dort wo früher hochwertige analoge Anzeigegeräte und Skalen waren, nun billig Tablets findet.

Die Armaturenbretter sehen mittlerweile so aus, als hätte da ein Praktikant 2-3 billig Tablets reingehauen.

Pixelfehler und schlechte Bedienung inklusive.

Was bei Neufahrzeugen getrieben wird, ist die Spitze der Gewinnmaximierung und Vater Staat deckt alle Machenschaften.

Da gibt es immer zwei Seiten der Medaille, der Kunde kauft solche Neuwagen ja schließlich auch.
Beim Neuwagen Kauf denke ich immer:
Da haben sich zwei Dumme gefunden...

Meine Autos sind immer mindestens 5 Jahre alt, eher älter, mache ich seit 25 Jahren so. Würde nie auf die schwachsinnige Idee kommen mir einen Neuwagen zu holen, außer beim Dienstwagen.

60k hat vor 10 Jahren meine 3 Zimmer Wohnung gekostet, für so viel Geld sollte man sich Immobilien holen und keine Autos, obwohl das heutzutage mit den Kranken Immobilienpreisen natürlich schwierig ist. Aber ein Auto sollte man sich definitiv nicht für diese Summe holen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux, Dimos, FranzvonAssisi und 3 andere
Zurück
Oben