Projekt DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

Kann es gar nicht erwarten :-D Jetzt noch schauen was AMD so raus bringt oder ob es wieder ein Intelsystem wird und was noch so schönes reinkommt. #12
 
met schrieb:
Vom C7?

Dan hat den C7 bereits 2015 getestet. Allerdings hatte er zu diesem Zeitpunkt nur den Standard-Intel-Kühler zum Vergleich und hat über diesen seine ursprüngliche Testtabelle abgeglichen. Der Test ist also mit Vorbehalt zu genießen. Sollte er aber ansatzweise stimmen ist der C7 klar der beste Kühler. Und dabei wurde der NH-L9i bereits mit dem NF-A9 25mm Lüfter berücksichtigt.
Ich finde aber das Tests mit unterschiedlichen Lüftern die auf 100% alle unterschiedlich schnell drehen keinen sonderlich guten Vergleich darstellen.

Anhang anzeigen 601489

Schade das es keinen Test zum https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-silvretta-84000000096-a949432.html?hloc=at&hloc=de gibt/ gab, laut den Massen muesste der auch passen und schneidet in den Test nicht viel schlechter ab als der C7
 
Da der Silvretta gute 100g leichter als der Noctua-Kühler ist aber beide optisch sehr ähnlich aussehen wird der diesen wohl kaum überholen.
 
Glaube ich kaum, der Noctua-Kuehler ist 37 mm hoch (inkl. Luefter), waerend der Silvretta mit seinen 45mm doch noch ein bisschen mehr Kuehlflaeche bietet. Ausserdem ist der Silvretta nur 2-3 Grad schlechter als der C7 (http://www.tech-review.de/include.php?path=content/articles.php&contentid=16659&page=5) waerend der Noctua-Kuehler deutlich schlechter ist als der C7 (https://hardforum.com/threads/dan-a...-in-the-world.1799326/page-87#post-1041976866) von daher glaube ich das immernoch der beste Kuehler der C7 ist gefolgt vom Silvretta und danach der Noctua. Leider habe ich auf die schnelle keinen Test gefunden wo alle drei Kuehler miteinander verglichen werden.
 
Du vergisst allerdings, das nicht der Kühler mit der größten Kühlfläche der beste sein muss. Die eingesetzten Materialien und die Verarbeitung hat eine große Auswirkung darauf
 
Ich habe mich jetzt auch für den Newsletter registriert, bin gespannt wann es rauskommt.
Auch würde mich ein Vergleich des C7 mit dem NH-L9i/a mit 25 mm Lüfter im A4 interessieren. Scheint da ja doch recht unterschiedliche Ergebnisse zu geben.
 
Ja, was fehlt ist ein Test mit identisch lauten Lüftern. Dafür müssen alle Kühler auch den selben Lüfter benutzen, oder zumindest dieselbe Lautstärke haben, sofern dies nicht möglich ist. Erst danach kann man diese ensthaft miteinander vergleichen. In dem ein oder anderen Test werden zwar db-Angaben zu den Lüftern gemacht, jedoch kann die klangqualität je nach Lüfter sehr unterschiedlich sein.
 
Scheinbar wird es bald einen neuen Kühler geben, der mit einer minimalen Änderung in das A4-SFX passt. Es ist der Thermalright AXP-100RH diese Version des AXP100 ist nur 51mm hoch. Damit wäre er 1mm zu hoch für das A4-SFX. (Ich weiß in den Spezifikationen auf meiner Produktseite steht 48mm, aber dieser Wert ist mit einem 2mm Puffer.) Verbaut man den Scythe Slip Stream Slim 2000rpm der nur 12mm dick ist passt der Kühler!

Link: http://www.thermalright.de/kuehler/66/axp-100-rh?c=5


EDIT: Es kann auch sein, dass dies ein Fehler auf der Seite ist, denn von den Bildern sieht es aus, als wenn er die gleiche Größe wie der AXP100H hat und dann passt er nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
bekommt man bei dem Kühler den Lüfter nicht auch in den Freiraum zwischen Lamelen und CPU-aufsatz ? Hat das zufällig mal jemand mit dem aktuellen Modell getestet?
 
Also irgendetwas kann da bei Thermalright nicht so ganz stimmen:

axp100series.jpg

Dazu der Kommentar:

With the AXP-100RH, we present a reworked version of the popular cooler series, to prevent collisions with the built-in voltage converter cooler on motherboards.

Klingt für mich eher nach AXP-100RH(igh) als alles andere.
 
Da sicherlich einige Leute hier im Forum bald ihr A4 haben werden, bestünde Interesse an einem (separaten) Sammelthread mit verbauter Hardware, Settings und Temperaturen und ähnlichem, damit man auf einem Blick sehen kann wie sich das A4 schlägt?
 
Fände ich gar nicht so schlecht ;)
Denke die ersten Dan Cases werden erst Ende der Woche bei den Leuten sein.
 
Vielleicht wäre eine Excel-Tabelle sinnvoller. So eine Google Docs Datei die jeder editieren kann mit folgenden Spalten

CPU, Spannung CPU, CPU-Kühler, CPU-Lüfter, CPU-Lüfter Drehzahl, Temperatur, GPU, GPU Drehzahl, Anwedung

Was haltet ihr davon?
 
Wäre ebenfalls eine super Idee, finde aber dass eine komplett freie gdoc zu leicht zu trollen ist. Würde ebenso die GPU mit einbinden mit NV/AMD, Hersteller, Modell, Takt, powertarget, Temperatur, lüfterdrehzahl
Als Anwendung würde ich vereinheitlicht prime 27.9 und cinebench x-cpu vorschlagen auf der CPU Seite
 
Der Wanderhoden schrieb:
Also irgendetwas kann da bei Thermalright nicht so ganz stimmen:

Anhang anzeigen 601927

Dazu der Kommentar:



Klingt für mich eher nach AXP-100RH(igh) als alles andere.

Im Hardforum wurde schon dieses Bild, mit allen Maßen im Vergleich, gepostet:
Demnach ist der AXP-100RH 51,2mm hoch (ohne Lüfter) > gleiche Größe wie der AXP-100H

axp100rh.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Shaav: Ja geht.

Ich bin tendenziell gegen komplett freie Gdocs, aber wenn nix passiert, is ja gut. Das Layout gefällt mir im ersten Moment sehr, würde aber einige Spalten eventuell zusammenführen (Fan + Dimensions z.B.), und die Reihenfolge etwas anpassen. Ebenso die Spalten verkleinern, damit die Infos enger beisammen sind für die Übersicht (Und alles auf einen FHD Screen passt)

Bei der Anwendungsbeschreibung könnte man sich aber noch auf nen Standard einigen. Bin immernoch for Prime 27.9 und Cinebench, gerade weil diese Programme frei verfügbar sind.
 
würde aber einige Spalten eventuell zusammenführen (Fan + Dimensions z.B.)
Ja, könnte man machen. Aber welchen Vorteil hätte man dadurch?

(Und alles auf einen FHD Screen passt)
Ich habe das Wichtige nach Vorne umgestellt. Besser so? Auf meinem UWQHD ist mir die Reihenfolge nämlich ziemlich egal :D

Bin immernoch for Prime 27.9 und Cinebench, gerade weil diese Programme frei verfügbar sind.
Schreib das doch in den Chat oder ins Dokument rein. Ich finde Prime nicht gut, da es unrealistisch ist und Cinebench nicht gut, da es nicht lange genug läuft.
 
#51 und noch keine Hardware bestellt geschweige denn überhaupt ausgesucht :rolleyes:
 
Mit nem X99e bist doch gut gerüstet oder? Brauchst ja nur noch nen T318. :)
 
Zurück
Oben